Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Peanut, hier wie versprochen ein paar Bilder, da ist das etwas besser zu beschreiben. Viel Spaß beim Gucken :wink1:!
So stehen alle großen Blumentöpfe "verpackt":
Anhang 76838
Die "unsichtbare" Absicherung vor der Treppe - sieht man gar nicht :wink1::
Anhang 76842
Die "Kaninchen-Ecke" vor der Balkontür und mit dem Extra-Blumenwiese-Laminat:
Anhang 76843
Eine tolle "Höhle" unter den Stuhlüberzügen - hier schlafen sie gern:
Anhang 76839
"Ausruhen" - diesen Teppich durften sie zernagen :wink1::
Anhang 76844
Noch mal "Ausruhen" - im Hintergrund ist hier etwas Tapete "gekostet", diese kleinen Stellen lassen sich aber superleicht überstreichen:
Anhang 76845
Hier ist ganz viel kaninchensicher: Links hinter der Balkontür ist die "unsichtbare" Plexiglas-Scheibe von außen zu sehen. Rechts ganz vorne sind wieder Blumentöpfe in den "Möbel-Kästen" - und obenauf das Fernsehkabel von der Dose zum Fernseher verlegt, dass kein Tier herankommt (+ Sicherung mit Funksteckdosen). Dann liegen überall mal Weidenball-Teile und Zweige vom Knabbern herum - viel Spielzeug im Winter, damit in der Wohnung nichts zernagt wird - und außerdem am Tisch die hochgeklappten Stuhl-Überzüge am Tage:
Anhang 76847
Der "hochgestellte" Weihnachtsbaum - mit Lichterketten und Kabel, oben verlegt:
Anhang 76846
Und hier doch noch ein Bild mit "Schaden": Die Stuhlüberzüge wurden im Winter ganz schön "zerbuddelt". Die kosten aber nur 10 Euro etwa, und ich habe sie dann nachgekauft - und jetzt klappe ich tagsüber die Überzüge immer nach oben, damit sie heile bleiben.
Das war der Lieblingsschlafplatz meiner beiden - und wuschel buddelt doch so gerne :rw: . Das war aber auch der einzige wirkliche Schaden!
Anhang 76840
Das Bild wollte ihr dir der Ehrlichkeit halber doch noch zeigen.
Fegen muss ich täglich, da im Winter auch viel Fell herumfliegt. Das bekommt man aber gut hin.