Meine Tiere halten Waldmeister für fressbar und naschen zwischendurch davon im Garten :rw:
Druckbare Version
Hab ihn jetzt auch einfach mal mit rein geschmissen... Scheint zu schmecken :secret:
:good:
Ich würde das nicht als Mäuse-Urin-Geruch bezeichnen, aber wenn man an einem Blatt riecht, dann riecht es widerlich. Wenn die Pflanze Kraft hat, riecht man das auch ohne nah heranzugehen. Der Geruch ist so, dass man nicht hineinbeissen möchte, aber wenn Du mal auf einem Stückchen Blatt herumkaust, spuckst Du es sofort wieder aus. Schierling kann man gar nicht verwechseln.
Ich hatte zuletzt ein mir unbekanntes Doldengewächs, das roch wie Koriander hoch drei, könnte es das gewesen sein? Ich muss dazu sagen, dass ich den Geruch von Koriander schon bäh finde. :rw:
Ich kann Koriander auch nicht leiden und überlege gerade - der Vergleich ist gar nicht so schlecht, es geht schon in die Richtung, aber es hat etwas ganz unangenehm säuerliches dabei.
Der Schierling ist auch das, wovor ich beim Pflücken eigentlich fast als einziges großen Respekt habe. Denn ich würde ihn auch nicht erkennen, habe aber vermutlich schon 1000x vorsichtshalber Wiesenkerbel stehen lassen. Gut für den Wiesenkerbel, aber ... :D
Auch im Gemisch?
Zum einen wäre es in der Tendenz ungewöhnlich, wenn da nur eine einzige Schierlingspflanze stünde; auf bewirtschafteten Wiesen wirst Du sie gar nicht finden, und eine Pflanze, die nicht gefressen wird, vermehrt sich sehr schnell. Du riechst die Pflanze schon von weitem. Der Geruch ist ein anderer, aber auch der stinkende Storchschnabel macht sich bemerkbar, bevor Du ihn gesehen hast. Das ist die Intensität, die Du Dir vorstellen musst, und das Gemisch hast Du ja irgendwann in der Hand - spätestens da würdest Du es mitkriegen.
Eine vereinzelte Pflanze im Gemisch ist harmlos - das Kaninchen kann eine gewisse Menge Schierling unbeschadet fressen. Wenn es die Pflanze nicht kennt, wird es sie wahrscheinlich ohnehin höchstens beknabbern und dann schmackhaftere Sachen wählen.
darf ich von wicken eigentlich auch die früchte mitfüttern oder nur blätter und blüten? googel ist sich da nicht sicher bzw. sagt, dass wicke generell giftig sei...:denk:
danke :) da freut sich julie, die mag die sehr gerne
http://www.botanikus.de/Botanik3/Ord...cke/wicke.html das da hatte mich doch kurz irritiert...
Ich brauch mal wieder Euer Fachwissen. Ist das auch eine Storchschnabel-Art?
https://abload.de/img/dsc_10118isqu.jpg https://abload.de/img/dsc_1010k6spc.jpg
Ich würde ja sagen
Oder Malve, vielleicht. - Ist aber auch fressbar, finden meine beiden.
edit: nee, Malven blühen noch gar nicht. Wohl doch ein Schnabel.