Huhu,
tolles Gehege :good: :love:
Falls ich bei meinem Gehege Hilfe brauche, weiss ich nun, wen ich fragen könnte :D.
Liebe Grüsse
Lina
Druckbare Version
Huhu,
tolles Gehege :good: :love:
Falls ich bei meinem Gehege Hilfe brauche, weiss ich nun, wen ich fragen könnte :D.
Liebe Grüsse
Lina
Danke!
sieht wirklich toll aus :good:
hmm ich überlege gerade wie ich meins noch umstellen könnte, ich hab ja tunnel an der wand die ins häuschen führen, du meinst es wäre gut noch eine laufläche zwischen tunnel und wand zu schaffen, also die tunnel quasi vorzuziehen und so dahinter noch einen weg zu schaffen?
Die Kaninchen haben auch mehr Rennfläche, wenn nicht alles an der Wand aufgestellt wird, da sie große Runden außenrum flitzen können.:girl_sigh:
ja das stimmt, aber die rennfläche in der mitte würd dadurch ja auch kleiner
Wenn die Wände mit Häuschen zugestellt sind und die Kaninchen neben den Häusern eine Runde drehen, ist die doch um einiges kleiner vom Radius her, als wenn sie direkt am Gehegerand ihre Runden drehen. :girl_sigh:
wenn april nix dagegen hat kann ich ja mal ein foto vom gehege posten und ihr könnt euch mit vorschlägen austoben, ich will es wenn herr lehmann hier vgt wird eh komplett umstellen, bevor sie da einziehen:rw:
Mach halt nen neuen Thread auf:
"Wie gestalte ich am besten mein Gehege um?":rollin:
stimmt gute idee*g*
@Danie Ich finde das eine gute Idee, die Häuser vorzuziehen. Natürlich verlieren sie Fläche auf dem "Dorfplatz", aber dafür gewinnen sie interessante Struktur. Schau Dir die Skizzen an und wieviele Plätze es auf wieviel Struktur hat...
Es geht nicht um die Quadratmeterzahl, es geht um die interessante Quadratmeterzahl.
hier tob dich gerne aus, bin für vorschläge jeglicher art offen
http://kaninchenschutzforum.de/showt...2577844:wink1:
Wenn das kein Kaninchentraum ist....... man sieht deiner Bande richtig an, wie wohl sie sich fühlen. :herz:
:scheiss: ich muss jetzt soooooooooooooooooofort wissen, wie diese absolute wildfarbene Schönheit auf dem letzten Foto heißt.
Das Kerlchen muss unbedingt und sofort zu mir. Das ist hiermit beschlagnahmt. :scheiss: So ein wunderschönes Tier darf man in der Schweiz nämlich gar nicht halten....da sind wildfarbene Hasis verboten.....der muss sofort und unbedingt zu mir!
LG Iris
Boah april: das haut mich echt um! Irre toll was Du Deinen Hasis da bietest. Da würde mein Moppel sofort einziehen - der ist nämlich ein Meister im rumspringen und turnen und immer wieder neue Herausforderungen annehmen. Ich lerne auch viel von den Kaninchen in punkto "so muss es sein".
Erstmal "Hut ab" vor dieser Leistung des gesamten Geheges. Alles selbst gebaut?
Dann die echt tollen Konstruktionen, Erhöhungen und Winkel - ich glaube die Bilder muss man sehr oft anschauen um da durchzublicken.
Wie meine Vorredner auch, musste ich auch gleich dabei an das Säubern des Geheges denken...
Ansonsten finde ich es auch echt toll mit dem ganzen Stroh den Du auch draußen verteilt hast, aber wäre da schön saftiges Gras mit Löwenzahn etc. Wildwuchs nicht auch echt eine tolle, gleichzeitige Futtermöglichkeit?
Mit "den Dingen von der Wand wegziehen" hast Du absolut recht. Auch das haben mir meine Kaninchen gezeigt - hier durfte nix an der Wand stehen - sie haben sich dann immer selbst dahinter Platz verschafft und sich durchgequetscht. Dann habe ich ihnen das auch von der Wand weggestellt; und Häuschen habe ich sowieso schon so hingestellt - weil es sich super anbot dahinter zu laufen und den Parkour nicht zu unterbrechen, so dass sie direkt weiter unter der Couch an der Wand weiter marschieren können.
Jetzt wo ich so eine "Krabbelfutt" habe, zeigt er mir auch ständig neue Ideen. So ist jetzt im Schlafzimmer auch das untere Regalfach freigeräumt und rutschfester gemacht, denn der springt dort aufs Häuschen und über Eck auf die Kommode, in das Regal u. von da auf den Hochstuhl der daneben steht und dann wieder runter auf die Truhe daneben und auf den Boden. Das ganze natürlich auch mit Volldampf; oder es wird einfach nur gern in dem engen Raum nach oben gefaulenzt. Auch von der Fensterbank mal schwupps scharf ums Eck auf die Kommode und genau abgemessen an der Wanne die auch drauf steht vorbei - oder auch mal rein, weil er so neugierig ist.
Der hätte seine wahre Freude bei Dir.
Also echt, ganz klasse gemacht und super gut die Bedürfnisse der Kaninchen und Meeris umgesetzt!
Einfach das Genialste was ich bisher gesehen habe.
Hoffentlich zeigst Du uns noch mehr Fotos - da bin ich sowieso süchtig nach. Oder mal Videos würden sich auch anbieten.
LG
Silke
Orakel, die Schönheit heisst Giese, Weibchen, auf den Tag genau so alt wie Wotan, wiegt etwa 4 kg, ist die Schlaueste, vermutlich die Schnellste, auf jeden Fall die am Ausbruch am meisten Interessierte. Sie springt auch die grössten Höhen. Sie hat einmal ein Nest gebaut und zu dem Zweck sogleich den anderen Rammlern das Fell ausgerupft, statt sich selbst. Die wirst Du nicht bekommen können, sie war bei uns nicht geplant und musste mit, weil es bei meiner Freundin Liebe auf den ersten Blick war. Und seitdem sind ihr noch viele andere Besucherinnen verfallen.
@Lilli & Paulchen: Die Aussenhülle ist komplett selbst entworfen und gebaut, von den inneren Aufbauten ist das Hochhaus selbst gebaut. Der Rest sind gebraucht gekaufte Kaninchenhütten, Hundehütten, und die Buddelkiste war das Unterteil einer Kartoffelkiste für eine Grossfamilie, 2m lang.
Solche Bauten entspringen dem Gehirn meiner Freundin.
Wow,wann darf ich dir meine Beiden vorbeibringen? Die wären überglücklich bei dir. Mit den interessanten Quadratmetern hast du absolut recht. Meine Beiden finden ihr immerhin ca. 16qm großes Gehege gerade total blöd. Nachdem sie immer wieder ausgebrochen sind und total glücklich in der "Rumpelkammer" unterwegs sind kriegen sie jetzt ihren Willen. Ich muß jetzt noch die Balance zwischen halbwegs kaninchengeeignet und interessant genug schaffen und finden. Ich habe auch das Gefühl, das sie nun viel zugänglicher und zufriedener sind.
Es bringt auch schon viel, wenn man öfter etwas umstellt oder Einrichtungsgegenstände austauscht. ;)
Ja, absolut. Das ist in meinem Gehege natürlich nicht drin, aber für viele Gehege eine gute und einfache Sache. Ich empfehle halt gerne mehrere Ebenen - vielleicht bekommt man irgendwo im Sperrmüll oder Ebay oder im Bekanntenkreis ein altes Puppenhaus, das ist auch extrem gut geeignet, um mit wenig Aufwand ein verwirrliches Rein-Raus-Spiel zu ermöglichen.
@L & P: Das mit der saftigen Wiese ist eine nette, aber nicht umsetzbare Idee:
- erstens wächst an dieser Stelle, zwischen einer Tanne, einer Eiche und einer Esche, kein saftiges Gras, das gibt der überaus verwurzelte Boden nicht her
- zweitens räumen die in einer solchen Geschwindigkeit mit frischem Grün auf, dass man erhebliche Grünflächen bräuchte, weit mehr als mein kleiner Garten hergibt
- drittens könnten sie sich dann auch davon machen, für das wahre Kaninchenherz ist das Wurzelwerk dieser Bäume lachhaft. Ich könnte es aber nicht von unten sichern, das wäre nur noch mit einem Kleinbagger gegangen, und die Gefahr für Schäden an den Bäumen war mir zu gross.
Ja - schade - vor allem auch für Dich. Da musst Du ja wohl ganz schön was ranschaffen...
...dass die aber abhauen wollten - kann ich mir gar nicht vorstellen *g*
Aber im Ernst - hatte mal auf der Wiese 16x3 m aufgebaut - mit so 3 Häuschen rein, Futter zusäztlich - die hätten da leicht ausbrechen können - aber die machen keine Versuche. Als es kleiner war und weniger drin - da schon...
Ansonsten habe ich sie auch schon frei im Garten laufen lassen - 1x auf 600 qm - Ausbruchsmöglichkeiten sind immer da, und auch auf ein paar tausend qm - wenn es attraktiv und groß genug ist - dann wollen sie gar nicht abhauen. Aber sicher ist irgendwann dann doch evtl. noch Neugier und Spaß da - wie Du schreibst evtl. am Graben. Ich denke aber nicht dass sie deshalb unbedingt weg wollten, wenn es ihnen doch gut geht und sie alles haben.
Viele Grüße an Deine Freundin - die Bauherrin und dickes Kompliment. Aber Deine Inneneinrichtung ist schon wirklich gut durchdacht und dem Kaninchenherz gewidmet. Das finde ich auch toll.
Fairerhalber muss ich sagen: hier im Forum gibt es auch noch richtig klasse Außengehege - die das Kaninchenherz höher schlagen lassen.
Ich fand aber auch sehr interessant, was Du da mit dem Stroh und der neuen Auflage beschreibst. Das ist ja praktisch.
Wie machst Du das aber mit den ganzen Holzteilen innen - wenn die K. da drauf pinkeln sind die Sachen doch sicher schnell hinüber/unbrauchbar, oder? Ich denke mal nicht, dass die da unbedingt eine Toilette benutzen... zumal ja auch viel Stroh überall liegt. (Das Stroh saugt ja nicht den Urin auf, oder ist da noch was drunter zum Schutz?)
Letztes Wochenende habe ich die Putzete mit ein paar Bildern festgehalten. Wir haben dann zu zweit doch 4 Stunden dran gesessen.
Hier herrscht noch Ruhe vor dem Sturm. So entspannt sieht man Havanna selten
Anhang 51384
Für Giese und Wotan allerdings Normalzustand...
Anhang 51388
Schweinchen sind auch unterwegs
Anhang 51386
Das ist (im Wesentlichen) das erforderliche Werkzeug:
Anhang 51377
und dies sind die milde interessierten Zuschauer:
Anhang 51395
Erster Schritt: Dach aufklappen (das wird noch sehr spannend werden, wenn es dann mal schneit... lieber nicht dran denken)
Anhang 51382
An sich wäre der zweite Schritt, alle Plastikwannen auszugeben, aber hier werden erst einmal die Meerschweinchenhütten inspiziert und, soweit nötig, abgeräumt. Das versaut natürlich die Zeitmessung :girl_haha:.
Anhang 51379
Abgebaute Hütten interessieren die Hasen dann wiederum sehr:
Anhang 51396
Anhang 51394
Danach muss die Hurde geleert werden, das ist aber nicht immer notwendig.
Anhang 51380
Danach geht es dann an die Plastikwannen. Hier sind schon einige sauber und warten auf die Qualitätskontrolle - die auch sogleich kommt.
Anhang 51390
Okay, kann passieren.
Anhang 51389
Für ein bisschen jagen ist immer Zeit
Anhang 51391
Anhang 51393
Draussen wird derweil gelümmelt.
Anhang 51397
- und man beachte, dass nur drei Tiere draussen rumhängen - der Rest ist innen und passt auf. Das gilt auch für die Meerschweinchen, hier freut sich Mian über alte Köttel *würg*
Anhang 51385
Und schliesslich, als die letzte Wanne ausgespritzt und die letzte gabel Mist versorgt ist, kann dann wieder alles mit Stroh und Heu eingestreut werden.
Anhang 51387
Wie oft macht ihr das?
Alle zwei Wochen -
plus während der Woche, je nach Regen und Futterverwertung, vorne den Menschen-Eingangsbereich etwas auskratzen.
wow!