Vielen Dank!
Nr. 2 ist Knoblauchrauke, hab ich dann deutlich gerochen :D
Druckbare Version
Und wieder einmal hätte ich eine Frage :rw:
Auf unserer Pflückwiese habe ich folgende Pflanze gefunden, bei der ich mir leider absolut unsicher bin. Kann das Ampfer sein? Und kann ich das einfach so verfüttern?
Anhang 140288Anhang 140287
Liebe Grüße
Katrin
Sieht nach den Fotos nach Ampfer aus und ich füttere ihn im Gemisch mit. Meine Tiere mögen ihn sehr gerne.
Ja das ist stumpfblättriger Ampfer. Enthält viel Oxalsäure. Daher nicht zu viel und nicht zu oft.
Hallo Ihr Lieben,
Ich habe in meine großen Blumenkübel Topinambur gepflanzt, bin mir aber nicht sicher, ob dies schon der Topi ist... Für mich sehen die Blätter etwas spitz aus?
Könnte ich dort versehentlich auch Bärlauch reingeworfen haben? :rw:
Topinambur ist das für mich nicht, eher Weidenröschen?
Bärlauch ist es 100%ig nicht, der sieht ganz anders aus und würde jetzt auch gar nicht keimen. Der ist ein Frostkeimer und käme dann erst nächstes Jahr.
Ich kann es nicht genau erkennen. Bärlauch und Topi sage ich auch nein. Weidenröschen kenne ich etwas zarter, könnte aber sein. Ich werfe noch Goldrute und Goldlack ins Rennen. Goldlack ist wohl giftig.
Die kleineren Pflanzen sehen ganz klar nach Weidenröschen aus.
Topis sind etwas behaart und die Blätter sind nicht so dicht wie auf dem Bild.
Die sehen so aus:
könnte mir jemand sagen, was das da
http://i144.photobucket.com/albums/r...ps4ck4fhmi.jpg
und das da sind?
http://i144.photobucket.com/albums/r...psryrmntam.jpg
und dann hab ich noch ein (schlechtes) bild von dieser pflanze (bin mir nicht sicher, ob es das gleiche wie 2. ist)
http://i144.photobucket.com/albums/r...psv3k8waex.jpg
vielen dank!
Das erste ist Gundermann, das zweite dürfte Greiskraut sein.
Kann wohl beides im Gemisch mitgefüttert werden, meine schlagen sich da allerdings nicht drum. Wenn man was mit in die Wiese gerät, ist es o.k. aber gezielt sammle ich das nicht.
Das erste ist Knoblauchsrauke und das kleinere rundherum Ehrenpreis. Beides fressbar.
Das zweite.... keine Ahnung. Greiskraut (giftig) aber nicht, dafür sind die Blätter zu groß
Ich danke euch!!
Kennst jemand das hier?
Von der Blätterform erinnert mich das ein wenig an Staudensellerie.
Das Teil hat gelbe Blüten.
Kann man das verfüttern?
Anhang 140306
Anhang 140307
Das ist Hahnenfuß.
Also ich pflücke es nicht gezielt. Kann man aber wohl etwas im Gemisch füttern
Danke :kiss:
nee, knoblauchsrauke ist es nicht, die kenn ich und die riecht anders/wächst anders. das hier wächst eher wie ein bodendecker, nicht in die höhe. oder gibts da verschiedene sorten?
das zweite wächst in der nähe noch häufiger in klein und mit gelben blüten...mal schaun, ob die hier auch noch anfangen, zu blühen.
vielen dank euch beiden :kiss:
Das zweite könnte auch eine junge Wegwarte sein.