Huhu,
das ist in soweit korrekt, dass nicht jeder Tierarzt kaninchenkompetent genug ist um Frühkastrationen durchzuführen.
Druckbare Version
Huhu,
das ist in soweit korrekt, dass nicht jeder Tierarzt kaninchenkompetent genug ist um Frühkastrationen durchzuführen.
Woher hast du diese Kennisse Wuschel? Das würde ich gerne mit meinem TA besprechen, der würde nämlich in diesem Fall keine Garantie übernehmen für eine Zeugungsunfähigkeit und zur 6 wöchigen Quarantäne raten.
Das stimmt nicht.
Das mag sein.
Bei meinen unzähligen Frühkastraten konnte man den Winzschnitt in der Bauchdecke kaum sehen, es wurde auch nicht genäht. Eine tägliche Wundkontrolle von Seiten des Halters, 5 Tage AB und ein halbwegs sauberer Untergrund und es gab nie Komplikationen. Dafür müsste sich ein TA aber auf dem Bereich Kaninchen weiterbilden.
In deinem Fall laurinchen würde ich die Tiere sicherheitshalber nach Geschlechtern trennen.
Das hat mir die Kleintierspezialistin einer Tierklinik auf meine Nachfrage erklärt, in der ich mit meinem Hund war. Mit den Kaninchen bin ich dort nicht, da mir das nur zum Impfen zu weit weg ist.
Ich dachte nämlich auch bisher, so wie ich es immer im Internet gelesen hatte in sämtlichen Foren, dass eine Frühkastra nur so lange geht, egal wie alt sie sind, solange die Hoden noch nicht abgestiegen sind. Sobald die Hoden abgestiegen sind, ist es keine Frühkastra mehr. So war mein bisheriger Stand der Dinge und dann habe ich andere Ansichten/Meinungen dazu im Netz gelesen und daher hab ich letztens extra nachgefragt, weil mich das interessiert hat.:girl_sigh:
so hab nun einen termin zur frühkastra :)
er massiert dann die hoden während der OP raus, aber er macht die frühkastra auf jeden fall.
:froehlich:
nächsten dienstag :)
Wuschel, könntest du da nachfragen, ob sie dazu wissenschaftliche Auswertungen hat? Mein TA möchte es immer genau dokumentiert haben.
Kann ich nächstes Mal machen, aber das dauert noch 6 Monate, da mein Hund dann erst wieder zur Schilddrüsenkontrolle muss.
Wobei ich glaube, wenn ich da nach wissenschaftlichen Auswertungen frage, hört sich das für sie so an, als wenn ich ihre Kompetenz in Frage stelle. Und mit den Kaninchen bin ich dort wie gesagt nichtmal "Kunde". :girl_sigh:
Ich wußte nichtmals das die Bauchdecke da leicht eingeschnitten wird :rw: Meine TÄ macht auch keine Weibchenkastras, jedoch wurde die Frühkastra sehr gut ausgeführt.
Sie sagte damals auch, wenn er nicht ständig auf der Einstreu sitzt kann er ganz normal ins K-Zimmer, da passiert nichts, und es ist nichts passiert. War immer sauber und blieb zu. Andere setzen die Jungs ja tagelang auf Handtücher. Wie handhabst du das ?
Ich nehme Holzpellets und lasse die Tiere, zwar auf kleinerem Platz, so leben wie sonst auch. Sie dürfen allerdings nicht in den garten.
Wuschel, du kannst ja sagen für eine Bekannte in Köln, deren TA das noch nicht weiß und gerne eine Quelle hätte zum Nachlesen.
Ok, ich werd`s versuchen, wenn ich dann noch drandenke.:rollin:
Ich setz das Zitat hier nochmal rein, dann ist der Zusammenhang besser zu verstehen, um was es ging:
Wenn ich mal "logisch" an die Sache rangehe und auf andere Arten übertrage, dann kann ich mir schon vorstellen, dass das stimmt, was die TÄ mir dort erzählt hat.
Bei Hunden sind die Hoden ja auch da, wenn sie noch klein sind, aber deshalb sind sie noch lange nicht geschlechtsreif und können auch nicht erfolgreich decken. Das können sie erst, wenn sie geschlechtsreif werden, obwohl die Hoden schon länger da sind.
Beim Menschen ist es ja nicht anders. Ein 5-jähriges Kind hat auch seine Hoden und kann keine Kinder zeugen.
Das geht erst, wenn Mensch, Hund und m.E. auch das Kaninchen geschlechtsreif sind, auch, wenn beim Kaninchen die Hoden vorher schon da waren.
Bei den von dir erwähnten Arten gibt es aber Erfahrungswerte bzw. andere Merkmale wie man die Geschlechtsreife bestimmen kann. Ohne gesicherte Erkenntnisse würde ich mich da bei Kaninchen nicht drauf verlassen.
Kann man vlt den entnommenen Hoden aufschneiden und gucken, ob schon Spermien da waren? Oder geht des net?
Hmm, ich weiß jetzt gar nicht mehr, was ich glauben soll.
Ist in meinem Fall aber eh wurscht, weil bei uns kein TA in der Umgebung eine Kastration macht, bei der die Hoden noch im Bauchraum sind. Bei meinem jetzigen Rammler sind die Hoden erst mit 14/15 Wochen abgestiegen, daher musste er sowieso die Kastrafrist einhalten.
Glauben kann man viel, aber da ich ja auch Tiere vermittele muss das schon gesichert sein. Mein TA rät, so lange er keine sicheren neuen Erkenntnisse hat, bei abgestiegenen Hoden zu einer sechswöchigen Quarantäne. Sonst würde er ja für unerwünschten Nachwuchs aufkommen müssen. Wobei meine TÄ immer an neuen Erkenntnissen interessiert sind.