Das ist okay.
Druckbare Version
Dachte ich auch. Denn meine Freundin hat Grainlesspellets gekauft und die hatten 0,5 ca und 0,3 ph. Und da steht besonders calciumarm dabei.
:rw:sorry, ich muss nochmal fragen.
Erbsenflocken wurde mir gesagt, soll ich wenn überhaupt nur vorgeweicht füttern, denn die würden im Magen quellen und können auch zu ner verstopfung / überladung führen, wenn ein Kaninchen eh dazu neigt. keine ahnung ob das so stimmt. hatte ja nur 3-4 Stück gegeben.
ich fütter die nun gar nicht mehr.
daher: können Cunis im Bauch quellen?
0.5% Ca ist im Vergleich zu den meisten anderen mineralisierten und vitaminisierten Industriefuttern calciumarm. Je nach Sorte Cunis sind nur die Gehalte anders. Am besten wäre für Blasengrieskaninchen ein nicht-mineralisiertes und vor allem nicht vitaminisiertes Futter, und das sind die Cunis nicht. Als Leckerli kann das klappen, als Dauerfutter bei echtem Blasengries (also dauerhaft, sehr zäh, mit Schmerz und Beschwerden beim Wasser lösen usw.) würde ich die Cunis nicht empfehlen, auch nicht mit 0.6/0.4.
Meiner Meinung nach können sie es nicht nennenswert, und Vergleiche mit dem Quellverhalten in einem Wasserglas sind nicht sinnvoll. Im Kaninchen befinden sie sich nicht lange im Magen, sie werden zerkaut, in ihre Bestandteile zerlegt, Teile verschwinden durch die Darmwand und der Nahrungsbrei bleibt nicht an Ort, sondern wird weitertransportiert.
Vorallem das Vit. D3 ist hoch dosiert und das verursacht ja Verkalkungen.
Unser Blasenkaninchen hat keine Verschlechterung mit 5 Cunis am Tag, aber zum Zunehmen ist es ein Witz.
Zunehmen alleine ist ohnehin kein Wert. Adipöses Gewebe nutzt dem Kaninchen nicht.
Aber das Pfälzer Müsli hat nen Haufen Luzerne drin, was ja Gift ist bei Gries.
Da is dann wieder die Frage, ist es besserLuzerne als Hauptbestandteil mit gleichzeitig wenig Vitamin D3, vorteilhafteren Ca/Ph-Werten zu haben oder ein Futter ohne Luzerne, dafür mit mehr Vit. D3 und mehr Ca/Ph?!
Das Trovet Kaninchenfutter hat weniger D3 als Cunis und 0,58%Ca/0,39%Ph, mehr Magnesium,was ja für Griestiere idealer wäre, aber der Hauptbestandteil ist Luzerne.Dem gegenüber eben die Cunis ohne Luzerne, aber 1200IE D3.
Die Trovets haben bei unserem ehemaligen Tier auch etwas Gewicht drauf gemacht, kannste ja mal schauen
Eigentlich kommt es bestimmt auf die Werte an, aber Luzerne wird halt doch verteufelt und es soll viel Oxalsäure haben.
Meiner Meinung nach können sie es nicht nennenswert, und Vergleiche mit dem Quellverhalten in einem Wasserglas sind nicht sinnvoll. Im Kaninchen befinden sie sich nicht lange im Magen, sie werden zerkaut, in ihre Bestandteile zerlegt, Teile verschwinden durch die Darmwand und der Nahrungsbrei bleibt nicht an Ort, sondern wird weitertransportiert.[/QUOTE]
Danke:flower:
Mal ne Frage, Knollengemüse bringt doch auch Hüftgold oder?
Ich frage weil es nun Pastinake und Petersilienwurzeln wieder zu Hauf gibt in den Läden.
Wieso ist Luzerne Gift bei Blasengries?
Nein, nicht wirklich. Schau Dir mal Kalorientabellen an, Knollengemüse hat kaum mehr als andere Gemüse .
Wirklich Kalorien haben Kräuter wie z.B. Petersilie, Löwenzahn....
Vom Knollengemüse fressen sie vom Volumen her weniger weil es ja mehr sättigt , Zahnabnutzung ist also nicht mehr so gut gewährleistet...
Gesunde Tiere erreichen auch mit Wiese alleine ihr Idealgewicht.
@ April: Das wurde mir so gesagt, da es eben viel Calcium enthält, aber vorallem ganz viel Eiweiß und das wäre das größte Problem.
Stimmt Alex , ich meinte ich hätte das mal gelesen ! Wiese gibt es hier satt:good:
Kontrolltermin heute mit Casi. Gewicht gehalten...wenigstens etwas. Medis muss ich bis Dienstag weiterspritzen :ohje:
Dann Kontrolle mit ihm und Maggie.
Maggie hat wieder etwas zugenommen :froehlich:
Wollte jetzt nicht extra noch ein Thema aufmachen.
Habe heute zum ersten Mal Maisblaetter gepflueckt. Muss ich die trocknen oder kann ich auch frisch fuettern?
Casi und Maggie haben übrigens beide zugenommen. Auf Casi hab ich ewig kein Gewicht mehr bekommen. Dank eurem Tipp mit den Cunis und den gesunden Leckerchen vom Kaninchenladen sind wir auf nem guten Weg.
Und die Veraenderungen an der Mundschleimhaut ist auch weg :froehlich:
Maisblätter kannst Du frisch füttern... meine Nins lieben das.
Danke fuer die Info. Wie ist das denn falls das Feld gespritzt wurde? Hab eben mal bisschen gelesen und bin darauf gestossen. Ich weiss nicht ob da gespritzt wird/wurde.
Ich würde gespritzte Maisblätter nicht verfüttern. Wenn ich also nicht 100% sicher wäre,, dass sie ungespritzt sind, würde ich sie nicht geben
Ab einer bestimmten Höhe wird Mais nicht mehr gespritzt. Unser Mais ist mind. 1,50m hoch und der wird schon lange nicht mehr gespritzt.
Geht ja auch gar nicht mehr, sonst würde der Traktor den ganzen Mais plattfahren, da der Mais ja ziemlich hoch ist.:girl_sigh:
Mais wird gespritzt bis zu einer Höhe von max. 50cm .
Wenn der Mais 1,50 hoch ist füttere ich ihn, vorher nicht. Ich halte ihn dann für ebenso gefährlich/ungefährlich wie jedes andere Gemüse auch.