Meine vertragen es gut, fressen es aber leider auch nicht so gern. Scheint also nicht so lecker, wie es ausschaut. :ohje:
Druckbare Version
Meine vertragen es gut, fressen es aber leider auch nicht so gern. Scheint also nicht so lecker, wie es ausschaut. :ohje:
Okay, danke euch :umarm: Meine futtern es... aber gerade die Mädels sind auch so was von verfressen, da bleibt nix liegen :girl_haha:
Hab mal wieder ne Frage... :rw:
Ist das eine Saumerampfer-Art? Die Blätter sind ziemlich groß - ca. 10 cm
Nein, das müsste Aronstab sein, den füttere ich nicht. Hier bei uns wächst er auch schon, meist in Schattenlagen.
Danke Katharina :umarm: Ist der giftig?
Ja, und da ich nicht weiß ob auch für Kaninchen, füttere ich das nicht.
Das Gift im Aronstab ist Coniin, im Prinzip dass gleiche wie beim Schierling, nur viel, viel weniger. Fr Kaninchen sind erst relativ grosse Mengen Coniin problematisch/unverträglich. Ich würde vermuten, dass sie ohnehin nicht viel davon fressen, wenn es in's Gemisch gerät.
Danke euch :flower:
Oh das trifft sich gut, genau das habe ich heute beim Pflücken auch gesehen - und hatte auch erst an eine Art Ampfer gedacht :freun:
Bei uns ist das Grün noch zu zart, ich muß noch ein, zwei Wochen warten mit dem Eröffnen der Wiesensaison. Ich brauche ja auch Unmengen für meine Großen:rw:
1.Schöllkraut > fressbar, besser im Gemisch
2. Irgend ne Distelart, sind da außen an den Blättern schmale Stacheln ?
Da sind keine Stacheln dran
http://www.fotos-hochladen.net/uploa...t92ork4hba.jpg
Sieht aus wie riesenbärenklau.......wäre aber noch zu früh für so eine grösse.
Das obere ist Schöllkraut, da bekommt man gelbe Finger beim Pflücken.
Riesenbärenklau könnt passen. Der ist aber schon groß. Ich fass den schon mit den Händen an,
zumindest die Blätter, da passiert gar nix.
Möglichst nicht ungeschützt nicht in der prallen Sonne pflücken bzw. drauf achten, dass der Saft
nicht über die Haut läuft. Das kann auch beim normalen WBK passieren.
Die Blätter sind glatt, nicht so behaart wie der WBK,
der Stengel ist hohl, gut erkennbar.
Riesenbärenklau glaube ich nicht.Letztes Jahr stand der da auch schon und sah so ähnlich wie Rhabarber aus.WBK wächst hier vile und den pflücke ich schon lange.
Was ist das auf den folgenden zwei Bildern, Sauerampfer oder Aronstab ( wie einige Posts zurück) oder noch etwas anderes? Die Blätter sind so ca. 5-8 cm groß.
Anhang 152464
Anhang 152465
Das auf diesem Bild sind doch Veilchen, dürfen die Blüten und Blätter verfuettert werden?
Anhang 152463
Danke!
Zu den Veilchen JA darf alles verfüttert werden