-
Mannomann, was macht der kleine Kerl denn für Sachen :ohje:.
Zu dem externen Fixateur kann ich leider gar nichts sagen. Aber ich drück Euch ganz fest die Daumen :umarm:!!
Eventuell - wie gesagt, mir fehlt bei dieser Behandlungsart die Erfahrung - muss der Spatz in Käfighaltung. Und sollte er an das Bein gehen, dann evtl. ein Kragen?
Es gibt diese Schaumstoff-Dinger, mit denen kann das Kaninchen wenigstens den BDK von alleine aufnehmen und wird auch beim Futtern nicht so behindert: http://vetdiscount-tiershop.de/produ...cf8579263cc0ae
Aber der TA wird Dir zur weiteren Behandlung Daheim sicherlich noch alles sagen.
-
Hm, hab grad den Thread gefunden, den ich meinte. Da wars aber ein Vorderbein und es gab da noch ganz andere Probleme. Das hilft dir glaub ich nicht weiter. Sorry.
-
ich wollte dir eigentlich schon ganz zu anfang antworten , habs aber dann gelassen weil ich dachte es hilft dir ohnehin nichts
schätze das problem an der sache ist das gewicht
mein primelchen hattte mehrfach brüche im hinterbein wurde letztendlich amputiert ...sie lebt damit super seit nunmehr fast 8 jahren
aber primelchen wiegt auch nur 1 kg
ich glaub die großen haben damit weit mehr probleme
was den externen fixateur betrifft ...
ich weiß ncith so recht inwieweit er damit klarkommt ...allein schon das da aussen was dran ist
mal abgesehn von den schmerzen
warum muss er denn so schwer sein :ohje:
-
Ich kann nur mein Wissen zum Fixateur externe aus der Humanmedizin beisteuern...
Es besteht natürlich das Risiko, das Keime an den Eintrittstellen in den Körpergelangen und dann ist die Entzündung bis auf den Knochen....
Daher ist penible Sauberkeit wichtig. Beim Mensch wird 1x täglich der Verband gewechselt und zB Krusten mit sterilem NaCl vorsichtig entfernt und mit geeigneter Desi desinfiziert. Das kann auch schonmal unangenehm sein (selbst die beste Desi brennt schonmal)... Hast du jemanden zum fetshalten?
Natürlich kann es sein, dass beim Tier dass alles etwas unkomplizierter ist bzw gehandhabt wird (man erinnere sich an eine Häsinnenkastra und vergleiche es mit der Hysterektomie bei einer gesunden Frau.... ). Aber ich vermute, dass du in der nächsten Zeit eine aufwändige Wundpflege haben wirst...
Ich will dir auch keine Angst machen!
Der TA wird dir hoffentlich alles wichtige sagen!
Ich hoffe so, dass es klappt und alles gut geht.
-
Er hat es leider nicht geschafft...
Da der Bruch so nahe am Kniegelenk war hatte er keine möglichkeit den 2. fixateur ranzubekommen....
Er hat ihn erlöst.
*
Ich bin so unendlich traurig :-(
*
-
-
:sad1::bc: Tut mir so leid...
-
:bc::bc: Gute Reise :sad1::sad1: :heulh: :umarm::umarm:
-
-
:bc::bc::heulh::heulh::bc::sad1:
-
-
Es tut mir sehr leid, daß es nicht geklappt hat.
Ich hatte mich absichtlich nicht gemeldet, weil ich Dir keine Angst machen wollte, mit dem, was Eddie alles passiert ist mit seinem gebrochenen Arm. Es war der Alptraum schlechthin, für ihn genauso, wie für mich. Meine Nerven lagen echt blank. Ich dachte, daß er es nicht schafft. Aber jetzt springt er als Dreibein herum.
Ich weiß nicht, was besser ist. Ich denke, es hängt davon ab, wie das einzelne Tier das verarbeitet. Vielleicht ist es für Nando besser so. Auf jeden Fall wurde ihm so eine Menge Schmerzen und Elend erspart. Eigentlich dachte ich, daß Eddie traumatisiert sein würde, durch das Erlebte. Aber er ist so ein Sonnenschein. Der sieht alles positiv. Er ist wieder genauso fröhlich wie vorher. Nur insgesamt zum Glück vorsichtiger. Noch...
Ich wünsche Dir viel Kraft für die nächste Zeit :umarm: