-
Ja genau, es war Metacam.
Schmerzmittel hab ich leider nichts mitbekommen.
Vielleicht ruf ich diesbezüglich nochmal in der Praxis an.
Mist... irgendwas vergisst man in der Aufregung immer...
Auf das Herbi Care Plus fährt sie voll ab. Da konnte ich nicht schnell genug mit der Spritze nachkommen, wie die Dame das Futter wollte.
Hab in eine Ecke des Stalls eine Rotlichlampe gehängt und in einer Anderen liegt eine Wärmflasche.
So ein Stress am frühen Morgen...
Vielen Dank nochmal für die vielen schnellen Ratschläge!
-
toll, daß sie das so gern futtert :taetschl:
ja, wegen dem schmerzmittel würde ich ruhig nochmal anrufen und dann etwas holen.
die tä tun sich immer schwer, was das angeht...sie sind da oftmals zu vorsichtig und dosieren zu niedrig oder zu wenig.
viele denken nicht daran, daß kaninchen viel schneller verstoffwechseln als hunde oder katzen und deshalb das schmerzmittel viel schneller keine wirkung mehr hat.
alles gute :umarm:
-
An die Gebärmutter habe ich auch schon gedacht.
Das liegt ja bei so einer Problematik nahe.
Nun stellt sich mir aber hier bei dem hohen Alter des Tieres die Frage, ob eine OP sinnvoll ist.
So eine Narkose hat ja auch bei so einem alten Tierchen ein hohes Risiko und es stellt sich mir die Frage was passiert wenn ich operieren lasse und was wenn nicht.
Jetzt warten wir erstmal die Woche ab, ob das Gesäuge wieder auf Normalgröße abschwillt und dann muss ich weitersehen.
Ich probier sie gerade mit allen Leckerein zum fressen zu verführen *g*
-
Ja ich würde es bei dem hohen Alter auch nicht riskieren. Ich wollt es auch nur erwähnen, dass man es im Hinterkopf behält. :umarm:
Klappt das Verführen?:rw:
-
Mit den Leckerlis beiß ich auf Granit. Selbst die sonst so geliebten Walnüsse ignoriert sie.
Sonst werd ich für diese sogar von dem sonst so lieben Hasen gezwickt, wenn ich zu langsam bin:secret:
Hab sie aber gerade am Heu erwischt:froehlich::froehlich::froehlich:
Soll ich dann überhaupt noch Herbi Care anbieten?
-
Das ist doch schn mal ein Anfang.:froehlich:
Wie lang hat sie denn schon nichts gefressen? Eben hattest du ihr ja mein ich schon was gegeben, dann würd ich erstmal beobachten, ob sie auch weiterhin beim Heu geht. Wenn nicht, würd ich ihr immer mal etwas geben, aber nicht so, dass sie pappensatt ist
-
oh.... da kommen Erinnerungen bei mir hoch. Pauline hatte das auch mal die TA sagten Gesäuge Entzündung. Irgendwann wurde es so dick das es so groß wie eine Wurst wurde es war leider ein Abszess der durch den Gebärmutter Tumore wahrscheinlich mit ausgelöst wurde.
Es war hier sehr schlimm gelblicher zäher Eiter kam überall raus aus dem Bauch.....
Wichtig kontrollier es jeden Tag...und in dem alter muss ich ehrlich sagen sollte man sich eine Narkose ganz genau überlegen. Wichtig finde ich immer das die Tiere keine schmerzen erleiden.
-
Hallo Nadine,
das klingt ja furchtbar...
Die zwei betroffenen Zitzen sind etwas dicker aber jetzt nicht so, dass ich dies als Ursache identifiziert hätte.
Der TA hat diese Zitzen "gemolken" (find das klingt hier irgendwie komisch:rw:) und es kam gelblicher Ausfluss heraus.
Ich hab jetzt meine Nase nicht über den Tupfer gehalten, aber zumindest so habe ich keinen unangenehmen Geruch feststellen können.
Er meinte auch, ich solle das Gesäuge täglich kontrollieren.
Ich hab da bisher ehrlich gesagt die Finger von gelassen, da mein Informationsstand war, dass jede manipulation am Gesäuge zur Milchproduktion und zur Scheinschwangerschaft führen kann...
Was sagt ihr zu 1x tägl. *edit* ml Baytril 2,5%?
Maggie wiegt 1,6kg.
-
Ist glaub ich etwas zu hoch die Dosierung, aber ich bin kein TA, weiß nicht ob man das auch höher ansetzen darf.
Spritzt du das Baytril? Weil das 2,5 %ige ist eine Injektionslösung.
PS: Dosierungen soll man hier eigntlich nicht angeben :rw:
-
Ok das wusste ich nicht. Irgendwie bekomm ich den Beitrag auch nicht mehr editiert...:rw:
Ich soll ihr das oral geben.
Ich habe gerade mal Google befragt und es scheint wohl auch eine 2,5%ige orale Lösung zu geben.
Ein weiterer kleiner Lichtblick ist eine kleine Ladung sehr kleiner, aber fester Köttel.
Hab mich selten so über Köttel gefreut:froehlich:
-
Wir haben hier auch schon Baytril 2,5 % oral gegeben und meiner TÄ vertraue ich in Sachen Kaninchen, also denke ich, dass das durchaus in Ordnung ist.
-
Ich bin so froh, dass sie wieder bei dir ist und es ihr so langsam wieder besser geht! :froehlich: Saß heute morgen beim Arzt, als ich es gelesen habe und konnte wegen dem Novalgin nur kurz vom Handy aus schreiben.
Meine Leni hatte im Sommer auch so schlimme Untertemperatur und hat gezittert. Daran hat mich das heute morgen ganz stark erinnert und ich habe mir große Sorgen gemacht. Leni hatte diesen Zustand leider nach einer OP, und ist dann schlussendlich auch verstorben. :sad1: Sie hatte eine Blasen-OP, um die kein Weg herumführte, trotzdem ist dies der Grund, warum auch ich jetzt nicht auf jeden Fall zu einer Gebärmutter-OP raten würde. Früher war ich da sehr schnell dabei, allerdings weiß ich jetzt, dass jede OP ein Risiko hat. Trotzdem finde ich den Zustand mit der Gesäugeleiste, und wie es sich heute ausgewirkt hat, besorgniserregend. Ich würde einen GB-Ultraschall in Erwägung ziehen. Er ist zwar nicht immer ganz aussagekräftig, allerdings wäre es eine Möglichkeit, einen Eindruck vom Inneren zu bekommen. Bei meinem anderen Weibchen hat der US Veränderungen in der GB gezeigt. Wenn dies bei deiner Maus auch der Fall wäre, müsstest du operieren lassen. Sie ist zwar schon zehn, aber sie kann ja auch noch ein gutes Stück älter werden *g*
Ein US ist für das Tier völlig schmerzfrei und kostet auch nicht viel.
-
Hallo Kiwi,
frag mich erstmal wie froh ich bin. Ich bin eigentlich nicht nah am Wasser gebaut, aber das heut Morgen hat mir doch feuchte Augen beschert.
Muss schon was heißen, wenn ich Frühstück und vor allem den Kaffee stehen lasse.:coffee:
Ich finde es interessant, dass sie jetzt die ersten Stunden alles Leckere hat links liegen gelassen und nur Heu gefressen hat.
Obwohl, wir essen auch keine Pommes, wenn wir Bauchschmerzen haben.
Der TA wollte auch auf jeden Fall eine Rückmeldung wie es Maggie geht. Dann werde ich mit Ihm mal bezülich des GB-Ultraschalls reden.
Ich hab aber echt Bauchweh bei einem 10 Jahre alten Tier eine OP mit der Entfernung der Gebärmutter und der Gesäugeleiste nachzudenken....
Wie sind denn die Prognosen, wenn man eine veränderte Gebärmutter im Tier lässt? Wenn sowas im Schnitt noch 2-3 Jahre gutgeht würde ich glaub ich nicht mehr eine OP riskieren wollen.
Maggs hat es sich im oberen Bereich des Geheges unter der Rotlichtlampe bequem gemacht*g*
http://www.abload.de/img/img_4318yxo2x.jpg
-
Klasse das es Berg auf geht.:umarm:
-
Ne andere Möglichkeit, um Kaninchen wieder wärmer zu bekommen ist ein Heizkissen in ein Handtuch einwickeln und dann das Heizkissen auf 1 schalten und das Tier drauf setzen.
Ähnlich haben es auch viele TÄ nach OPs bei denen auf Station.
Mein Hobbi wurde gestern operiert und zu Hause kam er mir wieder recht kalt vor, weswegen ich ihm so ein Heizkissen fertig gemacht hab. Er lag dann wieder echt entspannt und fand es glaube ich ganz angenehm.
-
Hallo Flopsi,
Heizkissen und Wärmflasche wurden dezent verweigert.
Es liegt sich wohl besser auf Heu und auf Stroh:D
Die IR Lampe scheint ihr zu gefallen.
Sie kann ja frei wählen, ob sie sich unter die Lampe legt oder nicht. Da sie aber fast nur dort liegt, scheint sie die Lampe zu mögen.
Ich überlege ob ich heute abend nochmal Temperatur messen soll oder der Maus lieber ruhe gönne.
-
Ich denke niemand kann pauschal sagen, wie schnell sich eine "Veränderung" der Gebärmutter entwickelt.
Ich persönlich würde ein 10jähries Tier solch OP nicht mehr zumuten und schauen, dass sie einfach schmerzfrei lebt.
-
es freut mich sehr, daß sie bereits wieder futtert.
du siehst ja ungefähr wie viel sie zu sich nimmt. wenn es genügend ist, würde ich nicht mehr zufüttern :umarm:
falls sie nicht von selbst genug trinkt, kannst du ihr gern noch zusätzlich etwas zu trinken anbieten ( oder wasserhaltiges gemüse wie gurke ). die rotlichtwärme soll den körper angeblich einwenig "austrocknen"....ob es grundsätzlich bei jedem tier so ist oder nur bei bereits geschwächten, weiß ich nicht ganz genau, aber ich gebe vorsichtshalber immer zusätzlich etwas wasser, tee oder möhrensaft mit wasser gemischt.
sie scheint die wärme ja richtig zu genießen :herz:..das ist schön.
eine op in dem hohen alter halte ich auch für risikoreich.
man muß halt abwarten, ob man auf einem us genaueres erkennt und was der tierarzt rät.
hauptsache die kleine maus kann schmerzfrei leben :umarm:
-
Zum Thema altes Tier und eventueller Kastra:
Eine ganz liebe Bekannte von mir hat vor ein paar Monaten ihre 9,5 jährige Häsin wegen immer wiederkehrender Zysten in der Gebährmutter kastriert.
Ich persönlich weiß auch nicht ob ichs gemacht hätte, die Prinzessin aber hat alles sehr gut überstanden. Vom Allgemeinzustand her war bzw st das Tier aber altersentsprechend fit.
-
Hier zwei Bilder die ich euch nicht vorenthalten will, auch wenns vielleicht schon OT ist.
Bob bewacht seine kranke Partnerin
http://www.abload.de/img/img_43292wp6u.jpg
Und pflegt sie:
http://www.abload.de/img/img_4331fxq03.jpg
Und ab und zu hat der Dösbaddel dann hunger und muss natürlich das vorgewärmte Heu unter Maggie rausziehen und genüsslich fressen:scheiss:
Weil geschrieben wurde, dass das Rotlich austrocknet, habe ich einen Kümmel-Fencheltee gekocht und hingestellt.
Er schmeckt ihr wohl gut, denn ich hab sie jetzt schon öfters am Napf erwischt :)