sprich doch deinen TA nochmal auf eine evtl. traumeelgabe an, ebenso auf viit.B.
alles gute weiterhin!
LG
Druckbare Version
sprich doch deinen TA nochmal auf eine evtl. traumeelgabe an, ebenso auf viit.B.
alles gute weiterhin!
LG
Werde ich, danke für den Tipp.
Gerade bin ich wieder weniger optimistisch, was auch daran liegt, dass Wilbur gerade durch das 2x täglich zur Massage Hochnehmen sehr vorsichtig ist. Ich sehe in der Regel nur ein Hinterteil, das gerade dabei ist unter der Weidenbrücke zu verschwinden, wenn ich komme, und später ein Köpfchen, das sich seine Leckerlis holt. Angeblich hält er das Bein aber beim Hoppeln oben, habe ich mir sagen lassen von Menschen, denen Wilbur noch über den Weg traut.
Sein Bein ist beim Dehnen auf dem Arm weiter sehr gekrümmt. So schnell wird das wohl doch nicht besser werden.
So ich habe, weil er mir so ganz alleine einfach nur noch leid tat, und das Hinken wohl noch ein Weilchen dauern wird, er aber trotzdem inzwischen sehr schnell und sicher auf den Beinchen ist, vor ein paar Stunden die Zusammenführung mit meinen anderen beiden gestartet. Interessant ist, dass er in der Stresssituation wieder beide Beinchen benutzt. Ich versuche es gerade als Training für das Bein zu sehen, auch wenn er mir sehr leid tut. Ich hoffe, dass es das Bein nicht zu sehr belastet, aber zum Glück sind die anderen beiden sowieso ziemlich friedlich.
Hauptsächlich kauert Wilbur völlig verängstigt in einer Ecke, während Phex ihn nach ein paar Jagereien jetzt schon einmal abgeschleckt hat und es sonst genießt, ab und zu direkt um Wilbur herumzuspazieren und sich in der Gegend umzuschauen und zu gucken, ob sich da auch nichts bewegt und aufmuckt. Robin hat ihn erst ein paar Stunden ignoriert und das verängstigte Bündel Häschen jetzt eben auch abgeschleckt.
Gerade hat er unter Rotlicht beide Hinterklopfer ganz lang gestreckt. Das rechte Bein war sogar das erste Mal fast normal weit gestreckt - vielleicht noch 20° Krümmung, wobei es sonst oft im rechten Winkel ist fast oder gleich ganz an den Körper gezogen. Interessant war, dass es bei der Streckbewegung gerade hörbar "Knack" machte. Hat jemand eine Idee, was das bedeuten könnte?
Es geht übrigens nicht um das Kniegelenk, sondern um das Fußgelenk. Das Kniegelenk scheint er durchstrecken zu können.
Er benutzt das Bein weiter nicht, wenn er entspannt hoppelt, nur wenn er unter Stress weghoppelt oder neugierig fremdes Gebiet erkundet oder wenn er sich mit den Vorderpfoten auf etwas stützt und er kann inzwischen wieder auf Häuschen hochspringen. Der Tierarzt meinte, dass vermutlich eine Schädigung zurückbleiben wird und es nichts ist, was Wilbur schnell überwinden wird und das Ziel ist, dass er keine Beschwerden damit hat und es so normal wie möglich wird.
Keine Idee. Aber gut, dass er es so benutzen kann und seine Gruppe wieder hat. Weiter gute Besserung :umarm:
Wilburs Beinchen ist endlich endlich wieder quasi normal. :froehlich:Wilbur nutzt es wieder, um sich damit gründlich zu kratzen, macht Männchen und er hoppelt wieder quasi normal auf 4 Pfoten - quasi normal, weil er es noch nicht ganz so durchdrückt wie das andere Bein, aber auch das wird immer besser. Das Beinchen zittert noch manchmal vor Anstrengung, wenn er länger Männchen macht und vor ein paar Tagen habe ich ihn noch wieder erwischt, es beim Hoppeln hochzuhalten, aber dieser letzte kleine Rest verschwindet hoffentlich auch bald.
5-6 Wochen nach der Verletzung konnte er sein rechtes Bein immer noch kaum strecken:
http://www7.pic-upload.de/09.04.13/ikj229yuclmj.jpg
http://www10.pic-upload.de/09.04.13/wlkkma8dsbki.jpg
inzwischen - ca. 9-10 Wochen nach der Verletzung:
http://www10.pic-upload.de/09.04.13/cz3hkc4regoq.jpg
Es brauchte vor allem viel viel Zeit. Er bekam schließlich 3 Wochen Cortison in immer schwächeren Dosen und 2 Wochen Traumeel, wobei ich nicht weiß, ob das Traumeel eine Auswirkung hatte oder nicht, da schon das Cortison eine große Verbesserung brachte. Obendrein bestrahlten wir das Beinchen mit Rotlicht. Ein paar Tage hatten wir auch versucht, eine Art Physiotherapie zu machen, aber das Hochnehmen störte ihn so sehr, dass wir es bald ließen. Das Beinchen heilte auch so ab. Obendrein benutzt er es von selbst viel während der Zusammenführung.
Das ist toll :froehlich:
Das freut mich für den Kleinen. :froehlich::froehlich::froehlich:
Weiterhin alles Gute. :umarm: