-
Wie ist es denn hier weitergegangen?
Ich kann auch nur absolut zu einem Zahnspezialisten raten, habe das Thema selber durch. Und auch zwei sehr lange OPs in kurzem Abstand, aber es war nötig und hat eine absolut Heilung gebracht.
Ich war bzw. bin auch heutzutage für Zahnsachen immer noch bei Dr. G. in Meschede. Er wurde mir hier im Forum empfohlen und war/ ist Gold wert. Von mir aus mit der Bahn ist es im Prinzip so lange, wie nach Duisburg, ich hatte mich damals für ihn entschieden, weil ich am Telefon schon sehr viele Antworten von ihm bekommen habe, was bei Dr. L nicht der Fall war. Aber Dr. L. genießt ja auch einen guten Ruf. Ich denke, dass es am wichtigsten ist, dass du tätig wirst.
-
Von deinem Zahnspezialisten, Kiwi, habe ich auch schon viel Gutes gehört.
-
Ja, er ist wirklich fähig und ehrgeizig und aus dem Ruhrgebiet super zu erreichen. Wenn man mit der Bahn fährt, "fällt" man quasi vom Bahnhof in seine Praxis.
Aber deine empfohlenen Ärzte, Katharina, müssen auch sehr gut sein :good: Ich denke, hier ist es wichtig, dass die Halterin eine Entscheidung trifft und das Tier schnell behandelt wird. Ich habe damals auch auf Hochtouren nachgedacht und es war gut, dass wir dann ganz schnell gehandelt haben.
-
Meine TÄ kennen deinen Zahn-TA und tauschen sich mit ihm aus. Wir haben erst vor Kurzem darüber gesprochen, nach dieser Fortbildung in Berlin.
Leider gibt es für die doch nicht seltenen Zahnprobleme der Kaninchen zu wenig weitergebildete TÄ. :ohje:
-
Ich finde es spanndend, dass du geschrieben hast dass man heutzutage tatsächlich auch zum Zunähen zu tendieren scheint. Das hat Dr. G. bei uns nämlich auch gemacht. Ich war erst schockiert, als er es mir erzählte, denn ich hatte immer im Kopf, dass die Wunde ja geöffnet bleiben muss. Dazu muss ich sagen, dass die Wunde auch tatsächlich einen Monat offen war und wir wie wild gespült haben. Danach kam seine lange OP dann als i-Tüpfelchen dazu, in der er nochmal alles ganz hygienisch freigeräumt hat. Ja, und es hat funktioniert, die Wunde war zu und von innen ist nichts mehr nachgeeitert...
-
Das freut mich sehr. :good: Und auch, dass es keinen Stillstand gibt und neue Erkenntnisse. Diese Fälle sind oftmals ähnlich, aber dennoch in Details unterschiedlich, daher ist ein gutes Urteil so wichtig.
-
Auf jeden Fall, es ist super, dass es Fortschritte in dem Bereich gibt! Nur, wenn ich höre, dass Kleintiere im Studium schon so gut wie nicht vorkommen, muss generell noch ganz viel passieren.
Kaninchen können so viel haben und es gibt so viele Behandlungsmöglichkeiten, dass es für die TAs eigentlich auch lukrativ ist. Klar, die Besitzer müssen bereit sein, es zu bezahlen, aber das sind viele ja auch.
Das stimmt, der Teufel liegt im Detail. Dr. G. war sich bei uns auch gar nicht 1000%ig sicher, ob kein Eiter mehr nachkäme. Bei einem anderen Tier wäre es vielleicht passiert.
-
Ein kurzes Update:
Waren heute mit Rosi in Dusiburg beim Zahnspezialisten. Seine 1. Meinung "halb so wild" hat mich schon einmal beruhigt.
er meint das zwar aus der nase ein wenig eiter kommt, aber auf den röntgenbildern nichts weiter zu erkennen ist was auf einen weiteren Abszess hin deutet . Er hat nun ein anderes AB verschrieben und nach 4 Wochen sollen wir nochmal zur Kontrolle kommen. Er denkt, dass es bis dahin ganz verschwunden ist, wenn nicht müsste man wohl noch den benachbarten Zahn des alten Abszess ziehen, aber das wäre keine große Sache. Ansonsten alles in Ordnung jetzt können die feiertage kommen :-)
-
Ich wünsche das er Recht hat !:umarm: