hieri ist sie,
http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ht=oxals%E4ure
damals war ich auch auf der suche nach einer liste, dabei kam das auch mit dem kalium raus
Druckbare Version
hieri ist sie,
http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ht=oxals%E4ure
damals war ich auch auf der suche nach einer liste, dabei kam das auch mit dem kalium raus
Er hat wieder ordentlich Blasenschlamm. Das Problem ist, dass die Blase immer wieder durch seinen Leistenbruch rutscht, was meine TÄin mir eben bestätigt hat. :girl_sigh:
In diesem Leistenbruch-Ball, also dann wohl seine Blase, sind dicke "Steine" zu fühlen. Wenn man die vorsichtig massiert lösen sie sich auf, kommen aber wieder. Das ist wohl der Blasenschlamm, der sich da verfestigt, und sich dann beim Massieren wieder löst.
Jenachdem wie voll die Blase ist, ist dieser Leistenbruch-Ball ganz dick und fest, wenn man dann vorsichtig dran runhantiert, pinkelt er den Schlamm aus.
Gefahr ist, dass die Blase abgeklemmt wird. Aber solange der Bruch "groß genug" ist, sodass sie sich reinschieben lässt, dürfte sie sich nicht abklemmen.
Hoffentlich passiert das nie :ohje:
:umarm: kann man gegen diesen Leistenbruch nix machen?
oh weh ...das klingt nicht so toll :ohje:
Wenn er gut OP fähig ist, würde ich das def. "richten" lassen.
So ein Leistenbruch wird ja schlimmer und gerade wenn sich Darm und Blase darin verquetschen, ist das lebensgefährlich. :ohje:
Silke R. hatte das doch bei einem Tier machen lassen ... so Gaze "einlegen" lassen oder so..
Doch operieren. Kann aber sein, dass es irgendwann wieder reißt.
Er ist nicht mehr der jüngste, und es geht ihm momentan so gut, er kann gut kauen, seine Ohren machen keine Probleme, wenn dann bei der Narkose was passiert, werd ich mir das nie verzeihen :ohje:
Er ist schon alt. 5 1/2 Jahre hab ich ihn schon, er war damals schon älter, das retrograde Zahnwachstum war deutlich zu ertasten. Er ist bestimmt locker 7-8, wenn nicht sogar noch älter.
Wenn irgendwann mal seine Zähne wieder fällig sind (wir haben jetzt 9 Monate ohne Schleifen geschafft), mal gucken, ob man das dann mitmacht.:girl_sigh:
Ja ich hatte sie schon angeschrieben.
Puh, ich weiß es nicht. Meine Täin meinte, ich soll es ruhig täglich massieren, damit sich der Blasenschlamm löst und die Blase vorsichtig reinschieben, um quasi zu testen, ob nichts "klemmt". damit könnt ich nichts falsch machen.
Aber die OP erwähnte sie auch, aber auch dass sie mich verstehen kann wg. dem Risiko :girl_sigh:
:umarm: Mehr als alles Gute wünschen und Daumen drücken kann ich leider nicht...
:froehlich::froehlich:
Na das sind doch mal gute Nachrichten :freun:
:froehlich:
Vor einigen Tagen hatte ich wieder Blasenschlammreste auf einem Teppich gefunden und siehe da, die harten Dinger sind wieder da :ohje:
Wie soll man diesen Schlamm da raus kriegen, letztes Mal hat er das so schön ausgepinkelt :scheiss:
Und wo kommt so schnell scheinbar so viel Blasenschlamm her. Kohlrabiblätter und Möhrengrün sind gestrichen und er kriegt nach wievor viele wasserhaltige Sachen. ich versteh es nicht.
Nettimaus, kann ich das Sabal von Heel auch mit Infusionen kombinieren (also nicht vermischen, sondern parallel gegen?)
Ich hab mal meinen anderen TA wg der durchgerutschten Blase gefragt. Er meint, dass es nicht sofort operiert werden muss. Wenn seine Zähne mal wieder gemacht werden müssen, könnte man das zusammen machen.
Ja klar, das kannst du direkt mit in die Infusion reingeben, brauchst nicht extra machen .. ich spritze die Mittel immer in den Infusionsschlauch rein.
Diese blöden Blasensachen immer :ohje: :umarm:
Hallo ihr Lieben :-),
Ich habe leider auch eine Blasengriespatientin :-( bei meiner Elli wurde Blasengries im Januar festgestellt. Seitdem sind getrocknete Blätter etc nur als Leckerchen auf dem Speiseplan und alles stark calciumhaltige gestrichen. Ich gebe Elli einmal am Tag Rodi Care Uro und bin damit sehr zufrieden. Den Blasenschlamm werde ich zwar wohl nie besiegen können aber die Ernährung und die Tropfen sorgen dafür dass alles ausgeschwemmt wird. Heute morgen hatte ich leider wieder ganz viel m Gehege :ohje:
Ist nicht schön , aber ich bin froh dass es rauskommt und sich nicht in der Blase zu Steinen bildet
Am Dienstag hatte er starke Bauchkrämpfe. Er hat sich immer wieder ins Klo gelegt.
Meine TÄin hat ihm die Blase ausmassiert. Es kam wieder extrem viel Schlamm raus. Mehr hat sie nicht gemacht, weil sie gucken wollte, ob das sein Problem war. Leider hat sich nichts gebessert, auch das Metacam, was ich ihm geben sollte, wenns doch nicht besser wurde, hat nichts gebracht. Also bin ich nochmal hin und hab ihn Röntgen lassen weil beim Abtasten etwas Gas im Magen zu ertasten war.
Da und auch im Darm waren Gasbläschen, die aber nicht schlimm waren.
Er hat was zum Entkrampfen bekommen und bat darum, dass sie ihm auch Novalgin spritzt, weil er beim letzten Mal danach sofort wieder anfing zu fressen.
Und so war es dann auch.
Vielleicht kamen die Krämpfe von den massiven Hefen, die er wiedermal hat. Der ganze wochenlange Darmaufbau hat also rein gar nichts gebracht.
Jetzt muss ich mir aber nochmal Gedanken machen wegen einer OP :girl_sigh:
Die Blase ist nicht rund, sondern wie als hätte sie zwei kammern (von dem zwei Blasenschlamm-"Bällen" die sich da immer wieder bilden?). Der Schlamm kann vermutlich daher nicht ausgepinkelt werden, weil der Harnleiter durch die durchgerutschte Blase abgeknickt ist.
Hast du dir Novalgin mitgeben lassen?
:umarm:
Nein. Ich hab hier ein Fläschchen Novalgin-Tropfen, von meinem Vater geliehen, er hatte das noch.
Als ich in der Nacht nochmal nach Elvis gesehen hab, wollte er wieder fressen und ihn interessierte auch sonst nichts, Bauchkrämpfe schien er nicht zu haben.
Ich hatte ihm davon dann welche gegeben, und 10 Minuten später fing er wieder an zu fressen. Da war wohl doch noch nicht alles überstanden. Die 8 Stunden Wirkung des Gespritzten muss genau da um gewesen sein.
Notfalls hätt ich die Tropfen also da, jetzt hinterher denk ich auch, hätt sie ihm mal gleich das Novalgin gespritzt, dann hätt er nicht "unnötig" weitere 1 1/2 Stunden Krämpfe gehabt. :girl_sigh:
Da es durch den Leistenbruch immer wieder zu Problemen kommt, wenn ich das richtig verstanden habe, dann würde ich glaub ich die OP machen lassen
Ja und vorallem hätte ich Angst, es nicht oder zu spät zu merken, wenn etwas eingeklemmt ist im Leistenbruch.
Denn die Kaninchen zeigen ja immer erst kurz vorm Totalzusammenbruch das sie Schmerzen haben. :ohje:
Das Problem was man aber klären müßte, ob er eine Bindegewebsschwäche hat, denn wenn ja, nutzt die OP nix und es passiert immer wieder.
Ich kenne das nur beim Menschen .. die müssen dann ein Stützband tragen.
Silke R. hatte doch so ein Kaninchen operieren lassen.
Da wurde glaub ich irgendwelche Gaze eingelegt um die Haut zu stabilisieren.
Ja mit ihr hatte ich schon geschrieben.
Ich mach bei Elvis jetzt erstmal die EC Behandlung zuende, und dann muss ich wohl mal einen Termin machen :girl_sigh:
Wie gehrt ex ihm?
Gut, aber der Schlamm scheint wieder da zu sein. Die dicken Dinger sind wieder zu fühlen
Wie kann nach einer Woche wieder so viel Schlamm da sein :girl_sigh:
Dann werd ich wohl nächste Woche mal einenOP Termin machen müssen
Sein Matschkot fängt aber wieder an, nicht viel, aber es war halt seit Beginn der Panacur Behandlung fast durchgehend weg.
Ich drücke die Daumen.:umarm:
Oh je :ohje: ich drücke die Daumen :umarm:
Danke.
Man kann doch auch den Schlamm einschicken lassen und gucken was da genau für Kristalle drin sind oder so. Kann mir das nochmal jemand erklären? Dann könnte man glaub ich besser gegen den Schlamm vorgehen mein ich ?
Morgen werden Elvis Zähne gemacht, die sind ja schon seit Ewigkeiten wieder schief (Wellen und Stufen), aber er hatte keine Probleme damit bis vor kurzem.
Jetzt seit ein paar Tagen gehts eigentlich wieder, aber wie lange...
In seinem Ohr war vorgestern seit langen auch wieder sehr viel Eiter. Man spürt am Ohransatz eine leichte Wölbung vom Eiter. Wenn man da gezielt drückt (gar nicht mal so doll) löst man einen Nystagmus und Kopfpendeln aus, was in der Medizin wohl total selten ist. Ich hab mich jetzt vorgestern getraut die Stelle rundherum zu massieren und auch mit etwas Druck über die Wölbung drüber her zu streichen. Der Eiter kam gut raus, den Nystagmus löst man so nicht aus.
Ob er nun dem Druck auf dem Ohr nicht richtig fressen wollte (wenn sonst was mit dem Ohr ist, ist er eigentlich immer schlecht drauf, was diesmal kein bisschen so war), oder es waren halt doch die Zähne schuld. Vermutlich ist dort der Druck auf dem Kiefer auch zu stark, weil auf der Seite, wo er am meisten retrogrades Zahnwachstum hat, tut es ihm bei leichtem Druck weh. Sonts war das nicht so schlimm.
Dann lasse ich auch seinen Leistenbruch mitmachen. Die Blase hängt da ja durch, und so muss ich immer aufpassen, dass sich der Blasenschlamm (der sich schnell wie ein Blasenstein anfühlt) nicht zu sehr verfestigt und nicht zu viel wird.
Also drückt morgen um viertel vor 11 die Daumen, dass alles gut geht.
Ich drück ihm die Daumen. Der arme Drops soll wieder fit werden^^
Ich drücke die Daumen.:umarm:
drücke auch ganz fest:umarm:
Ich hab gestern noch gedacht, lange nix von dir gelesen...
Ich drücke die Daumen, dass alles gut geht :umarm:
Dito :umarm: :umarm: :umarm: