Kuragari ich lese mich am Wochenende mal in Ruhe ein und überlege was ich tun würde.
Druckbare Version
Kuragari ich lese mich am Wochenende mal in Ruhe ein und überlege was ich tun würde.
Das ist super von dir, danke für deine Hilfe schonmal.
ZFs sind wirklich nicht meine Stärke. Bei andere Leute Kaninchen habe ich haufenweise Ideen, aber bei meinen eigenen stehe ich ratlos da. :ohje:
Damit bist du nicht allein :umarm:.
Ich hatte bisher alles mögliche an Charakteren und Phasen: Beissereien, Mobbing, extrem schüchterne Tiere. Aber irgendwie hat sich irgendwann immer alles zum Guten gewendet- manchmal einfach so, manchmal nachdem ich ein oder mehrere Tiere für eine zeitlang krankheitsbedingt aus der Gruppe nehmen musste und später wieder dazugefügt habe.
Ich habe draus gelernt, Geduldig zu sein, auch wenn’s manchmal schwer fällt und man wahrscheinlich mehr als das Tier selbst leidet...und vieles hat Zeit gebraucht, das kann man auch nicht festhalten, indem man sich Fristen setzt...aber die Phasen, wo dann wirklich alles perfekt lief, sind dann natürlich unbeschreiblich schön.
Aktuell haben meine zwei Mädels, die vor 4 Wochen kastriert worden sind und davor bestens in der Gruppe integriert waren, auch noch nicht ihren Platz zurückgefunden. Eine, die davor sehr dominant war, wagt sich jetzt nach 4 Wochen erstmals zur Futterstelle, während die andere immernoch meistens in ihrer Box sitzt. Sie ist extrem schüchtern, aber sie hat es schon einmal gepackt und ich denke irgendwann packt sie es auch jetzt wieder...
Daher ... dein Yoshi Ist ja auch quasi dein Neuzugang gewesen, der in eine bestehende, völlig neue Gruppe kam, ich würde ihm auf alle Fälle noch ganz viel Zeit lassen. Vielleicht dauert es in großen Gehegen, die wir beide ja haben auch einfach länger...
Ich würde ihn auf keinen Fall hergeben, wenn dann kannst du irgendwann immernoch versuchen ihn als Paar zu halten und die zwei Pärchen später wieder als Gruppe zusammenfügen. Aber 2 Monate finde ich noch keine Zeit...ging bei Mit damals auch Viel länger...
LG
Oh danke dir Hops, und natürlich auch Claudia, eure Antworten helfen mir sehr und rühren mich ehrlich gesagt auch.
2 Monate sind es erst, das ist mir nicht so wirklich ins Auge gefallen, da ich Pusteblume und Yoshi doch schon Ende Mai bekam. 2 Monate... ist bei ZFs ja eig nix, vor allem bei 4 Kaninchen und so viel Platz.
Verzeiht, dass ich so ungeduldig bin und ich gebe dir Recht, dass ich vermutlich mehr leide als Yoshi.
Aber ich beobachte auch häufiger, dass Subaru alleine rumliegt. Vielleicht sind Kaninchen auf solchen Grundflächen auch gerne mal alleine, einfach weil es möglich ist.
Hallo Kuragari,
ich möchte dir ein paar aufmunternde Worte schreiben.
Ich habe hier seit Ende September notgedrungen auch eine Zf laufen (1 zu 2).
Manche Sachen sind vorhersehbar, manche nicht. So ist es beispielsweise bei mir, dass sich im Rahmen der Zf auch bei meinem ehemaligen Pärchen die Rangfolge geändert hat. Der ehemalige Chef ist in der Dreiergruppe nun Rangniedrigster und der Rangniedrige in der Zweiergruppe ist nun in der Dreiergruppe der Chef.
Aktuell kuschelt der Chef abwechselnd mit Nr. 2 und Nr. 3. Nr. 2 und Nr. 3 sind sich beide noch nicht grün. Das Gejage wird weniger, aber manchmal wird noch gejagt und gebrummt. Nr. 3 wirkt trotzdem etwas "über". Erschwerend kommen die TA-Besuche hinzu. Ich hatte zwischenzeitlich drei Stück. Das bringt natürlich auch Unruhe rein, aber ist nicht vermeidbar gewesen.
Mich lässt hoffen, dass Nr. 2 und Nr. 3 sich auch irgendwann (wieder) verstehen werden, weil sie bis vor drei Jahren (wobei da die Rangfolge bei den beiden auch umgekehrt war) bereits zusammensaßen und da hat es auch gedauert.
Kurz gesagt, halte durch, manchmal dauert es leider länger.
1 zu 2 fand ich bisher immer am kniffligsten, obwohl das 2 zu 3 Ende Mai wirklich all meine bisherigen Erfahrungen getoppt hatte...
Dann drücke ich dir die Daumen, dass dein Trio gut zusammenwächst. ^^ Bei mir hatte es zwischenzeitlich geholfen, dass alle zum TA mussten. Das kam schon zwei mal vor, Nachsorge und Impfen glaube ich. Erst hat Yoshi seine Boxenkumpel als Gegenstand betrachtet und versucht wegzuräumen oder sich drunter zu verstecken und beim zweiten Mal hat er es eher als Lebewesen wahrgenommen und das Verhalten nicht mehr gezeigt.
Also falls es autistische Kaninchen gibt: Yoshi ist eins.
Er ließ sich heute wieder ausgiebig kraulen und streicheln. :love:
Daran, dass Yoshi menschenbezogen ist, würde ich nicht festmachen, dass ihm ein Kaninchenpartner fehlt. Ich hatte mehrfach Kampfschmuser, die happy mit Kaninchenpartner(n) lebten. Meine letzte Häsin hat sich immer von mir plattstreicheln lassen und dann von Partner 1 vom Menschengeruch säubern lassen. Doppelte Zuwendung für sie. :D
Ja gut, so war Emilia auch. Und Subaru und Raven lassen sich auch beschmusen. Für mein Gewissen und für Yoshi wäre es nur sicher auch schön, wenn ihn mal eine zarte Kaninchenzunge streicheln würde <3
Liebe Kuragari,
ich hab mir das auch nochmal alles durchgelesen und würde es auch noch eine Zeit laufen lassen (evtl. bis Ende des Jahres).
In der Zeit würde ich mir aber mal einen Plan B überlegen, denn wenn Joshi dauerhaft niemand zum anlehnen hat wäre ich persönlich nicht glücklich. Es gibt in meinen Augen sicher auch Kaninchen die in Gruppen nicht so glücklich sind und Anschlussprobleme haben, eine ruhige devote Dame bzw. ein netter Herr könnte da als Paarhaltung gut funktionieren.
Ich drücke aber dennoch die Daumen, dass sich noch was tut. :umarm:
Danke dir vielmals für deine Hilfe :> ich übe mich in Geduld. Plan B wird derweil auch zurecht gelegt. Sämtliche Ideen wären ja immer wieder mit einer Re-ZF oder dauerhafter 2-Gruppen-Haltung verbunden. :x muss ich mir gut ausklügeln.
Ich update zu passendem Moment erneut :>
Huhu,
Ich hab jetzt alle 4 zeitversetzt nach Anleitung reingeholt und zft. Gundi und Yoshi ins neue Zimmer, paar Tage danach Subaru und Raven zum Akklimatisieren ins Bad und dann nach 24h auch ins (ungeheizte) Zimmer.
Inzwischen läuft es gut. Gundula und Yoshi vertrugen sich direkt (wie erwartet von der TÄ) inklusive gegenseitig putzen und Yoshi schlief sich erstmal 2 Tage langgestreckt aus. Gundula hat dadurch Raven perfekt an Yoshi rangewöhnt, indem sie sie unterworfen hat und Yoshi vor ihr geschützt hat.
Subaru duldet nur noch Raven neben sich und steht generell komplett neben sich. Er knurrt inzwischen auch mich an und ist komplett orientierungslos. Er hat einen Bewegungsradius von 2m²? War im Hasenhaus aber leider auch schon so und letztendlich auch der Grund für das verfrühte Reinholen. Die anderen 3 bewegen sich frei durchs gesamte Zimmer. Untereinander vertragen sich Yoshi, Raven und Gundula total gut.
Anbei noch Fotos vom Tierzimmer:
http://abload.de/img/whatsappimage2020-12o1jvo.jpeg
Zentraler Gemüseplatz:
http://abload.de/img/whatsappimage2020-12p5jrz.jpeg
Das grüne (Hamster)Klo hab ich wegen Buddelwahn ausgetauscht, da steht nun ein zweites großes Samlaklo. Das Haus hinten links ist übrigens Subarus Lieblingsversteck, da darf nur Raven noch dazu.
http://abload.de/img/whatsappimage2020-12cdjtk.jpeg
http://abload.de/img/whatsappimage2020-12dlk6m.jpeg
Ultimative Steckersicherung: ein alter, nicht-artgerechter, Hamsterkäfig (75cm*45cm)
http://abload.de/img/whatsappimage2020-124njff.jpeg
http://abload.de/img/whatsappimage2020-12tyj8z.jpeg
Raven hat sich richtig unter Yoshi drunter gekuschelt.
http://abload.de/img/whatsappimage2020-124ukbj.jpeg
Ich glaube, jetzt ist alles gut. Außer, dass Subaru Altersstarrsinn bekommen hat und eine richtige grumpy-cat geworden ist... er ist trotzdem niedelig. Und mir fällt auf, dass alle 4 entspannt und ausgestreckt ausruhen und richtig schlafen.
Das sieht toll aus. Freut mich für euch. :love:
Schaut gut aus!
Freue mich auch total, vor allem, weil ich jetzt keine Angst mehr vor Unterkühlung oder Vereinsamung haben muss. Ich hab sie hier oben einfach besser im Blick.
Und danke für eure ganze Unterstützung und ehrlichen Einschätzungen.
*seufz* :ohje:
Hilfe bitte...
Die letzte Tage wurde es leider wieder schlechter in meiner Gruppe. Aber letzte Nacht war echt der Höhepunkt!
Ich konnte letzte Nacht ab 2 Uhr nicht mehr schlafen. Und es ging die ganze Zeit so weiter, bis ich leider irgendwann zur Arbeit musst: Rumpeln, Rascheln, hektisches Krallendurchdrehen auf dem Boden, Klopfen. Dazu muss ich anmerken, dass ich nicht im gleichen Zimmer schlafe, sondern nebenan und die Wände sind nicht hellhörig in unserem Haus.
Sieht in Aktion jedenfalls so aus: Raven geht zu Yoshi hin (einfach so!) und zwickt ihn weg, Yoshi schießt wie angestochen los, rempelt Subaru oder Gundula an, die ihn dann im Affekt verständlicherweise auch anbrummen und wegzwicken, dann rennt er wieder versehentlich zu Raven, die zu seinem Lieblingsplatz gegangen war und so geht das Pingpong immer wieder hin und her.
Ich finde es super ätzend... es ist nicht nur für mich der pure Stress, ach ich könnte das bestimmt verknusen, abgesehen von meinem blutenden Herz wegen Yoshi. Die Meerschweine schrecken auch jedes Mal hoch. Die Kaninchen stehen alle 4 unter Strom. Ich weiß nicht was nun so plötzlich anders ist, als noch vor ein paar Wochen.
Ergebnis ist heute nach der Arbeit: ein zerzupfter, erschöpfter und schreckhafter Yoshi (so wie im Sommer), weiße Püschel im Zimmer, ein ultramüder Subaru, der seit 3 Tagen von Gundula auch noch als Kissen missbraucht wird (und quasi nur noch schläft und bisschen isst und trinkt), eine genervte und müde Gundula und eine gestresste, gereizte, aber auch erschöpfte Raven.
Gundula und Yoshi kuscheln und putzen sich ab und an, aber mit Raven ist es wieder richtig, richtig schlimm geworden. Sie ist so eine Terrornudel und ich weiß absolut nicht, wie ich sie bändigen soll. Sie ist wie meine damalige Häsin Fleckchen oder Emo. Geht zum Omegakaninchen nur um zu mobben, beispielsweise indem sie das Opfer vom Ruheplatz aufscheuchen und verkloppen.
Subaru will einfach nur seine Ruhe und mag dieses aufdringliche Drunterschieben von Gundula und Yoshi einfach nicht. Da macht es Raven wiederum komplett richtig: sie will kuscheln, aber geht langsam auf ihn zu und knutscht Subaru lieblich ab, ehe sie sich neben ihn hinknuddelt. Es ist definitiv Sympathie und Antipathie, denn gesundheitlich betrachtet müsste Subaru inzwischen Omegakaninchen sein.
Kein Plan, wie ich hier Frieden reinkriegen soll. Wir sind alle nervlich durch von der letzten Nacht. Und ehrlich gesagt nervt mich das und ich stehe kurz davor zu heulen. Meine Nerven sind eh schon total angegriffen wegen der Pandemie und der ganzen Sorgen um alle, die ich lieb habe und der dadurch schon schlaflosen Nächte und dann geht meine Gruppe schon wieder kaputt. Es lief zwischendurch wirklich gut (siehe letzter Post), aber nun ist es wieder fast so schlecht wie draußen im Außengehege.
Raven kann Yoshi einfach nicht ausstehen und ich bin mir sicher, dass es unfair ist, ihn ihr einfach so aufzuzwingen. Ich sehe das ja auch so, ich möchte auch nicht mit jemandem zusammen leben müssen, der mich schon nur vom Anblick oder Geruch her ankotzt. Ich fühle Raven total. Aber ich fühle auch Yoshi, er kann ja nichts dafür. ICH sperre die Tiere ja zusammen und kann sie nicht mal fragen, ob sie das gut finden.
Yoshi ist inzwischen so panisch, dass er, bevor er irgendwo hingeht, klopft und am Zielort sitzend auch klopft. Ansonsten bewegt er sich bei Möglichkeit nicht mehr, aber er schläft auch nicht mehr tiefenentspannt auf der Seite, sondern sitzt immer halbwach "ohne Beine" auf einem Puppenbett.
Ich bin allgemein unzufrieden und den Kaninchen geht es auch nicht gut damit. :ohje: Mag mir bitte wer helfen? :< es ist dringend und ich fühle mich sehr schlecht damit.
Es gibt immer wieder Phasen, wo es mal so ist wie bei Dir beschrieben. Das ist bei Gruppenhaltung einfach so und ja, da muss man auch ein Stück mit leben. Alternativen sehen nur so aus: Paarhaltung (da kann das je nach Charakterkonstellation da dann aber auch passieren). Kaninchen sind, egal ob innen oder außen wetterfühlig. Umschwünge sorgen auch für "Bewegung" in der Gruppe. Ich hab das aktuell innen auch, außen weniger. Sobald Frühjahr ausbricht, gehts auch nochmal rund. Auch wenn ihr M wie W kastriert sind.
Du musst das einfach aussitzen und Geduld haben!
Ich habe nicht alles gelesen, aber warum trennst die Tiere nicht einfach wieder? Der Beschreibung nach scheinen sich doch Raven und Subaru und Gundula und Yoshi gut zu verstehen? Dann hättest du zumindest eine Sorge weniger.
Aussitzen und Geduld haben... interessant zu lesen, dass du das Problem bei deinen Kaninchen auch hast :< ist das auch eine Gruppe oder ein Paar?
Aufteilen in Paare geht platztechnisch. Dann wäre ein Paar in meinem Zimmer (13,8m²) und das andere Paar im Badezimmer (7,99m²). Da weiß ich dann nur nicht, welches der beiden Paare ich im Frühling in die Außenhaltung lassen soll.
Mit allen Vorbesitzern ist abgesprochen, dass ich im Notfall Innenhaltung im Zimmer mache und im noch schlimmeren Notfall das Badezimmer benutze, dennoch habe ich denjenigen gegenüber ein schlechtes Gewissen, die dann später nicht mehr in den Garten können. Immerhin kennen den alle 4.
Ich bin für alle Ratschläge offen, ich versuche auch konstruktive Kritik auszuhalten und umzusetzen. Sagt mir alles, was euch sonst noch einfällt...
Wenn mir nochmal jemand Kaninchen schenken möchte sage ich definitiv nein. :ohje: Damit fing es an Christi Himmelfahrt ja alles an...
Ich würde das nicht zu sehr vermenschlichen. Sicher finden Kaninchen es draußen toll, aber Indoorhaltung hat ja auch Vorteile. Sie bekommen z.B. automatisch mehr Aufmerksamkeit, weil man sich öfter in ihrer Nähe aufhält. Ich würde die Gruppen aufteilen und dann das gesündere Paar raussetzen. So haben alle weniger Stress und du im Zweifelsfall ein besseres Auge auf mögliche gesundheitliche Probleme.
Na in dem Falle würde ich Raven und Subaru ab Frühjahr wieder raus setzen. Raven ist erst 2 und sie ist mein kleiner schwarzer Blitz. :love: wenn sie doch mit unterwürfigen Tieren fairer umgehen könnte... Und Subaru gehört einfach zu ihr dazu.
Aber mal schauen.
Ich habe nur Gruppen. Innen sind 4, außen 7.
Verzeih, wenn ich was überlesen habe.
Mir fehlt hier aber gerade der Grund warum alle drinnen sind und nicht draußen?
Jeder Revierwechsel, und der letzte ist ja gerade 3 Wochen her, bringt pauschal schon einmal Unruhe in eine Gruppe.
Diese Unruhe passiert nicht unbedingt am Tag des Revierwechsels sondern auch mal ein paar Wochen später. Insgesamt ist es normal, dass es zu neuen Klärungen kommen.
Weil Subaru den Winter draußen nicht verkraftet hätte und zum Glück habe ich alle reingeholt. In meinem Hasenhaus ist der ganze Fußboden verschimmelt und das Dach ist undicht.
Und ist nicht schlimm, wenn du was überlesen hast. Es gibt einfach viele Threads und ich schreibe oft viel.
Ich bin erleichtert, wenn du das noch als normal einstufen würdest.
Was hat Subaru denn?
Wie alt sind die Tiere jeweils?
Subaru hat kein gutes Fell für Außenhaltung, da ist augenscheinlich satin reingezüchtet. Es ist dünn und wird im Winter nicht dicht, sondern etwas länger. Er ist 11 Jahre alt, bewegt sich fast nicht mehr, sieht kaum mehr was, altersschwach einfach. Zudem voll orientierungslos und hat einen Bewegungsradius von maximum 2m². (Fressplatz, Klo <-> Schlafplatz). Würde ich das Futter in eine andere Ecke stellen würde er nichts mehr essen können.
Yoshi und Gundi sind 5 Jahre alt.
Raven ist 2 Jahre jung.
Warum trennst du sie dann nicht, so lange Subaru noch lebt? So ein Tier würde ich persönlich gar nicht raussetzen.
Später könntest du dann ja testen, ob es zu dritt besser klappt. Vielleicht wäre Raven bis dahin etwas "vernünftiger".
Gar nicht raus nur weil ein Tier sehr alt ist finde ich zu pauschal. Auch alte lieben es in der Sonne zu brezeln.....
Was ich anders entschieden hätte: Ich hätte nicht wegen eines alten Tieres die gesamte, fitte Gruppe rein geholt.
Ich würde in dem Fall wohl dazu tendieren die jüngeren wieder raus zu bringen und Subaru ein Partnertier zu gesellen, das dann in die Gruppe kann.
Das war ein ausgearbeiteter Plan mit euch und behandelner Tierärztin, der zudem die ZF des Quartettes unterstützen sollte mit dem Zimmer hier oben, was ja bis vor ein paar Tagen auch super geklappt hat. Ohne das Umsiedeln wären Yoshi und Gundula niemals so gut zueinander geworden.
Trennen bis Subaru nicht mehr da ist geht natürlich immer. Und vielleicht ist Ravi dann auch ruhiger.
Die Gruppe war von März (bzw Yoshi ab Mai) bis November ca draußen, weil die Temperturen gut dafür waren.
Ich hatte mich etwas an Kaninchenwiese.de gehalten, dort steht auch, das alte und geschwächte Kaninchen rein müssten und die "Außenhaltung für diese Tiere tabu" ist. Subaru ist wirklich nicht einfach nur alt. Der ist tuttelig und komisch geworden.
Jeder Revierwechsel bringt Unruhe in eine Gruppe.
Tüddelig zu sein gehört ja zum Alter, deswegen würde ich ihn mit was nettem im Winter rein holen und immer Sommer raus. Natürlich nicht in die Gruppe.
Er hebt ja altersmäßig total ab....
Alles andere kann immer draußen sein?!
Den anderen würde ich es zutrauen ganzjährig draußen zu wohnen, aber nur unter der Voraussetzung, dass Yoshi draußen nicht von den anderen isoliert wird. Sonst hätte er keinen zum Warmkuscheln. Also das muss sich bis zum nächsten Winter noch bessern.
Ich hab (bisher noch?) kein zweites Außengehege und das Gehege teilen ist echt eklig und stressig. Zweites Gehege ist bisher nur für meine 3 Meerschweinchen gedacht, falls sie sich mit den Kaninchen nicht vertragen.
Mehr Kaninchen sind hier aufgrund der schwierigen Weibchen nicht geplant, falls du das so meintest.
edit: er hatte bis September einen 11-jährigen Kastraten in der Gruppe. Der hätte gepasst, auch vom Wesen. Das war Yoshis Partnertier, die beiden kamen damals zu zweit vom Vorbesitzer zu mir.
Kaninchen die wirklich frieren sitzen nicht aneinander sondern einzeln, das nur nebenbei.
Dein Geheeg ist riesig, da irgendwo einen Trennzaun einziehen sollte doch kein Akt sein?
1 für die Seniorin?!
Wenn Platz vorhanden ist, würde ich wirklich überlegen, ein zweites (drittes) Sommergehege zu bauen. Dann können alle raus und haben trotzdem weniger Stress. Und wer weiß, was im nächsten Winter ist.
Wo sind die Meerschweinchen denn gerade?
Die Meerschweinchen leben drinnen, im Hobbyzimmer quasi über den Kaninchen auf eigenen Tischen. (3 Schweine auf 3,4 irgendwas m²)
http://abload.de/img/dscn8751bxkap.jpg
Nein, ein Akt ist es natürlich nicht. Nur einfach ekelhaft, wegen der Markierei an der Grenze. Dann möchte ich lieber ein zweites Gehege haben oder es so teilen, dass sie nicht genau aneinander (k)leben.
Nein, ich hole kein altes Kaninchen für Subaru. Er liebt seine Raven abgöttisch. Das ist eine extrem innige und stabile Beziehung. Die 2 kann(!) ich nicht trennen. Die kleine hatte ihm letzten Sommer nochmal richtig Aufwind gegeben. Er wirkte zwischendurch plötzlich um einiges jünger.
Dass frierende Kaninchen einzeln sitzen war mir nicht bewusst. Ich war immer der Annahme, dass es genau umgekehrt ist...
War nun zu lahm zu Editieren.
Ich habe bisher jedes Jahr Winterinnenhaltung gemacht.
Im ersten Jahr weil Emilia eitrige Zähne hatte, im zweiten Jahr starb Axel an RHD2 und ich musste evakuieren und diesen Winter wegen Subaru und der ZF. Dass das Gehege dann noch kaputt gegangen ist, war dann nicht mehr so wild.
Ich habe kein Problem mit Winterinnenhaltung, ich habe sie alle warm und sicher für die paar Monate, die Versorgung ist einfacher und ich habe nach unten noch immer keinen sicheren Abgang wenn es glatt ist.
Desweiteren haben wir im Winter jedes Jahr umstürzende Bäume zu beklagen. Im Februar oder März 2020 stürzte ein Baum aufs Schutzhaus. Die Kaninchen waren zum Glück drinnen. Das war nachts passiert und der Baum war auf die Ecke geflogen, wo immer ihre Lieblingshütte stand. Da hätte es Tote durch den Baum gegeben oder durch einsteigende Raubtiere, oder sie wären rausgehoppelt an der offenen Ecke. Die Holzsplitter flogen bis vor zur Tür.
Winteraußenhaltung ist in ein paar Jahren vielleicht mal geplant, wenn ich ein beheizbares Hasihaus aus Steine habe. Vorher ist die Gartenstruktur dran. Wir haben ein Hanggrundstück und wir müssten zwischendurch sogar die Voliere abbauen, damit wir die 3 Ebenen, unten, mitte, oben, richtig fest machen können.
Wie schon weiter vorne beschrieben haben wir unten am Gehege ein sehr spezielles Klima. Es ist unten meistens 2-5°C kälter, es ist oft nebelig und allgemein sehr feucht. Das ist nicht schön für die Knäule. Sie sitzen dann aufgeplüscht an einem Fleck und nutzen nicht mal mehr den sonst allzeit beliebten Freilauf. Nein, nicht einmal mehr die Voliere wurde genutzt oder die Buddelecke.
Wenn wir trocken-kalte Winter hätten mit moderater Kälte und weniger Luftfeuchte würde ich das nochmal anders sehen. Auf dem Grundstück meiner Eltern war die Winteraußenhaltung gar kein Problem, selbes Bundesland, aber da stand das Gehege nicht in einer Senke, nicht am Wald. Sondern zwischen zwei Häusern, angrenzend am Haus meiner Eltern und auf der Ostseite.
Ups, Textwand.... Hier nochmal kurz:
Winterinnenhaltung ist aktuell besser, weil:
-bisher jeden Winter 1 Kaninchen schwer krank war
-im Winter Bäume umfallen
-das nasskalte Klima am Wald, im Tal
-extrem gefährliche Gartentreppe bei Glatteis -> nicht begehbar im Winter
Winteraußenhaltung geplant, wenn:
- die 3 Gartenebenen fertig sind (muss fest gemauert werden)
- ein auf 10°C - 15°C beheizbares Gartenhaus existiert
- die Voliere weiter weg vom Wald aufgestellt wurde
Edit: Ich hab mich mit euch beiden überschnitten, danke für eure ehrliche Rückmeldung und für die ganzen vielen Anregungen. Die nächsten ZFs werden besser, versprochen!
Edit 2: wieso sitzen frierende Hasis alleine? :<
Ich würd erstmal abwarten, es sind ja erst paar Tage her, seit es wieder unruhiger geworden ist. Das hab ich In meiner Gruppe auch immer wieder mal und es legt sich dann wieder von selbst.
Dein Gehege ist super und wenn es dann mal möglich ist, ohne dass man sich ein Bein bricht, würde ich Die Gesunden auch ganzjährig draußen lassen. Würde Viell das gittergehege seitlich noch etwas windgeschützt gestalten, dann nutzen sie es im Winter bestimmt auch mit.
Meine sind trotz minusgrade jeden Tag mit Freude im Schnee, kuscheln nicht unbedingt mit Partner, scharren trotzdem oft genug das Stroh weg und sitzen Nachts trotz Kälte im Gehege und nicht In der Box. Beheizt ist bei mir nichts, aber das meiste windgeschützt.
Und wenn alle Stricken reißen, finde ich die Idee nicht so schlecht, die Kleine mit dem Alten zusammenzusetzen. Das hat sich bei mir auch schonmal Positiv ausgewirkt, als der Jäger krankheitsbedingt aus der Gruppe musste. Der Rest hat sich neu geordnet und stabilisiert, sogar das gemobbte wurde wieder super in die Gruppe integriert und das blieb so, als der Jäger dann re-vergessellschaftet wurde. Danach lief es besser als je zuvor.
Sie stellen ihr Fell dann leicht auf, das geht nicht wenn jemsnd daneben sitzt.Zitat:
wieso sitzen frierende Hasis alleine?
Ansonsten bleibe ich dabei: der Revierwechsel ist suboptimal und ich würde sie draussen lassen und das Gehege winddichter machen.
[QUOTE=Alexandra S.;4806929]Sie stellen ihr Fell dann leicht auf, das geht nicht wenn jemsnd daneben sitzt.Zitat:
wieso sitzen frierende Hasis alleine?
Hm... das klingt jetzt aber so negativ mit dem alleine und Fell aufstellen. Ist das nicht einfach ein normaler Kälte-Schutz ? Ich meine wenn ein Kaninchen jetzt freiwillig entscheidet lieber alleine zu sitzen , lieber auf statt in der kuscheligen Box döst, und dabei das Fell aufstellt....?
Muss dann ja nicht zwingend negativ sein, dass es friert , sondern dass es sich so schützt vor dem Frieren oder?
Wie geht's den Nins? Vertragen sie sich jetzt besser?