Ich hoffe aber so wenigstens das rechte Auge noch retten zu können. Das hat sich seitdem ja wenigstens nicht verschlechtert. Und ich habe es ja am linken gestehen... Die Behandlung, die ich zu Hause leisten kann, reicht dafür leider nicht aus.
Druckbare Version
Ich hoffe aber so wenigstens das rechte Auge noch retten zu können. Das hat sich seitdem ja wenigstens nicht verschlechtert. Und ich habe es ja am linken gestehen... Die Behandlung, die ich zu Hause leisten kann, reicht dafür leider nicht aus.
ich bin ehrlich, ich weiß auch nicht, ob ich so eine behandlung zu hause durchziehen könnte. das muss man auch jedem selbst überlassen. EC ist schon sehr extrem und nicht jeder hat die möglichkeit tage- oder gar wochenlang bei dem tier zu sein.
Ich kann das nachvollziehen, aber in einer Klinik sind sind sie ja auch nicht so oft beim Tier . Also ich würde mein Tier auch immer nach Hause holen, gerade bei EC.
Aber das muss jeder für sich entscheiden:umarm:
Es tut mir echt leid, der Anblick ist furchtbar:ohje:
Heute hat die Augenärztin sie sich wieder angesehen. Ob das linke Auge noch zu retten ist, ist fraglich. Das rechte ist zwar nicht schlimmer geworden, besser aber auch nicht. Den Herpeserreger können sie nicht nachweisen. Aber da ich zu der Zeit ja Herpes hatte, bestellen sie jetzt noch eine Augensalbe mit dem Wirkstoff Aciclovir. Bei beiden Augen ist der Schirmertest vernichtend ausgefallen. Dafür bekommt sie jetzt noch was, was die Tränenproduktion anregen soll.
Ansonsten geht es ihr unverändert. Die TÄ ist ganz froh, dass sie wenigstens immer mal selbst was frisst. Das war Dienstag Abend ja nicht so, als die TÄ mich anrief und bat, am nächsten Tag vorbei zu kommen. Am liebsten mag sie Möhrengrün. Davon bringe ich ihr morgen noch eine ordentliche Portion mit.
Zum Thema der Versorgung zu Hause oder in der Klinik: Ich glaube nicht, dass man das alles überhaupt von außen beurteilen kann.
Zum einen weiß man hier doch gar nicht, ob es ursächlich überhaupt EC ist - denn viele der Symptome passen dazu nicht. Hier liegt sehr sicher noch etwas anderes vor, dass herausgefunden werden muss. Und da ist die TK schon mal grundsätzlich eine gute Anlaufstation.
Ich kann auch sehr gut nachvollziehen, das Tier nicht zu Hause zu pflegen. Natürlich ist die Versorgung zu Hause grundsätzlich die beste Option - aber die ist es eben nur, wenn man das zu Hause auch vollumfänglich leisten kann. Wenn das nicht geht, ist "zu Hause" eben nicht immer die beste Möglichkeit. Zu Hause kommen neben dem zeitlichen Faktor auch Angst und Sorge dazu, wenn Situationen auftreten, mit denen man als Laie nicht umgehen kann, Zweifel oder auch Vorwürfe, hätte man das Tier dann doch besser in der Klinik gelassen ... - das muss alles sehr gut überlegt werden. Über mehrere Tage/Wochen einen Intensivpatienten zu Hause zu pflegen, ist auch für erfahrene Besitzer nicht immer möglich - und dann oft die Klinik doch eine gute Option.
Ich bin sicher, Skippy trifft hier die in ihrer Situation beste Entscheidung :umarm: .
Ich drücke für die kleine Maus weiter alle Daumen :kiss: !!
Ich drücke auch die Daumen.
So sehe ich das auch. Mag sein, dass es augenscheinlich Zuhause immer am besten ist. Ich weiß aber, dass ich zb auch jemand bin, der sehr schnell an seine Grenzen geht und überfordert und ängstlich ist.. und eben auch keine Möglichkeit wochenlang Zuhause zu bleiben. Und ich würde mich womöglich in meiner jetzigen Situation auch für die TK entscheiden. Dort ist Kompetenz, Ruhe und schnelles richtiges Handeln möglich..
Ein Kaninchen was stündlich oder auch alle zwei Stunden medizinisch versorgt werden muss, könnte ich, außer im Urlaub, auch nicht selber versorgen, dann müsste ich es auch in der TK lassen.
Bei alle vier Stunden würde ich es hinbekommen (kurzer Arbeitsweg) und dann würde ich immer die gewohnte Umgebung (Gerüche, ggf. das Partnertier etc.) vorziehen.
Es gibt einfach in dieser Situation kein richtig oder falsch, weil eben auch die persönlichen Umstände mit reinspielen.
Deswegen ja mein Vorschlag eine Kompromiss aus der Häufigkeit der Salbungen zu machen damit sie heim kann.
Dieses Bild in der Box lässt mich nicht mehr los.
Die Situation ist zweifelsfrei beschissen.
Heute habe ich Bella wieder besucht und war positiv überrascht. Mittwoch lag sie ja wie tot auf der Seite und schien sich überhaupt nicht bewegen zu können. Als die TÄ heute mit ihr rein kam, stand mein Mädchen auf ihren 4 Füßen. Zwar sehr wackelig und schief, aber kein Vergleich zu Mittwoch.
Die TÄ sagte, dass sie bereits gestern Nachmittag zum Futter gerobbt ist. Als sie mich gestern Mittag angerufen hat, war ja noch alles unverändert.
Eine Stunde war ich bei ihr, habe sie gestreichelt und versucht zu füttern und zu päppeln. Beim Päppeln und Augenbehandeln wehrt sie sich mittlerweile. Weshalb ich dann auch auf's Päppeln verzichtet habe. Bin ja nicht zu ihr gefahren, um sie zu "ärgern".
Ich hoffe, dass wir jetzt auf einem guten Weg sind und es nicht wieder schlechter wird.
Hier ein paar Bilder von heute...
http://up.picr.de/33168660hp.jpg
http://up.picr.de/33168661nl.jpg
http://up.picr.de/33168663us.jpg
Das sind wirklich gute Nachrichten. Ich wünsche der kleinen, tapferen Kämpferin alles Gute.
Oh wie toll :herz: Das freut mich ja so! Was für super Nachrichten. Weiter so, süße Maus :love:
Ich drücke auch alle Daumen mit :kiss: !!!
Super!! Weiter so, Bella! Es geht jetzt hoffentlich aufwärts. :good:
Danke für die guten Wünsche :flower: Wir werden noch sehr viele Daumendrücker brauchen.
So eine schlimme Krankheit :ohje: ich hoffe mit euch, dass es weiter bergauf geht!
Ich drücke Bella weiterhin die Daumen.
Nachdem ich am WE vom Notdienst nichts gehört habe (was erstmal kein schlechtes Zeichen war - wäre etwas passiert, hätten sie sich gemeldet) rief die behandelnde TÄ gerade schonmal kurz an. Bella geht es soweit ganz gut. Sie sitzt mehr als das sie liegt. Allerdings nach wie vor mit extremer Kopfschiefhaltung und der Nystagmus ist auch noch vorhanden. Die Augenärztin wird sie sich heute auch nochmal ansehen. So lange wollte mich die TÄ nach dem WE aber nicht zappeln lassen. Sie meldet sich nachher dann aber auch nochmal.
Ich hoffe mit dir auf gute Nachrichten.
Ich drück euch ganz doll die Daumen :umarm:
:flower: Ich drücke auch mit.
Hier wird weiter fest gedrückt damit es bald noch besser wird :umarm::umarm:
Danke für's Daumendrücken :flower:
Die TÄ rief heute Nachmittag nochmal an, nachdem sie bei der Augenärztin war. Am linken Auge bildet sich wohl irgendein Gewebe, was für die Heilung der Hornhaut spricht. Allerdings ist nach wie vor unklar, ob dieses Auge noch gerettet werden kann. Rechts ist der Hornhautdefekt etwas kleiner geworden und der Lidschluss ist wieder besser. Mittlerweile werden die Augen "nur" noch 9x täglich behandelt. Also nur noch alle 2-3 Stunden statt stündlich.
Da sie jetzt stabiler ist, wird der Neurologe sie morgen noch untersuchen, was letzte Woche ja noch nicht gemacht wurde.
Eigentlich könnte sie dann am Mittwoch nach Hause. Aber auch alle 2-3 Stunden schaffe ich nicht :ohje: Wir sind jetzt so verblieben, dass wir weiterhin täglich telefonieren und von Tag zu Tag entscheiden. Voraussichtlich Mittwoch darf ich sie dann wieder besuchen.
Super, dass es aufwärts geht und du sie bald wieder besuchen kannst.
Heutiges Update...
Heute war die Neurologin da. Rechts funktioniert der Lidschluss einwandfrei. Da hoffen wir, dass das Auge wieder wird. Das Auge weist bislang nur eine leicht milchige Trübung auf, die Pupille reagiert auf Licht und sie kann darauf auf jeden Fall auch was sehen. Aber wie viel, ist nicht klar. Links ist wohl ein Nerv gelähmt, wodurch der Lidschluss komplett ausgefallen ist. Ob das nochmal wird ist ungewiss. Ansonsten sind aber alle Reflexe in Ordnung.
Das ist so eine blöde Situation. Vom Allgemeinbefinden würde die TÄ sie gerne nach Hause entlassen. Aber ich kann unmöglich alle 2-3 Stunden ihre Augen behandeln. Also bleibt uns erstmal nichts anderes übrig, als sie noch in der Tiho zu lassen :ohje: Morgen mittag darf ich sie wieder besuchen. Und dann wird sie wohl auf jeden Fall noch über's WE da bleiben und Montag nochmal der Augenärztin vorgestellt, ob man dann vielleicht was an der Behandlung ändern kann. Ich habe gesagt, alle 5 Stunden würde ich hinbekommen, wenn ich mittags nach Hause fahre.
Ohje, das klingt zwar gut mit ihrem Zustand, aber ich kann deine Zwickmühle total verstehen. Ich denke mittlerweile hat sie sich auch etwas eingelebt und sich an die Umstände gewöhnt, sodass es für ihre EC-Genesung vielleicht nicht soo schlimm ist, wenn sie jetzt noch wegen der Augen ein paar Tage länger in der Tiho bleibt. Aber natürlich verstehe ich es, dass du hin und her gerissen bist. :ohje:
Das gleiche habe ich auch schon gedacht. Natürlich hätte ich sie gerne zu Hause. Denke aber auch, dass sie mit der Situation dort mittlerweile bestimmt ganz gut klar kommt. Natürlich hätte sie zu Hause theoretisch mehr Platz. Aber den könnte ich ihr wegen der Gleichgewichtsprobleme momentan sicher auch nicht zur Verfügung stellen, sodass ich sie auch in einem Käfig (den ich gar nicht habe) oder kleinem abgetrennten Bereich halten müsste. Ich muss auch gestehen, dass ich glatt etwas Angst vor dem Tag der Abholung habe. Da sie sooo stressanfällig ist, habe ich die Befürchtung, dass der Transport vielleicht zu einem herben Rückschlag führen könnte.
Ja, das kann natürlich immer passieren. Stressvermeidung ist wirklich ziemlich wichtig bei EC. Daher finde ich es jetzt auch echt super vertretbar, dass sie noch etwas bleibt. Bei so einem Pflegling hätte ich übrigens auch totale Angst vor der Abholung :ohje: Man ist halt noch gar nicht vertraut mit dieser Versorgung. Daher kann ich das gut verstehen, mir würde es ganz genau so gehen.
Ich drücke die Daumen, dass sie sich neben der Augenbesserung weiterhin erholt und du bei Abholung nicht mehr so viel Sorge haben musst.
In der Mittagspause habe ich meine süße Maus besucht. Eine Stunde war ich bei ihr. Die Kopfschiefhaltung ist im Gegensatz zu Freitag minimal besser geworden. Der TÄ war das noch gar nicht aufgefallen, da sie sie ja jeden Tag sieht. Auch ansonsten macht sie einen deutlich fitteren Eindruck. Ich habe einen Nasenstubser bekommen, einmal hat sie mir die Hand geleckt, sie putzt sich viel und hat immer mal eine Kleinigkeit gefressen. Lt. TÄ rollt sie sich überhaupt nicht mehr, aber Geradeauslaufen klappt noch gar nicht. Immer nur links im Kreis. Nun habe ich sie ja 5 Tage nicht gesehen. Das rechte Auge ist zum Glück nicht schlechter geworden. Im Gegensatz ... ich habe das Gefühl, dass die milchige Trübung sogar minimal weniger geworden ist und die Reflexe auf der Seite sind auch 1a. Aber beim linken gehe ich wirklich davon aus, dass das nicht zu retten ist. Es ist total weiß und sie zeigt keinerlei Lidreflex.
Ich habe aber auch immer ein "Glück" ... Da bin ich an so eine tolle, liebe TÄ geraten und nun hat sie die nächsten 2 Wochen Urlaub :scheiss:
Hier noch ein paar Beweisfotos ...
Erster Eindruck...
http://up.picr.de/33209418dw.jpg
Mal schauen was draußen so los ist...
http://up.picr.de/33209419pp.jpg
http://up.picr.de/33209420rt.jpg
Füßchen putzen...
http://up.picr.de/33209421qk.jpg
Öhrchen kratzen...
http://up.picr.de/33209422rv.jpg
Putzen auf den Hinterpfoten geht mit seitlicher Absicherung auch...
http://up.picr.de/33209423tz.jpg
Gleich geht´s weiter ...
Das sieht doch aber schon deutlich besser aus. Da ist ja richtig Lebenswillen erkennbar. Ich finde auch das rechte Auge auf den Fotos nicht mehr so trüb.
Weiter so :froehlich:
Und hier der Rest ...
Bauchi putzen...
http://up.picr.de/33209442yf.jpg
Da bin ich auch schmutzig...
http://up.picr.de/33209443bb.jpg
Rechts kratzen...
http://up.picr.de/33209444bu.jpg
Noch mal auf den Hinterfüßchen stehend putzen...
http://up.picr.de/33209445um.jpg
Zehen putzen...
http://up.picr.de/33209446wl.jpg
Auf der Suche nach Blinddarmkot...
http://up.picr.de/33209447ka.jpg
Die Süße. Das sieht wirklich schon viel besser aus nach den erschreckenden Bildern von letzter Woche. Ich wünsche euch weiterhin alles Gute!
Das ist ja super, weiter so !
Sie sieht wirklich schon wieder viel viel besser aus die Süße :love:
Heute bin ich noch nervöser vor dem täglichen Anruf aus der Tiho als sonst, weil ja jetzt leider eine andere Tierärztin Bella´s Behandlung übernimmt :-( Die TÄ war so nett, hat mich Bella ja auch zwischendurch besuchen lassen, was eigentlich nicht gemacht wird, und hat sich total liebevoll um Bella gekümmert. Nun weiß ich noch gar nicht, was mich jetzt erwartet. Und natürlich bin ich auch total aufgeregt, wie es ihr heute geht und was bei der Augenuntersuchung raus kommt :panic2:
Wenn man die aktuellen Fotos mit den anderen vergleicht machen die neuen Fotos wirklich Mut, dass sich ihr Zustand auch künftig noch verbessern wird. Ich drücke Euch die Daumen und wünsche dir, dass du nach dem Telefonat Positives berichten kannst.
Ich bin so aufgeregt :panic2::panic2::panic2:
Heute Nachmittag hole ich Bella ab. Vom EC her gefällt sie der TÄ gut. Sie hat zwar nach wie vor die Kopfschiefhaltung, kann sich aber wohl kontrolliert zum Futter bewegen. Das klingt zwar sehr gut und auch besser als am Mittwoch als ich da war, allerdings weiß ich nicht, in wie weit die TÄ Bella da schon gesehen hat und beurteilen kann, ob es seit dem besser geworden ist. Da muss ich mich nachher überraschen lassen.
Die Augen sind leider noch nicht besser geworden, sodass sie immer noch intensiv behandelt werden müssen. Sie hat nach wie vor auf beiden Augen keine Tränenproduktion und die Hornhäute sind auch noch defekt. Die Augenärztin möchte aber auch dem schlechteren Auge noch etwas Zeit geben. Zumal sie momentan zwecks Augenentfernung eh nicht in Narkose gelegt werden könnte. Insgesamt müssen die Augen 9x tgl. gesalbt werden (4x zur Pflege der Hornhaut, 2x Otimmune um evtl. die Tränenproduktion wieder anzuregen und 3x Antibiotikum). Demnach muss ich dann in der Mittagspause immer nach Hause fahren (20 Min. pro Strecke, muss dann Nachmittags entsprechend länger machen). Ich hoffe, dass das alles klappt und die Behandlung, die ich leisten kann, ausreicht. Anderenfalls müsste ich sie zur weiteren Behandlung leider wieder hin bringen. Sollte alles gut klappen, soll ich erst in 2 Wochen zur Kontrolle kommen.
Ich drücke die Daumen :umarm: Ihr werdet das schon gut hinbekommen mit Bella Zuhause. :flower:
Tja - wenn ich dauerhaft zu Hause wäre, würde mir das auch gar nicht so große Bauchschmerzen bereiten. Ich habe einfach Angst, dass es sich verschlechtert, weil ich die Behandlungszeiten nicht so einhalten kann. Bin eh etwas niedergeschlagen. Nachdem bei der letzten Augenuntersuchung gesagt wurde, dass der Hornhautdefekt rechts etwas kleiner geworden ist und das Auge für mich beim letzten Besuch auch etwas besser aussah als bei dem davor, hatte ich echt gehofft, dass sich das Auge bis heute weiter verbessert und im besten Fall auch die Tränenproduktion wieder eingesetzt hat. Nun muss ich weiterhin um BEIDE Augen bangen. Dauerhaft kann ich das nicht leisten, in der Mittagspause (die eigentlich nur 30 Min. ist) nach Hause zu fahren. Und wenn sie ihr Augenlicht (oder beide Augen) komplett verliert, weiß ich auch überhaupt nicht, wie ich sie je wieder mit Picasso zusammen bekommen soll. Die beiden sind eh so eine explosive Mischung :ohje: