Ja, wilde Möhre ist ein Doldengewächs, da gibt es recht viele, einige sind giftig. Die Wilde Möhre erkennt man auch recht gut am Geruch, sie riecht richtig "karottig".
Die Zaunwicke kannst Du gut mitverfüttern. Sie ist recht eiweißhaltig.
Druckbare Version
Ja, wilde Möhre ist ein Doldengewächs, da gibt es recht viele, einige sind giftig. Die Wilde Möhre erkennt man auch recht gut am Geruch, sie riecht richtig "karottig".
Die Zaunwicke kannst Du gut mitverfüttern. Sie ist recht eiweißhaltig.
danke
mh also das was ich habe riecht irgendwie nach nichts, nicht karottig, für mich irgendwie nach nichts
dann lass ich das also lieber stehen und bei dem dritten warte ich die blüte ab?
Bei der vielleicht wilden Möhre kannst du, wenn du möchtest, mal die Wurzel ausbuddeln, die riecht bei unseren wilden Möhren deutlich intensiver.
Die Bilder hat mein Mann gerade mit seinem Handy gemacht und ein neues Kabel aufgetrieben.
Anhang 38218
das ist übrigends mein kleiner finger:rw:
Anhang 38220
da ist auch noch etwas anderes drinn wo ich noch gar nicht erkennen kann was mal daraus wird
Anhang 38219
Vieleicht erkennt man ja die Blütenform?
Hallo Experten :rw:
Könnt Ihr mir bei diesen Pflanzen helfen?
Pflanze 1:
Was ist es und ist es verfütterbar?
Anhang 38246
Anhang 38245
Pflanze 2:
Sind auf jeden Fall die Blüten eines Kohls (entweder Spitzkohl oder Brokkoli). Verfütterbar?
Anhang 38251
Pflanze 3:
Gundermann? Kann man nicht verfüttern, richtig?
Anhang 38249
Anhang 38248
Pflanze 4:
Wächst in Nachbars Garten und hat sich auch hier angesiedelt. Daher wohl eher kein "Wildgewächs". Weiss jemand, was es ist und ob es verfütterbar ist?
Anhang 38250
Anhang 38244
Pflanze 5:
Was ist es und ist es verfütterbar?
Anhang 38247
Anhang 38252
Vielen lieben Dank an Euch!
LG
Tanja
4 ist Holunder, da kann man meines Wissens nur die Blüte verfüttern. 5 könnte Minze sein, hast du mal dran gerochen?
ja sicher Holunder. Meine Mama hat den im Garten und mein Onkel hat mich grad bestätigt ;)
Die Kohlblüten kannst du auch füttern, meine mochten sie gerne. (Falls deine Tiere keinen Kohl kenne bitte erst mal nur eine geringe Menge)
Leider passt Mama dieses Jahr bestimmt besser auf ihr Gemüse auf nachdem letztes Jahr soviel "geschossen" ist:rw:
Nr. 1 könnte Jakobkreuzkraut sein, bin aber nicht ganz sicher.
Nr. 5 kenne ich auch, da kommen noch kleine Blüten dran.
Nr. 3 ist Gundermann
Nr. 4 Holunder
5. Berufkraut, wird sehr gerne gefressen. Blüht bald rosafarben.
Unser ganzer Garten ist voll von der Pflanze.
Bei den Nachbarn ist sie auch schon. Die Oma hat sich schon aufgeregt warum wir die stehen lassen.:girl_haha:
Danke Euch allen :umarm:
Mist wenn das Jakobkreuzkraut ist... davon habe ich hier eine ganze Menge stehen :ohje:
Holunder hätte ich auch jede Menge - also auch kein Futter.
Und in Gundermann ersticke ich quasi.
Von dem Berufkraut ist alles, was ich da habe auf den Fotos zu sehen.
Naja, dafür wird der Gierschteppich immer grösser.
Warum fliegen die Löwenzahnsamen immer woanders hin :scheiss:
Das wird sich bald ändern. :girl_haha:
Wenn sie erstmal anfängt zu blühen und Samen ausbildet hast du bald den ganzen Garten voll.
Bei mir fing es auch mit einer Pflanze an. Keine Ahnung wo die hergekommen ist, auf einmal war sie da.
Die wuchert voll, aber mir macht das nix aus, ist schönes Kaninchenfutter und ein Sichtschutz sind sie auch, werden nämlich ganz schön hoch. Und die Nachbarin ärgert sich. :rollin:
Habe die Strahlenlose Kamille gefunden, darf ich diese verfüttern?
Ja, das ist ein prima Ninchenfutter!
Super, die sprießt hier plötzlich überall. :froehlich::froehlich: