Ist hier auch so - Kerne und das Weiße sind als erstes weg.
Ich wasche die wenigsten Sachen und schäle auch nichts. Für mich schäle ich es auch nicht und ich glaube nicht, dass ich Pflanzenschutzmittel abwaschen kann...
Druckbare Version
Hier wird nix gewaschen oder geschält. Es gibt aber wenn sowieso nur Möhren und Kohl im Winter wenn es gefressen wird und dazu Wiese.
Früher habe ich es aber genauso gemacht nur den Paprikastiel entfernt.
Hallo,
Wildfutter gebe ich einfach so.
Gemüse aus dem Supermarkt werden hier kurz unter das laufende Wasser gehalten und abgespült.
Und so Sachen wie Gurken und Paprika gebe ich fast nie.
Liebe Grüsse
Lina
Also ich wasche und schäle alles was ich auch waschen und schälen würde wenn ich es essen würde. Habe aber auch keine Biosachen, bzw. nur selten. Äpfel aus Opas Garten wasche ist zb nicht. :-)
hm.... ich muss die Möhren immer in mund-, bzw schnutengerechte Stücke schneiden und die Enden "natürlich" entfernen....
Sonst rühren meine Nasen nichts an...
Ob ich das was falsch gemacht habe?:rw:
Auch Äpfel, Gurke, Fenchel, Sellerie, usw. MUSS ich in Stücke schneiden... sonst bleibt alles liegen....
Im Sommer gibt's dann zusätzlich Wiese satt.... Die wasche ich mittlerweile auch nicht mehr... :girl_sigh:
Ein ganz schön verwöhntes Volk hast du dir da herangezogen ..:rollin: Das ist ja eine Wahnsinnsarbeit bei den ganzen Nasen!
Ich wasche und schäle auch nix, welke Stellen und groben Dreck entferne ich, sehr große Möhren teile ich evtl ein-, zweimal durch, je nachdem, was es sonst noch gibt.
Pestizide u.ä. Rückstände werden durch Waschen/Schälen sowieso nur zu einem Teil entfernt.
Hier wird auch nichts geschält, gewaschen oder geschnitten. *g*
Apfel gibts auch im Ganzen - so entsteht noch ein gewisser Spaßfaktor :D
für meine Meeris wasche ich alles-v.vGurken,Paprika und Fenchel auch ziemlich heiß, um Pestizidrückstände zu minimieren.
Salat und co werden auch gewaschen-sie fressen es auch nicht schmutzig
Mal so, mal so
Dreckiges wasche oder schneide ich weg, Sellerie- und Kohlrabi-Schale schneide ich immer weg,
Kohlrabiblätter wasche ich, weil da Lehm, Dreck oder so weiße Flecken drauf sind. Anderes Grün aus der Supermarkt-Mülltonne wasche ich auch.
Möhrengrün und Möhren gibts meistens so, wenns sauber ist.
Ich schäle Petersilienwurzel, Pastinake, Möhre sowie Gurke, weil meine sonst auch nicht dran gehen. Salat, Mohrengrün etc. wird, falls es sandig ist, nur ausgeschüttelt. Kohlrabiblätter wasche ich immer, weil die oft schmuddelig aussehen.
:D also ich schäle alles und schneide auch in Stücke, Äpfel, Möhren, Petersilienwurzel usw. Salate werden gewaschen und geschleudert, auch wenn ich sie im Bioladen kaufe.
Hab auch einfach ein besseres Gefühl dabei ... und schaden kann's ja nicht *g*
Seit Bart und Liza vor einem Jahr ihre Vergiftung bzw. allergische Reaktion hatten, mache ich es wie Cojo.:ohje:
Vermutlich lag es an einem konventionellen Kräutertopf.
Alle Schleimhäute waren geschwollen und voller Blasen.:heulh:
Ist vielleicht nur Nervenberuhigung, aber ich will kein Risiko eingehen.:rw:
Wiese gebe ich immer direkt und ohne waschen.
Ansonsten schäle ich nur Gurken und wasche nichts. Wenn an den Blättern oder am Gemüse noch Erde dran ist, lasse ich es dran. Ich schneide natürlichalles ab, was nicht mehr gut aussieht.
Und dadurch, dass Merlin keine Schneidezähne hat, bin ich trotzdem ewig am schnippeln.
Ich schäle auch nur die Gurken. Es sei denn, die Möhren sehen jetzt nicht mehr sooo lecker aus, dann auch mal die.
Und das Innenleben von Paprika wird rausgenommen und jeder Kern entfernt :rw:
Ich wasche nichts, schäle nichts und entferne auch keine optisch ansprechenden äußeren Blätter wegen möglicher Keime. Ich bin so böse :rollin: Ich entferne nur angewelktes, oder offensichtlich verdorbenes. Karotten schneide ich in zwei Hälften, weil sonst einer damit wegläuft und der andere in die Röhre schaut.
Pestizide und Wachse lassen sich übrigens ohnehin nicht mit Wasser entfernen. Meistens gibt's bei uns auch Bio, aber nicht immer.
Ich glaube, manche hier haben echt zuviel Zeit.
Ich schäle nichts und abgewaschen wird bei gekauftem Grünfutter nur event. vorhandene Erde
LG, Monika
Ich wasche auch ziemlich viel, da ich kaum an Biosachen ran komme.
Aber wieso schälen denn viele gerade Kohlrabis und Sellerieknollen? Gibt es da einen besonderen Grund für? Frag nur, weil es ja vielleicht einen guten Grund gibt und ich es nicht tue und dadurch meinen Nasen vielleicht schade.
Und an die, die nicht waschen: kauft Ihr nur Bio?
In den meisten Foren und Büchern wird ja schon das waschen von Sachen aus dem Supermarkt empfohlen, gerade bei Kohlrabiblättern und Blumenkohlblättern heisst es doch immer sehr gut waschen, etc.
Und gerade beim Chicoree sollten die äussersten Blätter abgemacht werden, weil er so belastet ist, erinnerer ich mich..und mache ich auch :-)
Ob das dann wirklich sein muss, sei dahingestellt. Ist mir nun aufgefallen.
Das mit dem schälen würde mich auch interessieren, also warum.
Möhre, Seelerieknolle, Rote Beete, Kohlrabi (was aus Boden kommt) schäle ich nicht..eigentlich schäle ich nur Salatgurken, der Rest wird gewaschen.