Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hallo zusammen,
anbei Fotos unseres neuen Außengeheges. Ich habe es in der Woche vor und nach Ostern in unserem Garten gebaut. Es umfasst 3mx4m und ist Mardersicher in alle Richtungen.:D
Unsere drei Kaninchen fühlen sich schon sehr wohl.*g*
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Wir haben unser Außengehege umgebaut und sind fast fertig. Die Größe ist 3,50x4m und in der hinteren linken Ecke ist noch ein Durchgang ins Gartenhaus. Die Inneneinrichtung ist noch nicht komplett und gerade verlegt mein Mann noch Strom nach draußen. Dann habe ich Licht und auch ne Steckdose.:froehlich:
Anhang 68195Anhang 68196Anhang 68197Anhang 68198
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Dann stell ich hier auch mal mein Außengehege vor :D
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Unser Pyramidengehege
Jetzt zeige ich euch auch mal unser Pyramidengehege:
Anhang 75433
Der Eingang für die Möhrenlieferanten ist an der Seite, der für die Fellnasen zum Auslauf ist an der Frontseite.
Mitten im Gehege ist ein Tunnel aus Pflanzsteinen, der an heißen Tage für die Mittagspause herhalten muss.
Anhang 75432
Ich bin gespannt, wie ihr unser Gehege findet. (Einige Passanten haben schon gemutmaßt, ob da wohl eine Schlange einzieht :patsch:)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Mal ein paar Bilder von meinem Außengehege
Es hat 30 qm und dort leben 11 Kaninchen und 4 Meerschweinchen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Häuschen: 5 m² + 1 m² Etage
Voliere rechts: 6 m²
Tagesfreilauf links: 12 m²
Bewohner: 3 Fellnasen
Kosten: um die 1000 Euro :girl_sigh:
Der tagesfreilauf ist nicht Mardersicher, hier haben wir nur Kaninchendraht verwendet. Rund rum sind Rasenkantensteine eingegraben, dass sie sich nicht (so schnell) raus buddeln können (das Netz auf Bild 1 ist mittlerweile durch einen Deckel mit Kaninchendraht und Bambusmatten für den Schatten ersetzt worden). Sie kommen durch eine kleine Öffnung vom Haus in den Freilauf, diese wird Nachts geschlossen. Die Voliere rechts ist Mardersicher und rundum mit Volierendraht gesichert. Auch hier kommen sie durch eine kleine Öffnunf im Haus hin.
Anhang 80339
Anhang 80342
Anhang 80343
Anhang 80341
innen:
Anhang 80340
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, winterfest gemacht :)
Linke Seite Kunststoffelemente hinzugefügt,
Allgemein ein paar OSB Patten,
Podest vergrößert, Tür eingebaut,
Windschutz zu, Podest hin
Jetzt möchte ich nur noch das Holz mit PVC auslegen, wegen ständigem danebenpinkeln ;)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Dann will ich hier auch mal mein neues Außengehege zeigen. Es ist insgesamt 36qm groß und in 4 Bereiche mit jeweils 9qm unterteilt. Nächstes Jahr wird noch etwas an den Zwischnwänden gebastelt, sodass sich auch mehrere Gehege miteinander verbinden kann (falls ich mal eine größere Kaninchengruppe bilden möchte).
Derzeit sind alle 4 Bereiche belegt. In einem Gehege lagert noch etwas Baumaterial, dort ist auch nur ein Teilbereich mit Gehegeelementen für eines meiner Vermittlungstiere abgetrennt.
Anhang 82683
Anhang 82682
Anhang 82679
Anhang 82677
So leben die Regensburger Nasen
Dann wollen wir auch mal unser zuHause vorstellen!
http://abload.de/img/189b8lqmr.jpg
http://abload.de/img/045b16rl0.jpg
Wir haben ein Gartenhaus mit 8qm und drei ausgebauten Ebenen sowie ein angrenzendes Freigehege mit 13 qm, also insgesamt 21qm, für zur Zeit 5 Bewohner! :D
http://abload.de/img/005s9rs7.jpg
Durch 2 Klappen kommt man bequem rein und raus ...
http://abload.de/img/012lpr7o.jpg
Es gibt eine kleine Hütte draußen...
http://abload.de/img/044s1qn0.jpg
http://abload.de/img/img_2927jbqkd.jpg
und einen Sandkasten...
http://abload.de/img/img_29485oo1d.jpg
und so sieht es im Haus aus...
http://abload.de/img/img_2992umqyi.jpg
http://abload.de/img/img_2999naq8r.jpg
Na dann kann der Sommer ja kommen!! :froehlich:
http://abload.de/img/img_22864uqqg.jpg
Wir hoffen euch gefällts :D
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
So, unser Schattenspender ist endlich fertig, die Efeuwand
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 13)
Gehege
Hallo
Wollte hier das Gehege eines Freundes zeigen finde es ist ihm gut gelungen :)
Sorry für die Reihenfolge :rw:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Update ;) die Bilder vom letzten Gehege hier sind ja doch schon ziemlich veraltet....:rw:
Wenn man von der Tür reinkommt siehts so aus:
Anhang 103370
Jaja, der ausgemusterte Sessel meiner Mutter fand dann doch noch eine gute Verwendung:rw:. Darauf liegen sie sehr sehr gerne. Und noch lieber unten drunter ^^
Anhang 103373
(riechen darf man aber an dem Sessel nicht mehr :secret:)
Anhang 103362
Anhang 103359
Anhang 103364
(der hintere quadratische Kasten ist selbstgebaut, der vordere Kasten ist ein altes umgebautes Schränkchen mit zwei herausgesägten Eingängen die, wenn man Schränkchen an den Kasten schiebt, mit den zwei Kasteneingängen übereinstimmen. So kann ich das Schutzhaus vergrößern wenns kälter ist oder einfach mal auseinanderschieben, an heißen Tagen. Dazwischen ist dann ein schattiger kühler Durchgang (Keine Ahnung wieso sie dort aber NICHT liegen wollen :()
Anhang 103374
Sieht dann lustig aus wenn sie von einem Loch ins andere saußen oder nur mal kurz den Kopf rausstecken :D
Anhang 103375
So siehts IM Kasten aus:
Anhang 103367
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
So, unsere Hasienda ist nun endlich auch fertig :froehlich:
Die Gehegegröße ist 3 m x 4 m und 1,80 m hoch mit leicht abgeschrägtem Dach.
Boden mit Waschbetonpatten verlegt, gesichert, Rundum verdrahtet, 2 Schutzseiten aus Holz, das Dach haben wir mit einer speziellen Beschichtung versehen und mit Quarzsand abgestreut. So wie es aussieht, hält das gut die Hitze fern, denn in den letzten Tagen wo es so heiß war, muss ich sagen, war es im Gehege selber recht angenehm.
Hier mal der Rohzustand kurz nach der Fertigstellung
Anhang 103578
Und hier mit Einrichtung und Bewohnern
Anhang 103581
Anhang 103582
Anhang 103583
Anhang 103584
Anhang 103585
Anhang 103586
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Danke euch:kiss: Es ist noch nicht ganz fertig, an der Dachkonstruktion muss ich noch was machen. Und es kommt noch an einer Seite eine Tür hinein, damit sie bei gutem Wetter auch noch über den Rasen hoppeln können, wofür ich dann Gitterelemente aufstelle.
Innenraumtechnisch räume ich ab und zu ein bisschen um. Ich mache die Tage noch mal Bilder davon. Hier sind noch ein paar von den ersten Tagen:
Anhang 109761
Anhang 109762
Anhang 109763
Inzwischen kuscheln die beiden auch endlich:herz:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo,
ist ja fast schon peinlich zu zeigen...
ich habe erst vor wenigen Wochen mit Papi selber gebaut.
Geplant ist nun noch sie Seiten Wind zu schützen & nachher sauber machen und die Steinplatten an dem Stall dick mit Stroh ein zu streuen ^^.
Im Frühjahr soll auf den Teil mit Erde, Rindenmulch kommen.
das Gehe ist meiner erachtens 2,75m x 2m.
Ich bin froh, meiner Mutter überzeugen zu können, das ein festes Gehege absolut wichtig ist...
Kosten waren rund 200€ + den Stall.
Unter dem Gehege ist natürlich Volierendraht eingebuddelt.
Desweiter ist unser Garten mit extra Maschendrahtzaun (damals wusste ich noch nicht das Volierendraht besser ist) umgeben, welcher an dem normalen Zaun angetackert bzw eingebuddelt ist, so ist also auch ein Auslauf unter Beaufsichtigung im großen Garten möglich, was vor allem im Frühling/ Sommer täglich vorkommt)
Anhang 111852
Anhang 111853
Meine Minnitür ^^
Anhang 111854
und 3/4 des Gartens habe ich aufs Bild bekommen ^^
Anhang 111855
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich find dein Gehege auch ganz klasse, weil es eine klare Linie hat. Ich zeig dir mal wie mein allerallererstes aussah. Das haben wir ganz schnell zusammengebastelt (ich auch mit meinem Papa) ^^ jetzt schäme ich mich auch aber damals fand ich es richtig gut. Und sei froh, deins ist sogar begehbar :D
Anhang 111868
(das war im Frühling da stand es noch auf der Terrasse. Später haben wir es dann wieder an den Ursprungsort getragen (!) und dort dann wieder Erde reingeschichtet weil der Boden vergittert war. Diese Aufnahme stand kurz bevor wir es zestört haben XD wie man erkennen kann hatten wir wie sechsjährige jede Ritze, jedes Leck irgendwie mit Gitter und Holz versucht abzudecken. Optische Schönheit ist was anderes...)
Finds toll dass du deine Kaninchen auch im ganzen Garten frei laufen lassen kannst.
Und was den Neid betrifft: Den kenn ich auch wenn ich mich hier umgucke :secret: dann kommt mir mein jetziges auch oft geringer vor. Hauptsache ist, dass die Nins Platz und Spaß haben :)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich habe heute unsere Außengehege aus dem Winterschlaf geholt
In den runden Untersetzern hab ich Grasnaben aus den Beeten gepflanzt. ( Anstatt alles beim Unkraut zupfen zu vernichten ) mal schauen, wie lang die überleben :rw::rollin:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo, ich bin noch ziemlich neu hier, halte aber schon "so lange ich denken kann" Kaninchen. WIr haben ihnen ein Außengehege mit Dach gebaut und zusätzlich noch einen umzäunten Wiesenbereich (unter dem Zaun sind Granitsteine als Durchbuddelschutz). Im Gehege ist eine eingelassene Buddelkiste aus einer Mörtelwanne, verschiedene Häuschen, ein Holztunnel etc. vorhanden und alles wird immer mal wieder umgestellt. Draußen haben sie einen Berg mit 2 Tunneln aus alten Rohren, sowie Wiese und mehrere? selbstgegrabene Tunnel. Ich muss da mal wieder was gegen tun :D.Anhang 128355
Anhang 128356
So, ich hoffe es gefällt euch! Im Winter haben wir noch "Fenster" aus Zeltfolie vor dem Drahtgitter, damit es nicht so durchpfeift. Sorry für die Unordnung auf dem Foto :love:. Ach ja, bewohnt wird alles von 4 Kaninchen, ein großer mit 5,5 kg, zwei Widder (Geschwister) und ein fotoscheuer Zwerg.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Na dann will ich wohl auch mal:
Hier leben aktuell 7 Tiere. Zusätzlich haben meine Kaninchen Auslauf in einem separaten Teil meines Gartens, wenn ich Zuhause bin.
Anhang 129283
Anhang 129284
Anhang 129285
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
Wir sind auch endlich fertig:froehlich:
So gings los:
Von Hand war da nicht viel zu wollen...überall waren Wurzeln und Kiesboden:coffee:
Anhang 144076
Die erste Wand steht:
Anhang 144077
Der selbst gebaute Stall
Anhang 144079
Anhang 144080
Der Boden ist komplett mit Volierendraht gesichert. Der Draht hat eine Masche von 19mm und Drahtstärke 1,35mm.
Anhang 144081
Auf dem Dach haben wir eine Bitumenbahn und oben drauf Schindeln befestigt. Darunter befinden sich OSB Platten.
Anhang 144083
Aussenansicht
Anhang 144085
Die 3 Bewohner
Lotte
Anhang 144086
Felippo
Anhang 144087
Bella
Anhang 144088
Anhang 144089
Anhang 144090
Die Größe beträgt ca.10qm
Auf der linken Seite kommt langfristig noch ein Auslauf hin und noch eine Verbindung zu einem weiteren Stall.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 18)
Langohrwelt Außengehege
Ich möchte dann auch einmal unser neues Außengehege vorstellen :D :D :D :D :D Ich betreibe eine genehmigte tierheimähnliche Einrichtung (www.langohrwelt.com) für Kaninchen und Meerschweinchen (§11 Tierschutzgesetz). In dem Gehege leben meine eigenen Tiere und sicher mal das ein oder andere Vermittlungstier :D
Insgesamt haben die Kaninchen 28-30 Quadratmeter zur Verfügung. Das Gehege ist komplett umdrahtet, auch unterdrahtet.
Kosten für das Gehege von www.volierentraum.de ca. 2500 Euro.
Das gesamte Zubehör hat ca. noch mal genau so viel gekostet. Bauzeit an den Häusern (alles selbstgemacht) ca. 1 Jahr (habe sie Stück für Stück gebaut...).
Anhang 144568
Anhang 144569
Anhang 144570
Anhang 144571
Anhang 144572
Anhang 144573
Anhang 144574
Anhang 144575
Anhang 144576
Anhang 144577
Anhang 144578
Anhang 144579
Anhang 144580
Anhang 144581
Anhang 144582
Anhang 144583
Anhang 144584
Anhang 144585