Huch, das ging aber flott :ohje:
Druckbare Version
Huch, das ging aber flott :ohje:
Hallo Tabea, das ging ja wirklich sehr schnell.
Seid ihr noch in die Praxis gefahren um eine Kotprobe anzusetzen ?
Bei Kokzidien kann es u.U. zu Verdauungsproblemen können.
Die Namen der Medikamente würden mich auch interessieren :rw:
Hat sie ihr auch etwas gespritzt ? Sie schien ja Schmerzen gehabt zu haben bzw. sich sehr unwohl gefühlt zu haben. Sonst hätte sie sich ja nicht so platt hingelegt um den Bauch zu entlasten :ohje:
Wie geht es ihr denn jetzt ? Hat sie ihr Schwesterchen bei sich, damit sie etwas Sicherheit hat ?
OT:
-----
....Oh, das finde ich schade, dass du dein Schnupfenkaninchen nicht mehr hast. war doch nichts schlimmes ...nur etwas Nasenausfluß :sad1:
Ja sie hatye einen aufgegasten bauch... und sie ich hab ihr auch eine medizin zum entgasen gegeben und ich hab sie auch zuhause, das geschwisterchen bekommt auch die medizin im wasser und meine großen auch, habe ihr jetzt eine bettflasche gemacht und sie zurück in den stall gesetzt und sie fras jetzt ein wenig heu :)) achja und sie dürfen jetzt für einige tage nur mehr heu fressen :) diese kozidien kommen meistens nur bei babys vor nachdem sie von der mutter getrennt werden meinte di TÄ. Ich hoffe sehr das sie es überlebt und balt wieder gesund ist :(((
Ach die hab ich jetzt im stall :o ich schreib euch morgen die namen von den medikamenten.. nein gespritzt hat sie nichts...
da du es ins wasser machen sollst, nehme ich an es ist Kokizidiol?
Ich würde jetzt keinesfalls nur Heu geben. Keine Futterumstellung in so einem Akutfall, das bringt die Verdauung nur noch mehr durcheinander.
Außerdem würde ich ein Schmerzmittel geben wollen, nicht dass die Kleine das Fressen doch noch völlig einstellt.
Kokzidien sind bei Kaninchen zumeist physiologisch vorhanden, Probleme machen sie nur, wenn sie überhand nehmen. Das ist keinesfalls nur ein "Problem" von Jungtieren, aber Jungtiere können besonders schnell an einem hochgradigen Kokzidienbefall versterben.
Weshalb wurden die Babys denn so früh von der Mutter getrennt?
Nein nein das schnupfen kaninchen hab ich noch aber es hat keinen kaninchenschnupfen :))
Tabea, wenn sie aufgegast ist, wird sie noch mehrmals die Nacht das Medikament benötigen :freun:. hat die TÄ nicht gesagt, dass du es noch einige Male geben mußt ?
Bei Aufgasungen geben wir hier unseren Tieren im Akutfall alle 2 Stunden das Mittel.
Meist wird auch ein Schmerzmittel gegeben, damit sie schnell wieder das fressen anfangen und der Kreislauf nicht absackt.
Kokzidien kommen immer mal vor...in jedem Alter :umarm:
Gibst du das Mittel in den Wassernapf oder verdünnst du es mit Wasser und sollst es mit einer Spritze eingeben ?
Wenn es in den Wassernapf kommt ....weißt du ja nicht ob es dein Kaninchen auch wirklich zu sich genommen hat.....vielleicht trinkt es ja gar nicht genug :ohje:
Entschuldige bitte die vielen Fragen, aber wir machen uns nur Sorgen. Es sind noch so kleine anfällige Babys, die eigentlich noch zur Mutter gehören.
Nein sie hat gesagt ich soll es nur 1 mal geben :o und ich hab es in den trink napf mit wasser gegeben :o und sie sagte auch das sie kein schmerzmittel brauch... :o
aber ich war eben untn um zu schauen wie es ihr geht und jetzt sitzt sie wieder normal... hoffe sie wird wieder...
Sollte ich dann nicht nur heu füttern?
Ich habe ihr die medikamente und das wasser in den mund gespritzt... so hat es mir die tierärztin gesagt..
und du sollst es nur einmal geben?
Wie heißt denn das Medikament und waren es viele Kokzidien? Dann müsste es nämlich länger gegeben werden.
Ja die medizin schon, das in den napf für 5 tage
Was bekommen sie denn eigentlich zu fressen? Ich würde ihnen ihr gewohntes Futter geben. Du kannst auch ein paar frische Kräuter geben.
Mit dem Medikament im Wasser sehen ich das Problem, dass die Kaninchen ja gar nicht Unmengen aus dem Napf aufnehmen. Du schüttest also morgen beim Wasserwechsel 99% des Medikamentes in den Abfluss.
Leider kenne ich mich mit so kleinen Tieren nicht aus. Ich kann dir also nur sagen, wie ich meine behandele.
Bei Kokzidien nimmt meine Tierärztin das 5%ige Baycox (nicht das 2,5%ige! das ist nur für Geflügel!!!) Gegeben wird es nach dem Schema 3-3-3 (3 Tage geben, 3 Tage Pause, 3 Tage geben) oder 1-5-1.
Bei geringerem Befall kann man aber wohl auch mit Amprolium behandeln. Das soll etwas besser verträglich sein, wird allerdings über einen längeren Zeitraum 2x täglich gegeben. (Hierzu müssen sich andere noch ein mal äußern, da ich mich mit Amprolium nicht auskenne.)
Kannst Du mal rauskriegen wie das heißt, was Du da ins Wasser machen sollst und auch wie das heißt was Du einmal geben sollst?
Das was ich nur bei der blähung geben soll heißt mylicon (jetzt hay sie keine blähung mehr, springt eig wieder normal herum und frisst heu) und ich soll in das wasser aviochina geben :) kann auch sein das ihr das nicht kennt weil ich ja ais italien bin und wir vielleicht andere namen haben :)
mylicon entspricht SabSimplex :umarm:
Kannst du bei dem Aviochina mal auf die Packungsbeilage schauen, was dort für ein Wirkstoff drin ist?
Ah super :umarm:
Entschuldigung aber ich hab diese frage jetzt nicht verstanden... was soll ich schauen?
Das Medikament heißt ja Aviochina. Das ist also der Markenname. Aber der Wirkstoff heißt ja nicht Aviochina.
Wenn ich das richtig im Internet finden konnte, ist der Wirkstoff Sulfanilamid.
Steht so etwas in der Richtung auf der Packung?
Also mal zum Vergleich bei menschlichen Schmerzmitteln.
Die Kopfschmerztabletten heißen Aspirin. Aber der Wirkstoff in den Aspirin heißt Acetylsalicylsäure. Hoffe man kann das verstehen :rw:
Ahh ja das steht oben :rw:
Supi, danke dir. Das Medikament was du bekommen hast, dürfte also unserem Kokzidiol recht ähnlich sein. Das Problem daran ist, dass sich das Pulver nur schlecht dosieren lässt und viele der Erregerstämme bereits resistent dagegen sind.
Brich aber die Behandlung nicht ab! Mach es so, wie du es mit deinem Tierarzt besprochen hast.
Sobald du wieder mit ihr sprechen kannst (Ich nehme mal an Montag) frage doch mal nach dem Baycox 5% oder dem Amprolium. Vielleicht gibt es das ja auch in Italien.
Hat dich deine Ärztin darüber aufgeklärt, dass du spätestens nach Abschluss de Behandlung das Gehege und die Gebrauchsgegenstände der Kaninchen desinfizieren solltest?
Danke dir :))
Nein hat sie nicht gesagt!?
Kann ich den heute den kleinen wieder gemüse anbieten? Oder liber nicht?
Das kommt ein bisschen darauf an, ob sie es schon gewohnt sind. Wenn sie eigentlich Trockenfutter und Heu kennen, gib ihnen das weiter. Wenn sie schon einige Sorten Gemüse kennen, gibt die.
Ich würde ihnen das geben, was der Darm schon kennt. Jetzt nur keine Experimente. Das Futter kannst du immer noch umstellen, wenn die Kleinen wieder gesund und munter sind :umarm:
Zu der Hygiene: Kokzidien sind leider ansteckend und richtig doof Biester. Ich würde 1x am Tag die Toilette und die Näpfe mit kochendem Wasser übergießen und nach Abschluss der Behandlung alles auskochen und reinigen, was die Häschen benutzen. Dafür kannst du z.B. Capha Desclean benutzen (gibts bei Amazon und Co). Zwei Wochen nach Ende der Behandlung sollte eine erneute Kotprobe abgegeben werden, damit man sicher sein kann, dass keine Kokis mehr da sind.
Ich hoffe die schaffen das :(
Okvielen dank :umarm:
Bestimmt. :umarm:
Frag mal nach den Medikamenten. Die haben sich gut bewährt. Vielleicht kann ja hier noch jemand einen Tipp abgeben, ob man bei so kleinen Tieren lieber Amprolium verwendet.
:wink1: Hallo Tabea,
wie war es heute mit der Kleinen ? Hat sie sich weiterhin unauffällig benommen und futtert sie schön ?
Ich wollte noch fragen, ob Meeris Kokis bekommen können? Weil hier die Kleinen zusammen sitzen mit Meerschweinchen...
http://www.kaninchenschutzforum.de/s...=104182&page=1
soweit ich weiß ja
Hallo ihr :wink1:
Sie hat noch ein leicht aufgeblähten bauch.. hab ihr noch einige male die medizin gegeben... aber sie springt herum und frisst :) zwar ist sie noch etwas schwächer wie ihre schwester, aber ich hoffe sie wird wieder... :)
Das freut mich!! :umarm:
Weiterhin gute Besserung für die Kleinen. :umarm:
Mein erstes Zwergkaninchen 1972 (welches dann eine rheinische Schecke mit 5 kg wurde) brachte schon die Kokzidien vom Züchter mit. Sie hatte hochgradig Durchfall. Kommt bei Jungtieren leider häufig vor. Damals gab es Davosin gegen Kokzidien. Ich sollte weiter Grünfutter und Heu geben. Es stand auf der Kippe, weil das Tier schon sehr abgemagert war. Aber mit intensivster Pflege wurde es gesund und groß. Wenn Du dran bleibst, daß die Verdauung gut funktioniert, dann wird das wieder. Ich würde noch BeneBac geben. Damit wird die Darmflora wieder aufgebaut.
Alles Gute für die kleine süße Maus :umarm:
Ihr geht es heute wieder schlechter :heulh: kann ich den die medizin alle 2 stunden geben??? Und was hilft gegen durchfall?? :heulh:
Bitte geh nochmal zum TA !!!:ohje::umarm:
Oh nein, das tut mir leid, dass es ihr heute wieder schlechter geht. :ohje:
Das Medikament gegen Blähungen (SabSimplex o.ä.) kannst du ruhig 1 - 2stündlich geben. Wenn du das meinst?
Das gegen die Kokzidien ist ja im Trinkwasser drin, keine Ahnung ob es da was helfen würde, ihr davon öfter was direkt ins Mäulchen zu geben?
Sie sollte dringend auch positive Darmbakterien zugeführt bekommen. Dafür gibt es z.B. BeneBac, ProPreBac, SymbioPet-Pulver (kann man auch online bestellen). Du kannst aber auch als Sofortmaßnahme was für Menschen aus der Apotheke holen, hier wäre das z.B. Omniflora (das sind Kapseln, deren Inhalt man in einer Spritze mit etwas Wasser auflösen und direkt eingeben kann).
Ich habe auch schon mal sehr gute Erfahrungen mit Mucosa von Heel gemacht, das ist gut für die angeschlagene Darmschleimhaut.
Frag den TA doch noch mal nach Medikamenten zum eingeben in den Mund, welche, die gegen Kokzidien helfen :ohje:
Tabea, das tut mir sehr leid :ohje::umarm:
Aber du mußt jetzt mächtig aufpassen und schnell handeln.
Nochmal ein Tierarztbesuch ist ganz wichtig.
Das Mittel gegen Blähungen kannst du zwar eigenmächtig alle 1-2 Stunden geben, aber wenn die Kleine Schmerzen hat und Durchfall, kann sie schnell austrocknen und abbauen.
Bitte laß nochmal die Tierärztin drauf gucken.
Nur mit Sab ( bzw. dem Mittel was du bekommen hast gegen Blähungen) wirst du sie nicht stabilisieren können.:ohje:
Evtl benötigt sie eine Flüssigkeitszufuhr in Form von Infusionen.
Und etwas für ihren Darm...das haben die anderen aber schon ganz prima erklärt :freun:
Ach so ein Süsse. Ich hoffe, Du bist gerade beim TA und ihr könnt ihr helfen!
Hoffe sie schafft es :bc: :heulh: