Ulli :umarm::umarm:
Und ich hätte auch gerne eine Greta, die mir beim Pflücken hilft :girl_haha:
Druckbare Version
Wir wünschen Euch allen frohe Ostern! :hopp3:
Vielen lieben Dank an den lieben Osterhasen (wir wissen leider nicht wer ihn beauftragt hat) für den großen Sack Cunis- Franz und Tante Birte freut es sehr! :flower:
Toll! So ein Riesensack Cunis. :good: Das wird erstmal reichen. *g* Ebenfalls schöne Ostern für Euch und Eure Tierchen. :flower::umarm::taetschl:
Der Sack Cunis scheint ja bequem zu sein :rollin::rollin:
:girl_haha:
:umarm:
Hast Du uns etwa den großen Sack geschickt? :rw:
Das Auge von Franz macht leider immer noch Probleme. Es ist minimal besser geworden, aber für die lange Behandlungszeit absolut unbefriedigend. Ich werde das die Tage nochmal beim TA besprechen, zumal er nun auch wieder Durchfall durch die lange orale AB-Gabe hat- trotz riesiger Menge Wiese, die er täglich verschlingt!
Aber es geht ihm den Umständen entsprechend gut, er lässt sich das Reinigen des Auges (noch) gut gefallen und er schmust besonders viel mit Tante Birte! :love:
Ach Mensch, der Arme Tropf. Das ist aber auch doof, wenn man tut und macht und es hilft nicht. Ich hoffe, ihr findet noch eine Lösung :taetschl::taetschl:
Nein, das mit dem Cuni-Sack war ich nicht. :rw: Armer Franz. :taetschl: Hoffentlich findet sich eine bessere Lösung als ständig AB. Ich drücke die Daumen. :flower::umarm: Aber gut, daß sich der süße Drops nicht unterkriegen läßt. :good:
Mmh... vielleicht meldet sich der edle Spender der Cunis noch! :wink1:
Franz bekommt ja seit Jahren ein Langzeit-Antibiotikum einmal wöchentlich gespritzt- das verträgt er bestens und es soll auf gar keinen Fall abgesetzt werden. Das jetzige zusätzliche AB bekommt er oral, da ich ihn ungern täglich spritzen wollte- seine Haut ist etwas empfindlich. Aber ich warte jetzt noch die Woche ab und danach würde ich es nochmal mit einem anderen AB (und dann subkutan) probieren.
Zum Glück erträgt er das alles mit viel Geduld und trotz Durchfall frisst er gut und viel. :rw:
Danke für´s Daumendrücken! :umarm:
Gibt es was Neues an der Cuni Front? :D
Was macht das Auge von Franz?
Lange nichts mehr von Franz gehört. :ohje: Hoffe, es geht ihm gut. :coffee:
Es ist ein wenig wie verhext… nachdem wir das Auge über Wochen behandelt haben und auch die Medis nichts gebracht haben, war das Auge wie von Zauberhand von einen auf den anderen Tag plötzlich fast wieder in Ordnung. Es kommt noch ab und an etwas Sekret, aber das ist nicht zu vergleichen mit dem Zustand der letzten Wochen.
Dafür ist jetzt wieder der Tränen-Nasen-Kanal stärker blockiert und Franz schnupft deutlich mehr als sonst.
Es scheint sich also vom Auge zur Nase verlagert zu haben.
Hallo! :wink1:
Mal abgesehen von den üblichen Baustellen schlägt sich Franz für sein Alter und seinen Gesundheitszustand ganz gut. Er hat etwas abgenommen, was an der Wiesenfütterung liegen wird. Im Winter gibt’s ja doch ab und an mal kalorienreiches Gemüse und mehr Saaten. :rw:
Sein Auge ist momentan ganz okay, dafür hat er ordentlich Sekret in der Nase und ist ziemlich verschnupft. :hust: Sein Ohr spüle ich derzeit nur nach Bedarf, da es momentan auch deutlich besser ist und ich ihn so weniger stressen muss.
In seine Freundin ist er immer noch verliebt- wir können manche Nächte kaum schlafen, weil Franz brummend seiner Freundin durch‘s Gehege nachrennt… dabei fliegen die Pellets aus‘m Klo und die Wassernäpfe werden umgestoßen. Tante Birte ist dann schon manchmal etwas genervt… und wir auch! Aber er brummt dabei so niedlich… :girl_haha:
Und ich habe das Gefühl, dass sein Kopf minimal gerader ist als sonst und dadurch sein untenliegendes Auge leicht geöffnet ist und er es „nutzt“. Der Sehnerv ist wohl durch die vielen Jahren des geschlossenen Auges „verkümmert“, allerdings kann sich das auch wieder regenerieren. Schauen wir mal, wie sich das weiter entwickelt. Auf jeden Fall war es ungewohnt, bei Franz in zwei Pupillen zu schauen… :ohn: :D
Viele Grüße,
Jenny
P.S. Fotohochladen hat leider nicht geklappt, werde ich die Tage nochmal probieren. *g*
:love:
Ach Franz und Birte :rollin: aber doch schön, dass sie so toll verliebt sind :herz::herz:
Das klingt doch insgesamt ganz gut.:umarm:...und dass das Köpfchen gerader ist, ist doch super !:herz:
Und das Äuglein offen.....wie toll...:herz:
und dass nach all den Jahren........
Das hört sich doch super an, wenn man bedenkt, wie lange der Franz schon beim KS ist. :good: Brummelnde Kaninchen sind voll süß. :herz: Ich hoffe auf Fotos, denn auch ich möchte Franz mal in beide Augen sehen. *g* Erstaunlich, was der Franz trotz Handicap für eine "Bambule" im Gehege veranstalten kann. :girl_haha:
Wie geht es Franz?
Können wir nochmal ein paar aktuelle Bilder bekommen? Unsere Facebook Seite würde sich auch sehr freuen wenn wir sie teilen können.*g*:umarm:
:D
Ja, mich interessiert es auch, wie es dem Kleinen geht.....er ist ja schon soo lange mein Patenninchen..ein kleines Wunder....:love:
Ich habe bis jetzt Ida am längsten als Patentier. *g* Seit 5 Jahren. Aber ja, ich freue mich auch jedes Mal, daß Franz so lange beim KS ist. :good:
Hallo Ihr Lieben :wink1:,
bei uns ist es- irgendwie wie immer- gerade richtig turbulent! Für die Hasis stand eine ganz ganz große Veränderung an- Franz und Birte mussten umziehen. Bei uns musste ein Schaden im Schlafzimmer, in dem das Gehege der Hasis stand, beseitigt werden und, anders als vorher geplant, das gesamte Schlafzimmer nebst Gehege leer geräumt werden. Sämtliche Tapeten wurden entfernt und die Wände neu verputzt...
Geplant war dann, dass die Hasis zu Greta ins Kinderzimmer ziehen, aber auch hier war eine Wand vom Schaden betroffen und die Hasis konnten auch nicht dorthin ziehen- da Chemie zum Einsatz kam.
Da wir nun ziemlich zusammen rutschen mussten, überall die Möbel unterstellen und im Wohnzimmer schlafen, haben wir hin und her überlegt.
Eine Alternative wäre der Umzug der Hasis zu den Schwiegereltern gewesen oder aber der Umzug in unser freies Außengehege. Nach langer Überlegung und mit Zustimmung des Vorstandes :umarm: haben wir uns für den Umzug in das Außengehege entschieden- so bleiben beide bei uns Zuhause, wir können immer nach ihnen schauen und auch gut beobachten, ob und wie insbesondere Franz mit dem Umzug zurecht kommt.
Ich hatte doch Sorge, dass Franz Orientierungsprobleme hat...
Bisher läuft es aber erstaunlich gut und Franz hat schon fleißig das Gehege erkundigt. Trotzdem bleibt seine Lieblingsbeschäftigung das stundenlange Chillen- derzeit am liebsten in der Toilette. :rw: Sein Alter merkt man ihm nun immer mehr an. Birte findet alles richtig spannend und nutzt jede Gelegenheit, um aus dem Gehege auszubüxen und im Garten rumzuhoppeln. Ich war vorhin draußen, um das Gehege zu reinigen, und Birte hat das gleich genutzt, um im Garten den Hauptstengel einer Clematis durchzubeissen... :scheiss:
Nun hat es gerade stark geregnet und ich werde gleich nochmal schauen, ob die Hasis trocken geblieben sind...
Soviel erstmal zu den wichtigsten Neuigkeiten! Fotos folgen...
Viele Grüße :wink1:
Franz und Birte haben jetzt erstmal nur das halbe Außengehege bekommen (wir können das Gehege mit einem Zwischenelement komplett teilen), damit Franz sich da erstmal gut orientieren kann. Er war aber auch schon im ganzen Gehege unterwegs, wenn ich die Zwischentür beim Betreten offen gelassen habe... im Garten war er auch schon einmal kurz. Fand er richtig interessant...
Hier die Fotos vom Gehege- mittlerweile habe ich nochmal etwas umgebaut und Franz hat sein gewohntes Klo, ein Häuschen und seinen Tunnel ins Gehege bekommen.
Was für große Veränderungen. Franz draußen. Ich freu mich so, dass er es gut weggesteckt und so neugierig ist :kiss:
dem kann ich mich nur anschließen. Echt toll das er so aktiv wieder ist.
Das sind ja so tolle Nachrichten, dass er es nicht nur gut wegsteckt, sondern dass er es sogar interessant findet und sich gut zurecht findet und alles erkundet. :herz::herz:
Was für ein tolles Gehege..:umarm:
Da würde ich meine ja glatt mal vorbeibringen zur Urlaubspflege, wenn Deine wieder drin sind *g*
Wie schön für Franz, dass er zurechtkommt.
Nur mal ne Frage: Kann Birte denn, wenn sie aus dem Stall springt, am Rand nicht hängenbleiben ?
Weil sie so vorsichtig rausschaut....aber das kann auch täuschen...vt, nur neugierig....:umarm:
Oh, da ist ja viel passiert bei Euch. *g* Und ich freue mich sehr, daß Franz und Birte den Umzug nach draußen so gut weggesteckt haben und sogar alles neugierig erkunden. :good:
Na da ist ja viel los bei euch – drinnen wie draußen :ohje: schöne Bilder hast du geschickt, sind ja toll untergebracht die Hasis :taetschl: vor allem toll dass Franz alles so gut wegsteckt :taetschl:
Weiter gutes Gelingen 🍀🍀🍀🍀🍀
Super, dass sich beide draußen wohlfühlen :good:
Tolles Gehege und noch tollere Fellnasen :herz:
Für die Renovierung bei euch wünsche ich dir, dass alles gut klappt und ihr bald wieder alle Zimmer nutzen könnt :umarm:
Birte schaut da neugierig raus!
Ansonsten ist in dem Stall eine Art Wanne, die mit Holzpellets und Stroh gefüllt ist. Daher muss da ja eine kleine Kante sein- bisher hatte da aber noch kein Kaninchen Probleme mit. Den Stall haben wir schon einige Jahre und viele Kaninchen sind da rein und raus. *g*
Franz wird da ja gar nicht hochkommen und Birte war bisher nur einmal oben- die Beiden werden wohl eher ebenerdig im Gehege unterwegs sein.
LG:wink1:
Nochmal ein kleiner Gruß zum Wochenende aus dem Aussengehege: :wink1: