-
Erste Köttelchen sind ja schon mal ein guter Anfang und ich drücke die Daumen, dass es dem Kaninchen bald besser geht.
Einen Tierarztwechsel zu einem kaninchenerfahrenen TA halte ich auch für dringend empfehlenswert. Es gibt tatsächlich viele Tierärzte die von Kaninchen und Meerschweinchen so gut wie nichts verstehen (ich fürchte sogar, dass es die Mehrzahl ist), die blind ohne Diagnose mal schnell Antibiotka verordnen, herumprobieren und einschläfern wenn sie nicht weiter wissen.
Liebe Grüße
Birgit
-
Ich wollte mich für eure Unterstützung bedanken :flower:und ich bin beeindruckt über die schnelle Hilfe von euch.
Die kleine ist wieder fit und frisst auch wieder.
Ich wünsche euch alles Gute!:music:
-
Das freut mich, ich würde aber trotzdem eine kotprobe abgeben :freun:
-
Der Ta erscheint mir mehr als unkompetent in der Behandlung von Kaninchen. Da würde ich auf keinen Fall noch einmal hingehen.
Prima, daß es der Kleinen wieder gut geht.:froehlich:
Du solltest das aber noch ein paar Tage gut im Auge behalten. Von jetzt auf gleich ist das nicht immer vollständig vorbei. Ich gebe je nach Lage des Dinge noch ein paar Tage die Kräutermedis weiter.
Weiterhin alles Gute :umarm:
-
Auf mich wirkt die Tierärztin auch nicht kompetent in Sachen Kaninchen.
Manche Tierärzte nehmen Kaninchen einfach nicht ernst und sind sehr schnell mit dem Vorschlag "einschläfern" oder "genauer Grund unklar" zur Hand.
-
Schön, das es der Kleinen wieder besser geht. Das freut mich :umarm:
Ich würde für den Notfall immer eine Flasche Sab Simplex und Colosan, evtl. auch ein Schmerzmittel wie Novalgin oder Metacam im Haus haben.
Und das wichtigste (aber auch schwierigste): Such dir einen kaninchenerfahrenen TA :freun: