Warum denn? Ich brauch es doch nicht ..ich hatte etwas empfohlen :umarm:
Druckbare Version
Ich habe ja gute Erfahrungen mit frischem Ingwer gemacht.
Ich habe immer eine kleine Knolle im Gehege liegen , manchmal wird sie wochenlang gar nicht angerührt, manchmal wird mehr gefressen. Der Patient bedient sich nach bedarf und wir konnten die Schmerzmitteldosis drastisch reduzieren.
So, melde mich auch mal wieder *g*
Ich habe gestern mit unserer Praxis telefoniert. Es war ein ganz ausführliches Gespräch. Sie würden jetzt auf jeden Fall erstmal Traumeel für die akute Phase empfehlen. Dann, wenn das anschlägt, für die Langzeittherapie Zeel. Zeel aber wirklich nur, wenn Traumeel auch anschlägt.
Insofern mache ich mir ja jetzt auch keine Gedaken mehr um das Rhustoxicodendron. Ja, es stimmt, die Dinge sind wirklich ganz stark verdünnt in der Homöopathie *g*
Frischzellenkur sagt mir nichts, aber meine Praxis sagte mir, es sei wohl egal, welche Variante ich nehme. Ich denke, es wird dann die humane :rw:
Wegen dem AB: wird im Ewringmannbuch so angegeben...
Schmerzmittel sagte sie, sind halt für die LZT aufgrund der Nebenwirlungen nicht ideal (selbstverständlich machbar, wenn es gar nicht anders geht). Deswegen wird jetzt erstmal zu den homöopathischen Mitteln geraten. Aber das mit dem Ingwer ist ja dann vielleicht auch ein guter Tipp!
OIch mache mir gerade vor allem Sorgen wegen seiner Fehlhaltung, um das Beinchen zu schonen. Dann kommen die Probleme ja gerne an anderen Stellen, da sie unnormal belastet werden. Ichhoffe, Traumeel schlägt an...
Da die Tabletten wesentlich günstiger sind, hier noch eine Frage:
Die Praxis empfiehlt *edit* 3x täglich. Wie kriegt man das mit den Tabletten denn ca. hin?
@ nettimaus :wink1:
Uups, ich meinte Neoli, die hatte ja gefragt :rw:
@kiwi :wink1:
Ja, ein Schmerzmittel natürlich nur für den Fall, daß er da nicht alleine rauskommt. Genau deshalb, um die Fehlhaltung mal wieder zu unterbrechen. Schmerzen haben die Tendenz sich in ein Schmerzgedächtnis einzuprägen und immer schlimmer zu erscheinen. Die Reizschwelle wird dadurch immer niederiger. Durch eine kurzfristige Gabe (5 Tage) Schmerzmittel kann man das mal wieder auflösen.
Tabletten Traumee/Zeel: ich mußte damals vom Ta verordnet 3x *edit*Tabl geben.
Ingwerknolle zur freien Aufnahme auslegen ist auch keine schlechte Idee :good:
Ja, da hast du Recht, das Schmerzgedächtnis :ohje: Ich denke, ich werde dann das Traumell probieren und zur Not sonst nochmal kurzfristig das Metacam einsetzen.
Genau, du meintest Neoli, hatte ich mir auch schon gedacht ;)
3x *edit* Tablette ist aber schon ne Menge, oder? Ich lese hier im Forum eher etwas von 2x *edit* oder 2x *edit* Tablette...?
Ich konnte damit, ungelogen, die Metacamgabe von alle 2 Tage auf 1x im Monat reduzieren .Zitat:
Ingwerknolle zur freien Aufnahme auslegen ist auch keine schlechte Idee
*g*
Hallo Kiwi,
eu kannst auch mit einer halben Tabl nichts falsch machen. Homöopathie wirkt ja nicht durch eine bestimmte Menge, sondern durch die Information, welche in dem Trägerstoff vorhanden ist. Und bei einem kleinen Tier kommt auch mit einer halben Tablette genug davon an. Wenn man bedenkt, daß auch ein Pferd oft nur 3x *edit* Tabl bekommt oder manchmal sogar nur *edit* Globuli. Es war halt die Dosierung, die ich damals vom Ta bekommen hatte. Er meinte, Kaninchen verstoffwechseln das anders als z.B. Menschen. Versuch es einfach mal und schau, was passiert.
Aaaalso, ich gebe seit ca. 1 Woche 2x tälich eine halbe Tablette Traumeel in einer Weintraube, bisher keine Veränderung :ohje:
Ich habe auch mit Zeel u Traumeel keine große Verbesserung.
Es ist auch sehr tagesformabhängig. Mal kann er kaum hoppeln, dann geht´s wieder relativ gut. :ohje:
Das tut mir leid :ohje:
Ich habe jetzt einen TA-Termin für ihn ausgemacht, damit das alles nochmal genauer nachgeschaut wird. Mittlerweile kommt mir das andere Beinchen auch komisch vor. Anfangs dachte ich, dass er versucht, damit die Schwäche aus dem betroffenen Bein auszugleichen, mittlerweile weiß ich es nicht mehr. Betroffen ist ja das rechte Bein, welches seitlich nach rechts absteht. Er schiebt jetzt das linke Bein soweit unter den Bauch, dass er quasi linksseitig keine Stütze mehr hat. Dadurch wirkt alles wackelig... Auch EC-Gedanken kommen da bei mir auf...
Wich frage mich schon die ganze Zeit warum Traumeel bei Arthrose verabreicht wird.
Das ist doch eher für stumpfe Verletzungen, Prellungen, Verstauchungen geeignet.
@ Neoli
Plüsch hat eine herausgerutschte Kniescheibe und keine Athrose
Kiwi, es ist, als wenn Du Plüsch beschreibst, ganz genau so. Plüsch hatte schon 3 Ec Ausbrüche und der Ta meint, das daher auch die instabile Kniescheibe kommt.
Leider kann ich zur Zeit nur Schmerzen lindern und es ihm bequem machen.
Er liebt sein Kissen (auch wenn ich es tätglich wechseln muss, weil er drauf pieselt:girl_haha: )
http://www.abload.de/img/p110036594klh.jpg
Hab grad an euch gedacht... *g*
Daggi, hat Plüsch die herausgerutschte Kniescheibe auf einer oder auf beiden Seiten?
Manchmal sollte man erst lesen, bevor man Fragen in öffentlichen Foren stellt... :patsch:
Ich wollt noch dazu sagen, dass Flops, der ja nur 3 Beine hat, auch sein linkes Beinchen (das rechte wurde amputiert) beim Hoppeln in die Mitte des Körpers setzt. Seine Körpermitte ist zwar so verschoben, aber im Laufe der Zeit haben sich seine Muskeln so zurechtgebildet, dass er gut damit klar kommt.
Eigentlich hat er es nur auf einer Seite, aber inzwischen ist es eher ein hin und her, wie er grad am besten sitzen kann
Ins Klo kommt er zum Glück noch
Hallo Kiwi,
bei Arthrose merkst Du nach einer Woche Traumeel noch nichts. Bei einer so tiefgreifenden Erkrankung wie Arthrose, dauert das, bis Du wirkliche Verbesserungen siehst. Arthrose ist ja eine Krankheit, die sehr lange schon im System ist, bevor man Veränderungen bemerkt. Was Monate bis Jahre gebraucht hat, um zu entstehen, bekommt man nicht in wenigen Tagen in den Griff. Homöpathie regt die Selbstheilungskräfte des Körpers an. Dazu muß erstmal genug Energie dafür da sein. Evtl. muß diese erst aufgebaut werden. Dann erst beginnt die Reaktion auf die eigentliche Störung. Das dauert möglicherweise einige Wochen, ehe eine leichte Verbesserung zu spüren ist. Bei der Behandlung meines Tennisarmes (mit dem ich mich schon monatelang rumplagte) mit Traumeelspritzen war erst nach der 6ten von 10 Spritzen eine leichte Besserung zu spüren. Die volle Wirkung trat erst Wochen nach der 10ten Spritze ein. Je länger eine Erkrankung bereits besteht, desto länger dauert es bis zur Besserung.
Arthrose ist wie alle rheumatischen Erkrankungen meist stark wetterabhängig. Dadurch gibt es immer wieder je nach Wetterlage mehr oder weniger schmerzhafte Tage. Besonders der Winter ist da eine schwierige Zeit. Vor allem wenn es Schnee gibt, merkt man das schon lange Zeit vorher.
@ Plüschpusch: das sieht einfach nur unglaublich süß aus, richtig gemütlich :herz: Schön, dass er ein Lieblingsplätzchen hat, an dem er sich wohl fühlt. Das mit dem Reinpinkeln in die gemütlichen Plätze kenne ich übrigens auch nur zu gut :secret:
Meinst du, er könnte einen Verschleiß am anderen Bein haben? Da du ja schreibst, dass es mittlerweile seitenweise mit den Beschwerden zu wechseln scheint.
Ich behandle Sam seit heute zur Vorsicht jetzt auch wieder auf EC. Er bekommt Panacur, zusätzlich zu dem Vitamin B, das er seit gut zwei Wochen bekommt. Ich hatte es ihm gegeben, da er ja in einer ZF steckt, die natürlich immer stressig ist, und das Vit B die Nerven stärkt. Ein AB, das ansonsten ja auch zur EC-Behandlung gehört, bekommt er jedoch nicht. Inwieweit könnte denn die Kniescheibe mit dem EC zusammenhängen?
@ Flopsi: ja, genau so sieht es bei uns aus... Hast du Flops zwischendurch mal röntgen lassen, ob sich an seinem linken Bein vielleicht irgendein Verschleiß durch die unnatürliche Haltung zeigt? Nicht, dass er Probleme mit dem verbliebenen Beinchen bekomt? Wobei es sich aber nicht danach anhört, wie du es schreibst. Wieso wurde dem Kleinen denn sein Beinchen entfernt?
@ Teddy: Ja, ich werde das Traumeel auch auf jeden Fall weitergeben. Schaden kann es ja nicht. Und ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass es noch wirken wird, denn eine dauerhafte Schmerzmittelgabe möchte ich so gut es geht vermeiden. Ich habe es jetzt auch mal mit dem Ingwer probiert, er wird tatsächlich teilweise angenommen!
Traumeel hatte ich auch damals gegeben, nach Wochen keine Veränderung.
Erst der Ingwer hat es gebracht.*g*
Du legst einfach die ganze Knolle rein, oder? Ich habe bisher kleinere Stücke abgeschnitten, damit sie nicht zu viel fressen, da es ja sehr scharf ist. Aber ich glaube, die Angst, dass sie freiwillig zu viel davon fressen, brauche ich nicht zu haben, oder? *g*
Kiwi, Plüsch hatte beim EC Ausbruch hauptsächlich Hinterlaufbeschwerden, dadurch ist das Bein in Mitleidenschaft geszogen worden, da es einseitig belastet wurde/wird, denn er ist nie wieder ganz fit geworden. Er konnte zwar rennen, springen u Haken schlagen, aber er hat ein Bein immer ein wenig gezogen (er rummst beim Hoppeln, vllt weisst Du was ich meine)
Rusty hatte übrigens genau die gleichen Symphome.
Die Ingwerknolle wird weiter ignoriert, aber auf seine Banane mit Zeel/Traummeel wartet er immer schon :herz:
Ich glaube, wir können die Kaninchen auch austauschen, und würden kaum einen Unterschied bemerken: bei uns kommt das Traumeel und Vit B und eben jetzt auch das Panacur in ein Stück gequetschte Banane :D
Bei Sam waren auch nur die Hinterbeine betroffen. Er war total wackelig hinten, konnte das Gleichgewicht nur schwer halten... Das Köpfchen war eigentlich gar nicht schief, lediglich der Arzt hat eine minimale Veränderung gesehen, und ansonsten war er sehr sehr müde damals. Habt ihr damals eine Titerbestimmung gemacht? Wir haben drauf verzichtet...
Zu dem Rummsen: Sammy hat eigentlich seitdem die Hinterbeine immer nur noch sozusagen als ein Bein verwendet, also immer das gleiche mit beiden Beinen gemacht. Normalerweise können Kaninchen ja durchaus auch beide Hinterbeine abwechselns benutzen und normal damit laufen. Bei ihm werden aber beide Hinterbeine gleichzeitig verwendet. Wenn er z.B. nur ein kleines Stück zu einem Ziel laufen müsste, wird dann mit den Vorderpfoten der Weg angetreten und die Hinterbeine hüpfen gleichzeitig nach, anstatt dass sie richtig dorthin gehen. Vielleicht meinst du sowas in der Art? Es ist eine Veränderung, die einem Außenstehenden nicht auffallen würde, aber vorher war es eben anders. Laufen, Springen, Hakenschlagen - auch hier alles immer möglich gewesen.
Vielleicht hilft es, wenn du die Ingwerknolle etwas anschneidest, sodass der Geruch freigesetzt wird?
Ja, Banane ist der Burner *g*
Nee, mit rummsen meine ich, wenn er hoppelt macht es rumms,rumms, wenn Easy hoppelt macht es "bing bing bing"
Er hoppelt halt sehr schwerfällig. Manchmal hört man auch, das er ein Beinchen nachzieht.
Plüsch hatte auch nur minimale Kopfschiefhaltung, aber an den Augenreflexen hat meine TÄ die Diagnose gesichert. Titerbestimmung bauchten wir da nicht mehr.
Er konnte auch schlecht hören und mochte nicht angefasst werden (das sonst oberverschmuste Tierchen)
Bei Rusty wurde zum Schluß, als er kaum noch vom Fleck kam, Anabolica gespritzt. Hat aber leider auch nichts mehr gebracht.
@ mausefusses
Wie bringst du deine Kanininchen zum Ingwer futtern?
Wir sind hier auch mit Athrose betroffen.
Ich gebe Zeel und mitlerweile auch Metacam.
Eine großartige Besserung kann man eigentlich nicht erwarten, beim Menschen gibt es auch nicht das absolute Medikament, aber es geht um Linderung und Erhaltung des Zustandes.
Also ich hab neulich auch mal bei Flops mit Ingwer angefangen.
Hatte das Gefühl, er hatte Narbenschmerzen und es ging ihm nicht gut. Deswegen hat er auch schon regelmäßig in einer kleinen Dosierung Metacam bekommen.
Ich hab einfach ein kleines Stück Ingwer gekauft, auf der einen Seite angeschnitten und ihm unter die Nase gehalten.
Flops hat erst neugierig geschnuppert, dann abgebissen und dann schnell etwas Heu genascht, weil der Ingwer wohl doch zu scharf war.
Jeden Morgen bei der Fütterung hab ich das Stück neu angeschnitten. Und spätestens am Abend waren deutliche Bissspuren zu sehen.
Heute wurde erneut Ingwer gekauft. :D
Danke Floppi, dann werde ich das demnächst versuchen, nach den Feiertagen.:flower:
Ich leg so ein Ärmchen einer Knolle rein, genau.
Nee, zu viel werden sie davon ganz bestimmt nicht fressen.*g*
Ich habe einfach immer ein Stück im Gehege , manchmal ist das 1/2 Stück plötzlich vertilgt und manchmal wird es 3 Wochen gar nicht angerührt....sie haben es aber einfach immer im Angebot.
Ich konnte schon deutlich beobachten das mehr gefressen wurde wenn wir Arthrose-Wetter hatten.
Gar nicht, ich biete es an und sie dosieren es selber.Zitat:
@ mausefusses
Wie bringst du deine Kanininchen zum Ingwer futtern?
Gestern ist das Pulver mit der Teufelskralle angekommen. Ich habe gleich damit angefangen. Bin mal gespannt, ob sich was tut.
" warum Traumeel bei Arthrose verabreicht wird."
Ja, hat mich auch gewundert.
Ich hab jetzt nicht alles gelesen....aber auch ich habe mit [U]Zeel [/U]sehr gute Erfahrungen gemacht....und gegebenenfalls ein Schmerzmedi.
Aber vlt. gibts da auch was Homöopathisches, damit man nicht Metacam geben muss.
Heute war ich mit Dicky zur Akupunktur.
Ich wollte ja auch Teufelskralle geben und Coseqiun haben.
Jetzt bekommt sie arthrovet. Da ist sowohl Teufelskralle als auch das in Coseqiun enthaltene Glukosamin enthalten.
Wie hat das geklappt mit der Akupunktur?
Und wo lässt du das machen?
Akupunktur klappt super. Die Nadeln werden gesetzt und dann kommt Dicky wieder für 15 Minuten in die TB.
Meine TÄ bietet das an.
So, heute hatten wir einen sehr langen Termin beim TA. Hatte extra darum gebeten, ein großes Zeitfenster zu bekommen und war auch insgesamt eine Stunde im Sprechzimmer. Wir haben neue RöBis gemacht und es hat sich gezeigt, dass Sams Problem nicht die Arthrose ist. Diese ist nicht stark. Sein Problem ist die Kniescheibe. Und in dem Knie ist die Arthrose auch stärker, als an der anderen Seite.
Ein AB gegen die bestehende Arthrose zu geben, wie es im Ewringmannbuch steht, macht man wohl nur dann, wenn die Arthrose durch Infektionen ausgelöst werden, was bei Sammy wohl nicht der Fall ist.
Eine Op würde der TA nicht unbedingt ausschließen, aber es wäre nicht seine Methode der Wahl. Ihm ist jetzt besonders wichtig, dass es zu mehr Muskelaufbau kommt, und zwar durch viel Bewegung, Physiotherapie und eventuell demnächst einmal Anabolikum zur Unterstützung des Muskelaufbaus. Gott sei Dank war auch sein Eindruck, dass Sammy keine Schmerzen hat und er sagte, dass diese Teilluxation der Kniescheibe im Normalfall auch nicht schmerzhaft wäre.
Hat hier jemand bereits Erfahrung mit Anabolika bei Kaninchen gemacht? Grundvoraussetzung ist, dass seine Blutwerte gut sind, Dafür wurde heute noch Blut abgenommen.
Ich hatte meine TÄ auch mal auf Anabolikum angesprochen.
Wenn das Tier dann auch wirklich Bewegung hat soll es super sein.
Da meine Dicky aber eher etwas faul ist und wir denken die Bewegung ist zu wenig haben wir es sein lassen.
Genau, der Arzt sagte auch, dass es eben in Kombi mit Bewegung den Muskelaufbau unterstützen soll. Von alleine macht es natürlich nichts...
Möchtest du es ausprobieren?
Also, wir müsen jetzt erstmal die Bluwerte abwarten. Und dann werde ich mich noch mal so gut es geht, darüber informieren. Ich bin ja schon ein wenig unsicher, weil ich mir vorstellen könnte, dass es ein starkes Mittel ist...:rw: