Mein Neid ist mit dir :girl_haha::flower: der wäre hier innerhalb 1-2 Stunden vernichtet :D
Druckbare Version
Eine ganze Klappkiste voll Wiese? Ein Traum ... Ich hab mich heute über einen fast vollen Stoffbeutel gefreut.
Ja, fast zumindest. Aber eigentlich ist das hier für unsere Gegend echt wenig. Ich bin mitten aufm Land und trotz gut Regen und Sonnenschein und Wesernähe direkt am Deich hat die Wiese hier dieses Jahr ewig gebraucht.
Zum Vergleich: Letztes Jahr hab ich diese Mengen schon Ende Februar gepflückt :girl_sigh: :girl_haha:
Ich bitte um eine Portion Neid :rollin:
Ich hab hier seit zwei Wochen eine Traumwiese mit Löwenzahn, Spitzwegerich, Schafgarbe, Wiesenlabkraut, Hirtentäschel, Taubnessel, Giersch etc. etc., die in vollem Saft steht. Es gab jetzt zwei Wochen lang halb und halb, ab nächster Woche dann nur noch Wiese! :froehlich:
Ich musste heute auf dem Heimweg wegen eines Staus einen Schleichweg fahren und habe dabei eine neue Pflückstelle entdeckt. Die große Ikea-Tasche war in 15 Minuten gefüllt. :froehlich::froehlich:
Wiese war ich gestern wieder sammeln.
Beim einkaufen hatten mich beo Edeka noch Moehrengruen und Kohlrabiblaetter angeguckt die aus einer bereitgestellten Gruenabfallkiste herauslugten.
Selbstredend hatte ich Mitleid mit ihnen und hab sie eingepackt:girl_haha:
Lea und Felix hab ich dann Wiese und das Kohlrabiblatt/Moehrengruengemisch hingestellt
3 x dürft ihr raten was zu erst gefuttert wurde:rollin:
Mal sehen wo ich heute noch Moehrengruen und Kohlrabiblaetter abstauben kann
Hier bekomme ich auch schon relativ viel zusammen.
Aber die Herrschaften sind ja verwöhnt. Gras ist popelig und wird meist liegen gelassen. :scheiss:
Meine sind im Moment noch eher bei Löwenzahn mäkelig, das (spärliche) Gras wird förmlich inhaliert..
Unsere Wiese gibt jetzt soviel her, dass ich damit alle 11 Wackelnasen füttern kann. Die Wiese wurde förmlich inhaliert und das restliche Gemüse ignoriert.
Löwenzahn, verschiedene Gräser, Labkraut, Malve, Dost, Luzerne, Wiesenkerbel, Taubnessel, Wiesensalbei und Spitzwegerich konnte ich in großen Mengen sammeln.
Die Wiesensaison ist also seit gestern bei uns auch endlich eröffnet! :froehlich:
Bei uns gibts seit gestern nur noch Wiese. Berti muss da durch. Ich hoffe, er fängt damit auch an.
http://abload.de/img/image0pbfx.jpeg
http://abload.de/img/image8hx7w.jpeg
Komplett vollgemacht auf Wiese 2 mit Breitwegerich und Wiese 3 mit WBK reicht das hier für 2 Tage.
Mein Ertrag von von heute mittag. 1 Std.Arbeit, dafür reichts noch für morgen. Strukturfutter gibts eh noch dazu und als Leckerli für meine Möhrenfreaks > Karotten :rollin:
http://up.picr.de/25213067lf.jpg
http://up.picr.de/25213068qf.jpg
http://up.picr.de/25213069ho.jpg
http://up.picr.de/25213070ot.jpg
Ich will auch solche Wiese... :bc:
Auf so einer parkähnlichen Wiese in der Stadt wächst ja wahrscheinlich so immer was ähnliches.
was darf man da NICHT füttern?
Fällt mir spontan nur Herbstzeitlose und Maiglöckchen ein. Alles andere ist zumindest im Gemisch ok wenn die Hüpfer selber selektieren können..
Auf parkähnlichen Wiesen in der Stadt wächst quasi nie irgendwas Giftiges.
Narzissen würde ich nicht unbedingt füttern (stehen aber auch unter Naturschutz), Maiglöckchen, Buschwindröschen (die sind aber eher im Schatten von Waldrändern zu finden) und Ahornstab auch außen vor lassen. Aber wie gesagt, da trifft man jetzt nicht so wahnsinnig häufig drauf und schon gar nicht mitten auf einer Parkwiese. :flower:
Heute beim Wiesepflücken
http://abload.de/img/image83uvg.jpeg
Ja, sorry, freudscher Versprecher :D
Je nach Pflückstelle wächst Aronstab sehr viel und die ganz jungen Pflanzen ohne dunkle Färbung sehen schon recht lecker aus. Aber
nicht als Futter geeigent.
http://up.picr.de/25214568cs.jpg
http://up.picr.de/25214569vf.jpg
Hier wächst an Wiesen- und Wegrändern leider sehr viel Aronstab :girl_sigh:
Ich hatte heute schon die erste Zecke mit dabei.
Aber dafür gibt es hier zu pflücken ohne Ende :froehlich:
Ja, pflücken ohne Ende war hier heute auch angesagt. Nur der Regen sorgte dann für das Ende.
http://abload.de/img/160416-108sum.jpg
Gräser, WBK, Löwenzahn, Wegerich, Zitronenmellise, Knoblauchsrauke, Girsch, Nesseln, Brennnesseln, Echtes Lungenkraut, Miere, Labkraut, Hahnenfuß, Storchenschnabel, .......
Aronstab und Buschwindröschen gibt es hier ohne Ende. Aber drumherum wächst tolle Wiese ad lib :D
:froehlich:
ich hab jetzt endlich meine Pflücktasche heute so ähnlich füllen können wie auf den eingestellten Fotos von animal weil ich heute vormittag mal woanders sammeln war*g*
Bunny, ich sammel (fast) überall, an Hängen, in Gräben, am WE auf offenen Firmengelände drumrum, auf Schotterflächen, wo ich denk, da passt es grad. Große Wiesen sind natürlich auch dabei, aber nicht der Schwerpunkt.
Vom Frühling bis Anfang Sommer find ich eigentlich die schönste
Pflück-Zeit. Dann wirds zu heiß, oder zu nass oder zu kalt. Aber man geht trotzdem. :rollin:
Im Moment kann ich eigentlich nur auf flachem Untergrund sammeln weil ich ne Knieverletzung habe-
Aber die gestrige Pflückstelle war ein so wunderbar mit Wildkräutern bewachsener Hügel, das ich da nicht widerstehen konnte und da trotz Aua-Knie raufgekraxelt bin:rollin:, was tut man nicht alles für die Nasen.
Hier hatts ja seit 2 Tagen ordendlich geschüttet, dementsprechend sahen die Wiese und meine Schuhe aus.
Hier sind Hügel und Gräben (Großstadt) nicht so reichlich vorhanden, oder besser gesagt gar nicht.
Ab 30 Grad Hitze oder bei Gewitter geh ich auch nicht mehr sammeln. Bei ersteren kippe ich um, bei zweiten ich bin ja nicht lebensmüde und gehe auf offenen Feldern dann Wiese sammeln*g*
Ich hab am WE nach etwas Sucherei einen schönen Pflück-Bereich an einem Wirtschaftsweg gefunden.
Der Hang zu einem der Felder ist voller Wiese und diverser Kräuter. Gegenüber ist auch noch eine riesengroße Wiesenfläche - aber aufgrund der Trecker-Spuren darauf gehe ich davon aus, dass es eine bewirtschaftete Fläche ist. Eine vorbei kommende Spaziergängerin konnte mir leider nicht sagen, ob die Wiese einen Besitzer hat.
Deswegen hab ich da auch lieber nur am Rand gepflückt, will ja keinen Ärger.
Ich hoffe nur, dass die Flächen noch lange Grünzeug hergeben, meine anderen Pflückwiesen sehen immer noch sehr mager aus. Keine Ahnung, warum es da so langsam wächst. Bin extra noch den ganzen Wirtschaftsweg bis hoch zur Grillhütte gefahren. Da gibt es eigentlich auch noch einen schönen Wiesenbereich, aber der sah richtig armselig aus - viel braune Stellen und nur ein paar wenige blühende Kräuter dazwischen :ohje:. Ob dort was gespritzt wurde? Die Wiese an der Hütte gehört nicht meinem Bio-Bauern, aber gerade dort hab ich immer Feldhasen beobachten können :love:.
Seit diesem Jahr bekommen meine Tiere auch eine reine Wiesenfütterung im Sommer und ich muss sagen, jeden Abend ein bisschen Wiese sammeln ist total erholend und weniger aufwändig, als alle 3 Tage Gemüse kaufen. Und natürlich merkt man es auch deutlich auf dem Konto bei insgesamt 12 kg Kaninchen :froehlich::good:
nin-fan, vielleicht haben sie bei euch die Wiesen erst vor kurzem gestriegelt.
Dann sehen die immer eine Zeit lang grauenhaft aus ... aber dann, innerhalb von 2-3 Wochen :froehlich:
Ich hab 2 ordentliche Beutel gepflückt, muss das gleich mal im Wäschekorb vernünftig mischen, da ich 3 Wiesen abgefahren habe und bei jeder was anderes kräftig dort vorhanden ist. Hat sooo viel Spass wieder gemacht.
Jaaa, der Spaßfaktor ist derzeit sehr groß. :froehlich::froehlich:
Ich musste heute viele Stunden mit anstrengenden Untersuchungen in einer Klinik verbringen und habe voll gestresst auf der Heimfahrt eine Wiese aufgesucht. Danach ging es mir um Längen besser.
Meine 2 Beutel ergeben einen vollen sehr grossen Wäschekorb. Strike!