Magen und Herz hat er ansich nichts besonderes gesagt nur das im Magen Nachrung ist. Ansonsten nichts.
Sydney liegt immer noch lang, schnelle Atmung
Magen und Herz hat er ansich nichts besonderes gesagt nur das im Magen Nachrung ist. Ansonsten nichts.
Sydney liegt immer noch lang, schnelle Atmung
Mir fällt noch etwas ein: Wurde ein Herz-Ultraschall gemacht?
ältere Kaninchen werden immer gerne gesucht. Frag ihm doch mal Fotos, Charakter vielleicht kannst du Vermittlungshilfe übernehmen und bei uns im Forum einstellen.
Wie geht's ihr heute?
letzte nacht war kurz, bin in der Nacht mehrmals aufgewacht und hab nach ihr geschaut.
War heute nach der Arbeit mit ihr beim TA. Es war nicht der von gestern, laut TA ist der andere morgen Abend da.
Heute hat der andere TA von schatten auf ganzer Lunge geredet und auf nachfrage mit Bronchien und Asthma wurde geantwortet das Bronchien betroffen sind.
Sydney wurde abgehorcht und TA war nicht zufrieden mit ihr, ich soll auf jedenfall morgen wiederkommen. Sydney hat eine Spritzen gekommen.
Auf nachfrage mit Inhalieren wurde gesagt noch nicht.
Ich hab gefragt was ich sonst noch für ihr tun kann, sie sagte soweit erstmal nichts.
Stimmt das ich möchte so gerne für Sydney was gutes tun und nicht nur abwarten.
Mir tut Sydney so leid, sie sitzt hier frisst heute auch sehr wenig fast nichts, atmet schwer und schneller wie sonst und arbeitet ab und an mit den Zähnen.
Mit den Zähnen hab ich nachgefragt sie meinte nur das liegt daran das sie sich nicht wohlfüllt.
Sydney sitzt seit gestern nacht nicht mehr im gehege, hab sie jetzt in den warmen Wohnung (Flur).
Sie sitzt im Käfig und auf der eingen Seite hab ich ein nassen Handtuch drüber gehängt, ich dachte leicht feuchte luft ist besser als trockne luft.
Sydney trinkt nicht, ich hab heute mal versucht etwas Wasser (Fencheltee) zu geben. Wieviel ml darf ich ihr geben, so das sie nachher nicht austrocknet.
Gib ihr die Flüssigkeit erst einmal vorsichtig in einer 3 ml-Spritze und beobachte, ob sie das gerne hat. Dann kannst du ihr weitere Spritzen einflößen.
Du solltest dir aber unbedingt aufschreiben (lassen) welche Medikamente ihr gegeben werden. :umarm: Ist sie eigentlich kastriert?
ich hab es gestern schon vorsichtig mit einer 2ml-Spritze versucht, aber so wirklich freiwillig wollte sie es nicht nehmen.
Sydney ist die einzige von meinen Häsinnen die Kastriert ist.
Sie wurde mit 7,5Jahren kastriert, Juli 2011, sie anfang Januar 8Jahre alt geworden.
Werden nicht die ganzen Medis die sie bekommt im PC eingetragen? War die gleiche Praxis nur ein anderer TA.
War die Gebärmutter noch in Ordnung als sie kastriert wurde?
Ja, eigentlich müssen die Medis eingetragen werden, trotzdem wäre es besser du wüsstest was sie bekommt.
Die Gebärmutter war so weit in Ordnung, ein paar recht kleine Zysten waren vorhanden.
Sie war immer die erste die kam und die letzte die wieder ging beim fressen und trotzdem hat sie immer mehr abgenommen. Es ging immer runter dann minimal wieder hoch und dann wieder einiges runter an gewicht und da sie in der Zeit zweimal scheinschwanger war wurde sie kastriert. Anfang 2009 hatte sie einmal eine Walnuss große Zyste die hat sich aber wieder zurückgebildet.
Vorhin dachte ich es ging etwas aufwärts, sie hat die gegent erkundet und ist auch schneller gelaufen, naja war wohl auch recht anstrengent danach hat sie sich lang hingelegt und war total fertig.
heute war der TA von Sonntag da, er war der Meinung das sie sich schon besser anhört. Sie hat eine Spritze bekommen, ein Cocktail aus AB Schmerzmittel und irgendetwas weiteren was mir jetzt grad nicht mehr einfällt. TA hat gesagt sie müsste Donnerstag wieder ganz i.O. sein, AB bekommt sie nicht mehr, sie hat jetzt die ganze Dosis bekommen.
Ich soll sie jetzt zufüttern habe CC mitbekommen da sie nur sehr wenig frisst und der Magen recht leer ist. Sie hat vorhin auch freiwillig etwas davon gefressen.
Da ich heute nachmittag frei hatte bin ich einkaufen gegangen, Basilikum, Petersilie ein bund Dill, Fenchel und Kohlrabiblätter.
Heute nachmittag wollte sie nicht fressen aber grad eben hat sie etwas Basilikum und Dill gefressen. :froehlich:
Sie ist meiner Meinung nach noch nicht über den Berg da sie immer noch (ab und an) mit den Zähnen arbeitet (trotz schmerzmittel) und auch recht schlapp und antriebslos ist.
Sie sitzt grad im Käfig ganz ruhig und still, normaler weise macht sie teror auf engen raum, es reicht schon aus wenn sie nur 2m² hat dann rüttelt sie am Gitter und spielt verrückt und was macht sie jetzt, sie sitzt ruhig und macht immer noch geräusch die jetzt unterschiedlich sind mal recht laut und dann mal sehr leise.
Ich würde auch auf jeden Fall einene Herz-US machen lassen :umarm:
Schließe mich an! Würde dringend noch eine zweite Meinung einholen, das klingt nicht gut!
Eines meiner Kaninchen hatte vor kurzem ähnliche Symptome:
Fressunlust bis zur Nahrungsverweigerung, Atemnot, langgestrecktes Liegen, Zähneknirschen, Flankenatmung, Kurzatmigkeit... Bei ihr wurde ein vergrößertes Herz diagnostiziert und Wasser in der Lunge. Sie bekommt seit Dezember ein Herzmittel und ein Diuretikum (zur Entwässerung), seitdem geht's ihr merklich besser.
Alles Gute! Hoffentlich findet Ihr die Ursache und könnt schnell helfen :umarm:
letzte nacht war positiv, sie war beim gemüse und bei den getrocknen Kräuter bei und hat fast alles weggefressen. (soviel lag aber auch nicht drin)
Heute morgen hat sie das CC freiwillig vom Löffel gefressen.
Als ich in der Mittagspause nach ihr geschaut habe, sahe es anders aus. Gemüse und Kräuter war sie nicht drangegangen und CC wollte sie auch nicht freiwillig nehmen.
etwas CC und Gemüse hat sie grad freiwillig gefessen.
Ansonsten, Zähne knirschen macht sie nur ab und an, und die Geräusche beim atmen sind sehr unterschiedlich mal recht laut (kann man durch eine verschlossende Tür hören) und ein anderes mal mach sie keine bzw. sehr leise geräusche.
Meistens sitzt/liegt sie rum, selten hat sie mal solche minuten wo sie rum läuft und erkundet (musste grad pause machen plötzlich war Sydney bei meinen Füßen) ... so wo war ich ... erkundet, jetzt hat sie grad eine solche minute. Hält meisten auch nur kurz und dann sitzt/liegt sie wieder ganze zeit rum.
Hast Du die Möglichkeit, Dir einmal genau erklären / aufschreiben zu lassen, was Deine Tierärzte bislang diagnostiziert haben und welche Medikamente genau sie bislang eingesetzt haben?
Ich kann das natürlich aus der Ferne nur bedingt beurteilen, aber so Aussagen wie "die Bronchien seien auch betroffen" ohne anschließende genaue Information an Dich, was man da alles tun kann, hört sich für mich so an, als würdest Du nicht ausreichend informiert werden über die Behandlung. Das ist aber wichtig, gerade auch, wenn Du Dir vielleicht noch eine Zweitmeinung bei einem anderen Tierarzt einholen willst.
Wenn ein Kaninchen mit den Zähnen knirscht, hat es wirklich schlimme Schmerzen. :heulh:
Bitte, gehe dringend noch mal zum TA!!
Alles Gute
gestern abend war es so 2-3Stunden recht aktiv, rumlaufen, erkunden, mal kurz ausruhn dann ein kleines bischen fressen und usw.
Heute seit heute morgen ist sie wieder recht ruhig und nicht aktiv.
Gestern war es auch so morgens und nachmittag ruhig, lustlos und ab ca. 20Uhr bessert es sich.
Jetzt sitzt sie still rum und gibt ein konzert mit geräuschen.
Heute geht es nochmal zum TA.
Ich würde dir auch empfehlen, zusätzlich zum Röntgen einen Herz-Ultraschall machen zu lassen, damit geschaut werden kann, inwieweit eine Herzgeschichte für das Problem vernantwortlich ist.
Außerdem kann ich auch das Inhalieren mit einem Pariboy sehr empfehlen, das hat meiner Maxi bei ähnlichen Problemen gut geholfen.
Gut getan hat ihr gegen die akuten Probleme zudem Bronchoparat, da würde ich auf jeden Fall deinen TA nach fragen.
Hilfreich wäre es auch, wenn sie viel trinkt. Hierfür habe ich für Maxi günstigen Möhrensaft im Supermarkt gekauft und immer einen ordentichen Schuss ins Trinkwasser getan – das fand sie super und hat dadurch mehr getrunken.
Gute Besserung für die kranke Maus. :umarm:
Wie war denn der TA-Besuch? :umarm:
Was ist denn Bronchoparat? :rw:
Das erweitert meine ich die Atemwege und erleichtert bei akuten Problemen die Atmung, ist also nichts, was eine heilende Wirkung hat, aber den Tieren in solchen Krankheitsphasen hilft.
Hat Maxi über Wochen bekommen und hat ihr sehr gut getan. Der Wirkstoff ist glaub ich Theophyllin.