-
ach du kennst seine Vorgeschichte nicht?
Das kann aber sein...wenn er nie von Artgenossen das Sozialverhalten erlernt hat, kann er es natürlich nicht kennen. Dann entstehen Missverständnisse und Konflikte unter den Tieren, die wir erstmal nicht nachvollziehen können. Aber so läuft es doch prima :umarm:
Das Zwicken macht mein Brownie auch, zwar selten, aber er macht es. Da weiss ich aber auch nicht, warum er das macht *g*
-
Nein, ausser, dass er vor einem halben Jahr als angebliches Fundtier im Tierheim gelandet ist, weiss ich nichts über ihn ...
Er dürfte aber schon 6 - 8 Jahre alt sein. Die Arthriden entstehen ja meistens so in diesem Bereich, er hat ein Anfangsstadium. Das hab ich bei meinem TA checken lassen, weil er immer so merkwürdig gehoppelt ist und teils den Rücken durchgebogen hat.
Denke auch, dass er sich schwer tut Kaninchensprache zu sprechen und zu verstehen, er kann zb nicht differenzieren ob ein anderes freundlich oder aggressiv auf ihn zukommt.
Sieht man bei Emil , wenn der seine gspinnerten 5 Minuten (ach was ... Stunden :D hat) und im Übermut durch die Luft springt und an ihm vorüberschiesst oder auf ihn zu ... wird Pfote immer noch panisch. Granini juckt das überhaupt nicht mehr ...
-
:rollin:
aber Hauptsache sie sind sich bei den wichtigen Dingen des Kaninchenlebens einig, wie gemeinsames Fressen und Putzen :D
-
Eben :D Der Rest wird schon ...
-
ich denke auch....ich hab ja die Entwicklung mitverfolgt und einige Parallelen zu meinem Nin-Paar gefunden :D
Das passt jetzt auch perfekt, auch wenn es mal nicht ganz so danach aussah :freun:
-
Ich fasse es nicht ... :froehlich: :froehlich: :froehlich:
Das erste Mal hab ich drei beim fröhlichen Schmusen und Putzen erwischt. Ich dachte zuerst ich träume - Pfote, der sonst so panisch ist, geht auf einmal zu den beiden grossen und leckt Emil genüsslich die Ohren ab. Man sieht, dass er sich noch schwer tut, das richtig zu machen, anfangs hat er wieder gezwickt, was Emil aber stoisch über sich ergehen liess, dann hats auf einmal geklappt, mit dem Lecken.
Daraufhin hat Emil dem kleinen Pfote das ganze Fell von vorne nach hinten gekrault - und Pfote .. man glaubt es kaum, ist sitzen geblieben.
https://lh3.googleusercontent.com/_0...0/IMG_4006.jpg
Ich war so überrascht, dass ich erst Minuten später an das Beweisfoto gedacht habe ...
Hurraaaaaah - es geht vorwärts :froehlich::froehlich::froehlich:
-
Das nenn ich eine super Entwicklung....jedes mal wenn du postest gab es wieder Fortschritte :froehlich:
-
Ist doch toll, dass sie sich jetzt verstehen! :froehlich::froehlich:
Ist das Gehege eigentlich auch nach unten gesichert? :umarm:
-
Nein, ist es nicht - weil sie ohnehin nie ohne Aufsicht raus dürfen - hab zb eine Schule gegenüber und da latschen auch öfters fremde Kinder durch die Wiese ...
Bislang hatte ich immer Langhaarige im Paket, da ging ganz nach draussen eh nicht - jetzt hat einer Arthrose-Vorstufe, da wirds leider auch nichst mehr werden - schade, so ein grosses stabiles Aussengehege wäre schon schön gewesen ..
-
Hallo,
5 Monate später .. wie schauts aus bei uns ... ?
Ich fürchte noch nicht wirklich gut.
Pfote ist mir gegenüber zwar extrem zutraulich geworden und geniesst seine tägliche Streicheleinheiten, mit den anderen beiden ist es allerdings nur suboptimal.
Die Dame des Hauses ist ihm gegenüber zwar jetzt neutral bis freundlich gesinnt, aber versucht sie ihm zb die Augen zu lecken läuft er panisch davon, meist ist er schon auf der Flucht, wenn sie langsam auf ihn zuhoppelt.
Ich fürchte sein "Kumpel" aus dem Tierheim hat nicht unerheblich dazu beigetragen. Er ist sehr ungestüm, und hat nach einiger Zeit festgestellt, dass es auch Spass macht andere zu jagen, selbst wenn es eigentlich nicht so meint. Will heissen, da Pfote anfangs immer in Panik geflüchtet ist, hat Emil irgendwann angefangen mitzurennen - jetzt läuft ihm Emil immer hinterher (wobei er teils Luftsprünge macht, für ihn ist es ein Riesenspass den armen Pfote zu jagen).
Pfote findet das hingegen gar nicht lustig.
Gebissen, gerupft etc wird er jedoch nicht. Ich habe seit langen Wochen keinerlei Fellbüschel jedweder Farbe entdeckt, Pfote hat auch keinerlei Bisswunden etc.
Fazit, die anderen würden ihn akzeptieren, wenn er sich nur trauen würde -aber genau das ist das Problem - er traut sich jetzt noch viel weniger als am Anfang.
Er tut mir unsäglich leid, denn er sitzt meistens alleine herum. es gibt immer wieder kleine Hoffnungsschimmer, aber die sind wirklich selten.Vor ein paar Tagen hab ich zb abends beim Betreten des Kaninchenzimmers gedacht ich sehe nicht recht - Pfote liegt harmonisch neben Grannini ... unfassbar - aber wiegesagt nur eine Momentaufnahme ..
Bin etwas ratlos wie das weitergehen soll ..
Ich denke schon über eine Nummer 4 nach, aber das müsste dann wirklich ein extrem unterwürfiges Tier sein, damit Pfote Kontakt aufnimmt, und Emil hätte dann noch jemanden zum Jagen ...
Oder trenn ich sie doch besser und mach auf 2 Paare - Fragen über Fragen ...