Es ist die Schilddrüse und wenn die Therapie anschlägt, kann die Demineralisierung vielleicht noch aufgehalten werden! Ich freu mich grad so, dass es eine Chance gibt :froehlich:
Druckbare Version
Es ist die Schilddrüse und wenn die Therapie anschlägt, kann die Demineralisierung vielleicht noch aufgehalten werden! Ich freu mich grad so, dass es eine Chance gibt :froehlich:
:kiss:
Hab mich jetzt mal schlauer gelesen, ich wusste gar nicht, dass die Schilddrüse solch einen Einfluss auf den Kalziumstoffwechsel hat, krass. Und sein Wert ist extrem niedrig.
Schilddrüse ist nicht ohne.
Freu mich riesig für Mattis und Euch und drücke alle Daumen:umarm:
das liest sich ja mal richtig "gut"! :umarm:
:froehlich::umarm:
Ab jetzt gibt´s nur noch Raspelfutter, mir gefällt Mattis irgendwie nicht. Er frisst nicht genug und ist ständig am schmatzen und rumsabbern. Hoffentlich ist der Kiefer nicht schon zu kaputt...
:ohje:
Mich hat schon sehr stutzig gemacht, dass sein Kiefer innerhalb so kurzer Zeit (wir röntgen ja regelmäßig) so schrecklich aussieht. Und jetzt hab ich Angst, dass das Medi so schnell gar nicht greift und der Knochen noch mehr abgebaut wird.
Hach man, vielleicht mach ich mir auch zu große Sorgen, aber man kennt ja seine Moppis mit der Zeit... es ist doch zum verrückt werden.
:froehlich::froehlich:
Barney und Krümel haben eine Kombi aus 2 homöopathischen Medis bekommen, um den Gammelkiefer aufzuhalten und eine Besserung zu unterstützen. Und wenn ich das richtig im Kopf habe hat es auch ganz gut geholfen. Und wenn der Kalk noch nicht zu arg in den Hirnwindungen rieselt bekommt Moldi bei Jenny das gleiche.
Schreib sie doch mal an und frag sie, wie die Mittel genau heißen *g*
Mach ich :kiss:
Ich drück die Daumen :umarm:
Ich konnte damals bei meinen beiden osteodystrophie Schweinchen mit dem Plantasil Pulver von Planta vet ne ganze Menge erreichen.
Ich empfinde es als absolutes Wundermittel.
Wenn Du mehr wissen magst, schreib ich Di am WE mal ne PN
15% kohlensaurer Algenkalk. Meinst du das ist bei Kaninchen mit Blasenschlamm ok? Fr. Dr. sagte das Problem bei einer calciumreichen Ernährung, die sich positiv auf die Knochen auswirken könnte, wäre dann so Ca haltig, dass der Ca-Stoffwechsel des Kaninchens das nicht verstoffwechseln kann -> Blase, Niere etc.
Bei Blasenschlammproblemen, wird ich dann vllt doch ein wenig vorsichtig sein
:umarm:Der arme Matz, er hat aber auch ein dickes Paket zu tragen und dabei ist er immer noch so ein Sonnenscheinchen, trotz der vielen Erkrankungen und Behandlungen:love:
..............bei ihm muss man immer ne ganze Menge abwägen, was man überhaupt einsetzen könnte:umarm:
Ich hoffe, er bleibt Dir noch lange erhalten und es wird sich eine Behandlungsmöglichkeit finden lassen
Ich denke ich werde ihm erstmal die homöopatischen Mittel besorgen, die dem Knochen helfen.
Er ist weiterhin sehr empfindlich am Kiefer und sabbert was das Zeug hält. Auch die Deformation am Kiefer kann man jetzt richtig fühlen.
Aber damit ihr seht wie sehr Mattis seine Kuschelstunden mit Pixi genießt, habe ich mal ein Bild mit Blitz gemacht :rw:, denn am Abend sind sie so besonder kuschelig (man verzeihe mir den Dreck drumrum, ich hatte nicht gefegt :rw:)
http://www.abload.de/img/kuschelnjqlg5.jpg
http://www.abload.de/img/kuscheln2fllet.jpg
:love: och jö.
:herz::herz::love:
:girl_pinkglassesf: