Ich finde das Foto durch die Reflektion und das abgeknickte Oberteil auch nicht 100 % aussagefähig, tippe aber auch auf Goldrute. Es ist gut für die Harnwege und man füttert es im Gemisch.
Druckbare Version
Ich finde das Foto durch die Reflektion und das abgeknickte Oberteil auch nicht 100 % aussagefähig, tippe aber auch auf Goldrute. Es ist gut für die Harnwege und man füttert es im Gemisch.
Nur zur Sicherheit, bin halt ein Schisser:
http://abload.de/img/imagelwucy.jpg
Schafsgarbe, oder?
http://abload.de/img/imagef0ut4.jpg
Und Bärenklau?
Ups, gut, dass ich gefragt habe. :rw: Ich biete dann mal erst den Bärenklau an. Vielleicht weiß ja noch jemand, was die vermeintliche Schafgarbe ist.
könnte ein kælberkropf sein...
Tippe auch auf Kälberkropf
Hm, hab bei Google gerade ein Bild gesehen, das wirklich sehr ähnlich ist. Der Standort würde auch passen, hab's in einem kleinen Waldstückchen hier im Bruch gefunden. Ich schau's mir morgen nochmal genau an. Könnte ich das denn verfüttern?
Der Wiesenbärenklau hat übrigens geschmeckt, besonders meinem Günther. Das Mädel hat nur mal kurz abgebissen.
Eigenes Wissen nicht, aber lies doch mal hier: http://www.google.de/#q=weihrauch+f%C3%BCr+kaninchen
Auf die Idee bin ich natürlich auch schon gekommen und da findet man leider ganz unterschiedliche Aussagen.
Und nur weil da irgendwo steht, dass es giftig sei, heißt das ja noch lange nicht, dass es das auch für Kaninchen ist. Daher hatte ich gehofft, dass da irgendjemand eigene Erfahrungen hat.
Andere Frage: Wie sieht es mit dem Götterbaum aus? Fütterbar?
Liebe Grüße, Kerstin
Das Obere kann ich nicht richtig erkennen, schau mal nach Bienenfreund. Unten ist Erdrauch (und Melde).
:good:
http://www.google.de/imgres?imgurl=h...ed=0CFEQrQMwCQ
Ist davon irgend etwas verfütter bar?
Melde ist gutes Futter, Erdrauch nur im Gemisch. Bienenfreund weiß ich nicht, ich kenne auch diese Pflanzenfamilie nicht.
Danke
Bienenfreund wächst bei mir im Garten und wurde im ersten Jahr nicht von meinen Zwergen gefressen. Dieses Jahr fressen sie aber gezielt davon und auch in großen Mengen. Er ist nicht giftig.
Hm, auf meiner Sammelwiese wächst auch Kälberkropf, es riecht sehr aromatisch (karottenähnlich). Ich verfüttere es inzwischen wieder im Gemisch und sie lieben diese Pflanze. Es kam nie zu irgendwelchen Beschwerden deswegen. Sie bekommen aber genug Wiese, so dass sie selektieren können und ich gebe es nicht täglich.
Ein bisschen Vorsicht schadet sicher nicht, vielleicht erst wenig zum Probieren geben? Gibt es weitere Erfahrungen zum Kälberkropf?
Ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher, dass es Kälberkropf ist. Mich würden weitere Erfahrungen auch interessieren. Bisher habe ich es noch nicht angeboten.
die meisten Kälberkröpfe kann man problemlos füttern.