Also ihr denkt, die Bauchschmerzen kommen von Darmparasiten?
Na super.
Druckbare Version
Also ihr denkt, die Bauchschmerzen kommen von Darmparasiten?
Na super.
Das ist nur eine Möglichkeit, die aber dringend überprüft werden sollte. Auch mögliche Zahnprobleme sollten ausgeschlossen werden.
D.h.: Zähne gut anschauen, auch die hintersten Backenzähne und ein Röntgenbild anfertigen lassen, um alles auszuschließen.
Aber als allererstes würde ich nun eine Kotprobe abgeben.
Hat dein TA ein eigenes Labor?
Hier wird bei einmal Bauch gleich zum Elisatest geraten??? :ohn:
Wuhhh :ohn2:
Eine Kotprobe kann sicherlich nicht schaden, aber ich denke fürs erste tuts die kleine für 10 €, bei der man nach Kokis, Hefen und Würmern guckt.
Muss ja ncht gleich das 80 € Paket sein, also mal ehrlich Leute :rolleye:
Oder so:good:
Und dann kann man sich ja von der kleinen Kotprobe, so grossen Probe bis zum Elisa-Test vorarbeiten:rollin:
Aber hier gleich den Elisa-Test vorzuschlagen... http://www.wuerziworld.de/Smilies/girl/gi79.gif
Generell würde ich auch erstmal nur eine Flotation machen lassen. Da der Hund aber gerade erst Giardien hatte (so wie ich das verstehe), sollte man die zumindest im Hinterkopf halten.
Allgemein wird empfohlen, bei Giardienbefall alle im Haushalt lebenden Tiere untersuche zu lassen - damit möglichst schnell eingegriffen werden kann, bevor die sich im neuen Wirt häuslich einrichten.
Wuschel, was vermutest du dann konkret als 'auslöser'?
Unser Hund hatte mitte 2012 Giardien, daraufhin habe ich auch die Kaninchen dagegen behandelt und im Oktober eine kotuntersuchung von allen machen lassen, die sowohl bei Würmern als auch bei giardien negativ war.
das dachte ich auch.
da sie kleine köttel geköttelt hat und auf sab und co anspricht, geh ich davon aus, dass da einfach was quer saß, wir sind ja nun auch mitten im haarwechselzeitpunkt. ne kleine kotprobe auf kokis, hefen und würmer um auf nummer sicher zu gehen ist sicher nicht verkehrt, aber mehr mach ich normalerweise auch nicht.
wurde eigentlich nicht geröngt? dann wüsste man ja obs ne verstopfung war.
und da der Fellwechsel im Gange ist, hat das Tier möglicherweise auch einen Haufen Haare und wenig Faser. Nur so eine Idee.
Wenn die kleine Kotprobe o:b. ist kannst Du die Fütterung entsprechend unter die Lupe nehmen....
Kotprobe muß man so oder so mind. vorm impfen machen lassen und bei solchen Auffälligkeiten kann eine extra auch nicht schaden.
April, was meinst du mit wenig Faser?
Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Menge zu groß ist, weil es echt nie viel ist, vor allem morgens und mittags nicht. Es gibt auch nie mehr als fünf Sorten auf einmal ...
Ich habe mich da schon an der vom KS empfohlenen Fütterung orientiert, außerdem von 'Futterportionenbeispielen' von einer anderen Seite. Das ist dann schon wirklich sch... wenn das nicht passt ...
War nur eine Idee, weil die Ursache der Bauchschmerzen nicht klar zu sein scheint. Es ist Fellwechsel, gebraucht werden faserreiche Nahrungsmittel und Flüssigkeit. Da finde ich Heu irgendwie suboptimal. Ist aber nur eine Idee.
Verschiedene Gemüsearten haben unterschiedlicher Anteile an Rohfaser bzw. auch einfach voneinander abweichende Fasern. Wurzel- und Festgemüse zB hat nicht ganz so viele/gute Fasern wie Wiese und Kräuter.
Gerade in der Zeit des Fellwechsels brauchen die Kaninchen besonders viele, möglichst grobe Pflanzenfasern, um den Darm "durchzuputzen" und zu verhindern, dass die Haare sch irgendwo sammeln und verklumpen.
Ideal sind (mal wieder ;) ) Wiese und Zweige. Wiese ist ja noch kaum zu finden - Zweige dagegen gibts auch jetzt. Auch Stroh, Heu, grüner Hafer (letztlich auch ne Art Stroh), frische und getrocknete Kräuter helfen den Kaninchen, die aufgenommenen Haare gut durch die Passage zu bringen.
Geringe Mengen Ölsaaten (Sonnenblumenkerne, Fenchelsamen, Anissamen, Leinsamen und Co) können auch hefen.
Oke, das ist klar.
Und getrocknete Blätter und auch Grünen Hafer füttere ich, eben weil ich nicht die Möglichkeit habe, täglich zwei Stunden unterm Schnee nach ein paar grünen Hälmchen zu buddeln :ohje:. Auch Saaten gibt es diverse. So bald wieder Wiese da ist, gibt's auch wieder welche ...
Aber über den Winter eine 100% bei allen Kaninchen passenden Fütterungs'art' zu finden, erscheint mir schwierig. Zumal Lina ja mit drei anderen lebt und da ja dann jeder unterschiedliche Bedürfnisse hat... Und da es bisher ja auch keine Probleme gab ... wusste ich ja nicht, dass es anscheinend nicht passt :girl_sigh:
frische küchenkräuter sind auch von der struktur her gut :) oder blattgemüse ,mit zu vielem getrockneten kanns dir passieren , dass du wie ich gleich das nächste problem am hals hast (blasengries)
Da hab ich mich jetzt vllt falsch ausgedrückt :rw: Das getrocknete gibt's nur als Ergänzung. Hauptsächlich gibt's ja Blattgemüse, also nicht nur Salat. Fenchel- und Selleriegrün, Kohlrabiblätter, Blumenkohlblätter, Grünkohl... Die nette Dame, die für die Gemüseabteilung zuständig ist, packt mir immer schon ne ganze Tüte voll 'Abfälle' :love: auch Petersilie und Basilikum, aber die Töpfe aus dem Supermarkt kann ich nicht so oft kaufen, weil mit denen eine Fruchtfliegenplage in unserem Haus einzieht. Und das selbstgezogene ist schon lange weg...
Gibt's noch irgendwas, was ihr mir an Blattgemüse empfehlen könnt, was man auch im normalen Supermarkt bekommt? Einen türkischen Supermarkt haben wir nicht... (wg. Löwenzahn o.ä.)
Wirsing und Chinakohl mal probiert?
Spitzkohl, Jaromakohl, Weißkohl, Wirsing, Grünkohl, Chinakohl, Endiviensalat, Lollo bianco, Eisberg, Salatherzen, Möhrengrün, Kohlrabiblätter
Eisbergsalat, Salatherzen und Weisskohl haben wieder keine Fasern.
weniger - aber nicht keine ;)
Bald kommt ja der Frühling und mit ihm die Wiesenzeit. Ich freu mich schon so darauf.
Wirsing, Chinakohl, Endivien gibt's eh. Weißkohl, Jaromakohl und Spitzkohl wird liegen gelassen und das Möhrengrün ist immer schon gammelig... Mairübchen gibt's nur ohne Blätter :girl_sigh: Lollo ist aus Sicht meiner Kaninchen auch nur 'Notlösung' und Eisberg mag ich nicht füttern, eben wegen der 'Matschkotgefahr'
Ja, es wird wirklich Zeit, dass es draußen wieder grün wird. Dann wird's eh wieder einfacher (und billiger...).
Ist sehr unterschiedlich:
- Abgestorbener-Enddarm-Chaplin Sherlock ging es mit Knollengemüse, Brokkoli, Wirsing und / oder Wiese besser. Salat konnte er absolut nicht verarbeiten.
- Kokzidienzerfressener-Darm Zeppelin, benötigt im Winter idealerweise die Restmüllkisten des Gemüseladens, mit vielen Salat-, Kohlrabi-, und Rettichblättern. Wenig Wurzelgemüse und vor allem ganz wenig Heu. Dann geht es ihm richtig gut. Alles andere macht ihn grummelig.
Aller Ideale zum Trotz. Manchmal muss man sich an die Ernährung jedes Sorgenkindes, so ein bisschen herantasten.
Hmm... Ich glaube aber trotz allem nicht, dass Lina ein Sorgenkind ist/wird. Sie wird ende Juni vier Jahre und hatte in der ganzen Zeit nichts, nicht einmal Durchfall...
Trotzdem bin ich für jeden weiteren Fütterungstipp dankbar. :umarm:
Hi
Ich füttere ernst gesagt keine Salat Sorten. Ich gebe immer ganz klassisch Möhre, Gurke und Fenchel mal ein bisschen Petersilie und Basilikum (gut für denKreislauf). Ansonsten Futter ich natürlich heute und getrocknete Kräuter (wichtig für die Konsistenz des Kots) und Getreide freies Futter.
Früher habe ich viele Fehler mit der Fütterung gemacht und arge Probleme gehabt, da bin ich jetzt paranoid :-)
@kaninchenmammi, fütterst du dann wirklich nur diese wenigen genannten sorten? und außer den Kräutern nichts frisches blättriges?
Kaninchenmammi - was ist für Dich an Salat denn so "schlimm"? Es gibt so viele Auswahlmöglichkeiten und die Nins nehmen alles Blättrige mehr als gern an. Und warum sind getr. Kräuter wichtig für die Konsistenz des Kots- kannst Du diese Aussage begründen/erklären? Getreidefreies Fuitter kann "alles & nichts" sein, welches gibst Du denn?
Deine Füttterung liest sich für mich als zu wenig, schau mal hier, da findest Du ganz viele Infos, die Dein Futterangebot sicherlich bissel aufpeppen können.
Irgendwie verstehe ich das so, dass Lina ein 'Sorgenkind' sein soll.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass sie eine der gefütterten Sorten nicht verträgt.
Ich hab bis Ende Oktober Wiese gefüttert und dann, als ich nicht mehr genug gefunden habe, angefangen Salat und Kohl (Endivien, Radicchio, Feldsalat, Rucola, Zuckerhut, Chinakohl, Chicchore, Lollo, Wirsing, Grünkohl, Blumenkohlblätter) anzufüttern, d.h. immer eine Sorte in einer kleinen Menge über drei, vier Tage und dann eine neue dazu und wieder über drei Tage, und sie hatte nie mit etwas Probleme. Auch nicht mit anderem Gemüse wie diverse Rüben und Fenchel, Sellerie, Brokkoli...
Ich kann's mir einfach nicht vorstellen.