-
Ja, Barium hat bei uns auch tatsächlich den Darm schon wieder in Schwung gebracht :umarm: Wobei davon ja immer schon eine menge gegeben werden muss, und das bei dem vollen Bauch ist dann immer so eine Sache. Aber super, das hört sich wirklich schon mal besser an! :umarm: Die arme Maus. Immer gut weitermassieren und nur gaaaaanz dünnflüssig zufüttern.
Gibst du MCP und Vit B ins Mäulchen? Als ich vor Kurzem wegen so einem vollen Bauch beim TA war, wurden diese Dinge gespritzt, denn wenn im Magen nichts weiter geht, kommen die Medis nicht immer da an, wo sie hinsollen, da kann spritzen effektiver sein. Kannst du das? Sonst lass es dir morgen vielleicht nochmal zeigen. Ist nur so eine Idee...
Die Infusion war auch sehr gut *g*
Also, ICH glaube ja, dass Tiere sich umstellen können, z.B. jetzt wegen der Gesichtslähmung. Es bleibt ihnen ja im Prinzip nichts anderes übrig. Vielleicht hilft es ihr, wenn du das Futter etwas kleiner schneidest, als sonst?
-
Die Kurze frisst!!! Sie sitzt nun schon eine ganze Weile rum und knabbert an dem frischen Haselnusszweig. Ich dachte, mich würde ein total schlappes Kaninchen erwarten, aber nein. Sie ist echt eine Kämpferin!!!
Was ich vergessen hatte zu erwähen: Sie hat auch Cortison gespritzt bekommen. Vielleicht hat das, die Infusion und das MCP Wunder bewirkt? Die Ärztin meinte auch schon, dass es bis gestern noch MCP gab und sie da noch gefressen hat. Bei dem Bäuchlein müssen wir nun schwere Geschütze auffahren.
Aber eins kenne ich von Fanny auch schon: Heute läuft es super und morgen kann schon wieder alles ganz anders aussehen... Warten wir es ab.
Ich danke euch noch mal für die ganzen Tipps!!! Spritzen kann ich leider nicht und so wie ich meine Ärztin kenne, wird sie mir so was auch nicht mitgeben oder zeigen... Ich kann ja mal vorsichtig nachfragen.
Danke!!! :umarm:
-
Das ist ja super :froehlich::froehlich:
Mann, mann, die Kleine :D So jetzt bitte mal wieder weiter!
Ja, Cortison kann man in solchen Fällen gut geben! Freut mich, dass es ihr jetzt so geht. Bei uns ging es nach der Infusion auch immer besser. Das bringt den Kreislauf wieder in Schwung. Also, wenn die TA dir das mit dem Spritzen nicht zeigt bzw. mitgibt, ist es sicher auch nicht schlimm, ich reiße mich auch echt nicht ums selbst spritzen und bisher habe ich bei Magengeschichten auch alles ins Mäulchen gegeben. Aber beim Arzt spritzen sie ja, und auf meine Nachfrage hin, warum, hatte sie es mir so erklärt, dass eben die Medis om Bauch oft bei Verstopfung nicht da landen, wo sie es sollen. Aber wenn sie jetzt selbst frisst, ist das ein gutes Zeichen :umarm:
-
Ich freu mich auch sehr!!! Aber bei der Kleinen ist es immer etwas tückisch... Warten wir es ab.
-
Mein Joschie hatte mal eine Darmlehmung - 5 Tage lang - am 6 Tag hat er dann endlich geböbbelt. Unsre Fellnasen sind richtige Kämpfer :love:
Hier werden für Fanny alle Pfoten gedrückt :umarm:
-
Danke Silke!
Ja, sie ist schon eine echte Kämpferin!
Ich kann gar nicht viel zu ihrem momentanen Zustand sagen. Sie hat heute Nacht ihre Medikamente genommen und saß immer an einer anderen Stelle. Ich habe sie erwischt, wie sie mal hier oder da rein gebissen hat. Natürlich keine Mengen, eher Winzbissen. Nun liegt sie gerade wieder mit ihrem Bono rum. So lange sie mit ihm kuschelt, bin ich sehr zufrieden. Allerdings liegt sie sehr unruhig.
Ihr Bäuchlein ist ganz hart! Inzwischen fühlt es sich leider so an, als ob es der Magen wäre, der nun auch richtig prall gefüllt ist. Ich konnte nicht erkennen, ob sie Kot abgesetzt hat.
Sie gefällt mir nicht wirklich...
-
Sie hat gerade versucht Blinddarmkot aufzunehmen. Sie ist bei dem Versuch allerdings fast umgefallen und hat sich dann wieder hingelegt. Sie scheint Schmerzen zu haben.
Sie läuft auch sehr wackelig. Sie rutscht schon seit über einem Jahr auf dem PVC mit den Vorderfüßen weg, ich dachte das liegt an ihrem Alter. Womöglich waren das schon EC Anzeichen... Gerade ist sie koordinativ gar nicht auf der Höhe. Hüpft plötzlich los, dann rutschen die Füßchen weg und sie legt sich wieder hin. Entweder schreitet das EC voran, oder es liegt an der Infusion, dass sie durch das unverteilte Gewicht Probleme hat.
-
Das es an der Infusion liegt glaube ich nicht - wenn es ein EC-Schub ist liegt es wahrscheinlich daran. Mein Anton hat 6 Wochen gebraucht um sich einigermaßen halten zu können - das Gleichgewicht ist einfach hin in der akuten Zeit. Fanny ist 9 Jahre und wird auch Muskeln abbauen dann noch EC oder ein Schlaganfall... :ohje: Leg ihr was zum Stützen hin - Anton hat immer an einem Stillkissen gelehnt :rw: und seitdem habe ich nur noch rutschhemmende Unterlagen.
-
Um halb 8 habe ich 4 winzige Köttelchen an ihrem Popo entdeckt. Das war wieder ein kleiner Hoffnungsschimmer.
Jetzt ist ihr Bäuchlein leider ganz, ganz hart. Sie wollte sich auch nicht an der rechten Seite anfassen lassen und hat jedes Mal gezappelt, wenn ich versucht habe sie dort zu massieren. Sie hat 1 winzige Weintraube gefressen. Nun liegt sie wieder.
Silke: Sie lehnt sich immer an irgendeine Inneneinrichtung, dadurch hat sie etwas mehr Halt. Das Aufstehen bereitet ihr trotzdem Schwierigkeiten.
-
Ach Mann...
Kannst du vielleicht noch ein mal stichpunktartig alle Medis und aktuellen Behandlungsmaßnahmen auflisten? :rw:
-
Der aktuelle Stand.
Fanny ist immer noch sehr schlapp und müde. Allerdings ist der Magen nicht mehr so gespannt wie gestern (TÄ). Irgendwas ist also weiter gegangen. Sie hat heute noch einmal Cortison bekommen und eine Infusion. Für das Wochenende habe ich nun eigene Infusion mitbekommen.
Sie versucht den Löwenzahn zu fressen, aber irgendwie bekommt sie es mit ihrem Mäulchen nicht hin. Sie bekommt es nicht richtig in den Mund und wenn doch, dann bekommt sie es nicht abgebissen. Es ist eine Farce. Ich muss das wirklich im Auge behalten, ob sie es schafft, wieder selbstständig Nahrung aufzunehmen... Sie probiert nun mit Pausen seit 10 Minuten Löwenzahn zu futtern. Und ich hab ihn sogar schon kleiner gemacht.
Ananassaft hat sie übrigens auch bekommen und steht nun verdünnt zur freien Verfügung.
Noch einmal die Medis:
Sab
Möhrchenbrei mit Öl und Fencheltee
MCP
ProPreBac
Nux Vomica
Novalgin
Cortison
Vit B
Baytril
Augensalbe
Wie lange hat es bei euren Kaninchen gedauert, bis sie gelernt haben mit dieser Behinderung zu fressen?
-
Guten Morgen!
:wink1:
Wo fange ich an?
Erst mal: Ich habe heute Nacht vollkommen verpennt. Mein Wecker ging gerade und mir wurde bewusst, dass ich seit 23:45 die Nachtschicht verschlafen habe. Ich hab es einfach nicht gehört und tief geschlafen. Also bin ich voller Panik losgerannt, weil um 3h Novalgin und MCP dran gewesen wäre. Da mach ich die Tür auf und die Kurze sitzt da und frisst :tender:
Ich habe ihr gestern Cuni Balance gekauft, für alte Kaninchen mit dem Anti Haarball Effekt. Erst hatte sie kein Interesse, aber um 23:45h konnte ich sie aus der Hand damit füttern. Sie hat sogar Männchen dafür gemacht! Ein paar hatte ich vor sie gelegt und sie hat daran geknabbert, als ich vorhin hektisch die Tür öffnete.
Und es geht tatsächlich positiv weiter: An ihrem Po hingen wieder 4 total verkrüppelte Köttel und der Bauch fühlt sich gar nicht schlecht an! Viel weicher als in den letzten Tagen. Sie hat sich sehr gesträubt gegen die Medikamente, aber die Massage war dann doch okay.
Natürlich ist sie immer noch total fertig. Sie hat sich jetzt nach der Medikamentengabe wieder hingelegt, aber als ich noch mal mit Cunis ankam, wurde sie wieder ganz hektisch. Vielleicht sind die Kunis unsere Rettung...
-
Schön das Fanny anfängt zu Futtern und super das Böbbels kommen - auch wenns wenig sind - es tut sich was :good:
Sie selber weiss was sie Futtern kann - der Bauch ist mega voll da past nicht mehr viel rein solange nicht einiges rauskommt. Und sie muss lernen mit der schiefen Schnute zurecht zu kommen. Mit etwas Zeit, Ruhe, Kämpferherz und ganz ganz viel Böbbels schaft Fanny das!
-
es geht aufwärts :froehlich:
bis die Lähmung im Griff ist, kann leider lange dauern, u.U. Wochen oder Monate, EC erfordert eine Menge Geduld von Tier und Halter :ohje:
-
Danke schön!!!
Vorhin gab es wieder Medis und sie kam auf Zuruf angerannt und hat sich ihre Cunis abgeholt. Neue Köttel habe ich auch gefunden!!! Das Bäuchlein ist noch etwas hart aber nichts im Vergleich zu den letzten Tagen. Ein Möhrchengrün hat sie auch geknabbert.
Was bin ich froh! Mal sehen, ob wir den Zustand halten können, bzw. es sich noch weiter bessert. Bei Fanny weiß man nie...
Die Infusion jagd mir doch ein wenig Respekt ein. Hat noch jemand einen Tipp für mich???
-
:froehlich:
Am besten geht eine Infusion mit einem Butterfly - wenn es ihr immer besser geht schau mal vielleicht braucht sie keine Infusion mehr - vor allem wenn sie sich so Aufregt ... Aber das kannst nur Du entscheiden da Du sie kennst und am besten Beurteilen kannst :rw:
-
sollst Du die per Injektion geben oder mit Infusionsbesteck und Flasche anhängen?
bei letzterer Variante Tier in das Unterteil einer TB setzen oder in eine, die man oben öffnen kann, Fell im Nacken hochziehen, Kanüle unter die Haut schieben und laufen lassen
ich halte die Kanüle immer ein wenig fest, daß sie nicht raus rutscht
-
Das ist ja super, ich freue mich so!!! :froehlich::froehlich:
Ich kann mir gut vorstellen, wie du dich gefühlt hast, als du das verschlafen bemerkt hast. Aber das zeigt ja auch ganz deutlich, wie anstrengend das für dich alles ist gerade :umarm:
Und deine Maus hat sich wahrscheinlich gefreut, als sie den Wecker gehört hat und danach nichts passiert ist :girl_haha:
Was nir noch einfällt, was ich ihr noch geben würde, sind Colosan (ölig), Maltpaste (wenn sie auch Haare im Bauch hat, das weiß ich jetzt gerade nicht mehr) und Rodicare akut Tropfen (ebenfalls ölig) :good:
-
Guten Abend!
Ich musste heute Nachmittag auch arbeiten und bin vorhin erst wiedergekommen. Allerdings bin ich ganz beruhigt losgefahren. Die Kleine guckte mich wieder ganz wach an und hat sofort Männchen gemacht um Cunis zu bekommen. Dann gab es ein paar Medis, der Bauch fühlt sich viel, viel besser an. Im Darm fühlt man noch ein paar Bläschen, der Magen ist ganz weich.
Ich habe mich gegen die Infusion entschieden (per Tropf hätte ich es machen müssen). Sie trinkt und frisst, da muss ich ihr diesen Stress nciht antun. Übrigens frisst sie inzwischen auch wieder Mörchengrün, Klee, Apfel und Heu. Es ist noch nicht wieder das alte Fressverhalten und sie ist natürlich auch noch etwas schlapp, aber sie wirkt im Vergleich zu den letzten Tagen super! Ich hoffe, wir erleben nun keinen Rückfall oder erneuten EC Schub. Ihr Gleichgewicht ist nur ganz gering beeinträchtigt.
Sie bekommt ja nun schon einige Zeit MCP. Als ich es absetzte, hat sie sofort das Fressen eingestellt und ich sollte es nach der Absprache mit der TÄ wieder geben. Was meint ihr: Weiter geben? Sie hat es nun schon 7 Tage (mit kurzer Unterbrechung) bekommen.
Kiwi: Danke für deine Tipps!
-
Morgen!!!
Ich habe das MCP heute Nacht etwas später verabreicht und nur noch die halbe Dosis gegeben (hatte ich die Nacht davor ja auch schon aus Versehen, weil ich verschlafen hatte). Mir wurde von mehreren Seiten der Tipp gegeben, das Medikament lieber ausschleichen zu lassen, anstatt es direkt abzusetzen.
Ab 24h habe ich sie nur noch einmal heute Nacht geweckt und gequält um ihr neues Novalgin zu geben. Heute Morgen kam sie erst nicht rausgehüpft, hat wohl geschlafen. Nach einer Minute und dem Knistern der Cuni Tüte kam sie dann aber doch. Jetzt gab es noch mal Sab und Ananassasft und eine Massage. Sie hat 3 Cunis geknabbert und sich mit Bono um ein Stück Apfel gestritten. Nun liegen sie im Tunnel.
Der Darm ist immer noch leicht aufgegast, aber nichts im Vergleich zu vorher. Es bleibt momentan noch ziemlich viel Wiese liegen, aber das könnte auch an den Cunis liegen. Möhrchen isst sie noch nicht wieder.
Heute ist eine Woche vergangen, seit wir mit der Behandlung angefangen haben.
-
Ich freue mich sehr, dass es so gut aussieht :herz:
Wie du das mit dem MCP machst, finde ich gut. Das ist ja immer so eine Gradwanderung. Einerseits soll man es nicht zu lange geben, da es sonst wohl zu einer Darmlähmung führen kann. Andererseits soll es ja genau dagegen helfen und alles in Schwung bringen, und ich habe hier auch schon von Usern gelesen, die es 14 Tage gegeben haben. Aber wie gesagt, ich denke, du machst das richtig :umarm:
Übrigens, ich habe mal gelesen, dass Klee auch blähen soll. Stimmt das?
-
Danke für deine Rückmeldung! Klee kann auch blähen, sie ist es allerdings gewohnt, da es quasi ihr Lieblingskraut ist. Deswegen mache ich mir da nicht so viele Sorgen.
Gerade ist sie wieder etwas müder... Wollte auch nicht wirklich viel fressen. Ich war allerdings vorher einkaufen und kann nicht beurteilen, ob sie nicht bereits vorher einiges gefuttert hat. Als ich kam, aß sie gerade an einem Kohlrabiblatt. Nach der Medigabe hat sie sich sofort hingelegt. Der Bauch ist aber weiterhin ziemlich weich und Schmerzmittel bekommt sie auch. Ich verstehe es nicht... Einfach noch geschafft von der Krankheit? Hm...
Diese Sorge macht mich völlig fertig. Habe seit Tagen Kopfschmerzen. Wegen des Schlafmangels kann ich nicht mehr richtig denken und mich konzentrieren. Fühle mich wie im Nebel...
-
Ich habe gerade meine erste Infusion vorgenommen. Irgendwie gefiel sie mir nicht so gut. Sie war so schlapp, da bin ich lieber auf Nummer sicher gegangen. Habe mich einmal gepiekt... ansonsten lief es gut. Jetzt bekomme ich die Nadel von der Infusion nicht mehr runter... Gibt es da einen Trick?
Sie ist nun ziemlich sauer und putzt sich erst mal ausgiebig.
-
Schutzkappe wieder über die Nadel packen und dann die Nadel unten, wo sie aufsitzt, nach oben abschieben. Oder eben die Schutzkappe und den Kanülenansatz festhalten und einmal ruckartig abdrehen.
Ab gehen die schon, man sollte nur nicht allzu schwach zu Werke gehen. Am besten ist es immer, ohne Kappe die Nadel zu entfernen (minimiert Verletzungsrisiko). Aber wenn du sie aufsetzen willst, dann guck genau hin, damit du dich nicht verletzt.
-
Sauer sein ist immer ein gutes Zeichen :D
Freu mich sehr das der Bauch jetzt viel besser ist :froehlich:
"Diese Sorge macht mich völlig fertig. Habe seit Tagen Kopfschmerzen. Wegen des Schlafmangels kann ich nicht mehr richtig denken und mich konzentrieren. Fühle mich wie im Nebel..."
Vielleicht kannst Du ja die "Nachtschicht" einstellen ... dann bekommst Du mehr Schlaf und die kleine auch. Und die Medigabe auf den Tag verteilen .... evtl. reicht es 3x am Tag aus ...
"Ich verstehe es nicht... Einfach noch geschafft von der Krankheit? Hm"
Fanny hat schwere Tage hinter sich - das sie noch sehr schlapp ist kann echt sein. Was noch sein kann ist das ein krankes Herz den Schlaganfall ausgelöst hat - das würde dann auch eine Ursache für die Müdigkeit sein. Aber dann müsste man wieder los um eine Röngtenaufnahme zu machen und das würde ich ihr jetzt nicht zumuten. Oder hat der Arzt was eh schon dazu gesagt?
-
Danke für eure Tipps!
Fanny ist heute besser drauf und ich habe übrigens wirklich die Nachtschicht eingestellt. Ich bin gestern Abend erst mal ein bisschen mit meinem Freund ausgegangen (Kopf frei kriegen) und um 2h habe ich die Fanny komplett versorgt. Dann habe ich 7 Stunden geschlafen. War das toll!!! Sie ist nach der Medigabe auch fleißig durch die Gegend gehüppelt und hat sich nicht direkt hingelegt (so war es vor der Infusion). Ein bisschen gemümmelt hat sie auch.
Ich bin danach wieder ins Bett gegangen und habe bis jetzt geschlafen (mein Freund hat mich geweckt). Er sagte mir, dass Fanny schon den ganzen Tag mümmeln würde. Ich habe sie auch schon dabei erwischt. Nun hat sie sich hingelegt, aber das sei ihr auch gegönnt. Die Nachtschichten werde ich nun auch einstellen.
Zu ihrem Herzen hat mir die Ärztin nichts gesagt, wir haben geröngt und uns Bauch und Kopf angesehen. Allerdings ist ihr Röntgengerät auch nicht das hochauflösendste...
Ist bei EC das Vorgehen 10 Tage geben, 10 Tage Pause, 10 Tage geben eigentlich okay?
-
Bei EC behandelt man dauerhaft, ohne Pause. Es kann sich schnell normalisieren, oder eben lange dauern und dann dementsprechend lange auch Medis.
Die Pausenbehandlungen kenne ich persönlich nur für Würmer und Kokis.
Besonders das AB unterbrechen und wieder anfangen ist eher kontraproduktiv und fördert Resistenzen.
-
Bei meinen hat es nach den Verdauungsgeschichten auch einige Zeit gedauert, bis sie wieder richtig die Alten waren. Ich denke, es ist wie bei uns, die sind einfach auch nicht wieder sofort quietschfidel, und auch wenn es deiner Maus wieder besser geht, so ist sie ja noch nicht gesund. Also gib ihr Zeit :umarm: Aber dass du die Infusion gemacht hast, finde ich gut!!
-
Toll, daß es besser wird :froehlich:
Bei Lotte hat es gerade wieder ca. 6 Wochen gedauert, bis sie wieder völlig normal war. Sie ist 8 Jahre alt.
Im letzten Jahr war sie verstopft und aufgegast und bekam auch MCP, daß ich über 14 Tage gegeben hatte, weil sie nicht alleine fressen wollte.
Ich habe sonst immer oft Klee gefüttert. Aber in diesem Jahr fing sie nach wenigen Tagen, nachdem ich mit Klee angefangen hatte, an und fraß nicht und gaste auf. Ich brachte es direkt mit dem Klee in Verbindung, weil es das Einzige war, was ich verändert hatte. Es dauerte sehr lange, bis sie wieder Appetit zeigte. Es gibt erstmal keinen Klee mehr. Und jetzt ist sie die ganze Zeit richtig gut drauf.
Vielleicht mal ohne Klee versuchen?
-
Danke für eure Tipps!!!
Heute waren wir wieder im Garten und sie ist sooo fleißig rumgehüpft und hat nur geknabbert. Auch die Cunis hat sie wieder Mänchen machend genommen. Das Schlimmste haben wir überstanden.
Den Klee reduziere ich in Zukunft mal etwas. Allerdings futtert sie den eigentlich wirklich regelmäßig... aber wer weiß...
Das MCP hab ich nun abgesetzt und das Bäuchlein ist weiterhin weich.
Ich denke, den Bauch haben wir erst mal geschafft. Vorhin hat sie sogar kurz an der Möhre geknabbert :herz:
-
Schön das Fanny übern Berg ist :love:
-
:froehlich:*g*:froehlich:*g*
Das wäre wirklich toll, wenn es sich endlich stabilisieren würde. Die Kleine läßt auch keine Langeweile aufkommen :girl_sigh:
-
Ich nehme alles zurück... wir sind nicht stabil.
Heute Nacht bis heute Mittag wurde kaum gefressen. Die Kunis wurden gefuttert, Trockenkräuter, Dill und Apfel fehlten auch. Ihr Bäuchlein war wieder etwas fester und sie hatte Durchfall. Ich hab ihr dann gleich Sab und Proprebac gegeben. Eine Infusion gab es auch direkt. Nun hat sie gerade wieder etwas Apfel gemümmelt und in das Kohlrabiblatt gebissen. Nervig. Ich nehme sie nun wieder mit in den Garten, damit sie hoffentlich fleißig durch die Gegend hüpft und Wiese knabbert. Ihr Bäuchlein soll mal ruhig in Bewegung geraten.
Das Eigenartige ist, dass der Bono ja anscheinend auch nicht so wie sonst frisst. Liegt das vielleicht wirklich an den Cunis? Aber ich gebe kaum was rein, vielleicht 10 Stück am Morgen...
-
Ach nein :ohje:
Hast du dir vielleicht noch die Sachen besorgt, von denen ich dir geschrieben hatte?
-
Es ist hier einfach immer wieder ein hin und her. Gerade futtert sie ein Kohlrabiblatt. Heute Nachmittag ist sie auch wieder ganz fein durch den Garten gefetzt und hat fleißig Wiese gemümmelt. Ich hab heute auch wieder frisch gepflückt. Mal sehen... Momentan wirkt sie sehr gut.
Kiwi, Maltpaste bekomme ich nicht in sie rein. Colosan stresst sie ungemein, das mag ich ihr bei nem akuten EC Schub nicht zumuten... Sie bekommt ja weiterhin Sab, Proprebac, Nux Vomica und Novalgin für ihr Bäuchlein und natürlich Massagen. Vielleicht liegt es auch an den EC Medis? Vielleicht brauche ich auch einfach mehr Geduld...
-
Ja, das mit dem Stress ist schon nicht zu verachten. Das Colosan habe ich in unser Weibchen vor einiger Zeit auch nicht hineinbekommen. Ich dachte, wenn ich es weiter versuche, stirbt sie nicht an dem Haarballen, sondern am Herzinfarkt. Das Rodicare akut wäre für euch viellicht nochmal eine Option. Das wird hier immer problemlos genommen (in Babybrei) und ist wie gesagt ja auch ganz ölig.
Blähen Kohlrabiblätter eigentlich nicht auch? :rw:
-
In Colosan ist Schwefel drin - ich kenne nur wenige Hasis die das nehmen. Meine sind auch völlig ausgeflippt :ohje: Nimm Herbi Coloan - das wirkt prima und die Muckels nehmen es ganz lieb.
http://www.tiershop.de/Kleintiere/Kl...FcbKtAodpDcAZQ
Ich glaub nicht das es an die Cunis liegt - Bono bekommt ja den mit wie krank Fanny ist und manche Partnertiere "leiden" mit.
-
Ich habe das Herbi Colan so eben bestellt. Hört sich gar nicht schlecht an...
Heute sind wir übrigens wieder gut drauf! Die beiden hüpfen gerade fröhlich unter meinem Bett rum und haben vorhin gefrühstückt. Fanny kam auf das Futtergeräusch hin total hibbelig angerannt. Sie hat ein bisschen Kohlrabiblatt und Cunis gefuttert. Der Wiesenteller war heute Morgen fast leer gefegt und die Möhrchen waren auch weg. Heute Nacht wurde also gut gemümmelt.
-
Schön zu lesen das es ihr heute gut geht *g*
Das Herbi Colan ist wirklich gut - ich gebe es ihnen immer zusammen mit Sab aus einer Spritze ... und es gibt sogar Hasi die es so nehmen :D
Fanny wird immer wieder Schwierigkeiten oder schlechte Tage haben. Meine Suri hatte noch zusätzlich einen Tumor in der Leber weil zwei TA vorher nicht ihre Herzerkrangung sahen. Meine Freundin hat mir dann gesagt (sie hat eine unglaubliche Erfahrung) das Suri Herzkrank ist und so bin ich nochmal los und dann hat die dritte TÄ es auch GsD bestätigt - leider war die Krankheit dann soweit Fortgeschritten das wir nur noch "Schadensbegrenzung" machen konnten :ohje: Aber sie lebte damit noch schöne 2 Jahre - sie und ich haben gelernt mit ihren "schlechten Tagen" umzugehen :love:
-
Ich gebe anstelle von Colosan Carminativum-Hetterich:
http://www.shop-apotheke.com/pdf/bei...ich-100-ml.pdf
Ich mische es mit Apfelsaft und lasse es einige Minuten an der Luft stehen, man kann es dabei auch noch ab und an umschütteln. Dann verfliegt der Alkohol. Es regt die Verdauung an und löst Blähungen durch Verbesserung der Verdauungstätigkeit auf. Lotte bekommt es seit Wochen, weil sie so lange brauchte, bis ihre Bauchgeschichte durch war. Ich habe auf minimal reduziert. Sie hat super guten Appetit und beste Verdauung. Im Akutfall mische ich noch Heilerde dazu. Das bindet Gifte im Magen/Darm und puffert die Säure.
Ich würde Kohlrabi und auch Klee bei Blähungen weglassen, bis allse wieder normal flutscht. Solange da eine Störung vorliegt, kann es sein, daß diese dadurch gefördert wird.