US könnte z. B. Nierensteine/-verkalkung oder Tumor (woran ich allerdings nicht glaube, da hätte das Blutbild andere Werte) zeigen.
Druckbare Version
US könnte z. B. Nierensteine/-verkalkung oder Tumor (woran ich allerdings nicht glaube, da hätte das Blutbild andere Werte) zeigen.
Bei einer meiner Häsinnen war der Nierenwert sehr, sehr hoch - das war letztes Jahr im August.
Es hieß, wenn sie nicht drastisch runtergehen, dann hat sie nicht mehr lange.
Sie war total fertig, müde, apathisch, nichts gefressen..ich dachte selbst, ich muss mit dem Schlimmsten rechnen.
Es kam aber nicht so. Ich habe sie nicht in der Praxis gelassen, sie hat täglich eine ganz normale Infusion bekommen und SUC. Das gibt man ja genau nach Schema: jeden tag, später jeden 2. Tag usw. Allerdings war die Dosierung recht hoch.
Dazu Nux Vomica-wegen der Übelkeit. Und Novalgin...wobei das ja leider auch sehr müde macht. Weswegen ich manchmal lieber Spascupreel gebe. Für den Kreislauf immer mal etwas Kaffee.
Ich musste sie auch päppeln und etliche Bauchmedis geben-es war echt heftig.
Und ja, EC - Titer war hoch, sie hat auch Panacur bekommen...ich habe aber damit ein paar Tage später angefangen.
Und last not least habe ich eine THP zu Rate gezogen, sie hat hochdosiert ein Mittel bekommen (also in sehr starker Potenz...für den akuten Fall nur 2 Mal....dann auch geringere Dosis).
Und AB etwas später auch noch.
Sie hat es geschafft und ihre Nierenwerte waren die ganze Zeit danach wieder in Ordnung, Normalwert. Man muss natürlich regelmäßig kontrollieren. Sie können sich auch wieder erhöhen.
Wenn er aber frisst, ist das ein gutes Zeichen...weder bei Blasenentzündung (da kauern sie meist in einer Ecke wegen der Schmerzen) ) noch bei Niereninsuffizienz(totale Fressunlust) haben sie Appetit - wobei die Schmerzmittel natürlich helfen.
Naja zu dem Zeitpunkt, als Kiwhy wieder in der Box anfing zu fressen, hatte er ja noch gar keine Medis bekommen. Das hat mich halt so gewundert. Dem kleinen Zwerg geht es heute wirklich gut, auch gestern Abend. Er kam sofort zu mir angerannt heute Morgen :herz: Oh mein Gott, ich liebe den kleinen Mann so sehr.. das ist echt unbeschreiblich. Ich habe kaum geschlafen und sitze schon wieder im Büro.. :coffee: Björn hat ihm gestern um 0 Uhr nochmal Novalgin gegeben. Emeprid haben wir weggelassen. Er hat gestern Abend fast ununterbrochen gefressen, vor allem Chicoree.
Heute Morgen habe ich das erste Mal in meinem Leben infundiert.. :rw: Oh man, es ist echt lange her, dass ich spritzen musste und ich war echt mega nervös, weil ich ihn nicht verletzen wollten. Er war wirklich so fein :herz: Den Tropf haben wir bei uns an die Esstischlampe gehangen, hat wunderbar geklappt. Irgendwie verteilte es sich nur ein wenig. Gestern bei der TÄ hatte ich einen richtigen dicken Knubbel in der Hand. Das war heute Morgen nicht ganz so punktuell. Kann man da was falsch machen?? Ich bin immer unsicher, ob die Kanüle richtig sitzt. Kiwhy ist so dünn geworden und die Nadel ist sooo lang :ohje:. Der Knubbel wurde größer und dann ab einer bestimmten Größe hatte ich das Gefühl, dass es sich eher verteilt. Naja, wir haben dann lieber aufgehört.. kann sein, dass er etwas weniger bekommen hat, als gestern Abend.
Heute Abend kriegt er wieder eine Infusion... Schmerzmittel hat er heute Morgen auch nochmal bekommen. Aber er ist echt total munter und fröhlich. Das beruhigt mich total. Ich hab morgen und übermorgen Weihnachtsfeiern auf der Arbeit (alte und neue Stelle) und möchte da eigentlich auch hin. Björn ist ja Zuhause die nächsten Tage, zum Glück.
Also Nieren- und Blasensteine wurden klar über´s Röntgenbild ausgeschlossen. Zumindest sagte die TÄ das.
Ich bin total gespannt, was die Ergebnisse heute bringen. :strick:
Auf der einen Seite steht zu SUC man soll folgende Präparate geben:
- Solidago Comp.
- Coenzyme Comp.
- Ubichinon Comp.
- Hepar Comp.
Ist das dann alles? Ich würde ihm das lieber oral statt als Injektion geben, falls er noch infundiert werden muss.. so viele Stiche :ohje:
Huhu, ja - das passt :good: Oral geben ist kein Problem. Mein Kater duldet das Spritzen aber deutlich besser. Wenn du Kiwhy eh infundierst, kannst du es aber doch auch gleich darüber mit geben. Dann ersparst du ihm die orale Gabe.
PS: Skippy habe ich es allerdings auch oral gegeben. Der mochte das Zeug nämlich komischerweise und hat mir die gut 4ml freiwillig aus der Spritze genuckelt :herz:
Ja, ich warte mal ab, was die sagen. Wie oft ich ihn noch infundieren soll. Ich hoffe, ich hab das heute Morgen richtig gemacht. Die Nadel ist einfach soo lang :ohje:. Muss man das bestellen oder kriegt man es auch so in der Apotheke? Ich gehe sonst gleich in der Mittagspause mal in die Apotheke und frage nach den vier Präparaten.
Hoffentlich stellt sich heute Abend nicht heraus, dass der arme Drops Diabetes hat. Das scheint zwar nicht soo oft vorzukommen, aber es kommt vor. Und die Symptome passen auch.. auch das Nierenproblem könnte daraus resultieren und das mit dem Wildpinkeln ist ja schon eine ganze Zeitlang.
Beim Infundieren kannst du eigentlich genau so wenig falsch machen, wie beim normalen s.c. Spritzen.
Die Ampullen bekommt man soweit ich weiß nur in der Apotheke. Die haben das aber oft nicht vorrätig und müssen es erst bestellen. Aber wenn du es in der Mittagspause bestellen lässt, ist es ja heute Nachmittag zum Feierabend bestimmt da. Und kleiner Tipp, falls du das dann zeitlebens geben willst/musst ... In den Onlineapotheken ist es billiger :secret:
Okay, danke dir.
Ja, ich hab echt ein bisschen Angst immer vor dem Infundieren, dass ich es irgendwo reingebe, wo es nicht hinsoll.. oder dass die doofe Nadel auf der anderen Seite der Hautfalte in der Haut steckt oder sowas :ohje:. Wenn sie einmal drin ist, ist es ja gut.. aber ich bin mir immer so unsicher, ob sie richtig sitzt..
Bei den Nierenwerten glaube ich nicht, dass er dauerhaft infundiert werden muss. Mein Kater lebt schon jahrelang mit erhöhten Nierenwerten (höher als bei Kiwhy) und den habe ich noch nie infundiert. Die Werte schwanken zwar etwas, sind aber recht stabil, was vermutlich an der SUC-Therapie liegt. Du könntest dann noch versuchen die normale Flüssigkeitsaufnahme zu steigern, in dem du etwas Saft ins Wasser mischst. Ich habe Skippy das allerdings separat aus der Spritze angeboten. 2ml Karottensaft von Hipp in einer 10ml-Spritze (was ja eigentlich 12 sind) aufgezogen und dann mit Wasser aufgefüllt. Das hat er immer total gierig weg genuckelt.
Danke, das wären wirklich schöne Aussichten :umarm: Kiwhy trinkt sehr sehr viel.
Für alle Betroffenen, die hier gerade vielleicht still mitlesen: Ich habe mal herausgearbeitet, was an Futter für die Nieren super gut sind und wir werden in nächster Zeit sehr darauf achten, dass er viel davon bekommt:
Gemüse:
- Chicoree
- Löwenzahnsalat
- Stielmus (Rübstielchen)
- Schwarzwurzel
- Zucchini
- Speisekürbis (1-2x pro Woche höchstens)
- Spargel (sehr selten)
Küchenkräuter:
- Borretsch (Gurkenkraut)
- Estragon
- Kerbel
- Liebstöckel
- Kresse (1x pro Woche höchstens)
- Majoran (1x pro Woche höchstens)
- Petersilie
Obst:
- Cranberry
- Birne
- Erdbeere
- Johannisbeere
- Hagebutte (seltener)
Bäume:
- Birke
- Linde
Getrocknete Cranberries gehe ich gleich in der Mittagspause im dm holen. Mich wundert es also auch nicht, dass er gestern total viel Chicoree gefressen hat. Er soll kriegen, was er braucht.
guten morgen!
ich freu mich, dass kiwhy soweit gut drauf ist. das ist ja das allerwichtigste!! :good: :umarm:
bezüglich SUC, das ist eigentlich nur Solidago, Ulbichinon und Coenzyme. Hepar Comp. ist, meine ich, nur für die leber. ohne leberindikation würde ich darauf wohl verzichten. ich hatte das SUC damals auch oral gegeben, das wurde ganz gerne genommen. bei uns waren es, meine ich, 0,5ml von jedem, also insg. 1,5ml. aber das könnte sich in den letzten jahren geändert haben, daher würde ich die dosierung entweder mit deinem TA absprechen oder bei heel über das kontaktformular einen rückruf von einem arzt anfragen, die beraten dich dann. hier lassen sich die sachen gut online bestellen: https://www.berlindaversandapotheke.de/ ich hätte jetzt wohl erst einmal ein paar ampullen beim TA geholt und den rest dann online bestellt. dann hast du auch sicher das richtige.
melde mich gleich noch mal.....
ich bin bezüglich nierenversagen ein ziemlich gebranntes kind, weil das so schnell gehen kann und alles eigentlich erst einmal wie eine bauchgeschichte/ kolik anfängt. lola und yeti waren unsere ersten beiden kaninchen (geschwister) und hatten beide im abstand von einigen wochen akutes nierenversagen. sie haben nirgendwo hingepinkelt und auch nicht mehr getrunken. warum sie das beide bekommen haben, wissen wir bis heute nicht, aber der verdacht liegt nahe, dass es durch EC ausgelöst wurde, da lola zu dem zeitpunkt einen sehr hohen titer hatte (1:5000 irgendwas). yeti war vorher schon positiv getestet.
ich würde den titer auf jeden fall bestimmen lassen. natürlich heißt ein hoher titer nicht zwingend, dass die probleme jetzt mit EC zusammen hängen (obwohl doch nahe liegend), aber wenn kein titer vorliegt, könnt ihr EC zumindest ausschließen. und wenn eben einer da ist, würde ich auch auf jeden fall zur sicherheit mit panacur behandeln. vielleicht kannst du den titer ja noch nachfordern. panacur belastet als medi natürlich auch die nieren, daher muss man immer abwägen. daher würde ich wohl erst den titer abwarten, solange er aktuell fit ist.
außerdem gibt es ja den unterschied zwischen akutem nierenversagen und chronischer niereninsuffizienz. das kannst du bei kaninchenwiese auch gut nachlesen. bei einer akuten geschichte können sich die nieren wohl wieder fast vollständig erholen, wenn die tiere den akutfall überleben. bei lola war das so. wir haben sie auch täglich 1-2x infundiert (allerdings beim TA, weil ich mir das nicht zugetraut habe), alle medis gegeben und im späteren verlauf waren ihre nierenwerte wieder in der norm. sie hatte damals einen krea von über 4 in der praxis.
bei yeti hatten wir leider keine chance, sein krea war bei über 10 und er ist während der zweiten IV-infusion nach 4 tagen beim TA an kreislaufversagen gestorben :bc:
wenn der krea aber nur wenig erhöht ist, könnte das vielleicht für ein chronisches geschehen sprechen. dann kann der schaden dauerhaft sein und du musst evtl. für immer infusionen, geeignetes futter und SUC geben.
im ultraschall könnte man die nierenproblematik evtl. noch etwas besser eingrenzen. das hier steht auf kaninchenwiese dazu:
Strukturveränderungen im Nierengewebe sind im Ultraschall sichtbar, vergrößerte Nieren bei Nierensteinen, verkleinerte Nieren bei E. Cuniculi.
bezüglich diabetes bin ich auch mal gespannt auf die restlichen blutwerte. der zuckerwert ist ja oftmals durch stress verfälscht.
ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass bei einer reinen blasenentzündung der nierenwert erhöht ist. es sei denn die blasenentzündung ist wie bei uns menschen schon zu einer nierenbeckenentzündung mutiert. allerdings reagieren die werte ja schon sehr spät und es muss schon eine ernsthafte schädigung vorliegen. das wurde hier ja schon geschrieben. ich denke, dass es da einen anderen grund für geben muss.
AB ist aber in jedem fall richtig und ihr werdet ja sehen, wie es sich entwickelt.
Bei Katzen mit CNI gehört aber auch Hepar zur SUC-Therapie. Ich habe die Behandlung für Skippy deshalb 1 zu 1 so übernommen. Leider finde ich den Therapieplan von Heel gerade nicht.
Ich habe übrigens je eine halbe Ampulle (=1,1 ml) gegeben. Diese Dosierung wurde mir für Candy damals von der Fa. Heel für die EC-Behandlung (Solidago, Cerebrum und Engystol) genannt.
dann ist das neu mit dem hepar comp. (dann müssen sie aber auch noch einen buchstaben dran setzen SUCH :D)
ich würde dazu auf jeden fall mit heel sprechen, wenn alle blutwerte vorliegen, dann beraten die einen ja gezielt. auch bezüglich dosierung.
https://www.heel.de/de/kontakt-heel-deutschland.html
So neu kann das gar nicht sein. Purzel bekommt das schon mehrere Jahre :zwink:
Aber sich einen Therapieplan von Heel erstellen zu lassen, kann natürlich auch nicht schaden. Habe ich damals bei Candy´s EC-Ausbruch ja auch gemacht.
Ist zwar nicht von Heel direkt. Aber hier ist ein Therapieplan für Katzen und Kaninchen ...
http://www.kleintiere-hamburg.de/wp-..._Ktz_u_Kan.pdf
ich bin auch nur in der kaninchenmaterie und nicht in der von den katzen... aber wahrscheinlich ist das dann ja das gleiche :rw:
aber bei uns war das auch schon 2012... das ist schon eine ganze weile her. ich lerne ja auch gerne dazu. :D
Meine Iwanka bekommt seit ca. drei Wochen auch SUC, und zwar jeden zweiten Tag von jedem der drei Komponenten auch 0,5 ml (gesamt also 1,5 ml). Die mische ich in einem kleinen Glas, ziehe sie auf in zwei dünnen Spritzen und gebe sie Iwi oral.
Iwi hat erhöhte Nierenwerte, trinkt sehr viel und wiegt 1560 g.
Ja, diesen Behandlungsplan habe ich auch gefunden, daher ja meine Frage wegen dem Hepar.
Wegen dem Titer frage ich heute Abend am Telefon nochmal nach, ob man den Wert nachfordern kann.
Bija, geht es ihr denn sonst gut? Wo liegt denn euer Wert? 1,8 ist wohl normal.
Ich "experimentiere" bei homöopathischer Behandlung ehrlich gesagt nicht mehr viel herum, sondern kontaktiere immer direkt meinen THP.
Zum einen wird die Therapie individuell auf den Patienten abgestimmt, zum anderen wird ein Ernährungsplan ausgearbeitet (was gerade bei Nierenproblemen doch wichtig ist).
Ultraschall ist - wie mandarine1409 schrieb - sehr wichtig, denn nur da kann man eventuelle Veränderungen richtig erkennen (ganz egal, ob die Ursache nun EC ist oder nicht).
Unser Elvis hatte in immer kürzeren Abständen heftige Schmerzschübe, die wir auf den Knick in seiner Wirbelsäule zurück führten. Im Röntgen waren die Niere nie auffällig, nur die deformierte Wirbelsäule fiel immer sofort ins Auge.
Als wir aber nicht mehr weiter wussten, haben wir ein Blutbild machen lassen mit katastrophalen Ergebnissen. Erst im US hat man dann die Nierensteine in beiden Nieren gesehen. Es ging dann leider auch sehr schnell bergab, nicht mal mehr morphinhaltiges Schmerzmittel konnte ihm helfen und wir mussten ihn leider erlösen lassen :ohje:.
Die TÄ hat gerade angerufen.. ich bin gerade echt am Boden zerstört.. Sein Kreatinin-Wert liegt doch höher, als der in der Praxis.. nicht 2,2, sondern 3,4 sagt das Labor.
Harnstoff - normal: 29, bei ihm 180
Phosphat - normal: 2,0, bei ihm 5,1
Die Prognose ist schlecht. Er hat eine chronische Niereninsuffizienz. Diabetes konnte ausgeschlossen werden.
Wir sollen nun die SUC-Therapie probieren und ihn täglich infundieren und dann mal schauen, wie lange er damit klar kommt. Wenn er munter ist, sollen wir mal versuchen das Novalgin abzusetzen. Ansonsten Ernährung etwas anpassen, dass er überwiegend blättrig und wässrig frisst. Kiwhy verträgt allerdings keinerlei Salate.. das macht es nicht einfacher. Wir werden mal die Dinge, die ich oben bereits geschrieben habe, ausprobieren.
Den EC-Titer versucht sie beim Labor nachzuordern. Das würde allerdings für die Prognose nicht viel ändern. Die Nieren werden sich immer weiter verschlechtern.. genauso wie das Ultraschall.. das Ergebnis ist das gleiche. Wir können nur noch palliativ begleiten. :heulh::heulh::heulh:
tut mir sehr leid, kathy. das ist keine gute nachricht. gerade wo du noch letztens geschrieben hast, dass die beiden jetzt gesund bleiben sollen, weil ihr im nächsten jahr ja ganz große pläne für euch habt. fühl dich mal ganz fest gedrückt!!
ich denke trotzdem, dass es noch hoffnung gibt und ihr noch nicht an sterbebegleitung denken solltet. mit infusionen, dem richtigen futter und SUC kann man den prozess doch verlangsamen und er noch eine schöne zeit bei euch haben.
ich würde an euer stelle einfach alles versuchen.
mich würde aber dennoch interessieren, durch was die insuffizienz bei ihm ausgelöst ist. wenn der titer negativ ist, würde ich wohl schon noch einen US machen. evtl. ist auch nur eine niere betroffen und man könnte operieren. aber das müsst ihr für euch entscheiden.
wann sollt ihr die blutwerte denn wieder kontrollieren lassen?
Das tut mir unglaublich leid! Ich weiß gar nicht, was ich schreiben soll :umarm:. Ich drücke Euch ganz fest die Daumen, dass er auf die SUC-Therapie gut anschlägt und dass vielleicht doch noch ein kleines Wunder geschieht!! :umarm:
Oh nein - das tut mir leid :heulh: Aber gib die Hoffnung nicht auf. Es ist ja schonmal gut, dass er keine Verkalkungen und/oder Steine hat. Bei meinem Kater lag der Krea zuletzt auch bei über 3 (Referenz auch bis 1,8) und er ist trotzdem symptomlos. Den genauen Wert weiß ich leider nicht mehr - ist schon wieder ca. 1 Jahr her. Chronische Niereninsuffizienz ist nicht schmerzhaft (im Gegensatz zu Nierensteinen), kann aber Übelkeit verursachen, weshalb sie dann oft schlecht fressen. Hier könnte evtl. Nux Vomica helfen. Vielleicht gibt es aber auch noch was besseres !? Ansonsten würde ich jetzt wirklich die Infusionen und die SUC-Therapie durchziehen und schauen, wie es ihm damit geht.
Alles Gute für den kleinen Mann !
Das tut mir auch unendlich leid...:ohje:
Iwi (ca. 9 Jahre) hat nur etwas erhöhte Werte (genaue Zahlen weiß ich ehrlich gesagt nicht), aber noch nicht so schlimm, so dass SUC alle zwei Tage helfen soll, dass es dabei bleibt oder auch - wie es mir schon vorkommt - sogar etwas besser wird.
Sie trinkt immer noch viel, aber nicht mehr ganz so viel wie anfangs. Ich habe eine reine Wasserschüssel und eine mit einem Schuss Baby-Fencheltee-Apfelsaft...und sie trinkt nur "mit Schuss".
Danke euch :umarm: Ich bin echt fertig gerade.. sitze im Büro und verstehe die Welt nicht mehr :heulh:. Das tut so weh im Herzen.. auch wenn unsere Zeit noch nicht vorbei ist.. aber diese Ungewissheit, wie lange das wohl alles noch so gut geht. Furchtbar.
Über Kontrolltermine haben wir irgendwie gar nicht gesprochen :gruebel:.
Sie meinte nur, ich soll täglich infundieren. In welchen Abständen wäre das denn sinnvoll?
Ganz ehrlich ... ? Mit meinem Kater mache ich gar keine Kontrolluntersuchungen mehr. Er bekommt seine SUC-Therapie und solange es ihm gut geht, ist die Welt für mich in Ordnung. Was bringt es mir, wenn ich wüsste, dass die Werte sich verschlechtert haben ? Ich kann eh nicht mehr für ihn tun. Außer infundieren. Das würde ich aber auch erst machen, wenn es ihm schlechter geht. Also würde ich mich mit Kontrolluntersuchungen doch nur selbst verrückt machen. Bei Verschlechterung des Allgemeinbefindens würde ich die Werte natürlich checken lassen.
An deiner Stelle würde ich die Werte aber in 6 bis 8 Wochen nochmal kontrollieren lassen, um zu sehen, ob die Therapie anschlägt und wo die Reise hin geht. Ansonsten freue dich über jeden Tag, den es ihm gut geht und genieße die Zeit. Wenn sich die Werte stabilisieren, könnt ihr noch ein paar schöne Monate oder sogar Jahre zusammen haben. Der Verlauf lässt sich leider nicht vorhersehen.
Kathy :ohje::umarm: aber gib nicht auf. Mit SUC kann das zumindest stabilisiert werden. Wir haben da sehr gute Erfahrung.
gute frage.... würde ich wohl von seinem verhalten abhängig machen. vielleicht in 1-2 wochen?
es kann ja auch trotzdem sein, dass die werte sich wieder verbessern. sollst du das AB denn weitergeben?
Ich würde keine 6-8 Wochen zur Kontrolle warten, sondern spätestens in 2-3 Wochen kontrollieren. Bis dahin müssen sich die Werte auf jeden Fall bessern.
Meine Tierärztin hat mir neulich erst gesagt, dass sie bei Kreatinenwerten über 2,6 das Tier eigentlich immer erlösen würde, wenn es schon stark abgebaut hat.
Meine große Sorge wäre jetzt einfach, dass er irgendwann an einem Nierenversagen daheim stirbt, wenn ich nicht da bin. Und dafür würde ich so schnell wie möglich wissen wollen, ob die Nieren überhaupt noch arbeiten können (mit Unterstützung durch Infusionen usw. natürlich) oder ob es aussichtslos ist und man das Tier besser gehen lässt.
Kiwhy scheint es aber vom Allgemeinbefinden noch recht gut zu gehen. Und ein Wert von über 2,6 ist nicht unbedingt super dramatisch. Dann hätte ich meinen Kater schon vor ein paar Jahren einschläfern müssen. Für mich sind nicht die Werte sondern das Allgemeinbefinden entscheidend. Es gibt Tiere, die mit einem Wert von 2,6 schon super schlecht drauf sind und anderen merkt man bei über 3 noch nichts an. Ich denke Kathy wird da schon den richtigen Weg für Kiwhy finden.
So wie er gerade drauf ist, würde ich ihn niemals erlösen lassen. Er ist fit, er frisst viel und er ist wieder munterer seit heute Morgen. Ich werde das auf jeden Fall beobachten und bei dem kleinsten Zweifel nochmal kontrollieren lassen. Erstmal müssen wir zusehen, dass sich sein Gewicht wieder bessert.
Meine größte Befürchtung war wirklich immer, dass ich die Entscheidung für eins meiner Ninchen treffen muss... die anderen sind einfach immer so gestorben, da konnte ich nichts machen. Wer weiß, wie das alles verläuft. Vielleicht nimmt er mir die Entscheidung auch irgendwann in der Gasnarkose bei der Zahnsanierung ab. So ein Horror :heulh: Jetzt habe ich jedes Mal Angst um ihn. Aber es nützt ja nichts, es ist ein Teufelskreis.. er muss sie gemacht bekommen, weil er sonst nicht mehr fressen kann.
Das AB sollen wir ihm noch 8 Tage geben. Die schreiben mir eine Mail, falls der EC-Titer nicht mehr bestimmt werden kann. Falls keine Mail kommt, kommt das Ergebnis in 1-2 Tagen.
Ich drück Euch die Daumen, dass Ihr noch eine schöne gemeinsame Zeit habt und Du es rechtzeitig merkst wenn es nicht mehr geht...:umarm:
Kathi :umarm:
also, von erlösen muss man hier noch ganz und gar nicht sprechen oder daran denken. wenn die nierenschädigung fortschreitet, wird er immer schlechter und weniger fressen und immer müder werden. das merkst du auf jeden fall, kathy. und im moment ist er so ja überhaupt nicht drauf.
hast du mal gefragt wegen der belastung der narkose und den nieren? wahrscheinlich müsst ihr das risiko aber ja eingehen...
ich drücke ganz fest die daumen, dass die behandlung jetzt erst einmal besserung bringt!!
Kiwhy hat immer noch Durchfall. Er wirkt heute wieder schlapper.. Er ist total eingenässt, wir haben ihn gerade gebadet. Vorhin kam er angehoppelt und war munterer, jetzt nicht mehr.. Er putzt sich noch und frisst auch echt gut und trinkt viel. Um halb 6 hatten wir ihn nochmal fundiert.
Ich weiß nicht, was wir tun sollen... wir haben ihm nochmal Schmerzmittel gegeben. Ich bin so verzweifelt, wann es Zeit für ihn wird zu gehen. Er ist so unglaublich dünn :heulh: Ich bin nur am Weinen.. mein Seelentier :bc:
Wir haben auch irgendwie nichts gegen Durchfall da. Vorhin war der Kot mal wieder fester, aber in kleinerer matschiger Form irgendwie.
Ich glaube nicht, dass wir noch viel Hoffnung haben sollten. Er ist zwar nicht apathisch oder so, aber schlapp und manchmal nicht so ansprechbar.. Manchmal kommt er aber für Leckerchen auch angelaufen. Er macht es uns wirklich nicht leicht :heulh:
Er putzt sich ewig jetzt nach dem Baden. Vielleicht ist es auch kein richtiger Durchfall, sondern von der Pipi eingeweicht.. Eben kam er wieder für Leckerchen angelaufen...
Ich bring es einfach noch nicht übers Herz :heulh:
Im Endeffekt könnt nur ihr das richtig einschätzen. Ihr seid bei ihm, ihr kennt ihn und ihr werdet spüren, wenn er nicht mehr mag! Aber ich würde den Medis jetzt erst mal Gelegenheit geben zu wirken! Für den Durchfall würde ich Kamillentee geben, wenn ich sonst nichts im Haus habe oder fein geraspelten und leicht gebräunten apfel oder Möhre. Das hilft bei uns super zuverlässig! Fühle dich gedrückt & alles Gute für Kiwhy