Danke. :kiss: Ich versuche mein bestes. Sie flüchten beide in letzter Zeit. Hier ist momentan auch nicht so wirklich Frieden im Karton.
Druckbare Version
Danke. :kiss: Ich versuche mein bestes. Sie flüchten beide in letzter Zeit. Hier ist momentan auch nicht so wirklich Frieden im Karton.
:umarm: Da drücke ich euch auch ganz doll die Damen :umarm:.
Hoppel flüchtet auch öfter mal vor mir. Kein Wunder, er bekommt am Tag auch fast stündlich die Augentropfen von mir, und die Augen tun ihm doch schon so weh :heulh: . Dann gibt es aber auch Momente, da bleibt er einfach vor mir stehen und lässt sich ganz leicht "aufheben". Die nutze ich dann :herz: .
Leider schmeckt ihm das Novalgin (Metamizol) nicht, er mag es nicht mal mit seinem Lieblings-Babybrei vom Löffel. Den Brei ohne Medikament mag er aber :girl_haha: . Ich muss aufpassen, er schnappt sich den Löffel inzwischen mit seinem Schnäuzchen und legt ihn dann weg. Aber ich setz' mich durch! Das muss leider sein.
Aaaaber: Heute war der erste vollkommen schnuffelfreie Hoppeltag seit fast 8 Wochen :froehlich: :froehlich: . Ein ganzer langer Tag ohne Niesen, Schnuffeln oder komische Geräusche :froehlich: . Es ist richtig unheimlich, wenn ich ihn jetzt gar nicht mehr höre :girl_sigh:.
Vorhin hat er einen mehr als einen halben Meter langen Heuhalm gefressen, und ich hab richtig aufgepasst, dass er den auch wirklich richtig aufgefressen hat. Ich muss erst wieder "üben", Hoppel nicht mehr ständig im Blick zu haben nach dem Schreck mit dem Heuhalm und den letzten Wochen :girl_sigh: .
Danke. :umarm: Irgendwie ist alles blöd hier.
Es freut mich sehr, dass Hoppel keine Komplikationen mehr hat. :froehlich: Dann ist die Baustelle ja hoffentlich endlich behoben.
Und die Augen bekommst du auch noch hin. :good:
Das hätte niemals sein dürfen mit dem Rotlicht. Wie unverantwortlich von der TK
3 schnuffelfreie Hoppeltage sind um :froehlich: :froehlich: :froehlich: .
Hoppel hat, seit der Halm draußen ist, nie wieder geniest, ich höre ihn nicht mehr beim Futtern, und überhaupt ist es unheimlich still. Ich muss dauernd gucken, ob er überhaupt noch da ist, weil ich diese Ruhe gar nicht mehr gewohnt bin :girl_haha: . Ich freu mich darüber soooo sehr :froehlich: :froehlich: !!
Wir haben mit dem Halm wirklich ein Riesenglück gehabt. Das ist mir auch erst jetzt im Nachhinein so richtig bewusst geworden. Ein tolles Weihnachtsgeschenk von Hoppelchen :herz: . Was muss ihn das gestört haben, dass er nicht mal mehr den Kopf nach unten beugen konnte, sich nicht mehr richtig putzen konnte und dauerhaft völlig umsonst hat niesen müssen, ohne dass das half, und er in den richtig schlimmen Nächten zitternd und fiepend ängstlich vor mir gestanden hat. Den verzweifelten Blick vergesse ich nie :heulh:. Der Halm ist übrigens komplett glatt, nicht gekringelt oder gekrümmt. Und er ist viel länger als Hoppelchens Nase lang ist. Der muss ganz verquer und ganz tief gelegen haben. Und das fast 8 Wochen lang :heulh: .
Die Augen machen aber weiter noch große Probleme. Die Augenärztin hat ja gesagt, das dauert lange. Ich gebe die Feuchtigkeits-Augentropfen nach ihrer Anweisung sehr oft, das Tropfen und Anheben der Lider reizt natürlich das Auge zusätzlich. Ich bin da auch weiterhin nicht soooo geübt wie die Augenärztin. AB-Augentropfen bekommt er auch noch dreimal am Tag, und die scheinen auch zusätzlich zu reizen. Die Lider sind weiterhin ganz rot, und trotz Schmerzmittel sitzt er tagsüber oft still und leidend in der Ecke. Licht ist auch schlimm. Ich wohne also auch bei Sonnenschein und blauem Himmel inzwischen im abgedunkelten Zimmer :rw:.
Ich mache mir deswegen weiter ziemlich Gedanken. Montag habe ich uns wieder einen Termin bei der Augenärztin besorgt, ich soll ja etwa wochenweise hin, bis es endlich richtig besser wird. Es sind auch immer wieder Gewebereste auf den Pupillen. Sie - und auch die andere Augen-TÄ - haben aber immer wieder bestätigt, das wird wieder, braucht nur Zeit. Das ist das Wichtigste.
Abends wird es dann meist VOR der nächsten Schmerzmittelration etwas besser und Hoppelchen deutlich aktiver. Dann sind die Augen auch mal auf. Kann es sein, dass das Novalgin (Metamizol) müde macht? Die Dosis ist relativ hoch.
Ich vertraue der Augenärztin, dass es wirklich mit der Heilung dauert. Aber das Schlimmste haben wir geschafft - das Schnuffelgeräusch ist weg :froehlich: .
Ich kann mich an dem entspannten Hoppelchen, wenn ich ihn nach der Medi-Gabe abends so auf der Couch vor mir liegen habe, gar nicht sattsehen :herz:. Er lässt sich jetzt stundenlang gerne von mir kraulen und knuspelt dabei mit den Zähnchen. Ein sehr schönes Gefühl :herz: .
Ich freu mich sehr !
Das mit den Augen finde ich einfach nur.....:scheiss::scheiss::scheiss:
:umarm: + :froehlich:
Ich hoffe, seine Augen erholen sich dann auch!
Wir waren heute wieder in der TK. Hoppels Augen heilen sehr langsam :heulh:. Die Augenärztin musste noch mal das tote Gewebe abfräsen, damit es heilen kann. Sie hatte das letztes Mal schon angedeutet; bisher ging es immer nur mit dem Wattetupfer abzureiben. Der arme kleine Hoppel :heulh:. Die zweite, gerade in FA-Ausbildung, Augenärztin war auch dabei und hat Hoppel gehalten. Hoppel wollte aus Angst beißen, aber wenn man sein Bäuchlein krault, leckt er einem die Hand :herz: . Sie hat das dann geduldig gemacht und sich "putzen" lassen. Das ist ein toller Reflex von Hoppelchen, hat sie gestaunt :girl_haha: .
Die Augenärztin ist immer noch sehr verärgert, dass das alles überhaupt passiert ist. Hoppels Hornhaut ist auf dem einen Auge zu 95% (!) beschädigt, das wurde ja am ersten Tag mit dem Fluoreszin-Test eingefärbt. Das andere Auge ebenfalls zu 80%. Bis das heilt, dauert es natürlich - aber abgesehen davon dauert es bei Hoppel für ein Kaninchen recht lange.
Für mich ist immer so schlimm, dass es gerade zwei Tage besser wird und er mal langsam die Augen aufmacht, wenn wir wieder hinmüssen. Danach geht das durch die mechanische Behandlung natürlich wieder von vorne los :heulh:. Aber die Gewebe"fetzen" müssen vom Auge weg, sonst kann es nicht zuheilen. Ich vertraue der Augenärztin sehr, dass das wieder wird. Nun wird Hoppel wieder gut mit Schmerzmitteln versorgt und sitzt traurig auf meinem Esstisch-Stuhl.
Aber trotz allem und trotz des TÄ-Fehlers der Narkose: Diese Augen-Sache hat Hoppelchen letztlich das Leben gerettet. Die Symptome mit dem Heuhalm im Kopf wären nicht mehr lange gutgegangen, der Halm hätte in Hoppels Kopf weitergeeitert und kam ja nicht raus! Das Röcheln und manche meiner TK-Besuche waren von den Symptomen ja schon recht dramatisch.
Ich habe heute mit ziemlich allen TÄ, die wir in dieser Sache hatten, einzeln gesprochen. Ich hatte Glück und den Pausen- und Schichtwechsel erwischt. Das war sehr aufschlussreich, und immerhin habe ich sichergestellt, dass sie, sollten sie jemals wieder ein Kaninchen mit Schnuffelgeräuschen bekommen, nun sofort an einen Fremdkörper denken. Wir sind da seit meinem Anruf mit dem Heuhalm "Gesprächsthema". Ich bin daher hin- und hergerissen und genauso verärgert wie die Augenärztin - ich seh ja meinen Hoppel immer hier - aber gleichzeitig trotz allem froh, dass er wieder gesund werden kann! Das wäre ohne diesen Behandlungsfehler wohl nicht passiert und ich hätte ihn nicht mehr lange gehabt :heulh:.
Das im Zusammenhang zu sehen ist sehr schwierig, weil ich den Fehler der TK nicht entschuldigen will :ohje:.
Armer Hoppel! :ohje: Gute Besserung! :flower:
So einen Heuhalm hatte Maddin auch mal in der Nase. Ich kann daher nachfühlen, wie das war! :umarm:
Danke Svenja :umarm:. Ist er bei Maddin schnell wieder hervorgekommen?
Die beiden TÄ heute haben auch entsetzt reagiert, der Halm muss sehr weh getan haben. Und die erleben schon einiges ... :rw:
Du sag mal,
wie sieht es denn damir aus ihm die Augen mit Bindehautschürze/Lidverschluss zu vernähen, streng zu tropfen und zu kontrollieren damit die Augen in geschützterer Atmosphäre heilen?
Bei meinen Helge wurde dies damals nach einer Augen-OP gemacht, es ist super und recht zügig verheilt, warum nicht auch nach einer Verletzung?
Alles Gute weiterhin für den kleinen Mann!
Danke :umarm: . Ja, das hatte sie auch angesprochen, war aber froh, dass es sooo schlimm nicht ist, da die Verletzung nur oberflächlich ist. Sie sagt auch, es ist weiterhin kleiner geworden. Die AB-Augentropfen sind auch weiter wichtig, aber sie reizen die Augen noch mal zusätzlich.
Heute ist es nach dem "Abfräsen" so schlimm, dass Hoppel jedesmal zusammenzuckt, wenn ein Tröpfchen auch nur der Feuchtigkeits-Augentropfen ins Auge kommt :heulh:. Gleich bekommt er auf jeden Fall noch mal Schmerzmittel.
Aber abgesehen von den Augen ist er vorhin hier durch's Zimmer zum Futter geflitzt. Solche Momente gibt es zum Glück auch.
Oh Mann, die Schäden sind ja echt massiv. Andererseits haben die Augentropfen wohl die wende für die Nase gebracht. Ich freu mich erst mal da drüber und wünsche Hoppel, dass es jetzt nur noch bergauf geht. :good:
Danke Simmi :umarm:. Hoppel ist dank Schmerzmittel abgesehen von den Augen relativ munter und hoppelt ab und zu und frisst normal, und manchmal macht er die Augen auch einen Spalt weit auf.
Leider macht er sie auch beim Augentropfen-Geben nicht richtig auf, das geht grad nicht :heulh:. Ich zucke auch jedes Mal zusammen, wenn er beim Tropfen so zusammenzuckt, weil ich weiß, wie ihm das wehtut :heulh:. Bin extra nachts noch mal aufgestanden, damit der Abstand zwischen den Tropfen nicht sooo groß ist und seine Augen mehr Feuchtigkeit bekommen.
Nun sitze ich wieder im abgedunkelten Zimmer, weil die Sonne so schön durch die bodenlangen und über die ganze Wand gehenden Fenster scheint und hab Hoppels Stuhl so gedreht, dass er nicht ins Licht guckt :rw:. Da schläft er nun friedlich. :herz:
Hast du mal versucht sein Augenlied "hochzuziehen" ohne über den Augapfel zu reiben? Bei uns Menschen kann man ja gut die Wimpern anfassen, nach vorne ziehen, sodass das Augenlid das Auge nicht mehr berührt und dann nach oben schieben. Vielleicht klappt das ja auch beim Kaninchen.
Das ist ein guter Tipp, danke Asty :umarm:. Nein, das hab ich nicht versucht, ich reibe/ziehe dabei immer das Lid nach oben, indem ich den Daumen auf dem Lid habe. Alternativ - aber ist mir noch nicht gelungen - müsste ich warten können, bis er die Augen freiwillig aufmacht, manchmal passiert das ja. Aber dann hält er den Kopf natürlich nicht schräg und ich tropfe daneben ... - Das untere Lid zu ziehen, gelingt mir leider nicht, sonst könnte ich das mal versuchen :ohje:.
Ich versuche das nachher mal nach deiner Methode, Asty :umarm: .
Ich hab sie vorhin in der Sonne ganz kurz auf dem Balkon laufen lassen - kühle und frische Luft tut seinen Augen offenbar sehr gut, danach sieht das immer sehr viel besser aus und er macht sie auch mal richtig auf. Leider ist es nicht mehr sehr warm und geht immer nur ganz kurz :girl_sigh:.
Das wird ihm leider sehr weh tun. Ich hatte mal Kratzer auf der Hornhaut, ich konnte nicht mal bei geschlossenem Auge den Augapfel bewegen. oder auch nur den Finger auf das Augenlid legen, ohne zu drücken. Das hat so sehr wehgetan
Das untere Lid zu ziehen ist glaub ich noch einfacher. Versuch mal das mit dem FInger einfach runterzuziehen. Das untere Lid bedeckt weniger vom Auge wie das obere
Ach Anja, ich drücke dem Hoppel weiterhin die Däumchen.... so ein blöder Mist aber auch!!! :freun:
Danke euch beiden :umarm:.
Ja, das tut Hoppel wirklich weh. Das untere Lid schaffe ich derzeit nicht, das lässt sich nicht ziehen oder er wehrt sich. Aber das obere Lid etwas anheben und die Tropfen weit hinten statt in die Mitte zu träufeln funktioniert besser :good:.
Eben kam wieder sehr viel Sekret (sieht man auf dem unteren Bild, von der Salbe und/oder Behandlung gestern, trotz Ausspülen gestern) heraus - aber danach lässt er die Augen dann auch ab und zu mal einen Spalt auf. Insgesamt ist es auf jeden Fall besser, als nach den letzten Behandlungen, inzwischen habe ich ja "einen Blick" dafür.
Ich hab den beiden heute eine Freude gemacht und Birkenzweige aus dem Wald geholt - das wird sehr gerne gemocht und selbst Hoppel verlässt dafür seinen Ess-Stuhl-Platz :herz: :
Anhang 85806
Anhang 85807
Oh Gooooooott :bc:
Der arme Schnuffel :ohje::ohje:
:umarm: Ja, mein armer kleiner Hoppel; ich kann mir das auch kaum ansehen :heulh:. Das ist immer an dem Tag nach der Augen-Behandlung besodners schlimm, aber insgesamt wird es hoffentlich langsam besser :umarm:. Hoppel hat gesund soooo schöne Augen :herz: .
Ich versorg ihn auch wieder gut mit Schmerzmitteln.