Danke Lola und Team, das ist sehr interessant. Ich finde es sehr gut, dass Ihr auf die Pflanzen aufmerksam macht, besonders solche, die weniger beachtet werden.
Druckbare Version
Danke Lola und Team, das ist sehr interessant. Ich finde es sehr gut, dass Ihr auf die Pflanzen aufmerksam macht, besonders solche, die weniger beachtet werden.
Wie immer super interessant :good:
Ich bin ja schon sehr gespannt, was Lola uns im März mitbringt.
Und kann sie bitte auch mal Wetter bestellen, was die Pflanzen dann auch wachsen lässt? :wink1: Das wäre toll! :D
Seid gegrüßt! :wink1: Hier bin ich wieder.
Ich muss zugeben, mich hat die erste Frühjahrsmüdigkeit ereilt - deshalb hat es mit der Auswahl der Pflanze des Monats März ein wenig länger gedauert :rw:
Aber man darf sagen: Wir haben diesen Monat wieder eine wunderbare, kleine Pflanze gefunden, die jedes Kind schon kennt :idee1: Das Gänseblümchen!
Ich finde ja, dass dieses niedliche Pflänzchen einen wunderschönen lateinischen Namen mitbringe - Bellis perennis - das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Herrlich, oder? :love:
Wie gefällt euch das Gänseblümchen als Futterpflanze für eure Kaninchen?
Das Pflücken ist etwas mühsam, nicht wahr? :girl_haha:
https://abload.de/img/pflanzedesmonatsmrzgnauuab.png
Quellen:
1. Kaninchen natürlich behandeln: Homöopathie, Schüßler-Salze und Bach Blüten, Heidi Kühler, GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH 2012, S. 178, 187
2. Ganzheitliche Behandlung von Kaninchen und Meerschweinchen: Anatomie, Jörg Zinke, Verlag Sonntag; Auflage: 1, 2004
Seite 194, 110
3. Alternative Therapien für Kaninchen: Sanfte Unterstützung der Heilkräfte, Sonja Tschöpe, Books on Demand; Auflage: 2, 2013
S. 70, 105, 108,
4. Was blüht denn da? vom Kosmos Verlag (Spohn & Aichele) 2010
S. 186
:froehlich::froehlich: Das Gänseblümchen :herz: .
Meine beiden Kaninchen mögen das absolut - und weil ich's auf dem Balkon in Mengen angepflanzt habe, ich das Sammeln gar nicht schwierig :wink1: .
Oh ja, zum Pflücken sind Gänseblümchen tatsächlich eher anstrengend.. aber da bei uns vor der Tür eigentlich immer einige zu finden sind, nehme ich da immer mal ein paar zu "Naschen" für die Tierchen mit :good:
Taddaaa hier bin ich wieder! :wink1:
Und hier ist vor allem unsere neue Pflanze des Monats April - das Stiefmütterchen.
Wohlbekannt als beliebte Gartenpflanze wächst diese auffällige Pflanze aber auch in freier Natur. Zugegeben - das wilde Stiefmütterchen ist deutlich schwieriger aufzufinden, als die kultivierte Form, bekommt man diese doch sobald der Frühling sich einstellt an allen Ecken und Enden zu kaufen.
Fressbar sind beide Varianten und erfreuen Kaninchenherzen. Zudem machen die bunten Blüten in der Wiesenmischung doch richtig was her, findet ihr nicht? :D
Wusstet ihr übrigens, dass die Stiefmütterchen zur Gattung der Veilchen gehören? :denk1: Einen Hinweis darauf findet man in ihrer botanischen Bezeichnung (Viola!). Inzwischen gibt es übrigens auch so genannte "Miniatur-Stiefmütterchen", die aus einer Kreuzung von Gartenstiefmütterchen und Hornveilchen entstanden sind :secret:
Aber genug der Plauderei, hier ist sie, unsere Pflanze des Monats:
https://abload.de/img/pflanzedesmonatsaprilz0sd3.png
Quellen:
1. Unkraut – Heilkraut: Es stellt sich ein, wenn man es braucht, Markus Berger, Neue Erde Verlag, 2014
2. Mikroskopischer Farbatlas pflanzicher Drogen, Bettina Rahfeld, Springer Verlag, 2009, S. 124
3, Heilpflanzen in der Kinderheilkunde: Das Praxis-Lehrbuch, Brühring/Beiser/Girsch, Georg Thieme Verlag, 2012, S. 299
Wow, ich hätte nie darüber nachgedacht, Stiefmütterchen zu füttern :huch:
.... aber das hängt vielleicht auch damit zusammen, dass meine Meerschweinchen absolute BLüten-Banausen sind, sowas fressen sie grundsätzlich nicht :rollin:
Aber es macht sich sicher seeeehr dekorativ auf dem Berg Wiese :love:
Hätte ich auch nicht gedacht, dass man die Füttern kann und dass sie noch dazu so tolle Wirkungen haben.
Aber ein wildes Stiefmütterchen hab ich wohl eh noch nie gesehen.
Einen wunderschönen sonnigen Tag wünsche ich euch! :wink1:
Ich habe euch wie jeden Monat wieder eine interessante Pflanze mitgebracht :nicken:
Im Mai ist es der Ranunkelstrauch oder auch "Kerrie" genannt.
Wusstet ihr, dass die Kerrie zu den Rosengewächsen gehört? Aber keine Bange, das Pflücken wird euch nicht schwer fallen, denn der so hübsch aussehende Ranunkelstrauch besitzt keine Dornen :good:
Als beliebtes Ziergewächs in Gärten ist der Ranunkelstrauch einfach zu finden, kommt aber auch wildwachsend vor.
Und hier ist sie auch schon: Die Pfanze des Monats Mai :)
https://abload.de/img/pflanzedesmonatsmairayssiq.png
Quellen:
1. Welcher Baum ist das?, Mayer/Schwegler, Kosmos Verlag, 2014, S. 178
2. http://www.giftpflanzen.com/kerria_japonica.html
Ranunkel habe ich im Garten und wusste nicht das es verfüttert werden kann:girl_haha:
Werde ich gleich mal testen. Danke Lola :wink1:
Schönen guten Abend! :wink1:
Ich bins wieder, eure Lola.
Und natürlich komme ich auch heute nicht mit leeren Händen. Ich habe euch die neue Pflanze des Monats Juni mitgebracht. Diesmal präsentieren wir euch eine wunderbare Heilpflanze - den Frauenmantel!
Wie der Name schon sagt, ist Frauenmantel eine sehr "weibliche" Pflanze. So hilft es bei Menstruationsbeschwerden, habe ich gehört, das ist ja toll :good: Aber auch für eure Kaninchen ist Frauenmantel ein wertvolles Heilkraut und kann z.B. bei Durchfall lindernd eingesetzt werden.
Wusstet ihr schon, was "Guttationswasser" ist? Dieses Phänomen kann man am Frauenmantel sehr schön beobachten. Durch feine Poren am Blattrand scheidet die Pflanze überschüssiges Wasser aus, was sich dann als Tropfen zeigt. Dieses Wasser wird besonders gern in den frühen Morgenstunden von Tieren aufgenommen, weil es reich an Zucker und Mineralien ist :denk1: Probiert doch selbst mal :D
https://abload.de/img/pflanzedesmonatsjunifutuex.png
"Alles aus Wildpflanzen". Coco Burckhardt, Eugen Ulmer Verlag, 2013, S. 182 f.
Ich bin immer wieder überrascht was die Nasen Alles essen dürfen :D
Meine lieben es... GsD hab ich es qm-weise im Garten da es sich extrem vermehrt...:rw:
Liebe Lola!
Ich wünsche dir einen tollen Geburtstag, mit tollen Leckereien und super Wetter und , dass du noch viele schöne Lebensjahre hast und unser Wissen um gesunde Pflanzen für Mensch und Tier bereichern kannst. Lass es dir gut gehen und lebe hoch.
Es grüßt dich
3 Möhren
Halli Hallo und einen schönen Sonntag wünsche ich euch Allen! :wink1:
Oh Asche über mein Haupt, 3 Möhren! Ich danke dir vielmals für deine Geburtstagswünsche - das habe ich doch glatt überlesen. Dafür freue ich mich nun umso mehr :froehlich:
Und natürlich habe ich euch auch wieder etwas mitgebracht.
Wie immer präsentiere ich auch in diesem Monat unsere neue Pflanze des Monats!
Im Juli hat das Rennen die Saat-Esparsette gemacht. „Bitte was?“ denkt ihr euch vielleicht – verständlich, ist die Esparsette doch eher unter Pferdeleuten bekannt.
Doch auch für unsere Kaninchen ist diese Pflanze eine wertvolle Beigabe zur täglichen Futterration.
Wild wachsend findet man die Saat-Esparsette leider eher vereinzelt, allerdings ist sie sehr einfach zu kultivieren und als mehrjährige Pflanze bereitet sie auch nicht nur ein Jahr lang Freude im Garten. :rosen:
Zudem könnt ihr mit dem Anbau der Esparsette noch etwas Gutes für Flora und Fauna tun, denn die Pflanze ist eine hervorragende Nektar- und Pollenquelle für Bienen und andere Insekten. Wenn das nichts ist! :love:
Und zugegeben: Hübsch aussehen tut sie doch allemal, oder?
https://abload.de/img/pflanzedesmonatsjulisj3une.png
Quellen:
1. Chemotaxonomie der Pflanzen, Robert Hegnauer, Band XIB-2, Springer, 2001, S. 241–244
2. https://www.esparsette.ch/fileadmin/...%BCtterung.pdf
Ich finde sie einfach nur wunderhübsch. Wenn ich sie dann tatsächlich mal finde, lass ich sie stehen denn ich finde, es ist zu schade sie zum Verfüttern zu pflücken :rw:
Ein hitziges Halli Hallo :wink1:
Du meine Güte, ist das warm da draußen! Da kommt einem als Raupe ein schattenspendendes Pflanzenblatt, wie das unserer Pflanze des Monats August, grade Recht.
Nicht alle Pflanzen können der Hitze trotzen, aber der Giersch ist zum Glück ein wahrer Überlebenskünstler - auch wenn das den ein oder anderen Gärtner ärgert. Dennoch mag der Giersch es eher schattig und feucht und wächst daher gerne halb unter Hecken, in schattigen Wegschneisen, im Schatten von Bäumen usw.
Und Giersch kann noch viel mehr: nicht nur, dass er Kaninchen außerordentlich gut schmeckt - nein, er ist auch noch unheimlich gesund, reich an Vitamin C und macht auch als Salat auf dem menschlichen Essenstisch eine gute Figur.
https://abload.de/img/pflanzedesmonatsaugus27ihq.png
Quellen:
1. Die Sammelfibel für Meerschweinchen und Kaninchen, Arminia Manegold
2. https://heilkraeuter.de/lexikon/giersch.htm
Giersch ist super - ich teile den gerne mit meinen Meerschweinchen :nicken:
...leider favorisiren wir alle die jungen, zarten Blätter.
Da ist nun Giersch das einzige Grüne, was ich noch finden konnte, und meine 2 Ninis verschmähen ihn.:ohje:
Das sind ja Banausen :D
Meine lieben ihn :)
Bei uns auch.
Ist immer als Erstes vertilgt. :D
Meine lieben ihn auch... und da ich davon bestimmt 30 qm von im Garten habe (*groll*), ist eigentlich auch immer genug davon da.... zur Zeit ist allerdings auch er verdorrt, aber sobald es regnet muss ich vielleicht drei Tage warten, dann ist er wieder da und die Langohren wieder glücklich...
Bei uns geht Giersch sehr gut :good: Danke für die tolle Information :flower:
Einen schönen guten Morgen, liebe Kaninchenfreunde! :wink1:
Ich bins wieder, eure Lola. Heute bin ich mal besonders früh aufgestanden, um euch frisch und hoch motiviert unsere neue Pflanze des Monats September zu präsentieren.
Das Rennen hat diesmal die Futterwicke oder auch Saatwicke genannt, gemacht. Mit ihren wunderbar großen, violett-pinken Blüten ist sie nicht zu übersehen und erfreut sich in der ganzen Tierwelt großer Beliebtheit :love:
https://abload.de/img/pflanzedesmonatssepteh7iog.png
Quellen:
1. https://geb.uni-giessen.de/geb/vollt...l/saatwick.htm
2. http://www.luontoportti.com/suomi/de...it/futterwicke
AAAH!! Wicke schmeckt unseren Nasen ganz besonders gut, kann ich nur empfehlen :good:
Wicken möge meine sehr gerne.
Platterbse bleibt dagegen liegen, daher pflücke ich die nicht mehr. Finde ich auch nicht so häufig wie Wicken.
Oh ja, Wicke geht bei uns auch immer besonders gut. Und hübsch anzusehen beim Sammeln ist sie auch :D
Huuuuch, ist das da draußen kühl und windig geworden. Der Herbst hält Einzug, daher ist es höchste Zeit euch die Pflanze des Monats Oktober zu präsentieren :fin:
Früher wurde diese Pflanze gerne zum Reinigen von Zinngeschirr und -besteck benutzt. Hierfür war sie besonders gut geeignet, da sie einen sehr hohen Kieselsäure-Gehalt besitzt. Wisst ihr schon, worum es geht?
Richtig: Es ist der Ackerschachtelhalm!
Aber dieser "Mini-Baum" kann noch viel mehr, wie ihr im folgenden lesen werdet.
https://abload.de/img/pflanzedesmonatsoktobuhd6e.png
Quellen:
1. Heilpflanzenpraxis heute, Sigfried Bäumler, 2012, Elsevier/Urban & Fischer Verlag, S. 41 f.
2. Welche Heilpflanze ist das?, Wolfgang Hessel, 2016, Kosmos Verlag, e-Book
3. Heimische Heilpflanzen: Bewährte Hausmittel für Gesundheit, Küche und Naturkosmetik, Werner A. Korn, neobooks, e-Book
Wow, sehr interessant. Das rechte Bild habe ich in natura noch nie gesehen.
Meine mögen übrigens nur die kleinen zarten Pflänzchen
Kommt bei meinen Kaninchen sehr gut an :good:
Ich füttere es seit diesem Sommer. Mein Blaubär mag das sehr gerne.
Kann allerdings auch Sumpfschachtelhalm sein, was ich da immer pflücke
Wir haben ihn bei uns diesen Sommer endlich reichlich gefunden.
Und er ist mega beliebt. Wird immer mit als erstes vertilgt. :D