Die Kotprobe ist absolut sauber, keine Kokis, Hefen oder Würmer mehr.
Und das nur mit diesem 2,5%igen Baycox.
Ich freu mich wie ein Schnitzel, endlich dürfen die 3 auf die Wiese :froehlich::froehlich:
Gruß
Kerstin
Druckbare Version
Die Kotprobe ist absolut sauber, keine Kokis, Hefen oder Würmer mehr.
Und das nur mit diesem 2,5%igen Baycox.
Ich freu mich wie ein Schnitzel, endlich dürfen die 3 auf die Wiese :froehlich::froehlich:
Gruß
Kerstin
Du hast keinen Mist gebaut, Edith :umarm:
Das war wohl eher der TA !!
Lass uns einfach froh sein, daß die drei das so gut überstanden haben!
Bei unverdünntem Baycox 2,5% in dieser Dosis ist das nicht selbstverständlich.
Gruß
Kerstin
Edith :umarm:, ich gebe Kerstin da völlig recht.
Du hast doch keinen Mist gebaut.
Hier hat ausschließlich der TA Bockmist verzapft...und zwar Gewaltigen :ohje:.
Hab das jetzt gerad nicht mehr in Erinnerung, ob du da schon etwas zum regenerieren gegeben hattest, aber hast du schon mal an Mucosa oder anderes gedacht für die Schleimhäute ? Oder für den Aufbau der Darmflora ?
Man muß ja davon ausgehehen, dass da irgendetwas geschädigt wurde.
Freue mich sehr, dass die 3 so fit sind und nun endlich ihr Leben leben können.
Wann war denn die letzte Gabe vom Baycox? Wenn ich das korrekt dem Notfallthread entnommen habe wurde die Behandlung frühestens am 01.07. gestartet. Dann hätte die Behandlung am 09.07. enden müssen. Für die Sammel-KP täte es dann erst am dem 20.07. Sinn machen -frühestens! Eher ab dem 23.07. Somit dürftest Du ein aussagekräftiges Ergebnis erst ab dem 23./26.07. haben....
Denn zwischen der letzten Gabe und einer erneuten KP sollten 10-14 Tage liegen. Eine Sammel-KP, drei Tage nach der letzten Gabe abzugeben liefert unter Umständen (ziemlich sichersogar) ein falsches Negativ-Ergebnis.
Muccosa Comp täte ich, wie schon geschrieben, auf jeden Fall geben um die Magen- und Darmschleimhäute auf zu bauen.
LG
Annika
Annika
es gibt soviele Meinungen.
Die einen sagen 3 Tage nach der letzten Gabe, die anderen 7-10 Tage, du 10-14 Tage. Ich habe 7 Tage nach der letzten Probe gesammelt und abgegeben.
Ich werde nochmals in 1 Woche eine Probe abgeben, aber bei diesem Hammermedi glaube ich nicht, daß noch was nachkommt.
Ich weigere mich einfach, immer nur das schlechteste anzunehmen :D
Gruß
Kerstin
Hammermedi bedeutet aber nur, dass die Zusatzstoffe problematisch sind, das Toltrazuril wurde in der richtigen Dosis gegeben.
Was Annika meint ist wohl eher, dass Kokzidien eine Zeit benötigen, um wieder heranzuwachsen um somit in einer Kotprobe sichtbar zu sein. 3 Tage sind da absolut zu kurz. Ich persönlich warte auch 10-14 Tage und starte dann die Sammlung.
Edith, hast du deinen TA auf das falsche Baycox angesprochen? Nicht dass er es weiterhin Kaninchen verordnet.