Danke Euch. Das hilft mir weiter.
Lena, ist sein Kopf auch schief?
Druckbare Version
Danke Euch. Das hilft mir weiter.
Lena, ist sein Kopf auch schief?
Nur am Anfang. (sobald der Abszess geöffnet wurde, wars weg) Wobei das auch von den Schmerzen kommen könnte. Trommelfell scheint intakt. Aber ein schiefer Kopf kann oft ein Zeichen für ein kaputtes Trommelfell sein und dann muss man beim Spülen aufpassen.
Die Suppe sollte nicht dahinter laufen. :ohje:
Hab mich jetzt nochmal schlau gemacht:
Ich soll Tropfen. Ob das TF beschädigt ist, kann sein. Drum gibts Ohrtropfen, die bei beschädigtem TF keinen Schaden anrichten.
Ich soll aber bei wenigen Tropfen besser bleiben.
Hatte jemand von Euch bei Otitis interna die Kreiselanfälle, die wir von EC ja gut kennen??? Wenn ja, gab es Besserung oder war das quasi das Ende?
Meine TÄ kennt das, hat aber auch das wieder in den Griff bekommen. Da weiß ich aber nur von einem Fall. Ist also nicht wirklich repräsentativ. Und ich kenne es von mir selber :kotz:
Aufgrund der Tatsache, das der junge Mann immer noch, nur frisst wenn man es ihm vor die Nase hält (lässt man es dann los, frisst er nicht mehr weiter), fahre ich gleich mal Babybrei kaufen. Dann gibts Babybrei. Haferflocken, Nösenberger, Frifu, Sämerein, Blätter, Blüten etc pp. Alles was mein vorratslager hergibt.
Hauptsache er frisst wieder und bekommt die 300 gramm wieder rauf, die er so schnell verloren hat. Morgen gehe ich dann nochmal den Markt plündern. Amy wird sich sicherlich zur Abwechslung freuen, das Sie drinnen ist, so bekommt Sie auch alles ab :rw:
Jemand Erfahrungswerte zwecks ProPreBac im Futter verstecken? :secret:
schnelles Update:
kurzes Telefonat mit der TÄ.
EC Titer 1280. Hole nun Vit B und Panacur raus. Vorsichtshalber für Sonntag noch ne Reserve Schmerzmittelspritze (ins Mündchen) und dann gibts noch mehr Medikamente.
:bc::bc::bc:
letty, gute Besserung. Ihr schafft das!!!! Mir wäre EC lieber. Aber ne Bulla die Flüssigkeit hat und nicht weiß was da drin ist oder ob nur ne Schwellung wg Entzündung.... Alles kagge aktuell.
ich will beides nicht. zwei öhrchen voller eiter & e.c. & schnupfer.
wir lassen nix aus ,,, :-(
schuetteln eure nach dem ohr massieren auch mit dem kopf? also ja das ist ja normal, aber hippy hats bestimmt gute 10 min gemacht danach zwischendurch auch nochmal. nicht das ich ihm weh tue.
kann ich baytril, panacur und vit b zusammem geben? am 26 hats ein ende, dann wohnen wir da auch endlich und ich bin mehr vor ort.
bunny ich drück euch auch die daumen. wir schaffen das zusammen
Wenn ich mal zB Pauls Ohren spüle, dann schüttelt er such lange...
Sam schüttelt 1x kurz
Mach ich auch soZitat:
kann ich baytril, panacur und vit b zusammem geben
Alles Gute :umarm:
Bei Zeppelin wird immer so viel eingefüllt bis der Gehörgang voll ist. Und dann ausmassiert.
Wenn er nach ein bisschen Schütteln noch Flüssigkeit im Gehörgang hat fängt zu rollen oder zu krampfen an. Wenn man zu zähen Ohrreiniger verwendet krampft er.
Deswegen lass ich die Spülflüssigkeit vor dem Schütteln immer mit etwas schräg gehaltenen Kopf herauslaufen. Den Rest schüttelt er heraus. Zum Glück gibt es derzeit keine richtige Entzündung sondern nur prophylaktisches Sauberhalten.
Ich hätte letztes Jahr nicht gedacht das wir das wieder ganz weg bekommen. Das schafft ihr schon. :umarm:
Nacht überstanden. Frühstück wollte er auch. Wir hoffen das AB schlägt schnell an. Es gibt nun Chloramphenicol.
Schmerzmittel besser auch geben? Irgendwo stand bei Otitis sei das sinnvoll.
:panic::panic::panic::panic::panic:
Irgendwie bin ich zu blöd zum ausmassieren :girl_sad:
Ich gebe immer 0,5 ml in jedes Ohr und massieren dann oben das Ohr am Kopfende (was natürlich garnicht so leicht ist bei soviel Fell und Ohr).. ich höre es auch sibschen aber es kommt nix raus, der Eiter sitzt laut TÄ auch viel tiefer... was mache ich denn nun? :ohje:
Mir ist aufgefallen das er kein grünzeug mehr isst ausser ein paar wenige Kräuter & Möhrengrün. Dafür umso lieber Haferflocken / Sämerein und Trockengemüse :rw: Ich lasse es ihm jetzt, hauptsache er frisst. Um die "schlechte" ernährung können wir uns kümmern wenn er wieder fit ist :scheiss:
@Bunny-In, bei uns gab es gestern und heute auch schmerzmittel. Morgen gucke ich mir an wie er drauf ist und entscheide dann.
@Kassandra, gestern hat er geschhüttelt was das Zeug hält und gekratzt.
Felix mag derzeit auch am liebsten Samen und frische Minze und Petersilie. Auch ganz klein gehackte Petersilie nimmt er.
Hauptsache sie fressen was & bekommen wieder was auf die Rippen :girl_sigh:
Hattest du schon mal eine richtig schlimme Ohrenentzündung?
Ich würde auf jeden Fall Schmerzmedis geben. Das tut so schweineweh. Das letzte mal wusste ich nicht, ob ich mich vor Schmerz übergeben oder den Kopf an die Wand hauen soll.
Das will ich meinem Kleinen unbedingt ersparen. Man soll nun nicht ständig vom Menschen aufs Tier schließen, aber ich denke, solche entzündlichen Prozesse sind nicht gerade angenehm.
Schmerzmittel muss man unbedingt geben! Miro ist damals regelrecht aufgeblüht.
Über welchem zeitraum gebt ihr die schmerzmittel?
Und kennt jemand meloxivet?
LG
Nachdem das mit den Ohrenentzündungen ja in der Regel ein chronischer Prozess ist und nicht mehr wegzukriegen ist Stelle ich mir die Frage auch regelmäßig. Miro's Zustand ist absolut stabil. Er hat nur ganz wenig Eiter drin und wirkt in keinster Weise beeinträchtigt, daher kriegt er auch keine Schmerzmittel. Ich hatte die irgendwann abgesetzt als die akute Phase vorbei war. Ich will ihm ja jetzt nicht monatelang täglich Medis verabreichen, die sich nur wieder Nebenwirkungen verursachen können. Die nimmt Miro nämlich alle mit.
Hatte ich. Schon lange her. Nur frage ich mich warum keine Schmerzanzeichen (Zähnemahlen, beschleunigte Atmung) da sind und warum es nach der Schmerzmittelgabe nicht besser ist? Zustand ist danach unverändert.
Deshalb war ich skeptisch wg. dem Schmerzmittel, er bekommt es nun jedoch täglich.
Erste AB Gabe vom neuen ist nun intus. Er hoppelt stabiler, auch wenn der Kopf unverändert schief ist. Ich hoffe ich darf mich über das kleine positive freuen. Nachher gibts Schmerzmedis und dann muss ich erstmal neue Minze kaufen.
:froehlich: Ein kleine Fortschritt. Das ist doch schon mal gut.
Wir haben eine Kombi aus Metacam und Novalgin gegeben. Danach wurde es sichtlich besser.
Ja das mit dem Loch im Trommelfell war auch der erste Gedanke. Es ist jedoch im Moment einsehbar und anscheinend auch intakt.
Bei ihm es wohl ein Zusammenspiel zwischen dem EC - Schaden im Gehirn und den Ohren. Krampfen kann er auch wenn er sich freut oder Stress hat. :ohje:
Bei Zeppelin sind die einzigen Zeichen für Schmerzen, das er ab und an eine Sekunde zu lang die Augen zudrückt. Er schläft wenn er Schmerzen hat häufig komplett in Seitenlage und ist kaum zu Wecken.
@ Letty wenn du mit zu wenig Flüssigkeit massierst kann es sein das nichts herauskommt. Habe ich schon mehrmals bei den Riesen erlebt das ihnen das sehr unangenehm ist.
Bei Zeppi wurde teilweise mit vielen ml. Kochsalzlösung gespült.
Gibt es die Option das sie Ohren in Narkose mal gründlich gereinigt werden? Danach tut man sich selbst meist leichter?
Metacam ist als Entzündungshemmer gut. Es scheint aber nicht ganz unumstritten wie lange das bei Kaninchen wirkt.
Novalgin ist einfach ein starkes Schmerzmittel. Da kann die Kombination schon Sinn machen.
Aber man sieht es immer am speziellen Tier wie sie drauf reagieren.
Bei uns war es dann leider das Ende:ohje: Aber den Zustand hatten wir "erst" nach 2 Jahren erreicht, solange wurde gekämpft, gespült, gespritzt, diverse ABs durchprobiert und nach der Zeit wollte ich ihm einfach nichts weiteres mehr zumuten. Er konnte kaum noch gerade laufen, Kopf war schief, Gesicht war schief, AB schlug tagelang nicht ein, da habe ich ihn erlösen lassen:ohje:
Dieser Widder-Eiterohrgeschichten sind ätzend:ohje:
Ich habs fast befürchtet, Taty. :umarm:
Heute ist er stabiler, so das ich minimal hoffe.
Taty, wir haben leider verloren.
Felix begann kurz nach 14.40 h zu krampfen und kreiseln und hörte nicht mehr auf. Als wir um 15.30 endlich per Auto durch den Scheißdortmunder SamstagsVerkehr durch waren und in der Praxis von Dr. B in Hombruch, krampfte er immer noch.
Hätte es auch nur einen Funken Hoffnung gegeben. Aber so hatten wir keine Chance. :sad1:
Das Innenohr war definitiv voller Eiter. Wo der noch überall im Kopf saß, das wissen wir nicht. Man hätte nochmal Cortison geben können, nur war die Frage, ob das hilft.
Und da sich Felix seit 1,5 Std. sichtbar gequält hat und völlig verdreht um die eigene Achse permanent kreiste, haben wir die Entscheidung getroffen, die ihn nun zurück zu seiner Zoora gebracht hat.
Mir fehlen die weiteren Worte.
An alle anderen: Kämpft weiter!!!! Und vielleicht eher auf Penicillin umsteigen. Ich bereue, das ich das nicht von Beginn an versucht habe. Ggf. wäre das seine Chance gewesen.
Das tut mir leid. :ohje: Diese scheiss Ohrenentzündungen laufen E.c. noch den RAng ab...
Das tut mir leid:umarm:
Oh nein :ohje: das tut mir sehr Leid :heulh:
:sad1: Tut mir leid.
Eine Freundin hat ein Tier, das hat ec und dreht sich dadurch manchmal um die Längsachse. Dann bekam es auch eine Otitis und drehte dann auch im Kreis und fiel um etc... das hat sie wieder in Griff bekommen, er ist nun wieder in seiner alten Verfassung und dreht nur noch ab und an um die Längsachse...
Wie traurig :heulh:
:umarm:
Hab's bei Facebook gelesen :ohje: Echt mist :sad1:
oh nein :bc::bc:
es tut mir so leid :freun::kiss::umarm:
:kiss: Ich danke Euch.
Hätte mir jemand sicher am Samstag sagen können, dass man eine Garantie hat, dass man ihm noch helfen kann, so hätte ich den Schritt nicht gemacht. Aber Dr. B. konnte mir dazu nichts sagen. Einziger Versuch wäre gewesen nochmal hochdosiert Cortison und was entkrampfendes. Und das wäre keine Lösung für den Eiter in der Bulla gewesen.
Ich hoffe, dass ich das nächste Mal eher wieder EC erlebe, aber nie mehr eine Otitis interna. Scheiß Eiter. :bc:
Und falls ich doch noch mal das erlebe, so gibts direkt Penicillin und ich suche direkt nen Arzt, der ggf. operieren würde. Wobei die Frage halt ist, ob so eine OP dann auch hilft. Aber vielleicht wäre es dann ein Versuch.
Sonja ich kann dich so verstehen :umarm: Hatte Felix denn vorher schonmal Probleme oder ging das jetzt hopplahopp?
Ich habe das mit Lilli ja ein ganzes Jahr durch. Mir kommt kein Widder mehr ins Haus :heulh: Hier im Forum taucht ein Eiterwidder nach dem anderen auf :scheiss: Scheiß Krankheit.
Das ging jetzt sehr rasant. Donnerstag vor einer Woche, also am 10.10. hatten wir das erste Symptom (Kopfschiefhaltung und Eiter im Ohr). Und es wurde zusehendst schlechter, trotz sofortiger korrekter Therapie (also AB, Ohrtropfen, Cortison, Schmerzmittel - ich hoffe ich hab nix vergessen). Dienstag letzte Woche wurde geröngt und da war dann klar, dass die Bulla tympanica einseitig rechts total dicht ist. Daher Schiefhaltung. Er begann dann Freitag mit ersten Kreiselanfällen, aber die waren kurz und daher dann die Entscheidung mit der TA, dass wir ab Samstag das AB wechseln und nochmal Cortison geben. Morgens dann AB-Wechsel, tags davor Cortison. Samstag vormittag noch stabil mit leichter Hoffnung. Doch dann begann der Alptraum, den ich schrieb. :heulh:
Felix hatte noch nie was. Er war 3 x beim TA. Zur Kastra das erste Mal, dann jetzt wegen der Otitis (2 Termine) und dann wg. der Euthanasie. :heulh:
Ich hatte schon ein paar Widder, doch noch nie sowas erlebt. Und dennoch. Ich würde sie wieder aufnehmen. Gomez und Suzy sind jetzt noch als Widder hier. Ggf. werde ich beim nächsten Röntgen mal bitten, dass der Schädel von oben geprüft wird. Einfach als Kontrolle. Selbst wenn das ja keine dauerhafte Garantie bringt. Aber vielleicht hab ich dann die Möglichkeit sollte man jetzt schon was sehen mir in Ruhe Gedanken über eine Therapie zu machen.
Ich kann dich vestehen bunny-in. :freun: Manchmal ist gehen lassen der beste Weg für die Monster & der schmerzfreiste :ohje:
Update:
Gestern kam das Antibiogram von den Öhrchen.
Wenn ich meine TA richtig verstanden habe, hat Hippy
- Entrokokken
- Stapholykokken
(Rechtschreibfehler darf jeder behalten :rollin:)
Wohl aber auch nur mäßig... frag ich nochmal nach :rw:
Habe gestern Nachschub-Medis abgeholt, er bekommt Baytril 2,5 % Oral (irre ich mich, oder gibt man bei Kaninchen nicht 5%?) und Baytril mit noch irgendwas ins Öhrchen einmassiert...
Weiterhin gibts Panacur, Vit B, proprebac.
Schmerzmittel habe ich abgesetzt, hab ich aber noch da, falls ich denke er braucht es :taetschl:
freitag früh fahren wir zur Kontrolle, muss dann alles weitere mit ihr besprechen. u.a. wie hoch der "befall" ist... denke er wird bis abends bleiben ggf wieder eine kleine kurze narkose, müssen wir dann sehen :girl_sigh:
Er frisst mir die Haare vom Kopf, muss seine verlorenen 300 gramm wieder aufholen :wink1: Frisst z.T. sogar mehr als die 4er Gang draussen :girl_blum:
Samstag haben wir beschlossen, das sie in der Dachgeschosswohnung noch ein Zimmer dazu bekommen nach unserem Ein/Umzug, wenn Ruhe einkehrt (2-4 Wochen), mit eigenem Sofa (ein altes natürlich) und Buddelkiste etc. So hätten Sie dann Küche, Wohnzimmer und Flur. Allerdings wird es kein badezimmer geben, benutzen ja eh die Toilette nur zum schlafen :pleasantry:
Nun ja.. Sonntag ist immer putztag für mich bei den Monstern, was soll ich sagen? Sie haben nun das Wohnzimmer :woohoo: Und bis jetzt haben Sie es nicht mal bemerkt :girl_haha:
Sie werden es schon finden...
Hatte mein TA nochmal drauf angesprochen, das beim massieren garkein Eiter mit rauskommt. Gut möglich, 1) Hat sie alles an Eiter rausgeholt im aller besten falle ist garkein Eiter mehr nachgekommen 2)Sitzt der Eiter so tief drinnen, das es durchaus möglich ist, das wir damit nicht weiter kommen, dann überlegen wir neu.
Charlys Durchfallkotprobe (Vanille-Eis-Dose) habe ich gestern auch gleich abgegeben, wird wieder ins Labor geschickt. EC wird auch getestet (Blut hat sie aus Juni noch eingefroren). Wobei wir uns ziemlich sicher sind das es bei ihm einfach Tagesformabhängig ist / Matschkotkandidat... aber kontrolle ist besser...
So das wars von uns (denke ich)
LG Jenny
Du irrst nicht: Oral gibt man immer das 5% , das 2,5% enthält schleimhautreizende Lösungsmittel und sollte daher eigentlich nicht oral gegeben werden.Zitat:
er bekommt Baytril 2,5 % Oral (irre ich mich, oder gibt man bei Kaninchen nicht 5%?) und Baytril
Super das er so gut futtert, Lein und Schwarzkümmel unterstützen den Darm und helfen ihm auch noch etwas zuzunehmen*g*
Gute Besserung weiterhin.
Jetzt bin ich endgültig verwirrt.
Ich kenne diese Regelung für Baycox gegen Kokzidien. Aber für Baytril habe ich das noch nie gehört. (Habs aber auch noch nie oral gegeben sondern immer nur gespritzt)-