Gezielt gewogen habe ich sie jetzt nicht, aber dann werde ich das wohl mal machen.
Aber wenn sie optisch passen ist es doch grundsätzlich okay, oder?
Druckbare Version
Gezielt gewogen habe ich sie jetzt nicht, aber dann werde ich das wohl mal machen.
Aber wenn sie optisch passen ist es doch grundsätzlich okay, oder?
Ne, ich passe das schon an. Momentan frißt beispielsweise keiner von den dreien Rosenkohl und dann füttere ich ihn nicht, bzw. kaufe ihn gar nicht erst. Ich probiers dann halt wieder in ein, zwei Wochen. Ist zwar gänzlich gegen das Prinzip :rollin: aber ich bin jetzt hochgerechnet bei 260 EUR GrüFu-Kosten im Monat, da guck ich doch so langsam, wo ich was sparen kann.
Ich biete auch alles querbeet an. Momentan bleiben viel Kohl und die Karotten übrig. Salate und frische Kräuter dagegen werden inhaliert.
Gibts bei Euch schon Wiese ? Stimmt es, dass man die ersten Grasspitzen, Löwenzahnblätter, etc. nicht füttern soll, weil sie zu eiweißhaltig sind ?
:grosseaugen:
Liebe Grüße, Bambi
Ich geb ca. 30-35 Euro pro Woche für 6 Kaninchen aus :rw: .
LG
hier gibt es immerSalatherzen und Möhren...rundrum wechsel ich beständig. Also ständig andre Sachen. Habe festgestellt, wenn ich öfter mal was ein oder zwei Tage nicht fütter wirds dann beim nächsten mal wieder gut mitgefuttert..Mangold mochten sie erst gar nicht, geht mittlerweile gut weg..ich brauch dann nur mal weniger auf nen Teller tun (mach ich bei neuen Sachen eh) und gleich haben die Beiden das Gefühl, davon gibts weniger das muß ich SOFORT essen:rollin:
Ne, gar nicht, weiß auch nicht was ich falsch mache. :rollin: Aber wenn ich im hiesigen Supermarkt nen Kilo Möhren kaufe, zwei Bund Dill, zwei Bund Petersilie und noch Kleinkram dazu bin ich locker bei 8-9 EUR, und das praktisch täglich. Ich vergleiche aber auch keine Preise. Ich werd mir das dann mal angewöhnen...
Bei dem schönen Wetter stehe ich in den Startlöcher für´s Wiesepflücken. Meine Ausbeute ist aber noch alles anderes als ergiebig.
Ganz wenig Taubnessel, winzige Kleeblättchen, wnizige Spitzwegerichblättchen, mikroskopisch kleine Löwenzahnblättchen und 2 cm lange Grasspitzen...:bc: Ich habe ein winziges Tütchen voll geschafft. Und sie finde es noch nichtmal so toll. Kohlrabiblätter sind besser:scheiss::scheiss::scheiss:
Ich will Wiese, ich will Frühling!
Ohja, ich warte auch so sehr drauf. Aber das einzige was hier an Trieben frisch aussieht scheint Rainfarn zu sein :confusing:
Das ist sicher nicht ideal um Wiese anzufüttern :ohje:
Freue mich schon total wenn´s wieder wächst.
Ich finde auch nur Grasspitzen, mikroskopisch kleine Löwenzahnblätter und Laub :ohje:.
Ich handhabe das auch so. Ich rationiere ein paar Dinge natürlich wie Obst, und achte darauf dass ich nicht jeden Tag zuviele Dickmacher zur Verfügung stelle, aber ansonsten leg ich auch immer mal wieder rein was sie ansich gar nicht groß anrühren (eigentlich gibt´s da nur Zucchini, sonst fressen die alles:rollin:)
Ich dachte ne Zeitlang auch die würden Möhren z.B. immer wegfressen, egal wieviele da sind, hab das aber auch dann mal getestet da ich eh nicht solche Unmengen davon gefüttert habe... und siehe da, es bleiben inzwischen auch mal einige liegen. Blumenkohl ist auch so´n Phänomen, den fressen sie heute komplett weg und rühren ihn morgen kaum an.
Carla hat wieder zugenommen:girl_sigh:
Jetzt bleibt nur noch getrocknete Kräuter / grünen Hafer /Blüten usw. zu reduzieren, mehr Möglichkeiten hab ich nicht:girl_sigh:
..mehr Bewegung...?!*g*
Soll ich sie aufs Laufband binden??:rollin: Kann sie ja nicht zwingen:girl_sigh:
Naja, bei Sarah G. gabs wohl auch Frifu reichlich, SBKs, Fenchelsamen, grünen Hafer und Co... da gabs eigentlich mehr, als bei mir, aber das vor ihrer Kastra:girl_sigh:
Es ist ein Kilo in einem halben Jahr, was sie zugenommen hat, jetzt hatte sie mal 40 gramm abgenommen, und nu wieder 60 zugenommen:scheiss:
Was gäbe es für Krankheiten, die eine starke Gewichtszunahme zur Folge haben??
Hm, ich würde auch eher auf Hormonumstellung tippen. Es gibt ja auch Frauen, die nehmen enorm zu, wenn sie die Pille nehmen oder ähnliches.
Vielleicht ist sie auch so ein Typ. Sie macht ja ansonsten überhaupt keinen kranken Eindruck!?
Sie ist halt nicht mehr so ein Duracellhäschen, wie damals als sie zu mir kam, da stand sie ja unter Dauerstrom. Hummeln im Hintern, keine halbe Stunde ruhig liegen, da war es aber auch neu für sie, ne ganze Wohnung zu haben und da war sie nicht kastriert... so 8 Wochen nach der Kastra wurde sie ruhiger. Sie ist wieselflink, wenn irgendwo ne Tüte knistert:rollin:, hat einen gesegneten Appetit, eine einwandfreie Verdauung mit massenhaft grossen, schönen Böbbel. Ist die Frage, ob sie sich weniger bewegt, weil sie zuviel Gewicht mitsich rumschleppt, oder hat sie zuviel Gewicht, weil sie sich gesundheitsbedingt weniger bewegt :ohn2:
edit: gerade gesehen, dass schon einige BWs gemacht wurde.
Mir ist spontan auch die Schilddrüse eingefallen. Hattest Du speziell auch die Kontrolle der Schilddrüsenwerte gewünscht oder weißt Du, dass diese kontrolliert wurde? Bei einem normalen Blutbild bei Menschen wird der Wert auch nicht automatisch bestimmt, meist muß man es vorher dazu sagen bwz. beim Labor extra dazuschreiben.
Meine 2 Kaninchenweibchen und auch das von meiner Schwester haben nach der Kastration innerhalb von einem halben bzw. dreiviertel Jahr auch ganz schön zugenommen und haben eine kleine Wamme bekommen. Die Ernährung war ja die gleiche, aber sie sind insgesamt auch ruhiger geworden.
Ich würde auch mal auf die Hormonumstellung tippen, wenn sie sich ansonsten nicht auffällig benimmt.
Hallo Taty,
ich habe mich jetzt nicht mehr durch den gesamten Thread gekämpft, und weiss daher nicht genau, was und wie Du jetzt fütterst :rw:
Könntest Du das nochmal kurz zusammenfassen? :rw: Was ist den mit den anderen Beiden, sind die "normal" vom Gewicht, oder haben sie auch zugelegt mit der Futterumstellung?
Wie hat sich Deine Fütterung insgesamt verändert, verglichen zu "Bruts&Missy-Zeiten"?
Liebe Grüße,
Ich gebe mehr Frifu, und morgens stell ich noch ein Näpfchen hin mit grünem Hafer, getrockneten Kräutern / Blätter / Blüten / Zweige ( alles mal im Wechsel, nicht alles auf einmal)
Ne zeitlang hab ich auch SBKs un Fenchelsamen ad libitum gefüttert:rw::rw::rw:, das hab ich jetzt aber seit knapp 3 Monaten abgestellt.
Ansonsten bekommen sie morgens und abends ne grosse Ladung Frifu, die zu 70-75 % aus blättrigem besteht, und der Rest ist Broccoli, Sellerie, Wurzelpetersilie, Karotte.
Mürfel hat durchs ad libitum knapp 200 gramm zugenommen, Fred vielleicht 300 gr, beide sind nicht fett... Carla hat seit August 1000 gramm zugenommen, 200 gramm von August bis Oktober, und seit Oktober nochmal 800 gr., im August war ihre Kastra, im Oktober hab ich komplett auf ad libitum umgestellt.
Passt, wie ich finde, alles zur Kastra.
Unkastriert haben viele Tiere einfach mehr Hummeln im Hintern. Und auch Gewichtszunahme passt dazu. Auch bei gleicher Futtermenge.
Ich würde mir erst Sorgen machen wenn sie sich nicht mehr ordentlich putzen kann und wirklich Probs mit dem Gewicht hat :)
Naja, nur wie definitiert man Probleme?? Ich finde schon, das sie das Gewicht einschränkt, dazu hat sie eh ne komische, kugelige Statur und kommt ab und an schon nicht so einfach an den BDK, den lässt sie dann oft auf den Boden plumpsen und futtert ihn dann, gerne auch aus meiner Hand :ohn2:
Sie hat definitiv ein halbes Kilo zuviel drauf.:scheiss::scheiss::scheiss:
Möglicherweise ist dein Hasi ein Langeweilefresser? Dann wäre ad libitum natürlich schwierig. Wenn es jetzt schon Probleme mit der Aufnahme des Blinddarmkots gibt, muss ja wirklich bald eine Lösung/Diät her. :ohje:
Ich hatte das ja mit meiner Lilly. Sie hatte nach der Kastra sooo zugenommen. Eines Tages fand ich sie auf dem Rücken liegend und mit den Beinen strampelnd. Ich war sicher, einen ganz schlimmen e.c.-Fall vor mir zu haben und bin zum TA. Der hat sie vor meinen Augen wieder auf den Rücken gelegt und sie konnte sich nicht zurückdrehen.... Da wurde klar, WIE FETT sie wirklich geworden war.... Danach habe ich sie auf eine ziemliche Diät gesetzt und Jean-Louis heimlich zugefüttert. Als sie ihr Normalgewicht wieder hatte, habe ich auch wieder normal gefüttert. Sie ist aber nie mehr so dick geworden. Vielleicht ist das bei manchen Damen eine Frage der Zeit, dass sich die Hormone anpassen!?
Na per ad libitum scheint es ja nicht zu funktionieren bzw ist der Sinn davon ja verfehlt, wenndu ja doch nicht alles anbieten kannst, da sie davon noch mehr zunehmen würde. Also vlt doch erstmal eine Zeit lang rationiert und dann immer sehr ausgewogene Nahrung wählen, über die sie alle Nährstoffe und Vitamine bekommt und dazu viel Heu.
Und vlt wird es ja dann wirklich so, dass sie nachdem sie ihr Idealgewicht wieder erreicht hat, nie mehr zunimmt auch mit AL.
Warum versuchst Du denn nicht, Deine Kaninchen wieder so zu ernähren, wie vor der Umstellung auf "ad libitum", oder zumindest ein Zwischending zwischen adlibitum und rationierter Heu/Gemüse Fütterung? (Ich weiss ja nicht, wie stark Du früher das FriFu rationiert hast, und nur ein paar Bröcken FriFu pro Tag, die dann in sekundenschnelle weginhaliert werden finde ich auch zu wenig)
Deine Kaninchen waren mit der vorherigen Fütterung doch auch gesund und munter, aber ohne diese Gewichtsprobleme, oder?
Dass Carla ein kg in einem halben Jahr zugenommmen hat, das sprengt ja wirklich jeden Rahmen. Klar könnte es bei ihr auch mit der Kastra zusammenhängen, ich denke, da kommen beide Faktoren, ad libitum UND Kastra halt zusammen.
Ich habe in meinem Umfeld auch Jemanden der auf "echte" ad libitum Fütterung umgestellt hat. Auch dort wurde das Weibchen kastriert ... und hat sehr stark zugenommen.
Ich selbst habe bzw. hatte 3 kastrierte Weibchen.
Eines davon, Maya, die leider nicht mehr lebt, war immer hungrig und hat gefuttert wie ein Scheunendrescher. Sie wurde wie alle anderen im Winter mit Heu und großzügig FriFu, aber nicht ad lib gefüttert. Im Sommer gab es auch große Mengen "Wiese". Maya war trotz Kastra sehr aktiv und trotz rationierter Fütterung und ihrer Aktivität ganz schön moppelig. Bei ihr bin ich sicher, dass sie sich mit ad lib wie Deine Carla entwickelt hätte.
Meine anderen Beiden kastrierten Mädels haben keine Figurprobleme. Eines davon, das Flöckchen ist sogar eher schwerfuttrig, da muss man sehen, dass sie, gerade im Winter bei Außenhaltung, nicht an Gewicht verliert. Ihre fütterung könnte man eigentlich "ad lib" nennen, da sie eben einfach nicht so viel frisst und auch mal was liegenlässt, was ich dann tatsächlich morgens wegwerfe.
Ich denke einfach, die Tiere sind wie wir Menschen auch, individuell verschieden. Es gibt Gourmets, die sehr selektiv fressen, für die mag echtes "ad libitum" vielleicht sogar funktionieren. Und es gibt die immer hungrigen, die niemals genung haben.
Ich finde man sollte nicht generell ein Ernährungskonzept in den Himmel loben oder verteufeln, sondern einfach angepasst füttern. Wenn man bei Carla keine andere Ursache für diese massive Gewichtszunahme finden kann, dann würde ich wirklich die Ernährung nochmal grundlegend überdenken.
Wenn ich mich recht erinnere hast gerade Du "früher" immer gepredigt "Heu, Heu, Heu" sei das Brot der Kaninchen.
Was hat ich denn eigentlich bewogen, bei der Kaninchenernährung eine solche 180 Grad Kehrtwendeung zu machen? Auch diese Frage meine ich nicht ironisch oder so, sondern es würde mich wirklich interessieren.
Viele Grüße,
Maxi
Ach ja, dass eine "Crashdiät" bei Kaninchen absolut nicht sein darf, dass weisst Di ja sicher.
Naja, und SBK ad libitum .... :rw: ... ich denke, davon hat Carla sicherlich noch welche auf den Rippen.
Und (die Frage ist nicht ironisch oder sarkastisch gemeint!), war von den SBK ad libitum jemals was übrig? Ich bin mir sicher, meine würden SBKs tütenweise fressen, darum die Frage.
Versuchs doch mal mit nur noch FriFu und lass das Getrocknete komplett weg :rw:
Nachdem Brutus und auch Missy an schweren Überladungen starben, dachte ich mir, irgendwas läuft falsch. Und auch sonst kam die Sab-Flasche öfter mal zum Einsatz. Daher hab ich umgedacht... und eigentlich keine Bauchprobleme... naja, Carla hat schon ein Bauchproblem, aber keins wo Sab hilft:rollin:
Mit SBKs aL hab ich mich falsch ausgedrückt:rollin:, SBKs und Fenchelsamen gabs jeden Tag, aber natürlich nicht aL:girl_haha: Ich wollte damit sagen, das ich damit recht grosszügig um mich geschmissen gab:rw:
Ich meine etwas moppelig ist ja okay, gerade Widder sind nunmal kompakter, aber bei Carla hab ich Angst, das sie platzt, wenn ich sie mal etwas fester anstupse :ohn2:
Aber es hilft nichts, ich werd die Futtermenge leider reduzieren müssen.
Klar hab ich früher gepredigt "Heu,Heu,Heu", aber ich bin mir tatsächlich ziemlich sicher, das nicht alles was wir die letzten Jahre gemacht haben, richtig war:girl_sigh: