Hier, das Bild ist etwas unscharf, aber es ist zu sehen, wie die Süsse in,an auf der Kloschale schläft :vogel:
Druckbare Version
Hier, das Bild ist etwas unscharf, aber es ist zu sehen, wie die Süsse in,an auf der Kloschale schläft :vogel:
Unsere Lucie hat auch von einem Tag auf den anderen nur noch langgestreckt auf dem Bauch gelegen. Dann wieder aufgestanden, mit den Vorderbeinchen getrippelt und sich wieder hingelegt. So ging das den ganzen Tag, von einer Ecke des Geheges in die andere. Sie liess sich auch hochnehmen, den Bauch massieren, hat uns sogar abgeschleckt - was garnicht ihre Art war. Gefuttert hat sie wie eine neunköpfige Raupe, am liebsten Gurke. Wenn man nicht rechtzeitig losgelassen hat, hat sie auch schon mal in den Finger gebissen.
Beim Tierarzt wurde ein Bauchultraschall gemacht und da sah man dass die Nieren total zerstört waren. "Sehen aus wie ein Blumenkohl" sagte die TÄ. Blutwerte ergaben einen 8fach erhöhten Krea-Wert. Wir haben dann 3 Monate lang 2x täglich Infusionen gegeben, der Krea-Wert ging runter, war dann nur noch 4fach erhöht........ gebracht hat`s nix :bc: :sad1:
Irrwisch.. das tut mir Leid für deine Lucie. Ich ärgere mich wirklich, das nicht gefilmt zu haben, da es so viel bedeuten könnte und ich vorallem auch kurz dran dachte, aber es erschien mir bisschen makaber in dem Moment. Und aufgeregt war ich auch, weil es nicht gleich weg ging und Wochenende war.
Viele liebe Grüsse
habe mir gerade deine fotos angesehen und der erste gedanke war jetzt auch E.C. :ohje: ..allein beim ersten bild.
wie koordiniert sie denn ihre beinchen ? hat sie manchmal schwierigkeiten in den bewegungsabläufen ?
auch das mäulchenstinken verursacht mir etwas unbehagen.
wurde denn das köpfchen mal geröntgt, ob unter den zähnen ( im kiefer ) etwas im argen liegt, was man so beim hineinsehen gar nicht entdeckt ?
Hi Birgit,
das erste Bild entstand ja, als Emma sich gestreckt hat und dabei auf dem PVC gerutscht ist, dann blieb sie einfach in der gerutschten Pose für mehrere Minuten liegen. Danach stand sie aber wieder normal auf und hoppelte weiter. Beim zweiten Bild sah ich sie zufällig so in der Kloschale liegen, da hatte sie die Augen noch zu und so gut wie geschlafen, als sie mich sah, machte sie die Augen etwas auf, auch danach stand sie normal auf und hoppelte weiter. Ich finde es auch ungewöhnlich, aber nur, weil ich sowas bei den anderen Ninchens noch nicht beobachtet habe, etwas krankhaftes habe ich darin in den Momenten nicht gesehen. An sich hat sie auch keine Koordinationsprobleme, nur in den Momenten, als sie sich so merkwürdig verhielt, wirkte es wie schlecht koordiniert bzw. unbeholfen oder wie Schwäche. Sie springt auch normal aufs Sofa. Auch, wenn sie mal wegrutscht, aber das passiert den anderen Kaninchen auch. Auf dem PVC hier rutscht sie halt gelegentlich, aber da sehe ich die Ursache eher im Untergrund, nicht in ihren Beinen. Habe mir gestern mal Videos angeschaut von Kaninchen mit Problemen beim laufen an den Beinen aufgrund von EC, sowas hat sie überhaupt nicht. Ich wundere mich sowieso, falls es EC sein sollte, dass sie keine "Folgeschäden" hat!? Ihr Körper bewegt sich genauso wie davor.
Was den Mäulchengeruch und die Zähne betrifft, kann ich mir schlecht vorstellen, dass es vom Kiefer kommt. Sie müsste dann ja schon seit 1,5 Jahren Eiter im Kiefer haben, dann kommt dazu, dass es bei Wiesenfütterung komplett weg ist. War letzten Sommer so. Ich sehe eher eine Verbindung mit dem Gemüse, warum auch immer. Eine Ursache wurde nicht gefunden, ihr Kiefer wurde aber auch nicht geröngt. Die Tierärtzin roch es auch, und schliesst aus, dass es Eitergeruch ist.
Viele liebe Grüsse
Es roch ja teilweise unvorstellbar einen Meter weit. Aber wie fauliger Brokoli halt. Und meist nach dem es auch Gemüse gab, diesen Winter hat es mir das noch mehr bestätigt, da es nur 2 mal am Tag Gemüse gibt, und nicht ad li wie letzten Winter. Ja, und im Zusammenhang damit auftritt. Seit ihre Zähne gemacht wurden (es war auch leichte Entzündung im Mäulchen) roch ich es nicht mehr soweit. Und es gibt ja auch nicht mehr so viel Gemüse. Es war die vage Vermutung, dass eventuell die Entzündung das verursachen könnte. Keine Ahnung, warum es nun nicht mehr so "weit" riecht und an sich weniger auftritt, (wegen weniger Gemüse, wegen Zahnbehandlung oder Zufall!?) komplett weg ist es aber nicht.
Viele liebe Grüsse
Ich kenne dies Verhalten auch. In der Regel von Bauchproblemen. Aber nicht alle reagieren so bei Bauchproblemen.
Einen hatte ich mal, der hatte Harngrieß. Wenn davon ein Krümel im Harnleiter von der Niere zur Blase feststeckte, bekam er übelste Kolik und drehte und wendete und streckte sich auch so in kurzen Abständen. Vor allem drückte er auch den rücken nach unten. Er guckte dann auch abwesend Löcher in die Luft, seine Augen wirkten manchmal sogar trüb. Da half nur eine entkrampfende Spritze. Und Wärme soll gut sein. Sobald der Krümel abgegangen war, verhielt er sich völlig normal. Durch Anpassen des Futters und homöopathische Gaben konnte ich das auf ca. 1-2 mal pro Jahr reduzieren. Die Koliken hatte er wohl 4 Jahre lang. Gestorben ist er 6jährig an E.c. Dies wurde erst nach seinem Tod festgestellt.
Der schlechte Geruch aus dem Mäulchen dürfte schon mit einem Fäulnisprozeß zusammen hängen. Mein Pferd hatte dies im vorletzten Winter ebenfalls. Es gab keine nennenswerten Zahnspitzen, gefressen wurde auch normal. Aber ein Lymphknoten unter dem Kinn war immer etwas angeschwollen und druckempfindlich. Ich habe dann lange mit Echinacea comp. behandelt und der Knoten wurde fast normal. Bis ich dann eine Zahnärztin kommen ließ, um die Zähne korrigieren zu lassen. Sie ging mit Maulgatter heran und leuchtete tief hinein und fand Futterreste, welche sich an zwei Stellen zwischen Zähnen festgesetzt hatte, ins Zahnfleisch gedrückt war. Dies hatte sich entzündet und sorgte zusammen mit den Futterresten für den Geruch und den geschwollenen Lymphknoten. Nachdem dies entfernt worden war (dazu mußte jeweils zwischen die zwei Zähne ein Kanal gefräßt werden, die Zähne wurden schmaler. Dies blutete auch ziemlich, weil ja die Taschen ausgeräumt wurden), wurde der Lymphknoten wieder dick. Daher erkannte ich den Zusammenhang. Mit Echinacea comp. war das schnell vergessen und bis heute ist nichts wieder aufgetreten. Der Atem ist wieder rein :good:.
Hi Teddy,
danke für dein interessanten Bericht. Jetzt wo du es erwähnst, die Tierärtzin benutzte auch den Begriff "Fäulnisgeruch" im Zusammenhang mit ihrem Mäulchengeruch.
Der Ec Test ist ausgewertet, negativ.
Viele liebe Grüsse
Eine Sache fällt mir ein.
Manche Hellschecken hatten dieses am Boden entlangziehen. Sherlock besonders häufig, bei ihm war ein Teil des Enddarms nicht mehr von den Nerven angesteuert. Mehr oder weniger abgestorben, wurde immer schlechter durchblutet.
Franziska viel auch durch schlafen in komischen Posen auf. Nach dem Aufstehen zog sie manchmal den Bauch am Boden entlang. Im Nachhinein kann man nur raten, war es genetisch, ist ihr bei der letzten Geburt der Blinddarm etwas verrutscht? Eines Abends rannte sie panisch vom Futter weg, zog erst den Bauch immer wieder über den Boden und fing irgendwann an sich auf dem Rücken zu wälzen. Ich schaute vielleicht 5 min. zu, packte sie ein und fuhr in die TK. Röntgenbild sah für die diensthabende Ärztin nicht besorgniserregend aus. Ich sollte sicherheitshalber zufüttern. Am nächsten Morgen war sie kaum ansprechbar. Sofort zum meinem TA, der sah nur die Chance den Schock etwas zu behandeln und dann OP. Leider starb sie vorher. Die Obduktion ergab, das der ganze Blinddarm sich gedreht hatte, durch eine Darmschlinge gerutscht war und nicht mehr durchblutet wurde.
Ich hab mir vorgenommen, beim nächsten Kaninchen das ab und an den Bauch am Boden entlang zieht, rechtzeitig einen Ultraschall machen zu lassen. Vor ich im Not-Dienst nochmal so eine Katastrophe erlebe.
Zeppelinchen, es ist wirklich erschreckend, was so ein "am Boden lang ziehen" alles für Ursachen haben kann. Da bin ich froh, dass es der Süssen, auch wenns merkwürdig ist, wieder gut geht bzw. sie sich normal verhält. Wenn sie sowas gehabt hätte, wäre sie in der Klinik hier höchstwahrscheinlich auch nicht gut aufgehoben gewesen. Mir kam jetzt der Gedanke, in der Klinik wo das Röntgenbild gemacht wurde, nachzufragen, ob sie mir das Bild zukommen lassen könnten. Da es am selben Abend entstand, als sie die Symptome zeigte. Und die Tierärtzin dort hielt sie sowieso schon vor dem Bild "gesund". Deswegen glaube ich nicht, dass es gründlich dort angeschaut wurde, mir selbst war in dem Moment nur wichtig zu sehen, ob der Bauch nicht aufgebläht ist. Hatte die ganze Zeit nur die Befürchtung einer Aufgasung im Kopf.
Viele liebe Grüsse
Am Montag soll ich nochmal in der Klinik anrufen, da wäre wohl die Radiologin da, die das Röntgenbild raus suchen kann. Falls ich es bekomme, kann ich es der Tierärtzin ja zeigen. Wenn sie nichts Auffälliges sieht, dann belass ich es auch erstmal dabei. Ihr gehts ja weiterhin gut und sie ist munter.
Viele liebe Grüsse
Sooo, die Röntgenbilder habe ich nun zugeschickt bekommen, es waren 2 vom Bauch, auch die Wirbelsäule ist mit drauf. An die Tierärtzin ging es auch raus. Wenn sie was akutes am Bauch hatte, müsste es darauf ja zu sehen sein. Ich habe mich übrigens total verschätzt, zwischen den Vorfällen liegen circa 8 Monate. Keine Ahnung, wie ich mich so verschätzen konnte.
Viele liebe Grüsse
Habe eben mit der Tierärtzin telefoniert, sie sieht auf dem ersten Blick nichts Auffälliges, auch keine Aufgasung, sie schaut es sich dennoch nochmal in Ruhe an. Aber höchstwahrscheinlich ist in dem Moment im Bauch alles in Ordung mit ihr gewesen.
Viele liebe Grüsse