Habe heute (Wald /) -Ziest (Lippenblütler) gefunden, ist der verfütterbar?
Druckbare Version
Habe heute (Wald /) -Ziest (Lippenblütler) gefunden, ist der verfütterbar?
@Eisbiene:
1. Beinwell, wenig in guter Mischung
2. Labkraut, kannst verfüttern
3. könnte Wiesenkerbel sein, Foto vom Stiel wäre gut
4. Acker-oder Sumpfschachtelhalm
5. dunkles Hornkraut, kannst verfüttern
Hey ihr Lieben,
War heut wieder sammeln ... bin aber noch total unsicher. Vor allem, obs die gleichen Pflanzen wie gestern sind :D
http://i50.tinypic.com/b5fhhk.jpg
http://i46.tinypic.com/23vdf8p.jpg
So ... und die ist neu:
http://i47.tinypic.com/io22jp.jpg
Danke ihr lieben :umarm:
Nummer 3 ist glaub ich keine Wiesenkerbel - das blüht noch nicht so lange. Aber ich mache noch mal neue Bilder
Nummer 1 von Franziska habe ich heute auch entdeckt - bin ich sehr gespannt *g*
Ich tippe auf Echte Nelkenwurz
http://i50.tinypic.com/b5fhhk.jpg
Blühender Giersch *g*
http://i46.tinypic.com/23vdf8p.jpg
Schafgarbe
http://i47.tinypic.com/io22jp.jpg[/QUOTE]
neue bilder und fragen .. bitte um aufklärung, danke
kenn ich gar ned ..
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3330366530.jpg
margerite??
http://foto.arcor-online.net/palb/al...6161383730.jpg
keine ahnung ..
http://foto.arcor-online.net/palb/al...6137353930.jpg
danke dir :good: darf ich was davon geben??
Den kannst Du verfüttern. Er hat zwar nicht so tolle Heilwirkungen wie der Echte Ziest (dieser ist gut gegen Durchfall, Bauchschmerzen, Atemwegsbeschwerden und Schleimhautentzündungen oder Erkältungen; er enthält reichlich Diterpen-Bitter- und Gerbstoffe sowie Flavonoide), aber schmeckt den Nins trotzdem*g*.
Das wächst im heimischen Garten:
Was ist verfütterbar:
1.
Anhang 39784
2.
Anhang 39790
Anhang 39788
3. das hatte ich schonmal eingestellt, da konnte mir nur leider keiner helfen. Jetzt mal mit Größenvergleich:
Anhang 39791
Anhang 39787
4. Vergiss mein nicht??????
Anhang 39789
Anhang 39785
5.
Anhang 39786
6.
Anhang 39793
Anhang 39792
@ nane, 4 und 5 sind vergißmeinnicht ,
6 ist gänsefuß
nr.2 kenn ich, der name fällt mir nicht ein.
kann man alles mit verfüttern.
bei nr.3 grüble ich immer noch.:ohje: zeitweise tippte ich auf veilchen, aber dafür sind die blätter zu groß.
nr.1 kann ein klatschmohn werden. gruß lori
2 könnte ein Weidenröschen werden, davon gibts eingie Arten, aber ich mein, daß es auch noch etwas gibt, was ähnlich im Wuchs war.
Lori, Veilchenblätter sind nicht nur viel kleiner sonden auch ganz anders in Aufbau und Struktur.
Ich würd da wenns möglich ist weiterhin warten, was draus wird, das interessiert mich auch.
Nicole, Giersch stimmt schon, der Holunder ist anders aufgebaut.
genau @ birgit, die nr.2 ist ein (kleinblütiges?) weidenröschen. das wächst manchmal wie unkraut, habe das auch im garten.
bei nr.3 bin ich ja auch gespannt, vielleicht bildet sich mal eine blüte. gruß lori
Dürfen Nins Binsen fressen?
super, danke :froehlich::froehlich:
Ist schonmal gut, dass ich das alles (außer erstmal der unbekannten Nr. 3) über das Ninchengehege entsorgen kann :rollin:
Muss ich hier Mengen beachten oder ist es in einer guten sonstigen Mischung egal wieviel ich dazulege?
Ich denke jetzt mal über die Anschaffung eines 4qm großen mobilen Geheges nach....das stell ich dann einfach auf die Unkrautflächen und lass die Ninis die Arbeit machen :D:D.....mal meine Nachbarn fragen was sie für solche Unkrautvernichter pro Stunde zahlen würden:rw::rw:
dürfen Kaninchen Raps fressen?