Sie hat es versucht zu punktieren, Andreas sagte, der Eiter kam raus wie Zahnpasta. Mein armes Baby :bc:
Sie haben ihn gleich in Narkose gelegt, um den rest noch zu entfernen.
Drückt mir die Daumen, ich hole ihn nacher wieder ab.
Druckbare Version
Sie hat es versucht zu punktieren, Andreas sagte, der Eiter kam raus wie Zahnpasta. Mein armes Baby :bc:
Sie haben ihn gleich in Narkose gelegt, um den rest noch zu entfernen.
Drückt mir die Daumen, ich hole ihn nacher wieder ab.
ach du liebe güte ...das ist ja ne blöde stelle
sch ** abszesse
ich sag jetzt nciht was ich gedacht hab :(
Ich drücke ganz doll die Daumen, dass alles vollständig entfernt werde kann :umarm:
ja ganz schnell :umarm:
Gute Besserung für Toni. :kiss:
Hier sind auch alle Daumen und Pfötchen gedrückt. :umarm:
Dankeschön... :umarm:
meint ihr, wenn ich das Ohr tape, das es ausreicht um ihn am kratzen zu hindern? Oder sollten wir es lieber mit nem Kragen machen?
Wir hatten auch schon Abszesse am Ohr bei Notfallkaninchen und da ich da täglich lokal behandelt habe, gab' es weder einen Verband noch einen Kragen.
Ich würde es davon abhängig machen, ob er das Ohr in Ruhe lässt.
Aber während ich arbeiten bin, kann ich ihn nicht kontrollieren...
Na, wir werden sehen, wie es nacher aussieht..
Ich würde auch erstmal beobachten, ob er das Ohr in Ruhe lässt.
Meist reagieren sie auf solche Fremdkörper am Ohr mit unnötigem Kratzen und Kopfschütteln.
Und ein Kragen? :ohje:
Ich gehe mal von meinen Kaninchen aus, dass sind ganz vorbildliche Patienten.
Und Jenny hat bestimmt auch nicht die ganze Zeit daneben gesessen.
Schau Dir nachher erstmal die Wunde an, dann kannst Du besser entscheiden.
Alles Gute! :umarm:
Ich würd erstmal schauen, wie er mit der Wunde umgeht. Ich habe auch - vorsicht eklig - öfter die Erfahrung gemacht, dass das Partnerkaninchen die Wundsäuberung übernimmt *örgs*. Hat aber immer super geholfen :rw:
Wie schon weiter oben geschrieben, hab ich für Mäxchen Veracin zum Spritzen bekommen. Das ist wohl das Mittel bei Eiter (Retacillin kenn ich mich nicht mit aus). Ich denke, dass Veracin besser als Baytril ist.
Dazu bekommst du sicher noch weitere Aussagen.
Bei uns hat Moritz auch die Wundversorgung von Max übernommen.
Max sah (als weisses Kaninchen) nach dem Eingriff erschreckend aus. Moritz hat ihn - noch in Narkose - abgeschleckt und bald war vom Blut nichts mehr zu sehen. Die offene Wunde hat er auch ständig "versorgt", schon nach dem letzten Schnitt bei der MOE. Mäxchen wird sowieso andauernd von Moritz betüddelt, auch Dr.L. war ganz gerührt.
Die Wunde ist jedesmal wunderbar geheilt!!
Wünsche euch gute Besserung!!!