Zitat:
Zeppelinchen
Im Moment habe ich eine "gewachsene" 10er Gruppe die die letzten Jahre sehr harmonisch war. Wenn eines der alten Tiere verstorben ist sind 1-2 jüngere Tiere, oder einmal eine trächtige Häsin die ihre Jungen in der Gruppe großgezogen hat. Die Jungtiere wurden von den Alten darauf hingewiesen was man tut und was nicht. Diese "erzogenen" Jungtiere sind die verträglichsten Kaninchen die ich je hatte. Als der letzte Senior (Ranghöchster) EC bekam und zeitweise nicht aufstehen konnte, schnappte Keiner nach ihm.
Meine erste große Gruppe aus 13 gleichaltrigen Halb- und Vollgeschwistern, 7 davon Handaufzuchten, war Zeit ihres Lebens sehr schwierig.
Ich würde unabhängig von der Anzahl, versuchen die Struktur deiner Gruppe nach dem Rang jedes Einzelnen zu untersuchen. Zudem wäre es interessant zu wissen, ob eher dominante oder nieder in der Rangordnung stehende Tiere erkranken.
Vielleicht wäre es auch möglich den Schlafraum durch Raumteiler so abzustecken, das Kleingruppen ihren eigenen Bereich (Ein/Ausgang) erhalten. Jedoch mit offenen Grenzen damit Gruppenmitglieder auch mal die Gruppe tauschen können.
Danke für eure Hilfe!
Zitat:
Kim R.
Das größte, harmonischte was ich hatte bisher waren 26.
Momentan sinds nur 19.
Ich würde eher behaupten: Je größer die Gruppe, desto harmonischer.
Mit dem Tag- Nacht Unterschied kann ich auch nicht bestätigen. Nachts sinds hier 40qm, tagsüber 3600.
Kim, ich habe deinen Beitrag gefunden in dem du über deine unheimlich knuffigen Kaninchen ...Peetu :herz:... berichtest. Wenn ich das richtig verstanden habe, sind die Kaninchen draußen, wenn jemand da ist und ein Auge darauf haben kann. Sag mir, wenn ich falsch liege. Jedenfalls ist es dann ja so, dass das Grundstück für deine Kaninchen das Gelände sind, in dem sie ihren Freilauf bekommen, sozusagen ihr Aktionsraum.