Deshalb schrieb ich ja, dass sie erstmal abwarten soll + Partner organisieren. Das wäre jetzt das erste. Das Männchen sitzt ja momentan noch alleine...
Druckbare Version
Wie lange wird diese Paupertät andauern?.
Hätte jetzt auch erstmal gemeint ich warte mal um die 2 Wochen ab ob sich an ihr irgend etwas verändert, und demnach werde ich eine doch größeren Käfig besorgen und das Männchen Kastrieren lassen, damit Sie nicht mehr alleine ist.
Da würde ich mir aber lieber das Geld für einen Käfig sparen und stattdessen Gehegeelemente kaufen, bzw. die Wohnung soweit sichern dass die Kaninchen ausreichend Platz zur Verfügung haben. Da hat man auf lange Sicht viel mehr davon
Hey,
Dass sie nachts im Käfig ist, ist wirklich nicht gut. Gerade da sind Kaninchen eben auch aktiv.
Hol doch aus dem Geschäft oder aus dem Internet Auslauf-Gitter und sichere damit ein Teil der Wohnung ab. Dann braucht sie nachts keinen Käfig.
Dann kannst du ganz einfach das Oberteil abnehmen und das Gitter drum herum stellen. Dann kann sie auch nichts kaputt machen.
Und der Partner wäre natürlich auch wichtig. :umarm:
Guck doch mal hier, solch ein Gehegegitter habe ich, gibt's auch noch eine Nummer höher, falls die Kleine auch so springfreudig ist. Zwischen zwei der Elementen ist ein Stab, an dem man das Gehege öffnen und somit die Grundfläche noch mehr vergrößern kann, indem man es bspw. in einer Zimmerecke platziert.
Eine verhältnismäßig günstige, schnelle und vor allem platztechnisch wesentliche bessere Lösung als ein neuer Käfig! :)
Ich denke bei Dir ist ein Mix aus Pupertät und Einsamkein und zu wenig Platz, daher kümmer Dich um die Kastration, mehr Platz und dann mach die VG.
Am besten kastrierst Du den Bock sofort, dann mußt Du noch eine 6-wöchige Kastrationsquarantäne einhalten ehe Du die Beiden vergesellschaften kannst.
Ein neuer Käfig wird Dich nicht weiter bringen da alles kaufbare eh zu klein ist. Wie schon geschrieben wären Gehegeelemente die bessere Wahl.
Ich halte meine beiden im Außengehege und wenn man sieht, wie aktiv sie nachts sind, dann ist es Quälerei sie in einen Käfig einzusperren.
Wenn sie Platz haben zum laufen und zum spielen und das auch nachts, dann sind es auch zufriedene Kaninchen. Man muss ihnen ja nicht gerade etwas zum spielen geben, das Krach macht.
Kaninchen sind anspruchsvolle Haustiere, die man nicht mal eben in einen Käfig setzen kann und ihnen ein bißchen Trockenfutter hinwirft.
Sie sind teuer, wenn man alles in allem zusammenrechnet. Aber das gehört dazu.
Wenn ich sie in mein Leben hole, dann bin ich auch für sie verantwortlich. Ich bin froh sehr selbstbewußte Kaninchen zu haben, die vor Glück hüpfen, um mich herumtänzeln und mir aber auch gleichzeitig zu verstehen geben, wann ich nicht erwünscht bin.
Sie sind keine Schmusekaninchen, können es nicht leiden auf den Arm genommen zu werden (das können die allermeisten Kaninchen nicht). Aber wir näseln gerne.:love: