Ich hoffe, die Medikamente schlagen jetzt langsam an.:umarm::umarm:
Fanny ist so tapfer. :taetschl::taetschl:
Druckbare Version
Ich hoffe, die Medikamente schlagen jetzt langsam an.:umarm::umarm:
Fanny ist so tapfer. :taetschl::taetschl:
Ich habe bisher auch immer still mitgelesen, gebangt und gehofft. Fanny ist so eine tolle Kämpfermaus. :herz: Ihr beiden habt meinen vollen Respekt!
Gut auf dem Video finde ich, wie sie immer wieder versucht, auszugleichen. Bedeutet ja, dass sie ihre Haltung sehr genau wahrnimmt und gegenzusteuern versucht. Und das eben auch mit teilweisem Erfolg. Weiter so! Jeden Tag einen winzigen Schritt vorwärts. Das wäre doch klasse. :good:
Ich finde das sieht jetzt nicht sooo schlecht aus.
Glaubst du das ihr der viele Platz gut tut?
Ich kenne das bei ec Tieren das sie sich besser orientieren und wohlfühlen in kleineren Bereichen.
Auch wenn das evtl. für die Arthrose wo sie beweglich sein sollte nicht förderlich ist.
Ich hab das Gefühl es sind zu viele Reize da wo sie gefilmt wurde. Kann mich aber auch irren.
Sie gefällt mir aktuell unglaublich gut! Sie hat im Wohnzimmer richtig reingehauen. Gerade beim Abendessen hat sie noch mal zugeschlagen. Gekuschelt werden wollte sie auch, hat ordentlich geknurspert und mich geputzt.
Nettimaus: sie verbringt den Tag in ihrer gewohnten Umgebung im Kaninchenzimmer. Morgens und abends dürfen die Kaninchen ins Wohnzimmer hoppeln. Sie kann selbstständig wieder zurück und kennt den Weg. Manchmal hüpft sie auch Heim, meistens muss ich sie irgendwann rüber tragen.
Wie oft gibst Du Novalgin? Für eine Rundumversorgung braucht sie es alle 6 Stunden, länger wirkt es bei starken Schmerzen nicht. Eine dünne Bandscheibe kann gut die Ursache sein, Arthose macht solche starken Schmerzen eher nicht über einen längeren Zeitraum, habe selber schwer Arthrose, daher kenne ich das, aber auch Bandscheibe und das ist viel tückischer. Eine dünne Bandscheibe kann einen Nerv reizen oder einklemmen, die Schmerzen können sehr stark sein und bei jeder Bewegung wird der Nerv gereizt. Dazu verspannen die Muskeln in der Umgebung. Auch dadurch kann ein Nerv gereizt werden. Versuch mal Wärme auf den Rücken zu bringen. Lotte blieb unter einer Wärmflasche ca. 10 Minuten sitzen. Es half ihr. Wenn Wärmflasche nicht geht, versuche Kartoffelbrei (hält die Wärme lange) in einen Plastikbeutel geben und auf den Rücken legen. Der paßt sich gut dem Rücken an. Darf nicht zu heiß sein. Körpertemperatur. Wichtig ist, die verspannten Miskeln zu lösen.
Morgen!
Teddy: Ich soll 2 x am Tag Novalgin und 1 x Metacam geben. Ich hab es auf auf Spritzen aufgezogen bekommen (meine frühere TÄ hat mir ja immer ein Rezept ausgestellt).
Wie viel Grad sollte das Wasser in der Wärmeflasche denn haben?
Ansonsten läuft es hier ganz gut. Heute Nacht lag sie zwar wieder ein paar Mal, aber hat nicht gekrampft. Heute Morgen hat sie mich am Futternapf begrüßt und fleißig Cunis gegessen. Ihr Blick ist heute auch ganz wach und aufmerksam :good:
Als ich gerade von der Arbeit kam, hat mich ein sitzendes, mümmelndes Tier begrüßt :love:
Oh, wie schön :good:
Das freut mich auch sehr!!!
Sie scheint ein tapferes, willensstarkes älteres Mädchen zu sein....:herz:
Daumen sind auch hier weiter gedrückt...
Ich freu mich so mit Dir. :froehlich::umarm:
Dann scheinen ja die Medis jetzt gut anzuschlagen.
Weiter so kleine tapfere Fanny. :taetschl::taetschl:
:froehlich::froehlich::froehlich: Das freut mich auch! Weiter so :party::cheer2::party:
Morgen!!!
Madame Funny lag heute Nacht wieder ein paar mal. Es gab keine Krampfanfälle. Den selbstgemachten Brei nimmt sie freiwillig und schlabbert ihn aus der Spritze. Und gerade kam sie zu mir ins Wohnzimmer gehoppelt :herz:
:wink1:
:good:
Oh wie toll! Das ist mal ein guter Start in den Tag. Weiter so :herz:
Das wollen wir lesen :froehlich:!
Da hat Fanny Dir ein schönes Geschenk gemacht, stimmt´s?:umarm::umarm:
Ich drücke weiter die Daumen für die tapfere Maus. :taetschl::umarm:
Guten Morgen!
Ich möchte mal wieder von Fanny berichten.
Da ich heute frei habe, hab ich vorhin wieder die Rennstrecke geöffnet (Flur und Wohnzimmer). Muck kommt natürlich sofort angedüst mit seinem jugendlichen Leichtsinn. Fanny brauchte so 5 Minuten, dann hörte ich ihre Pfötchen auf dem Laminat. Sie hat sich sofort auf die frische Wiese gestürzt und gefuttert. Das Hoppeln klappt inzwischen besser. Zwar streckt sie die Hinterläufe immer noch sehr stark, doch die Schlagseite hat abgenommen und sie fällt nun beim Hüpfen (fast) nicht mehr um (beim Schlafen natürlich weiterhin). Inzwischen nutzt sie auch wieder das ganze Gehege und nicht nur die Teppichfliesen. Den selbstgemachten Päppelbrei (Möhre mit Birne) schlabbert sie inzwischen freiwillig vom Teller. Damit hat sich das Zufüttern erledigt :good:
Das Baytril habe ich abgesetzt. Die Krusten an den Beinen sind so gut wie weg und ein Eiterherd scheint dort nicht zu sein.
Nachts geht alle 2-3 Stunden weiterhin der Wecker, da ich sie wieder aufsetzen muss, wenn sie im Schlaf umgefallen ist. Ich gebe zu, dass mich das ganz schön schlaucht.
Zusammenfassend ist der Zustand von Fanny fast wieder wie vor dem EC Ausbruch. Wir hatten seit Tagen keine Krampfanfälle mehr, nur am Hoppeln erkennt man, dass da am Bewegungsapperat was nicht in Ordnung ist. Sie guckt wieder total wach, aufmerksam, niedlich :herz:, fordert von Muck geputzt zu werden, genießt Streicheleinheiten, erkundet die Umgebung, futtert fleißig, putzt sich selbst. Dieses Tier ist einfach unfassbar!!! Ich glaube, das war nun das 11. Mal, dass wir die Diagnose bekommen haben, dass sie es wahrscheinlich nicht schaffen wird und wir über Einschläferung nachdenken sollten. Fanny "stirbt" quasi jedes Jahr. Tja, momentan steht es Fanny 11:0 Tod :D Weiter so, kleine Kämpferin!
Video von gerade:
https://youtu.be/9VTha8hx1gE