Zu emeprid kann ich nix sagen, aber wenn sie frisst und köttelz würde ich ihr gar nix geben. :rw::umarm:
Druckbare Version
Zu emeprid kann ich nix sagen, aber wenn sie frisst und köttelz würde ich ihr gar nix geben. :rw::umarm:
Danke, Mona:umarm:! Ich bin dann immer so wuschig, obwohl wir die Bauchgeschichte nun ja leider schon oft genug (zu oft!) hatten.
Ja das stimmt. Man darf Emeprid nicht über einen längeren Zeitraum geben. Höchstens 3-4 Tage. Bis dahin muss sich was tun.
Wenn sie frisst würde ich das Emeprid nicht mehr geben. Das gibt es hier immer nur, wenn nicht gefressen wird bei Magenüberladungen.
Wenn jemand etwas nicht verträgt oder eben Bauchprobleme hat kann ich Colosan empfehlen. Das haben wir Kiwhy erstmals Silvester gegeben. Meine Eltern hatten an dem Tag Spitzkohl gefüttert, dabei kennt und verträgt er es nicht. Wir waren über Weihnachten weg. Das Colosan hat innerhalb einer halben Stunde angeschlagen und Kiwhy ging es viel besser. Im Prinzip ist es ein Kräutercocktail und wird auch bei Pferden angewendet. Also insbesondere bei Tieren, die schnell mal zu Koliken neigen können.
Lieben Dank auch Dich, Katharina :flower:. Ich werde es wohl weiter lassen, brauchte aber doch noch eine "Rückversicherung". - Ich könnte soooo jammern (obwohl wir hier schon echt Schlimmeres hatten, aaaaber...)
LG
Meine Lotta war übers WE in der TK mit Bauch.
Sie hat das Emeprid dort auch bekommen, 3 Tage. Sie ist jetzt wieder zu Hause und frisst wieder. Ich gebe ihr jetzt Sab und BezoPet.
Soweit ich weiß, ist Emeprid das " neue MCP ".
Gute Besserung :umarm:
Ist schon wieder "Bauch-Zeit"? :ohje: Ich bin froh, dass es bei euch, Gertrud und Dina, immerhin so schnell wieder besser geworden ist! :froehlich: :froehlich: :froehlich:
Zu Emeprid kann ich mich allen Vorrednern komplett anschließen. Das Colosan haben wir auch immer zuhause für Bauchgeschichten. Es hilft wirklich gut und man macht damit wirklich nichts falsch. Das einizige Probem besteht darin, es in das Tier hineinzukriegen. Ich habe noch keins kennengelernt, dass Colosan nicht auf den Tod gehasst hat, egal, wie stark die Schmerzen sind :secret:
Weiterhin alles Gute!
Das Zeug stinkt auch wirklich enorm :panic::uebel:
Jaaaa :vampire: Bei Stupsie hatte ich den Eindruck, sie würde lieber sterben, als es schlucken. Ich hab's einfach nicht in sie reingekriegt :girl_haha:
:D gottseidank, sie ist fast wieder normal:D
Ich hoffe, diesmal dauerhaft. Es ging ohne jedes weitere Medikament. Aber sagt noch kurz: Kann ich Colosan so kaufen?
Irgendwo habe ich auch mal ein "Rezept" gelesen, um selbst ein etwas milderes colosanähnliches Mittel herzustellen. Basis war ein Baby-Tee. Ich habe so etwas wie "Bauchwohl-Tee" oder so ähnlich, den man mit Leinöl und noch etwas anderes vermischte... Muss ich noch'mal suchen, in der Hoffnung, den Tee nie mehr zu brauchen.
Viele liebe Grüße
Gertrud
Ja das Colosan kann man so kaufen. Entweder im Internet oder beim Tierarzt. :good:
Ich könnte mir vorstellen, dass es dann eben nicht mehr diese gute Wirkung hat, wenn es milder ist *g* Ich würde es einfach mal ausprobieren, bis auf Stupsie habe ich es in jedes Tier reingekriegt. Ich lasse es mir immer beim TA abfüllen und habe eine kleine Portion für den Notfall zuhause :good:
Ich hoffe aber auch, dass ihr es so schnell nicht braucht! :umarm:
Ich schwöre ja auf die "Bauchsamen". Also die aromatischen Samen. Ohne Schwarzkümmel vergeht hier kein Tag, dazu Fenchel, Kümmel, Anis als Basis - gibt´s in Bioqualität hier schon bei jedem Edeka oder Rewe. Wirkung scheint intensiver bei Bioware...
Die wirken echt Wunder - selbst bei meinen komischen Kaninchen hatte ich noch nie Probleme mit Aufgasungen und sowas. Die Samen scheinen ihren Job echt gut zu machen...
Ja, und Kümmel ist man ja eh zu Kohl...
Ich habe Colosan im Internet bestellt.
Sonja, die biete ich auch an! :good: Mittlerweile stürzen sich meine drauf. Nur das Anis habe ich bisher im Supermarkt nicht finden können, außer als kleines Tütchen mit ca. 30g bei den Gewürzen und das war mir zu teuer. Gibt es da auch größere Packungen im Supermarkt?
Wieviel gibst Du denn davon und wie sieht das Mischungsverhältnis aus?
Kümmelölpellets fressen sie partout nicht... Aber ich glaube, das liegt ggf an der pelletsform- hatte gehofft, er mag es, soll doch so gut bei Schnupfen sein.
Das gleiche nämlich mit den Leinpellets- mögen sie nicht so gern, wie die Flocken (Nöse).
@Mausefuss: du hast ja beides im Sortiment (flocken und pellets)- neue Bestellung folgt daher in Kürze
Frage an die Colosan-Kundigen...
Ich habe zwar begonnen Schwarzkümmel- und Leinflocken anzubieten, habe nun aber auch Colosan.
Könnte mir jemand Dosierung und Häufigkeit der Gabe per PN schicken? Eine Angabe habe ich selbst im Internet gefunden, möchte diese aber gerne abgleichen.
Danke und LG
Gertrud
Es geht darum, dass Du Dich bei den Kaninchen damit so richtig, richtig unbeliebt machst. :rollin: :umarm:
Ja, es muss ziemlich scheußlich sein, aber gut wirken. :rollin: :umarm:
Hab es bisher erst einmal gegeben ( vor 2 Wochen, wo Lotta aua Bauch hatte), und da hatte ich es unter das CC gemischt.
Probier es mal mit Untermischen, z.B. unter Critical Care
Ich darf bei uns alles unters CC mischen, aber nicht Colosan :rollin:
Viel Glück, Gertrud! :umarm:
Wie klappt es denn?
Rein damit und gut ist. Da wird bei uns nicht lange gefackelt. Je länger man sich darum Gedanken macht, wie scheußlich das Zeug wohl schmecken muss, desto mehr Stress für´s Tier. Erstmal machen und dann schauen. Kiwhy hat sich ganz füchterlich geschüttelt nach der Gabe. Aber da musste er nunmal durch. Dafür hatte er eine halbe Stunde später keinerlei Bauchbeschwerden mehr :D Ich fange gar nicht erst mit irgendeiner Mischung an. Ich geb das Zeug pur. Da Kiwhy sowieso Spritzen hasst, egal was, auch CC, mach ich es mit der gestreckten Variante eher schlimmer als besser. :rw:
Also, nun ist es wieder so weit... Mathilde hat - so wie es aussieht - wieder "Bauch".
Sie frisst zwar, aber weniger als sonst und ihr Bäuchlein ist etwas hart. Noch nicht bedrohlich, aber fühlbar. Wir hatten ziemlich haarige Köttel und halt die eingeschränkte Futteraufnahme. Zähne sind in Ordnung.
Sie bekommt Novalgin, Dimeticon und RodiCare akut. Kotabsatz ist vorhanden und die Köttel sind o.k., aber die Menge ist geringer als sonst. Nun hat sie heute ziemlich viel BDK abgesetzt (auch der gut geformt und nicht stinkend). Meine Fragen:
Ist die reduzierte Kotmenge "normal", wenn viel BDK produziert wird?
Wäre Colosan evtl. passender als RodiCare akut?
Höre ich "die Flöhe husten" und mach' mir vielleicht zu viele Sorgen?
Danke für Eure Antworten
Gertrud
Hast du vielleicht auch Sab Simplex da
Das hilft bei uns immer gut
Und Bauchmassagen
Gerade wenn viel Fell verschluckt wird
Danke für den schnellen Tipp, sie bekommt ja Dimeticon, dass ist die "tierische" Variante von Sab (nimmt sie lieber, bestimmt, weil's teurer ist). Bauchmassagen habe ich versucht, aber die will sie gar nicht.
Die gute Nachricht: Da gehe ich gerade raus zu ihr, um ihr die Medis zu geben, da sitzt sie im Heu und mümmelt recht hingebungsvoll. Ich liebe sie wirklich, aber sie weiß auch, wie sie mich auf Trab hält... und Medis gibt's gleich trotzdem.
Nichtsdestrotz, schaut bitte mal, ob ihr noch Hinweise für mich habt, bin gerne gewappnet und noch bin ich nicht beruhigt.
LG
Gertrud
Ich gebe auch BezoPet, damit es besser flutscht.
Gute Besserung:umarm:
off topic: ich hab mal errechnet, dass Dimeticon günstiger ist als Sab (aber bin kein MAthegenie). Aber im Sab sind 30ml, im Dimeticon 50 und das ist nicht so viel teurer und man kann davon weniger geben als beim Sab (sagt meine TÄ). Seitdem kauf ich Dimeticon (für die Tiere). Für mich bleib ich bei Sab, weil ich nciht wieß, ob das auch Menschen nehmen können (also Dimeticon :rw:).
Ich geb immer noch Nux vomica dazu und bilde mir ein, dass es hilft. Kommst du an Weide ran? Die wird bei uns auch gerne genommen! GUte Besserung!
@Dina: Danke! Bin mir bei Maltpaste immer i-wie unsicher. Keine Ahnung, warum.
Danke, für's Nachrechnen, ich werd's Mathilde nicht verraten. Abgesehen vom Finanziellen habe ich auch den Eindruck, dass es bei den Tierchen besser wirkt. Geht bestimmt auch für Menschen, aber... keine Ahnung.
Weide bekommt sie und Nux vomica versuche ich mir morgen zu besorgen. Danke!
Ein bisschen Leinöl wäre sicherlich auch nicht schlecht, wenn die Köttel viele Haare enthalten. Ansonsten ist viel BDK liegenlassen ja auch oft ein Zeichen von Darmparasiten. Dadurch entstehen auch oft Bauchprobleme. Ich würde da sicher mal eine Kotprobe abgeben, wenn es in nächster Zeit öfter vorkommt.
Ja ich habe vor, eine SKP abzugeben... mal wieder. Wir hatten jetzt gut acht oder zehn Wochen keine Bauchgeschichten. Im Winter war's schlimmer. Seit Beginn der Wiesen-Saison deutliche Besserung. - Immerhin.
Bäuchlein fühlte sich vorhin wieder weicher an, aber so schnell bin ich nicht beruhigt.