Coffea würde ich immer zusätzlich für Magen Geschichten verabreichen, das ist was gegen den Kreislauf..weil Magen Geschichten schnell auf den Kreislauf schlägt.
Druckbare Version
Coffea würde ich immer zusätzlich für Magen Geschichten verabreichen, das ist was gegen den Kreislauf..weil Magen Geschichten schnell auf den Kreislauf schlägt.
Du kannst auch noch lauwarmen Fencheltee mit Traubenzucker geben,auch für den Kreislauf.
Und das Paraffin würde ich ins Critical Care reinmachen.:umarm:
Ich denke auch nicht das sie EC haben.
Ich schätze eher das am Futter was nicht in Ordnung war.
Wir hatten hier mal den Fall das die Kaninchen krank wurden von Kräutertöpfen.
Danke für die Tipps. :good:
Auf die Idee das Paraffin in das päppelbrei zu mischen bin ich garnicht gekommen. Werde ich gleich machen. :flower:
Wird man den bei dem Blutbild feststellen ob es was anderes sein kann(bakterien..) oder geht das nur über die Kotprobe?
Die Gruppe nebenan hat das gleiche zu fressen bekommen.
Die haben nichts. Denke nicht das es am fressen liegt. Vielleicht doch irgendwas Bakterien mäßiges.
Lg
Jenny
MCP bekommen sie auch. Vorlauter Medis vergessen aufzuzählen. :rw:
Haben gerade wieder ihr Päppelbrei und Medis bekommen.
Lia pinkelt sich voll.
Mein Mann hat mir gerade erzählt das Lia gestern Kot und Blut(!!) am Po hatte. Die Ärztin hat ihn gefragt ob sie kastriert sei(ist sie), hat am Fieberthermometer gerochen und nichts mehr gemacht.
Jetzt reg ich mich gerade auf das ich es erst jetzt erfahren habe und die Ärztin nichts weiter gemacht hat. :tischkante:
Lg
Jenny
Edit: Mein Mann meinte das es so wenig Blut war, das er es noch nicht mal gesehen hat.
Guten Morgen Jenny ( hoffe es ist ein guter Morgen :ohje: )
Tut mir leid, dass ich mich gestern ausgeklinkt habe, aber ich habe selbst eine kranke Maus hier und da unsere in Außenhaltung leben, gestaltet sich die Versorgung z.Zt. etwas schwierig. Alleine bis ich soweit bin, dass ich Hinausgehen kann, ähnelt den Vorbereitungen für eine kleine Arktisexpetition :rw:
So nun aber wieder zu Euch ....
Was machen denn deine Sorgenkinder heute ?
Habe mich erst einmal auf den aktuellen Stand bringen müssen und gelesen, dass Lia sich nun zu allem Überfluss auch noch in der Röhre liegend vollgepinkelt hat.
Aber hoppeln konnte sie theoretisch noch ? Oder war sie nun ganz apathisch und hat es einfach laufen lassen ?
Bin schon wieder am grübeln, wäre Lia alleine das Problem, hätte ich so meine Vermutungen, aber da Fynn ja zeitgleich, eigentlich sogar einen Tag früher als Lia das Fressen eingestellt hat, drehen sich meine Gedanken im Kreis.
Wie geht es denn Fynn heute ?
Gut, ohne die aktuelle Situation bei Euch nun zu kennen, ich aber auch nicht weiß, wie ich selbst nachher noch Zeit habe, schreibe ich Dir nun mal meine Einschätzung, was ich tun würde.
Sofern du du es nicht sowieso schon gemacht hast, würde ich zumindest telefonisch noch einmal den Notdienst kontaktieren.
Ohne Fynn im Hinterkopf, würde ich nämlich nun sagen, Lia hatte die ganze Zeit schon Schmerzen aufgrund einer Nieren-/Blasenproblematik und das Fressverhalten waren nur die ersten sichtbaren Zeichen.
Wie gesagt, wenn da nicht auch Fynn wäre.
Aber egal wie, da Lia bauchtechnisch medikamentös gut abgedeckt ist und sich ihr Zustand dennoch verschlechtert, müssen noch andere Maßnahmen ergriffen werden. Könnte mir denken, dass der TA eventuell die Schmerzmedikation umstellt und eventuell sogar ein AB verabreicht.
Das E.c. im Raum steht, würde ich aber auch erwähnen - fände es zwar wirklich immer noch sehr ungewöhnlich, wenn beide zeitgleich es bekommen hätten, aber wenn ich eines mittlerweile gelernt habe ist es, dass Kaninchen immer für eine Überraschung gut sind, leider oft auch im negativen Sinn :ohje:
Drücke Euch weiterhin die Daumen :umarm:
was hat das Röntgenbild bei ihr gezeigt? Sieht die Blase unauffällig aus??
Dazu fällt mir nur ein das es auch eine Blasenentzündung sein kann.
Hallo Jenny,
hoffe, dass bei Euch alles okay ist :ohje:
Hallo ich antworte einfach mal für meine Frau (die liegt mit Magen/Darm flach).
Gestern ging es Lia nicht gut. Blut im Urin. Bin heute zum Tierarzt gefahren. Fynn geht es sehr gut!!! Frisst etwas Kräuter. :froehlich: Die Tierärztin meinte es deutet alles auf einen Virus/Infektion hin. Lia bekommt jetzt noch zusätzlich Baytril. Ein teil der Blutergebnisse war auch da. Dieses deutet auch auf Infektion hin. Das Ergebnis vom E.C. Test kommt erst morgen.
Alles weitere wird bestimmt meine Frau schreiben. Jetzt geh ich wieder meine "3 Hasen" Pflegen. :rw:
Danke an alle für eure Hilfe.:flower:
LG
Stephan
Danke für Deine Rückmeldung, Stephan.
Da bin ich nun aber erst einmal erleichtert.
Alles Gute für Deine "3 Hasen" :flower:, pfleg sie schön. :good:
LG, Susanne
Gute Besserung an alle 3
Nur zur Info: Das Ergebnis des EC-Tests auf Antikörper ist nicht ganz aussagekräftig und kann nur ein Puzzlestück bei der Differenzdiagnose sein (und wurde bei "meiner" EC-Häsin überhaupt nicht gemacht):
http://www.diebrain.de/k-cuni.html
"Es muss allerdings angemerkt werden, dass vermutlich über 80 % der Kaninchen den Erreger in sich tragen. Deshalb sollte grundsätzlich nicht immer davon ausgegangen werden, dass der Erreger auch für die aufgetretene Erkrankung verantwortlich ist."
http://www.kaninchenberatung.de/page...dheit/e.c..php
"Ein positives Ergebnis bei einem der beiden Tests heißt nicht zwangsläufig, dass das Kaninchen akut an E.c. erkrankt ist. Etwa die Hälfte aller Kaninchen weisen Antikörper gegen E.c. auf und werden daher positiv getestet. Darüber hinaus gibt es bisher gibt es keine gesicherten Erkenntnisse darüber, ob der Antikörpertiter in Abhängigkeit zu einer gerade bestehenden, akuten Erkrankung ansteigt. Kaninchen, die sich bereits im Mutterleib infiziert haben, weisen außerdem meist keine Antikörper auf, da der Erreger nicht als fremd erkannt wird (Selbsttoleranz)."