-
Wir haben das in der Hundeschule :good:
Ich verstecke auf umgefallen Bäumen Leckerchen und sowas Leckerchen und lasse Milow da klettern. Oder verstecke Leckereien an Bäumen (durchaus auch nach oben). Also kombiniere aktuell Suchspiele und Klettern. Das reicht mMn für den Start erstmal.
Als nächstes werde ich Tricks clickern, die auf die Wahrnehmung der Hinterhand abzielen. Also anheben der Hinterpfoten z.B. als Start. Bei den meisten Hunden läuft die Hinterhand ja einfach nur so mit. Ich hab bei Milow als Dackelmix da durchaus Sorge. Aber mach da jetzt auch keinen Stress draus.
Nächste Woche haben wir den Kurs in der Hundeschule dazu :good:
-
Oh das ist ja cool. Danke für die Anregung. Ich frage mal in unserer Hundeschule.
-
Unsere Trainerin nannte das outdoor agility; ich nehme Liam manchmal an die Schleppleine und wir stromern durch den Wald. Auf den Baumstamm, balancieren, iwo drunter durch, drüber springen, auf ner Bank Platz machen etc. Das hat bei ihm viel gebracht. Mir fiel davor auf, dass er auf unebenem Geländer iwie wackelig läuft, seit ich die Sachen auch mal in höherem Tempo mache, wird es stetig besser und er läuft sowohl geschmeidiger und zudem wesentlich triffsicherer. Da ich sonst ja vor allem Tempo aus ihm rausnehmen muss und er sich mangels Rückrufbarkeit nur beim bikejöring nur richtig ausrennen kann, ist das sonst schwierig zu fördern.
-
Klingt stark danach als müssten wir da mal aufbauen. Ist natürlich klar, dass sie vielleicht unrund laufen, wenn sie einige Muskelbereiche zu wenig benutzen.
Das müsste aber wohl Dienstag nach dem Röntgen raus kommen, ob es an sowas liegt, denke ich. Und dann würde ich wohl zum Physiologen gehen und mir da zusätzlichen Rat einholen.
-
Auf Baumstämmen balancieren war tatsächlich eine von Lissys Lieblingsbeschäftigungen als Welpe. Und Hänge rauf- und runterrasen wie verrückt, je steiler, desto besser. Kinder halt. Wie oft dachte ich, sie rennt irgendwo gegen. Ist nie passiert.
https://abload.de/img/mobile.15848juw.jpeg
Wenn ich sie so anschaue und mit Oskar vergleiche, der ja in seiner Welpenzeit eingesperrt war, hat sie schon ein verdammt gutes Körpergefühl. Oskar ist da wesentlich ungeschickter. Lissy springt z.B. aus dem Stand über 80 cm hohe Zäune. Oskar schafft es kaum, über einen Baumstamm zu steigen. :ohje: Nicht, weil er es rein körperlich nicht könnte, es fehlt ihm einfach das Geschick dazu.
-
Ohja, Hänge rennt Holly auch hoch und runter.
Wir haben gerade einen Riesenschock bekommen. Holly hat schlimm gebrochen und sich danach eng an mich gekuschelt. Das ist bei dem Wetter überhaupt nicht ihre Art. Also schon, aber nicht sooo ruhig und quasi auf mir liegen. Dann brach sie das zweite Mal und dann das dritte Mal. Eher blassere Schleimhäute. Ich schon die Panik überhaupt, weil sie immer noch hier und da draußen einfach irgendwas frisst. Beim dritten Mal sahen wir zwei braune Schlieren, aber sowas haben wir nicht verfüttert. Nun gehe ich eben nochmal in den Garten mit ihr an die frische Luft, ist der komplette Garten voller Nacktschnecken. Kurz vorher war sie längere Zeit alleine im Garten. Da wird mir jetzt einiges klar. Jetzt schläft sie seit 20 Minuten. Ich hoffe, es ist alles raus. In den Garten kommt sie jetzt nicht mehr alleine im Dunkeln oder wenn es nass ist. Wir achten jetzt auf die Atmung die nächsten Tage wegen Lungenwürmern oder so. Aber ich hoffe da ist nix. Wir gehen jetzt mal ins Bett und hoffen, dass der Spuk vorbei ist.
-
Oh je, Katharina. Ich hoffe, es ist alles wieder gut? :umarm:
Lissy hat auch alles Mögliche und Unmögliche gefressen, ich habe ihr eigentlich ständig irgend etwas aus dem Maul gefischt. So ganz lässt sie es immer noch nicht. Im Moment hat sie den Tick, halb angefaulte abgemähte Wiese zu fressen. :vogel:
-
Iiiiiiihhh, ich habe gründlich Probleme mit Nacktschnecken das klingt für mich nach Albtraum :rollin: hoffentlich hat sie sich nichts eingefangen. Liam hat diesen doofen Tick meist direkt nach Ende der Wurmkur beim Gassi gleich 2-3 fremde Häufchen zu verdrücken :coffee: danach lässt er es wieder
-
Ja die Nacht war ruhig. Alles in Ordnung, ihr gehts bestens. Sie kam dann heute morgen kuscheln ins Bett und hat mit ihrer Kralle leider mein Auge erwischt. Ich war also heute morgen beim Augenarzt und habe zum Glück nur drei schmerzhafte Kratzer und ein kleines Loch auf der Hornhaut, die nicht genäht werden müssen. Ich sehe verschwommen und muss stündlich salben, aber in 2 Tagen sollte es besser sein. Darf sich jetzt halt nicht entzünden. Um 12 muss ich morgen nochmal zur Kontrolle :coffee:
Also irgendwie hab ich richtig Pech...
-
Na toll :( Gute Besserung! Ich hab von so ner Kuschelaktuon ne kleine Narbe auf der Nase
-
:rolleye: Das geht soo schnell.. Die schmeißt aber auch immer mit ihren Pfoten so um sich oder "greift" immer nach meinem Arm aufm Sofa... Mit ihrem Quietschtier im Maul.. So nach dem Motto "ich bin auch noch da". Irgendwie auch süß.. Aber schon ungezogen
-
Autsch! Das klingt echt unangenehm, Kathi!
Ich habe seit einem "Hundekuss" mit elf Jahren eine Ecke von einem Schneidezahn weg. Da war der Hundezahn härter als der menschliche, denn bei der Berner-Hündin, die mich da begrüßt hat, ist nichts abgebrochen.
-
Ohjee.. Ja ich war gerade zur Kontrolle. Alles viel besser. Tut nicht mehr so weh, nur noch leicht und ich sehe wieder alles seit gestern Abend. Das Salben hat also viel gebracht. Jetzt nur noch 3x täglich zwei Tage und einmal täglich 3 Tage und dann sollte es weg sein.
-
Habt ihr ne Leuchtehalsband-Empfehlung? Ich geb lieber einmal richtig Geld aus als mehrmals wenig. Es ist ja jetzt schon morgens duster ( wir gehen um 5:40Uhr). :strick:
-
Wir haben diese:
https://www.amazon.de/dp/B008IQN9UG/..._bdToFbE52G8GG
Wir brauchen jedes Jahr einmal neue Batterien, aber sonst sind sie top! Vorher hatten wir welche die man per USB Kabel aufladen konnte, die musste ich aber jährlich neu kaufen.
-
Wenn man sie wirklich regelmäßig benutzt würd ich auch zu den Original Leuchtie greifen.
Ich hab die billigen mit USB. Bin damit auch recht zufrieden, aber es kommt auch vllt. dreimal im Jahr vor, dass ich sie benutzen muss.
-
Ich hab verschiedene. Das Originalleuchtie und die mit USB (Aldi). BIn mit allen zufrieden.
-
Wir hatten zuletzt die von Trixie mit USB-Anschluss. Ich fand die sogar besser als Leuchtie, gehalten haben sie mindestens zwei Jahre. Ist aber schon drei Jahre her, dass ich sie benutzt habe. Seitdem gehe ich nicht mehr im Dunkeln spazieren.
-
Ja, wir werden sie regelmäßig nutzen. Morgens ist nicht so ganz meine Zeit und mein Wautzibär hört zwar gut, aber wir haben hier so viel Publikumsverkehr. Da fänd ich es gut, wenn er zu sehen ist. Mal ab davon, dass es bei uns wirklich stock duster ist. Ich würde nicht mitkriegen, wenn er nicht mitkommt. So oft ruf ich ihn ja nicht und die Autobahn ist laut :secret:
Hm...einheitliche Meinung wäre auch zu einfach
-