Du meinst sicher Ginster. Da könnte auch Luzerne sein aber ohne Nahaufnahme schlecht zu sagen.
Druckbare Version
Das im Hintergrund ist, denke ich, Purpur-Klee, der hat eine solche Blattform. Winterraps blüht weiß oder zart lila. Du kannst ihn verfüttern.
Ist das eine Storchschnabelart oder Winterling?
Bin mir nicht sicher ....
Anhang 133630
Das ist Wiesen-Storchschnabel.
Futtern eure den? Ich geb gelegentlich mal ein bisschen mit. Kommt aber nicht gut an.
Meine Großen essen eigentlich alles und das in rauen Mengen*g*
Wer kann mir sagen was das ist? Es wächst auf einem Acker neben Grün- und Blumenkohl, wurde aber nicht ausgesät. Der Bauer kennt es nicht. Es erinnert mich an Koriander, aber weder das Grün noch die Wurzel riechen.
http://abload.de/img/151230017b5sco.jpg
http://abload.de/img/151230018vgs63.jpg
http://abload.de/img/151230019spsda.jpg
http://abload.de/img/1512300219jswn.jpg
http://abload.de/img/151230025hksh3.jpg
Ist das nicht das, worüber du letztes Jahr auch so gerätselt hast?
Das weiß ich nicht mehr. :rw: Ich habe aber noch ein paar ungelöste Sachen, die auch hier nicht geklärt werden konnten.
Ich finde er sieht aus wie wilder (selbst ausgesamter) Knollensellerie
Die Vermutung gab es auch schon bei Facebook, ebenso Petersilie und Kerbel.
Das wäre natürlich denkbar, dass auf diesem Feld mal Sellerie stand und die Reste geblüht haben. Bei diesem Bauer darf alles so wachsen, wie es möchte, er nimmt auch keine Unkrautvertilger. Gegenüber normalem Selleriegrün ist es aber viel kleiner und eben geruchslos.
Ach Mann, da hätte ich Berge Futter und traue mich nicht dran. Oder würdet ihr es wagen?
Vermutlich hast du schon an den Blättern gerieben bzw. an einer Bruchstelle gerochen
Ich würde es sogar selbst probieren, da die Ähnlichkeit mit Knollensellerie sehr groß ist - halt mit einer verkümmerten Knolle. Der Geschmack wird wahrscheinlich nur noch ähnlich sein, also nicht mehr so intensiv wie bei der Kulturpflanze
Ich würde mich ehrlich gesagt nicht trauen, wenn ich nicht genau wüsste, ob die Pflanze vielleicht doch giftig ist.
Gibt ja genug Kräuter mit diesen gefiederten Blättern wie Schierling oder Hundspetersilie die giftig sind.
Kann ja auch jederzeit auf 'nem Acker angeweht werden. Schade, dass es derzeit keine Blütenstände gibt.
Das würde sicher weiterhelfen.
Bei mir gibt's nichts, wo ich mir nicht ganz sicher bin.
Darauf, dass die Tiere selbst selektieren, möchte ich mich nicht verlassen.
Aber ich bin da sowieso eher schissbuxich. :rw:
Ja, schon mehrfach, auch vor Ort. Ich kann keinen Geruch feststellen. Gleich schneide ich mal die Wurzel durch.
Jutta, im Sommer würde ich es probieren, da haben sie auch etwas zum Selektieren, aber derzeit mit eigentlich nur Grünkohl und Wirsing gibt es ja keine Auswahl.
Mir ist gerade eingefallen, dass sie Staudensellerie angebaut haben. Dessen Blätter sind heller und riechen nicht so stark. Ich glaube ich beiße mal rein. :secret:
:girl_haha: Ich glaube, ich würde mich auch selbst als Versuchskaninchen anbieten, bevor ich sowas meinen Tieren verfütter. :D
Ansonsten buddel doch mal eine Pflanze aus, und setz sie in deinen Garten. Spätestens im Sommer müsste man ja dann wissen was es ist, bzw. was nicht :D
Ich habe die Wurzel und Pflanze eben in Scheiben geschnitten, kein Geruch. Ein Biss in die Herzblätter (außen war schon welk) ergab einen scharfen Geschmack wie von Radieschen. Könnte das eine Rettichpflanze sein? Mit denen kenne ich mich gar nicht aus.