Hier mal meine Variante für unsere Luxushasen
Hallo,
Hier mal unsere Variante von Gehege unserer Luxushasen
http://up.picr.de/18945661sh.jpg
http://up.picr.de/18945662ls.jpg
http://up.picr.de/18945663fz.jpg
Das Dach lässt sich komplett aufmachen um die Biester leichter einfangen zu können
Und der Rasen will ja auch gemäht werden.
Die Aufsteller für das Dach kommen noch.
http://up.picr.de/18945664sg.jpg
http://up.picr.de/18945665gt.jpg
Zum Schluss alles mit feinstem Rollsasen ausgelegt
Und zum Glück haben sie noch nicht entdeckt, das Hansi
Auch Buddeln könnte...
http://up.picr.de/18945666pd.jpg
Da wir einen sehr kleinen Garten haben ist das Gehege 2.60m x 1.40m groß geworden.
Gebaut habe ich es aus Aluprofilen 30mmx30mm. Der Volierendraht ist aus V2A. Kosten ca. 800 €
An die Hecke vom Nachbarn gebaut, da ist immer genug Schatten vorhanden.
Wichtig war uns, nicht aus Holz, Ausbuddelschutz, ein Dach und transportable.
- Kein Holz, da Seenähe und da ist Holz immer so eine Sache. Außerdem bin ich da ein wenig faul und habe keine Lust
Alle 1 - 2 Jahre zu streichen.
- Ausbuddelschutz war auch gaaanz wichtig. 50cm tief gebuddelt und die Wände und den Boden mit rostfreien Bleichen ausgekleidet.
- Dach, ganz wichtig, da der See gleich vor der Tür ist mit anschließendem Tierpark. Da kreisen recht große Vögel am Himmel.
- Transportable, die nächste Familienfeier kommt bestimmt und der Pavillon braucht seinen Platz. Also kann ich den Stall einfach
Beim Nachbarn Parken. Gewicht ca. 40 kg.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Update ;) die Bilder vom letzten Gehege hier sind ja doch schon ziemlich veraltet....:rw:
Wenn man von der Tür reinkommt siehts so aus:
Anhang 103370
Jaja, der ausgemusterte Sessel meiner Mutter fand dann doch noch eine gute Verwendung:rw:. Darauf liegen sie sehr sehr gerne. Und noch lieber unten drunter ^^
Anhang 103373
(riechen darf man aber an dem Sessel nicht mehr :secret:)
Anhang 103362
Anhang 103359
Anhang 103364
(der hintere quadratische Kasten ist selbstgebaut, der vordere Kasten ist ein altes umgebautes Schränkchen mit zwei herausgesägten Eingängen die, wenn man Schränkchen an den Kasten schiebt, mit den zwei Kasteneingängen übereinstimmen. So kann ich das Schutzhaus vergrößern wenns kälter ist oder einfach mal auseinanderschieben, an heißen Tagen. Dazwischen ist dann ein schattiger kühler Durchgang (Keine Ahnung wieso sie dort aber NICHT liegen wollen :()
Anhang 103374
Sieht dann lustig aus wenn sie von einem Loch ins andere saußen oder nur mal kurz den Kopf rausstecken :D
Anhang 103375
So siehts IM Kasten aus:
Anhang 103367
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
So, unsere Hasienda ist nun endlich auch fertig :froehlich:
Die Gehegegröße ist 3 m x 4 m und 1,80 m hoch mit leicht abgeschrägtem Dach.
Boden mit Waschbetonpatten verlegt, gesichert, Rundum verdrahtet, 2 Schutzseiten aus Holz, das Dach haben wir mit einer speziellen Beschichtung versehen und mit Quarzsand abgestreut. So wie es aussieht, hält das gut die Hitze fern, denn in den letzten Tagen wo es so heiß war, muss ich sagen, war es im Gehege selber recht angenehm.
Hier mal der Rohzustand kurz nach der Fertigstellung
Anhang 103578
Und hier mit Einrichtung und Bewohnern
Anhang 103581
Anhang 103582
Anhang 103583
Anhang 103584
Anhang 103585
Anhang 103586