Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallihallohallöle!!!
Gestern Abend war Silvio noch total fertig, aber mein lieber Sammy (rechts)
Anhang 72780
hat sich stundenlang um ihn kümmert und ihm den Mundwinkel und die Wange an dem behandelten Unterkiefer abschleckt. Total vorsichtig macht er das! Ein Bild zum vor Freude Heulen!!!
Heute frisst Silvio zwar sehr wählerisch aber schon ganz gut... Vor allem getrocknete Kräuter (von denen ich im Sommer leider nicht gerade Unmengen im Haus habe ) sowie Dill und Petersilie haben es ihm angetan. Saufen tut er auch immernoch total viel! Haferflocken (die gibt es hier ja nun wirklich nie) hat er auch schon genascht.
Anhang 72782
Hoffe dass er so weiter macht! Man soll den Tag ja nicht vor dem Abend loben...
Als er eben sein Loxicom bekommen hat, hat er auf einmal (naja so nach ner halben/dreiviertel Std.) auch sogar etwas von den Kräutern im Gehege gefressen sowie weitere Trockenkräuter.
Die ganze Gruppe kümmert sich echt lieb um ihn aber allen voran natürlich mein Sammy ( ich glaube das liegt an meiner verstorbenen Häsin bei der er groß geworden ist und mit der er jahrelang zusammen gelebt hat. Die hatte Epilepsie und er war das einzige Kaninchen in einer Reihe an Vergeselschaftungsversuchen, das mit den Anfällen zurecht kam. immer wenn die einen Anfall hatte hat er sich neben sie gelegt und abgeschleckt... mein kleiner süßer Krankenpfleger hier :kiss:)!
Habe den Süßen auch das Gehege vollgepackt mit Kräutertöpfen, zusätzlich zum normalen Pflückgut, und das total "blöd" in den Weg gestellt, so geht Silvio ständig am Futter vorbei und frisst eher was.*g*
Anhang 72781
Wenn er draußen im Garten oder auf der Terrasse liegt stelle ich ihm immer wieder Futter vor die Nase, außerdem steht an all seinen Lieblingsplätzen ein Wassernapf "ungünstig im Weg". Er macht nicht die großen Sprints, Wiese und Pflückgut findet er nicht soooo spannend, aber ab und an sein kleinen Rundgang auf der Terrasse oder im Garten, den macht er schon...
Habe heute Mittag auch bei der Tierärztin zur Telefonsprechstd. angerufen, siemeinte er hat eine Eiterhöhle an der Zahnwurzel gehabt, die beiden Zähne daneben wären auch betroffen aber noch nicht geschädigt und noch fest (ich könnte das auf dem Röntgenbild sehen) sie hat es gespült und jetzt heißt es abwarten ob es gut verheilt, weil der Auslöser (der Zahn) wurde ja beseitigt...
Anhang 72783
sie meint man könnte erst in den nächsten zwei Wochen sagen ob der Kiefer nochmal von außen geöffnet werden müsste und wie die Wundheilung verläuft.
Der Zahn der entfernt wurde sieht auf jeden Fall nicht super aus...
Ich bin gespannt auf die Röntgenaufnahme, weil Silvio als ich ihn bekam wohl laut Tierarzt einen Unterkieferbruch hatte.
Mich interessiert natürlich was der Auslöser ist und ob man was erkennen kann auf dem Bild...
Ich mein natürlich ist es gleich woher es kam, ändern kann man nix dran. Aber interessant wäre es, weil er auf der Seite ja auch schon immer diese Verhärtung/Gnubbel, aufgrund des Bruchs am Knochen hat. Diverse Tierärzte haben es als nicht Behandlungsrelevant eingestuft. Er hat ja auch nie was schlimmes mit den Zähnen gehabt, wird ja ständig kontrolliert, weil ich ja immer alle nachschauen lasse wenn meine standard Zahnpatienten dran sind.