Samchen, Lottchen und ich drücken ganz feste !
Ich wünsche ihr dass die Medis ihr helfen und der Zustand sich stabilisiert....
Samchen, Lottchen und ich drücken ganz feste !
Ich wünsche ihr dass die Medis ihr helfen und der Zustand sich stabilisiert....
Wir drücken ganz fest mit! :umarm:
Ideen hab ich leider keine aber ich drück euch ganz ganz feste die Daumen :umarm:
ich drücke auch ganz feste die Däumchen, Ideen habe ich leider nicht:umarm:
Jamies Zustand ist unverändert. :ohje:
:umarm: Hier sind auch die Daumen gedrückt. Alles Gute!
:ohje:
Ich hatte zwei Kaninchen mit extremer Atemnot, Caspar mit seinen Lungenabszessen und Schnuffel mit seiner vernarbten Lunge.
Es ist unglaublich schwer, dabei zusehen zu müssen, wie ein Kaninchen nach Luft ringt :heulh:.
Wie alt ist Jamie denn?
Ich drücke ganz fest die Daumen, dass die Medikamente anschlagen *drück*.
Hast du auch Cortison, hoch dosiert, schon probiert?
Ansonsten ... :ohje:
Cortison würde ich auch vorschlagen, das hat bei uns bisher immer gut gewirkt. Allerdings sollte dann nach Verbesserung des Allgemeinzustandes die Ursache genau abgeklärt werden, denn als Dauertherapie würde ich Cortison beim Kaninchen nicht einsetzen.
Ich drücke euch die Daumen und wünsche dir viel Kraft und Durchhaltevermögen. :umarm:
Wie könnte man denn die Ursache genau klären? Laut TA sieht das auf dem Rö-Bild gleich aus und bei einer Entzündung müssten die Medis greifen, bei einem Tumor eben nicht.
Sie soll momentan auch so wenig wie möglich transportiert werden, da sich ihr Zustand durch Aufregung nur verschlechtert. :ohje:
Hallo,
ich drücke deiner Jamie auch die Daumen. :kiss:
Isis hat ja vor gut einem Jahr ähnliche Probleme. Man konnte mir auch nicht sagen, ob Entzündung oder Tumor. Auch Wasser in der Lunge konnte man nicht ausschliessen, deswegen war ich dann mit ihr beim Herzultraschall. Sie hat aber kein Herzproblem, wie sich beim Kardiologen heraustellte.
Letzendlich war es wohl ein entzündlicher Prozess in der Lunge, sie ist ja auch Schnupfenträgerin. Blutbild war völlig in Ordnung, Fieber hatte sie auch nicht, was auf eine Lungenentzündung hingedeutet hätte.
Kortison habe ich nicht gegeben, obwohl es im Gespräch war. Das geht mir halt zu sehr auf's Immunsytem und sowas gebe ich nur, wenn es nicht anders geht.
Unter einer mehrwöchigen Baytrilgabe ist Isis ihre Beschwerden losgeworden, das letzte Röntgenbild der Lunge war unauffällig.
Das sind meine Erfahrungen dazu.
Alles Gute für deine Jamie. :kiss:
LG
Brigitte
Danke Brigitte, hört sich ähnlich an und ich hoffe, dass die Therapie bei uns auch anspricht. Die Geduld für die lange Behandlung habe ich jedenfalls.
Ach, menno, Kathi :umarm:
Hier werden 2 Daumen und 16 Pfötchen ganz doll gedrückt! :umarm:
Gute Besserung, Jamie!
:ohje:
hier sind auch fest die Daumen gedrückt! alles Gute! :umarm:
Wir drücken auch alles :umarm:
Ich hatte vor 8 Wochen die Lotte zur Pflege bei mir - mit einer sehr sehr schweren Lungenentzündung :ohje:
Sie bekam Baytril und wir haben Inhaliert - doch erst nichts half. Dann haben wir ihr
Pulmo/Bryonia comp. von PlantaVet
(bekommst Du über den Tierarzt oder mit einem Rezept von ihm bei der Apotheke)
gegeben - zwei Tage später ging es ihr wesentlich besser.
Ich schwöre seit dem drauf!!! Wenn Jamie eine Lungenentzündung hat würde ich es versuchen! Meine TÄ war mega Begeistert von der schnellen Wirkung - vielleicht ja eine Option für Dich :rw:
Drücke ganz feste die Daumen für Jamie :umarm::umarm::umarm:
ich würde, wenn es ihr besser geht, auch zu einem Herzultraschall raten. Wenn die Dyspnoe durch eine Herzerkrankung verursacht ist, könnte eine mittel- oder langfristige AB-Gabe wirkungslos und im schlimmsten Fall kontraproduktiv sein.
Danke, das ist etwas, was ich gerne probieren würde und werde es mit dem TA besprechen. :umarm:
Christina ja, das habe ich ganz fest im Hinterkopf. :freun: