ist ein versuch wert :girl_sigh:
Druckbare Version
Wenn du von den Leinflocken sprichst, ginge als Alternative auch das Kraftfutter von Bunny? Das enthält folgendes: Gerstenflocken (92%), Petersilienstängel (8%)
Ich weiß Bunny ist nicht soooo toll, aber da habe ich bei einigen Onlineshops auch schon was gesehen, was in die Richtung geht.
Ich boykottiere zwar keine Bunnyprodukte, finde dieses Mischung aber auch keine Alternative zu den Leinflocken :umarm:
da gehts um schleimstoffe, die in den leinsamen drin sind, die sorgen für eine bessere verdauung
guck mal hier
http://www.apotheken-umschau.de/heilpflanzen/leinsamen
aber ich geb wirklich wenig davon, da leinsamen eben auch zu verstopfungen führen kann, wenn gleichzeitig nicht genügend flüssigkeit aufgenommen wird
guck mal hab noch das gefunden
"Leinflocken sind reich an essentiellen Aminosäuren und Omega-3-Fettsäuren. Sie wirken
unter anderem durch den hohen Schleimstoffanteil verdauungsschonend und -fördernd. Aber
Vorsicht: Leinsamen sollten grundsätzlich nicht gekocht werden, denn beim Kochen werden
viele hochwertige Nährstoffe zerstört! Wiklich wertvoll sind die kaltgepressten Leinflocken."
Quelle http://www.jaimi.eu/document/futter/nty_10000007.pdf
aber die blätter darf ich verfüttern oder? also birkenblätter und himbeerblätter? dann das strukturmüsli, mariendistel und tominampurkraut?
frischfutter dann chinakohl, karotte mit grün, stück apfel und sonst noch einen vorschlag? ich geh morgen früh gleich einkaufen. habe es heute nicht mehr geschafft :ohje:
versuche morgen dann auch dill, basilikum und petersilie zu besorgen.
da musst du einfach ein bissl ausprobieren, ich würde jetzt einfach mal die getrockneten kräuter auf einmal die woche runterfahren und gucken was passiert.
den rest würde ich erstmal so lassen und halt noch die frischen kräuter antesten, so kannst du so ein bischen nach dem auschlußprinzip verfahren. generell kannst du alles füttern was es so an blattgemüse gibt mairübchenblätter, selleriegrün, kohlrabiblätter etc. aber ich würde jetzt erstmal das gewohnte füttern nur eben die getrockneteten kräuter, die pellets und den tütensalat mal weglassen. ein zwei wochen und gucken obs besser wird. parallell ne kotprobe untersuchen lassen
ok ich fange morgen mal damit an und beobachte die köttel weiter. ich kann diese schon einsammel aber weis halt nicht welche wem gehören!? habe das letzte woche schon probiert. aber die beiden gehen zusammen aufs klo :pf:
ok danke schon mal.
Danke dani. :umarm: Ich gebe zu dadurch, dass die Problematik bei uns so nicht besteht [und ich "nur" durch Interesse mitlese], habe ich dabei wenig Erfahrung. Aber so bin ich wieder etwas schlauer. :rw:
Komisch!
Kannst Du uns aufklären Anika :umarm:
Unser Matschkotkandidat war ein Pflegi der zur VG hier war. Am 25.12. gab es dann größere Verletzungen [Unserem Kilian wurde die halbe Nase weggefetzt] so dass wir sie trennen mussten. :sad1: Heute sind sie zurück ins Tierheim. Wobei ich freudig berichten darf, dass ich sie heut selbst in ein neues tolles Heim vermitteln konnte/durfte. Somit ist auch das Matschkotproblem ... weg.
Ich hatte früher mal eine Dame die 1,5 Jahre lang täglich gewaschen werden musste, aber das ist quasi eine Ewigkeit her ;)
ich hoffe die nase ist wieder ok?:umarm:
Danke für die Info :umarm:
seid heute hängt hier wieder matsche dran:(
Nein leider nicht. Konnte nicht mehr geflickt werden und somit steht nun die Hälfte des Dreiecks ab. Ist aber "nur" ein Schönheitsfehler. Fühlt sich etwas eigenartig an, wenn er stupst. Momentan bekommt er noch Medis aber das sollte sich bald geben.
Im Januar müssen wir es noch einmal mit einer VG probieren :girl_sigh:
Danke der Nachfrage!
Zum Thema: Der kleine hatte es tatsächlich geschafft mal tagelang kein Matschkot zu haben. Habe lediglich die Mairübe weggelassen und es ging.
Um diesen Zustand hinzubekommen, gab es 2 Tage kein FriFu.
Allerdings hat er extrem viel Heu gefressen. Vielleicht hat das für nen Ausgleich gesorgt. [Wir bestellen übrigens beim HeuAndi]
heudiäten gibts hier nicht auch nicht für einen tag, da das tatsächlich mehr anrichten kann als helfen.vor allem wenn man zusätzlich noch blasenprobleme hat.
aber das matschnäschen wenn ich es richtig verstanden habe ist jetzt in einem neuen zu hause richtig?
Das ist wohl falsch angekommen :rw:
Bei uns zählen Möhren mit Grün zum "normalen" Futter, da es bei uns sonst einen Aufstand gibt. Wir haben quasi nur alles Andere weggelassen.
Ja genau, er ist in einem neuen Heim und seine neue Besitzerin wurde instruiert ihm keine Mairübchen zu geben. Da mache ich mir keine Sorgen, da er nun einige Tage ohne Alles war *g*
So, wir haben heute mal einfaches Heu geholt und die Leinflocken
Wieviele von den Leinflocken kann man geben? ich meine irgendwas gelesen zu haben, das die Bunnys viel Wasser dazu brauchen.
Aber mir reicht, ganz ehrlich, im moment ein Kaninchen, dem ich noch zusätzlich wasser geben muß :rw:
guten abend leute.
also habe heute morgen frisch serviert:
-chinakohl
-karotte
-apfel
-frischen basilikum
als ich nun abends nach der arbeit nachgesehen habe, folgendes ergebnis:
alles noch so wie ich es hingestellt habe. außer die karotte. die ist weg. :parting2:
habe heute abend daann noch frische petersilie und dill mit drauf gelegt. bin mal gespannt was morgen nun ist. oder nicht mehr ist.
kräuter habe ich weggeräumt und so gab es nur noch heu. sämereien gab es heute auch nicht. gibt es ja nicht täglich.
ja genau. alles frisch. genommen wird es nicht. mal gucken wie es morgen aussieht. sehen sehr hungrig aus. bzw sehen sie mich erwartungsvoll an *g*
naja sie haben ja heu und auch noch dinge drin die sie auch vorher kannten, oder?
heu, apfel und karotte ja
und dazu jetzt noch frische kräuter und chinakohl? warum keine endivie, die kennen sie doch?
weil sie keinen endivie essen. die haben mir letze woche kein blatt davon angerührt. chinakohl wird zumindest angeknabbert.
und ja frische küchenkräuter