Neid
Druckbare Version
Heute ganz unvorbereitet im Wald gefunden:
https://abload.de/img/190303-1k1kz5.jpg
https://abload.de/img/190303-2rsjfm.jpg
Ich hatte nur Hundekotbeutel dabei, zum Glück noch nicht benutzt :girl_haha:
Da bei uns extremst viel Schnee lag, kam lange nix von der Sonne auf den Wiesen an...daher gibt's hier noch nix pflückbares....nullkommanix:scheiss::bc:
Ist das der richtige Thread um zu fragen wie man am Waldrand/ im Wald am besten sammeln geht bzw. was man alles beachten muss?:rollin:
Lg Sarah
Im Wald kenne ich mich weniger aus als auf der Wiese. Es gibt ja einiges, das nur im Schatten wächst wie z. B. Aronstab, Maiglöckchen und einiges mehr, das giftig ist. Der Aronstab war jetzt schon unterwegs. Was ich nicht kenne, lasse ich stehen. Aber Löwenzahn, WBK und wie jetzt auch Wiesenkerbel ist dort oft viel größer als auf der Wiese.
ich mußte heute ins Bürgeramt (Rathaus Spandau) um meinen Ausweis abzuholen.
Vorm Rathaus stehen ja links und rechts große eingefaßte "Hoch"-Beete.
Und in diesen wachsen Löwenzahn, Spitzwegerich usw. Und ich hatte keinen Beutel mit wo ich das hätte reinpacken können:scheiss:
Ich hab e gar nicht damit gerechnet das der schon so üppig wuchs, gut war noch ein bißchen klein, aber durchaus pflückbar
Ich hatte heute Gras zusammen mit Bärlauch in einem Beutel. Das fanden die Ninis gar nicht toll. Das Gras blieb eine ganze Zeit liegen. Wahrscheinlich hatte es den Geruch des Bärlauchs angenommen. Nichts für zarte Kaninchennasen.:rollin:
Ich war gestern das allererste Mal überhaupt Wiese pflücken. Das wird ein langer Weg für mich, denn ich habe in Sachkunde nie wirklich aufgepasst und konnte vor meinen Kaninchen eine Eiche nicht von einer Buche unterscheiden.
So passierte es gestern, dass ich am Boden ein Kraut sah, das so coole zackige Blätter hatte. Ich dachte mir "cool, erstmal mitnehmen und dann bestimmen, was das ist". Das mit dem Bestimmen konnte ich mir sparen, denn meine Hand hat kurze Zeit darauf angefangen zu brennen. :panic:
...aber die Brennnesseln kamen immerhin gut bei den Kaninchen an.
Das war meine Auslese:
Anhang 173813
:taetschl::girl_haha:
Da kannst du dich dran gewöhnen - selbst wenn man Brennnesseln kennt, packt mein ständig rein, weil drumherum auch oft andere tolle Kräuter wachsen. Ich kann (Garten)Handschuhe sehr empfehlen. Wobei ich damit auch erst nach Jaaaahren des Pflückens (und verbrennens :rollin:). angefangen habe.
Das war meine Ausbeute. Ein paar junge Triebe Ahron und Buche, eine halbe Tüte Sauerampfer, davon 1/3 Wiesenkerbl und Rets Gras, hat natürlich keine zehn minuten gehalten :rw::strick: Und ein paar Blätter Brombeer (aua)
Anhang 173818
Anhang 173819
//doppelpost warum auch immer...
Ich hab mir gestern abend mal unsere Pflückwiesen angeschaut, was ein Trauerspiel :girl_sigh:. Das wird noch mindestens 2 Wochen dauern, bis wir von den Wildkräutern was "ernten" können.
Mit verschiedenen Grassorten aus unserem Garten habe ich es schon versucht, da gehen die Plüschis aber nicht ran... wir haben komische Kaninchen :rw: :rollin:.
:rollin: Und ich ging heut früh mal schauen, was die bei Minus ein Grad treibt die Bande und sehe nur Heimdall wie er an der Türe sitzt und erwartet ich füttere Ihn jetzt wieder mit Gras, das hat keien 5 Sekunden gedauert dann saßen alle da -- hab dann noch ein bisschen frisches durchs Gitter geschoben, für Gras machen die bei mir alles...
Im Sommer gehe ich immer mit einer Sense in den Wald, ich hatte mir schon überlegt mir dazu spaßeshalber einen schwarzen mantel anzuziehen:D Ansonsten ist noch nicht sooo viel.. das Gras war jetzt von einer Hunderunde in Leverkusen.
Ich war heute das erste Mal wieder so richtig Wiese pflücken. :froehlich:
Die Bande hat sich gefreut und somit wurde die Wiese gleich inhaliert. :rollin:
Ich habe diese Woche schon zweimal Löwenzahn pflücken.
Zarte kleine Pflänzchen, aber immerhin ! :froehlich:
Ich habe heute eine brauchbare Wiese gefunden, die große I..a-Tasche wurde fast voll :froehlich::froehlich::froehlich:
https://abload.de/img/190322-wiese1kikki.jpg
https://abload.de/img/190322-wiese2s8kh1.jpg
Reicht leider nur für eine Mahlzeit bei meinen vielen und großen Tieren und der "Nachwuchs" dürfte eine Woche dauern.
Hier spriesst nun deutlich auch der WBK :froehlich:
Endlich wächst genug, daß ich zumindest die Abendmahlzeit für 6 Kaninchen und 4 Meeris bestreiten kann. :good:
Ich beneide Euch alle sehr! Gestern bin ich eine halbe Stunde durch die Gegend gestapft und gerade mal eine Handvoll hauptsächlich mickrigen Löwenzahn zusammenbekommen...:heulh:
Ich kann die Hälfte der Tagesration für 10 Riesen und 6 Zwerge mit Wiese und Ästen (mit Blättern) verfüttern. :froehlich::froehlich:
Bei mir auf Arbeit wächst auch schon jede Menge Löwenzahn und Schafgarbe. Ich füttere aber nur so 3-4 Handvoll pro Tag für 2 Tiere, da Brownie letztens einen verklebten Po hatte.
Die Pappnasen haben die Löwenzahnblüten liegenlassen. :fool:
Löwenzahnblüten? :ohn:
Davon sind wir noch weit entfernt :strick: ...
Hier gibt es auch wieder Wiese. :froehlich::froehlich: Meine Bande inhaliert die auch fleißig. :D Endlich wieder Grünes. :froehlich::froehlich:
bei uns in Köln blüht und gedeiht der Löwenzahn prächtig (besonders an den Straßenecken den man natürlich nicht pflücken kann wegen Verunreinigungen).
Habe gestern in Papa´s "Naturgarten" :rollin: zwei große Hände voll Löwenzahn gepflückt und Finn und Bella haben den geradezu inhaliert. Habe aber eine dicke Hand voll für heute zurückgelegt (Kühlschrank) - muss ja etwas vorsichtig sein mit "Futterumstellung" :rw: wegen Bauchsensibelchen Finn, denke aber, dass er Löwenzahn in Maßen gut verträgt.
Habe ein Tütchen Löwenzahnsamen hier, das werde ich mir wenn die Gartenumgestaltung fertig ist (und die Voliere endlich steht) ins Beet streuen ..... hoffe nur, dass die Schwiegereltern den nicht als Unkraut wieder rausreißen :punish:
Draußen "Wiese pflücken" traue ich mich derzeit noch nicht, damit hab ich damals (2016/ 17) immer wieder schlechte Erfahrung gemacht ..... :secret: hatte wohl auch an den falschen Stellen (auf Hundefreilaufflächen, wo Schafe weiden und hier an den Baggerseen usw.) gesammelt ..... und seit Finn hier ist hab ich noch mehr Angst vor "Fütterungsfehlern" bzw. -Umstellung ....
Finn hat dafür vorgestern Abend, als wir "Let´ s Dance" guckten die Rinde vom Apfelbaumstämmchen (4 Jahre alt) ringsherum zu einem guten Drittel abgefressen .... er hat richtig große Flächen (8 x 4 cm) ausgerissen und verspeist .... haben aber Baumverband draufgeschmiert ..... hoffe, der Baum geht nicht ein :ohje:
ooohhh :herz::herz::herz:
Ich war gestern wieder im Pflückrausch. :rollin: Löwenzahn, Taubnessel, Vogelmiere, Goldnessel, Wiesenbärenklau, Giersch, Ampfer und die ersten zarten Pflänzchen Gänsefingerkraut konnte ich schon ernten. Die Bande hat es sehr gefreut. Sie haben die erste Ladung restlos inhaliert. :rollin:
Ich füttere schon länger voll Wiese.
Erst hauptsächlich Gras, seit einer Woche auch ordentlich Kräuter.
https://abload.de/img/20190407_181117ehks8.jpg
https://abload.de/img/20190407_17034600k4m.jpg
https://abload.de/img/20190407_170512h5kqs.jpg
https://abload.de/img/20190407_172447crk4a.jpg
https://abload.de/img/20190407_170359ikjw2.jpg
https://abload.de/img/20190407_1703360mk56.jpg
Aber auch stellenweise viel giftiger Aronstab. Da muss man echt aufpassen.
https://abload.de/img/20190407_172751vekv8.jpg
Beneidenswert :love:
Wir waren am Sonntag mal wieder zur Kontrolle an den uns bekannten Stellen unterwegs. Letztes Jahr ist leider extrem spät gemäht worden, die Flächen sind nach wie vor niedrig und eher spärlich bewachsen. Ich kann gerade mal für ein Häppchen zwischendurch etwas pflücken.
Blöderweise verweigern die Muckels inzwischen alles an Kohl :genervt:. Dafür würden sie Salat in Massen verschlingen, wenn ich das zulassen würde. Drei Wochen werden wir uns sicherlich noch gedulden müssen, bis wir die Fütterung komplett umstellen können.