Zitat:
Zitat von
Wren
Moin moin,
ich kenne mich zwar nicht mit Mauswieseln aus aber ich war 10 Jahrelang halter mehrerer Frettchen und ihr glaubt nicht wo die überall durchpassen - sogar durch Löcher und spalten die fast kleiner als der Kopf sind - die 10 Jahre waren ein andauerndes Wettrüsten. Durch 1.5 cm Tür-Bodenabstand, unter den Kühlschrank, zwischen Kühlschrank und Wärmeleiter, auf 2 Meter hohem Regal, Balancierend auf einer 0.5 cm Absperrung etc...
Und ich kann mir gut vorstellen das die sich auch mit einem ausgewachsenen Kaninchen anlegen würden wenn der Hunger groß genug ist, notfalls verbeißen die sich halt so lange bis das Kaninchen aufgibt, die sind schlau, robust und sehr stur.
Außer dem Maschendraht würde ich mal gucken ob es irgendwo eine stelle am Rand gibt wo der evtl etwas lockerer ist oder irgendwo eine kleine spalte ist wo das Wiesel plattgedrückt drunter passt. Kann auch irgendwo oben sein.
Evtl. eine Lebendfalle oder so aufstellen? Nicht nur das das Wiesel den Kaninchen was tut, aber das Wiesel selbst kann ja vieleicht auch irgenwo stecken bleiben und sich da was tun.
LG
Wren
hab mich nun bei der größten wildtierauffangstation im land schlau gemacht: mauswiesel gehen "in der regel" nicht an ausgewachsene zwergkaninchen, und sie passen definitv durch sogar 12x12mm draht, die wildtierstation hält ihre mauswiesel in 0,5x0,5 draht. der leiter der station meinte, da sie sehr scheu sind, kann man sie mit lärm gut verschrecken, also durchs gehege poltern, alles umräumen usw.
falle aufbauen findet er nicht so gut, da es ja sein kann, dass es ein weibchen ist das irgendwo babys hat.
vermutlich sind bei vielen außengehege-haltern mal mauswiesel drin, man sieht sie aber quasi nie, da sie extrem scheu sind. er meinte, es sei ein großartiger zufall, dass ich es überhaupt gesehen habe.
meine fotofalle hat bisher nicht ausgelöst (nur einmal wurde mein bein fotografiert, als ich heu holte:rollin: ), sie bleibt nun noch einige tage zur sicherheit im gehege.
LG